motorschaden 3,2 fsi bei 200006 km

Audi A6 C6/4F

Haben uns Audi A6 Checkheftgepflegt aus 1. Hand gekauft. Haben gerademal 2000 km auf das Auto gefahren. Fahrzeug war immer bei Audi zum KDD. Bei 200006 km hat der elektronische Nockenwellenversteller der linken Auslassbank nicht mehr aufgemacht und bei 90 km/h war der Motor im A...
Aussage von Audi "wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, aber Pech gehabt". Ich wollte nur wissen ob das üblich ist bei diesen Motoren, da dieses Sch. Haus vier gottverdammte Steuerketten hat und somit auch vier Steuerkettenspanner. Anscheinend ist Audi so erhaben und dekadent um auf Privatpersonen die von Mercedes Benz auf Audi umgestiegen sind um Ihnen keinen Tipp oder Ratschlag was man jetzt tun sollte zu verzichten. Die Instandsetzungskosten laut meiner Werkstatt die nicht bei Audi ist, sagte zu mir für den Preis krieg ich 2 Werksneue vollausgestattete Darcia Logan. Ich muß sagen das hatte ich von keinem Autohersteller erwartet. Audi hat nicht mal ansatzweise einen Tauschmotor dieser Baureihe unter 11 000 Euro. Mir wurde auch weiterhin keinerseits die Möglichkeit der Audiwerkstatt das sie sich mal umhören würden, ob nicht irgendwo so ein Motor zur Verfügung stünde. Mit meiner Ankündigung das ich diesen Motor am liebsten samst PKW auf den Hof stellen würde und anzünden würde, war die Antwort "ich solls doch machen, ich würde ja sehen was ich davon habe". Danke Audi für die Hilfe !!!!!

Beste Antwort im Thema

Ich hab außer einigen - vielleicht sogar verständlichen - Hasstiraden noch nichts wirklich greifbares. Der Wagen hat mit mehr als 200.000 km einen Motorschaden, und ein Ersatzmotor würde teuer - so er denn nötig wäre.

Daher, lieber Threadersteller, wenn Du Dich schon nicht VOR den Kauf informierst - was hier im Forum ziemlich gut geklappt hätte - kannst Du bitte mal ein paar Grundinformationen angeben, damit man Dir vielleicht was sagen / helfen könnte?

1. Wo wurde das Auto gekauft? Von Privat / Vom Händler?
2. Was genau hat der Wagen denn jetzt? Bisher habe ich nur gelesen dass Du den Wagen zu einer freien Werkstatt gebracht hast und von einer (anderen) Audi-Werkstatt kein finanzielles Entgegenkommen signalisiert bekommst. Auch das ist nicht wirklich verwunderlich, würde ich mal sagen...

Also denn: Autos dieser Preisklasse mit so einer Laufleistung kauft man von Privat nur mit entsprechendem Abschlag, denn für eventuelle Reparaturen, die sehr teuer werden können, will man eine Garantie. Hat man die nicht, kosten Reparaturen halt viel Geld.

Will meinen: Du hast Dir offensichtlich einen der billigsten zur Verfügung stehenden A6 3.2 gekauft, die das Netz hergegeben haben, und bist damit auf die Nase gefallen. War das die kurze Zusammenfassung Deines Erlebnisses?

45 weitere Antworten
45 Antworten

War das nicht ein Stethoskop? Man ... so viele Skope ... 😁

Nein, nein. Er meinte ganz bestimmt Oszilloskop. Oder doch Stroboskop? 😕

Stetoskop, ganz sicher 😁

Nein ein Otoskop....

Aber mit dem Teleskop kann man endlich mal eine Ferndiagnose machen 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Sind die Peugeots von deinem Schwager auch gute 2 Tonnen schwer und haben Leistungen von 250PS? Und handelt es sich bei diesen auch um Benziner bei den Laufleistungen oder doch um Diesel?
DANKE !!!!

Also nee, wenn ich solche Sachen zu lesen bekomme, wird's mir fast übel..!

Wie kann man nur Banale fransösichen "autos" mit Deutschen Wagen der A6 Klasse vergleichen ?! 😰

und wenn ich dann noch lese, das manche "sogenannte" Mechaniker vorschlagen, zwei billige dacia zu kaufen und den Audi zu lassen, könnte ich gern noch manche eine auf der backe hauen !! 😠 😠

Sag diesen jungen dass sogar zwei hundert dacia nicht mal reichen würden, einen einzigen Audi A6 zu Argumentieren.

😁 ja eines dieser Skope muss es gewesen sein...
Bin ohnehin kein Freund dieser Technik...

Hey Forum,

Ich habe seit 72 Stunden einen Audi A6 3.0 TDI mit Vollausstattung aus 2008 und ich kann bestätigen das der Audi Serice sicherlich nicht der Grund war dieses Auto zu kaufen, die Freundlichen waren einmal freundlich, heute sind sie arrogant und haben das Zauberwort Service schlichtwech aus ihren Gedächnis gestrichen. Ich würde an deiner Stelle zu einer freien Werkstatt gehen und nen gebrauchten Motor einbauen lassen. Den bekommst du mit Garantie billiger als bei Audi und redest mit Menschen die Serice noch GROSS SCHREIBEN.

Griesse
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter1968-2


Hey Forum,

Ich habe seit 72 Stunden einen Audi A6 3.0 TDI mit Vollausstattung aus 2008 und ich kann bestätigen das der Audi Serice sicherlich nicht der Grund war dieses Auto zu kaufen, die Freundlichen waren einmal freundlich, heute sind sie arrogant und haben das Zauberwort Service schlichtwech aus ihren Gedächnis gestrichen. Ich würde an deiner Stelle zu einer freien Werkstatt gehen und nen gebrauchten Motor einbauen lassen. Den bekommst du mit Garantie billiger als bei Audi und redest mit Menschen die Serice noch GROSS SCHREIBEN.

Griesse
Peter

...sicherlich ein EINZELFALL.... !

Nein,
leider nicht!

So ist es mir die letzten Tage auch gegangen. Die "Empfangsdamen" waren immer sehr nett und versuchten zu helfen. Die Servicemitarbeiter jedoch nicht.

Ich wollte bei mir eine TPI durchführen lassen. War dann bei insgesamt 3 Audi Händlern bezüglich eines Angebotes. Hinter der TPI steckte ein Softwareupdate. Ich wollte wissen, was es kostet, dieses Update durchzuführen. Leider wurde mir jedes mal mit einer gewissen Arroganz vom Service Mitarbeiter gesagt, man könne dies nicht sagen. Ich solle das Fahrzeug einfach bringen und dann auf die Rechnung warten.

Bei meinen beiden Fahrzeugen zuvor habe ich immer einen Kostenvoranschlag für ein Update bekommen. Entweder wurde gesagt: "Wir machen es Pauschal für 50€, da der Mitarbeiter nicht die ganze Zeit dabei stehen muss", oder es wurde gesagt: "Die Erfahrung für dieses Update zeigte, das es 45Minuten dauert. Dies entspricht 9AW und jede AW kostet 5€. Der Preis kann um 10% in beide Richtungen abweichen". Da wusste man was Sache ist und hat keine bösen Überraschungen am Schluss.

Die 3 Audi Händler sagten übrigends: 1. 70€ - 120€, 2. 50 - 110€ und 3. 50 - 250€

Bei einem Händler wurde mir auch zu verstehen gegeben, ich hätte ja keine Ahnung und sollte nicht die Arbeit der Mechaniker machen. Diese müssten erstmal selber den Fehler suchen (auch wenn die TPI genau diesen Fehler beschreibt), dann schauen was gemacht werden muss und dann reparieren. Auf die Frage was es nun kostet auf meinen Wunsch ohne zu Suchen die TPI durchzuführen, kam dann 50 - 250€.

Gruß Benny

...ist mir fast lieber, mich mit Arrogante Audi Mitarbeiter zu treffen (das kann man ja immer verwalten, wenn man einfach ein Grosseres Maul hat wie die 😎), als mir solche Dummheiten anhören zu müssen wie "kauf lieber zwei Vollausgestattete Dacias" ... (da dreht man ja direkt durch und könnte was Dummes machen ! 😠)

Vielleicht liegt die Kundenunfreundlichkeit darin begründet, dass alle Stunde einer dasteht, der durch ein Update seinen Diesel auf 300-km/h-Spitze gebracht haben will.
Was meinst Du, was bei denen im Laden los wäre, wenn sie diese Updates verschleudern würden, das wäre wie bei Mr. Wash an den Staubsaugern.
Und vom Verschenken oder Verramschen hat noch keiner seinen Betrieb am Laufen gehalten.
Mal ehrlich, wer soll denn bei den AZs die Hangars und das teure Personal bezahlen? Von der übrigen Marge beim NW-Handel geht das nicht, von den Gewährleistungsansprüchen bei den Gebrauchten geht das auch nicht (dank EU-Recht).
Und dann an einem 150.000-km-Auto noch rasch nach dem Rechten sehen, der Kunde geht aber zum Service zum nächsten Krauter und wenn er zu uns kommt, dann bringt er noch Öl und Filter, sowie Wischblätter mit?!
Das ist Marktwirtschaft!

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Nein,
leider nicht!

So ist es mir die letzten Tage auch gegangen. Die "Empfangsdamen" waren immer sehr nett und versuchten zu helfen. Die Servicemitarbeiter jedoch nicht.

Ich wollte bei mir eine TPI durchführen lassen. War dann bei insgesamt 3 Audi Händlern bezüglich eines Angebotes. Hinter der TPI steckte ein Softwareupdate. Ich wollte wissen, was es kostet, dieses Update durchzuführen. Leider wurde mir jedes mal mit einer gewissen Arroganz vom Service Mitarbeiter gesagt, man könne dies nicht sagen. Ich solle das Fahrzeug einfach bringen und dann auf die Rechnung warten.

Bei meinen beiden Fahrzeugen zuvor habe ich immer einen Kostenvoranschlag für ein Update bekommen. Entweder wurde gesagt: "Wir machen es Pauschal für 50€, da der Mitarbeiter nicht die ganze Zeit dabei stehen muss", oder es wurde gesagt: "Die Erfahrung für dieses Update zeigte, das es 45Minuten dauert. Dies entspricht 9AW und jede AW kostet 5€. Der Preis kann um 10% in beide Richtungen abweichen". Da wusste man was Sache ist und hat keine bösen Überraschungen am Schluss.

Die 3 Audi Händler sagten übrigends: 1. 70€ - 120€, 2. 50 - 110€ und 3. 50 - 250€

Bei einem Händler wurde mir auch zu verstehen gegeben, ich hätte ja keine Ahnung und sollte nicht die Arbeit der Mechaniker machen. Diese müssten erstmal selber den Fehler suchen (auch wenn die TPI genau diesen Fehler beschreibt), dann schauen was gemacht werden muss und dann reparieren. Auf die Frage was es nun kostet auf meinen Wunsch ohne zu Suchen die TPI durchzuführen, kam dann 50 - 250€.

Gruß Benny

@wolfgear:

Es ging nicht um ein Update um das Fahrzeug auf 300km/h zu bringen. Bei mir verliert bei eingeschaltetem Tempomat das Fahrzeug zwischen 80km/h und 120km/h die Geschwindigkeit um ca. 10 - 20km/h und beschleunigt dann wieder durch.

Und es ist auch kein Problem, wenn mir ein Händler sagt, das Update kostet 150€. Oder mehr oder weniger. Aber ich will BEVOR ich es mache, einen Preis wissen. Wenn du in die Werkstatt fährst, es machen lässt und dann das Geld einfach auf den Tresen legst bitte. Ich lasse mir einen Kostenvoranschlag machen, genau wie vom Fliesenleger oder sonst was. Und ein Kostenvoranschlag heißt nicht: Joa, so zwischen 50€ und 250€. Ein Kostenvoranschlag wäre 75€ +/- 10% Toleranz (gesetzliche Geregelt).

Und wenn am Tag hundert Updates gemacht werden müssen haben die gefälligst freundlich zu sein. Denn es ist IHR JOB sich mit meinen Problemen zu beschäftigen bzw. zu machen was ich will. Ansonsten können die sich einen neuen Job suchen wo sie keinen Kundenkontakt haben müssen und brauchen nicht freundlich zu sein. Andere werden es gerne und auch mit Sicherheit freundlicher machen. Denn ICH (der Kunde) zahlt den Lohn der Mitarbeiter.

Gruß Benny

...auch wenn es einige Markengetreue hier nicht warhaben wollen, bluextreme hat vollkommen recht!

Ich bin auch ein markentreuer,ich fahre bereits den 4. Audi(den 3.in Folge)trotzdem kann es nicht angehen,daß man in der Werkstatt einer sogenannten"Premiummarke"unkompetent oder gar unfreundlich behandelt wird!
Und auch ein Audi oder eben gerade ein Audi sollte von irgendwelchen häufiger auftretenden (Motor)Schäden verschont bleiben,schließlich zahlt man ja auch einen Premiumpreis dafür!
Wer hier glaubt,einen Audi nicht mit anderen Marken vergleichen zu dürfen ist selbst Schuld oder zu Do.. seine Markenbrille abzunehmen!
Solange ich mit Audi zufrieden bin(und das bin ich,mein 3,2er läuft seit 3 Jahren ohne das geringste Problem),fahre ich Audi und sollte ich mal nicht mehr zufrieden sein,kann ich selbst entscheiden,wo und wie ich mein sauer verdientes Geld ausgebe!

Zitat:

Original geschrieben von Peter1968-2


Hey Forum,

Ich habe seit 72 Stunden einen Audi A6 3.0 TDI mit Vollausstattung aus 2008 und ich kann bestätigen das der Audi Serice sicherlich nicht der Grund war dieses Auto zu kaufen, die Freundlichen waren einmal freundlich, heute sind sie arrogant und haben das Zauberwort Service schlichtwech aus ihren Gedächnis gestrichen. Ich würde an deiner Stelle zu einer freien Werkstatt gehen und nen gebrauchten Motor einbauen lassen. Den bekommst du mit Garantie billiger als bei Audi und redest mit Menschen die Serice noch GROSS SCHREIBEN.

Griesse
Peter

Kleiner Tipp: Lass mal die 6 Injektoren/Einspritzdüsen deines Motors hin und wieder überprüfen. Leider haben die Dinger eine sehr unzuverlässliche Verschleißgrenze und spritzen irgendwann falsch ein. Dann gehen die Kolben kaputt und die wiederum beschädigen den Block. Hatten wir schon alles zu Hauf....

Merken tut man es leider fast immer zu spät. Dann sind nicht nur die Düsen fällig, sondern auch der Motor!

Ich hatte das gleiche Probliem schon bei 130000KM !
Ich habe per einschreiben mit Übergabe an Winterkorn und Rupert geschrieben !
Vollkommen quer gestellt haben die sich !
Angeblich hätte ich nicht gewartet zu wenig Öl etc. !
Alles nur Ausreden !
Wenn das so weiter geht werde ich mir sicher ein neues Auto kaufen aber ganz sicher keinen Audi !
Die sollen mal runter kommen von Ihrem hohen Roß da in Ingolstadt !
Eine Marktposition die man sich zu Recht ergattert hat , kann man nämlich auch ganz schnell wieder verlieren ,wenn das alles Schule macht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen