motorschaden 3,2 fsi bei 200006 km
Haben uns Audi A6 Checkheftgepflegt aus 1. Hand gekauft. Haben gerademal 2000 km auf das Auto gefahren. Fahrzeug war immer bei Audi zum KDD. Bei 200006 km hat der elektronische Nockenwellenversteller der linken Auslassbank nicht mehr aufgemacht und bei 90 km/h war der Motor im A...
Aussage von Audi "wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, aber Pech gehabt". Ich wollte nur wissen ob das üblich ist bei diesen Motoren, da dieses Sch. Haus vier gottverdammte Steuerketten hat und somit auch vier Steuerkettenspanner. Anscheinend ist Audi so erhaben und dekadent um auf Privatpersonen die von Mercedes Benz auf Audi umgestiegen sind um Ihnen keinen Tipp oder Ratschlag was man jetzt tun sollte zu verzichten. Die Instandsetzungskosten laut meiner Werkstatt die nicht bei Audi ist, sagte zu mir für den Preis krieg ich 2 Werksneue vollausgestattete Darcia Logan. Ich muß sagen das hatte ich von keinem Autohersteller erwartet. Audi hat nicht mal ansatzweise einen Tauschmotor dieser Baureihe unter 11 000 Euro. Mir wurde auch weiterhin keinerseits die Möglichkeit der Audiwerkstatt das sie sich mal umhören würden, ob nicht irgendwo so ein Motor zur Verfügung stünde. Mit meiner Ankündigung das ich diesen Motor am liebsten samst PKW auf den Hof stellen würde und anzünden würde, war die Antwort "ich solls doch machen, ich würde ja sehen was ich davon habe". Danke Audi für die Hilfe !!!!!
Beste Antwort im Thema
Ich hab außer einigen - vielleicht sogar verständlichen - Hasstiraden noch nichts wirklich greifbares. Der Wagen hat mit mehr als 200.000 km einen Motorschaden, und ein Ersatzmotor würde teuer - so er denn nötig wäre.
Daher, lieber Threadersteller, wenn Du Dich schon nicht VOR den Kauf informierst - was hier im Forum ziemlich gut geklappt hätte - kannst Du bitte mal ein paar Grundinformationen angeben, damit man Dir vielleicht was sagen / helfen könnte?
1. Wo wurde das Auto gekauft? Von Privat / Vom Händler?
2. Was genau hat der Wagen denn jetzt? Bisher habe ich nur gelesen dass Du den Wagen zu einer freien Werkstatt gebracht hast und von einer (anderen) Audi-Werkstatt kein finanzielles Entgegenkommen signalisiert bekommst. Auch das ist nicht wirklich verwunderlich, würde ich mal sagen...
Also denn: Autos dieser Preisklasse mit so einer Laufleistung kauft man von Privat nur mit entsprechendem Abschlag, denn für eventuelle Reparaturen, die sehr teuer werden können, will man eine Garantie. Hat man die nicht, kosten Reparaturen halt viel Geld.
Will meinen: Du hast Dir offensichtlich einen der billigsten zur Verfügung stehenden A6 3.2 gekauft, die das Netz hergegeben haben, und bist damit auf die Nase gefallen. War das die kurze Zusammenfassung Deines Erlebnisses?
45 Antworten
Hallo zusammen,
Ich möchte der Online-Welt ein paar Tipps zu AUDI/VW AUK 3,2lt V6 Motor geben.
Ich habe letzde Woche einen 2005er Audi A6 mit AUK Motor, kein Quattro, Handschaltung, 255t km, gemacht.
Motorlampe leuchtet, leichtes rasselndes Geräusch. Fehlerspeicher : Kettenlengung.
Alls erste kontrolle die hinteren Deckel der Nockenwellenversteller demontieren. ( Tipp 1 😁ie linke Abdeckung erst wieder montieren wenn die Auspuffanlage montiert ist, man kommt viel besser an die Schraube ran)
Bei meinem fall den Fehler gleich gefunden: die Kunststoffführengen der rechten Bank waren zerbrösselt, und nicht mehr da.
Also Getriebe runter, Motor raus. (Tipp 2 : Ich empfehle jedem den Motor aus dem Auto zu nehmen, es kann viel besser gearbeitet werden, vor allem bei der montage des Kettendeckels)
Alle Kunststoffführungen inkl. Spanner ersetzt. Ketten und Räder und die Nockenwellenversteller sind noch I.O.
Es sind Spezialwerkzeuge zum blockieren der KW und den Nockenwellen nötig, dazu noch einen 8mm Bohrer zum blockieren der Ausgleichswelle.
Beim zusammenbau wurde es etwas schwirig. (Tipp 3 : bei diesem tipp muss jeder selber wissen ob er ihn befolgen will..... die unterste Lage der Mehrschichtmetall-Zylinderkopfdichtung entfernen, durch hin und her knicken am Zylinderblock, kann diese sehr schön entfernt werden.)
Denn Wellendichtring entfernen, erst nach montiertem Kettendeckel, einen neuen Wellendichtring einsetzten.
Auch für die de & Montage der SAC Kupplung habe ich das Spezialwerkzeug verwendet, damit sich die Druckplatte nicht verzieht.
Ich hate ca. 25h Arbeit. habe das ganze jedoch zum ersten mal gemacht.
Kosten für den Kunden: Unter 4000.- Schweizer Franken.
Mit neuer wasserpumpe und hydromotorlagern.