Motorschaden 2.0 TFSI
Hallo Jungs,
mein Motor hatte vor 14 Tagen 69.595 Km drauf. Ich tanke immer Super+, bzw. das Aral 102 Oktan. Dann mache ich alle 10TKM einen Öl und Filterwechsel. Ich fahre den Motor immer warm und warte nachdem er auf Temperatur ist nochmal 5 Minuten bis ich über 3.000 drehe. Kurzstrecken meide ich und habe extra beim letzten Ölwechsel bei 60.000 NGK Zündis reingemacht.
Soweit kann man denke ich mal nicht mehr Gutes für den Motor machen.
Jetzt komme ich zum Super GAU.
Als ich vor 14 Tagen auf der Autobahn nach Hause fuhr fing mein Auto komisch zu ruckeln und zuckeln an, nahm kein Gas mehr an und die ECP Warnung leuchtete auf. Glücklicherweise war ca. 500m weiter ein Parkplatz. Der ADAC Mann las den Fehlerspeicher aus und vermutete dass die Zündspule defekt ist. Getauscht - angemacht - dasselbe. Dann wollte er die Zündkerze vom ersten Zylinder tauschen und wunderte sich, dass der Bügel bei dem der Funken überspringt weggebrannt war. Er sagte direkt - das ist ein irreparabler Motorschaden. Fuck. Mir war direkt schlecht. Als das Fahrzeug dann beim Audi Händler war, haben sie den Motor komplett zerlegt um das Teilchen zu finden - erfolglos. Es stellte sich heraus, dass das Ventil im ersten Zylinder gebrochen ist. Ob es jetzt von dem abgebrochenen Teilchen der Zündi kam oder ob das Ventil die Zündi kaputtgemacht hat wußte der Meister auch nicht. Audi hat kulanterweise 70% der Kosten übernommen. Getauscht wurde der komplette Kopf mit einer Nockenwelle die am ersten Zylinder anliegt. Es wurde noch einmal laut Audi die 60.000er Inspektion gemacht. Das ganze hat mich 1.200 Euro gekostet.
Natürlich bin ich Audi auf der einen Seite dankbar für die 70%. Keine Frage. Aber darf so etwas bei einem knapp 70.000km alten Motor eines Premiumherstellers überhaupt passieren? Ein wirklich gutes Gefühl habe ich eigentlich nicht mehr.
Noch etwas Positives - der Meister wollte wissen ob ich Chiptuning gemacht hätte weil er so extrem ab 4.000 schieben würde. Natürlich habe ich überhaupt nichts gemacht. Der Motor ist original.
So jetzt habe ich mich ausgekotzt :-)
Beste Antwort im Thema
Kann auch so laufen, ist zwar (noch) kein Motorschaden, da heisst es aber auch bald beim Tanken: Öl tanken und Benzin nachgucken:
https://www.facebook.com/AudiDE/posts/10152117968649591
Audi (PL und D) kümmert es (noch) nicht.
Wollte ich Euch nicht vorenthalten, da sieht man erst, wie gut man es selber hat! 😉
35 Antworten
Meiner hat erst kürzlich einen neuen Motor von ?? bekommen. 100% Kulanz.Laufleistung 43000 km. Hatte immer wieder Zündaussetzer im 2. Zylinder. Angefangen hatte alles mit einem sporadischen Aussetzer auf der Bahn. Konnten nichts feststellen. Dann nach ca. 1000 km wieder. Zündkerzen gewechselt, angeblich Defekt, konnte ich selbst bezahlen. Dann nach 400 km wieder. Haben dann auf Kulanz die stabzündspulen gewechselt. 400 km später, dann die Einspritzdüsen auf Kulanz. Dann nach 97 km wollten sie erst die Steuergeräte wechseln, aber ?? sagte nein, Motor wechseln. Auf Kulanz. Nun bin ich in der einfahrphase bei 530 km. Natürlich habe ich ein ungutes Gefühl und höre nur noch leise Musik, um schneller etwas festzustellen, was nicht normal ist. Achso, habe vergessen zu sagen, das mein Fahrzeug im Mai wieder in die Werkstatt muss. Natürlich auf Kulanz. Habe an der kofferraumklappe rechte Seite an der Ecke vom Rücklicht einen winzig kleinen Rostflecken. Der wurde dokumentiert und nach ??geschickt. Antwort von denen: alte Klappe raus neue Klappe rein. 100% Kulanz! Also ich kann eigentlich nichts negatives sagen. Auto Baujahr 05.2009
Zitat:
Original geschrieben von ede schwede
Also ich kann eigentlich nichts negatives sagen. Auto Baujahr 05.2009
Frage: War das Sarkasmus?
Da es ja irgendwie hier rein passt stelle ich meine Frage mal hier. Aktuell hört man ja vie darüber, dass diverse Motoren mit Steuerkette Probleme haben und es zu Motorschöden kommen könnte.
Hier nochmal das Dokument:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=707830
Meine Frage ist jetzt, ob das nur bestimmte Baujahre betrifft oder gibt es schon eine Lösung dafür? Im A4 B8 Bereich findet man ja nahezu garnichts über Steuerkettenprobleme, dass werte ich erstmal als gutes Zeichen.
Ich dachte der A4 hat Zahnriemen...laut dem Blatt hat er aber eine Steuerkette...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ede schwede
Meiner hat erst kürzlich einen neuen Motor von ?? bekommen. 100% Kulanz.Laufleistung 43000 km. Hatte immer wieder Zündaussetzer im 2. Zylinder. Angefangen hatte alles mit einem sporadischen Aussetzer auf der Bahn. Konnten nichts feststellen. Dann nach ca. 1000 km wieder. Zündkerzen gewechselt, angeblich Defekt, konnte ich selbst bezahlen. Dann nach 400 km wieder. Haben dann auf Kulanz die stabzündspulen gewechselt. 400 km später, dann die Einspritzdüsen auf Kulanz. Dann nach 97 km wollten sie erst die Steuergeräte wechseln, aber ?? sagte nein, Motor wechseln. Auf Kulanz. Nun bin ich in der einfahrphase bei 530 km. Natürlich habe ich ein ungutes Gefühl und höre nur noch leise Musik, um schneller etwas festzustellen, was nicht normal ist. Achso, habe vergessen zu sagen, das mein Fahrzeug im Mai wieder in die Werkstatt muss. Natürlich auf Kulanz. Habe an der kofferraumklappe rechte Seite an der Ecke vom Rücklicht einen winzig kleinen Rostflecken. Der wurde dokumentiert und nach ??geschickt. Antwort von denen: alte Klappe raus neue Klappe rein. 100% Kulanz! Also ich kann eigentlich nichts negatives sagen. Auto Baujahr 05.2009
Wie hast du die Aussetzer gemerkt...wie muss ich mir das vorstellen??
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B8Zitat:
Original geschrieben von Benny502
Ich dachte der A4 hat Zahnriemen...laut dem Blatt hat er aber eine Steuerkette...
Zitat:
Die Motorenpalette umfasst einen neu entwickelten 1,8-Liter-Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung (FSI), welcher 88 kW (120 PS) bzw. 118 kW (160 PS) leistet. Im Gegensatz zu den bisherigen Reihenvierzylinder-Ottomotoren im A4 verfügt dieser u. a. über einen wartungsfreien Nockenwellenantrieb durch eine Steuerkette und eine volumenstromgeregelte Ölpumpe.
Der 2.0TFSI hat auch eine Steuerkette. Der alte aus dem A4 B7 hatte noch einen Zahnriemen.
Benny502
Das merkt man doch, der Motor läuft nur noch auf drei Zylinder! Ruckeln und nimmt kein Gas an.
Kann auch so laufen, ist zwar (noch) kein Motorschaden, da heisst es aber auch bald beim Tanken: Öl tanken und Benzin nachgucken:
https://www.facebook.com/AudiDE/posts/10152117968649591
Audi (PL und D) kümmert es (noch) nicht.
Wollte ich Euch nicht vorenthalten, da sieht man erst, wie gut man es selber hat! 😉
Da hat sich aber einer richtig von seinem polnischen Freundlichen verarschen lassen!
Absolut. Meiner hatte auch vor kurzem einen Motorschaden wurde aber alles schnell und kompetent direkt vom freundlichen abgewickelt. Momentan ärgerlich aber im nachhinein betrachtet das beste was mir passieren konnte. Die Arbeit war perfekt und der neue Motor ist dem ersten in allen Belangen überlegen.
Jetzt will Audi D sich den Fall genauer anschauen...
Wahrscheinlich gibts dann einen Fünf-Liter-Kanister Öl aufs Haus (ohne Anerkennung einer Rechtspflicht) 😁
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und wollte mir gerne Rat einholen. Viel habe ich schon gefunden, danke dafür an alle Beitragenden. Ganz kurz mein Problem: Mein Fahrzeug ist von 07/2008 und hat erst 92.000km. Bis zum Motorschaden hatte ich dieselben Probleme wie viele andere auch (hoher Ölverbrauch), aber leider kam es bei mir kürzlich zum Motorschaden (keine Kompression auf Zylinder 4). Jetzt steht Öl im Zylinder und die Zündkerze hat sich komplett verabschiedet. Die Audi Fachwerkstatt sagt, man kann nicht reparieren und es muss ein neuer Austauschmotor her. Meine Frage (bin kein Mechaniker), kann man da wirklich gar nichts machen? Eine Reparatur sollte doch zumindest günstiger werden, als ein neuer Motor? Da muss doch was gehen? Also Diagnose lautet keine Kompression und Ausfall eines Zylinders. Ich habe das Gefühl die haben sich den konkreten Schaden (Zylinderkopf, Kolbenringe, Dichtungen, usw.) gar nicht angeschaut und wollen direkt austauschen und einen neuen Motor einbauen. Wer hat vielleicht schonmal so eine Reparatur durchführen lassen?
Ich hatte letztes Jahr im August auch einen Motorschaden an meinem 1,8 TFSI Steuerkette übergesprungen. Alle 16 Ventile verbogen. Audi wollte keine Kulanz gewähren und einen neuen Motor verbauen,Gesamtkosten ca 8.500 Euro. Freie Werkstatt hat den Zylinderkopf wieder komplett repariert inklusive 16 neue Ventilen neuer Steuerkettensatz und Arbeitszeit komplett 2000 Euro.Mein Tipp...frag mal bei paar Werkstätten an,lassen sich eventuell paar Tausender sparen.
Bei meinem Scirocco mit dem CCZB-Motor hat sich jetzt das gleiche zugetragen: Zündaussetzer auf Zylinder 2 mit abgebrochener Zündkerze. Folge ist fehlende Kompression auf Zylinder 2, also Motor im Arsch.
Ist aber spannend, dass es sich dabei offensichtlich nicht um einen Einzelfall handelt.
Hat sich denn beim Threadersteller mal jemand aus der Werkstatt zu den Details geäußert?