Motorschaden 190e 2,0 KAT
Hallo,
ich fahre seit 3 Wochen (oder eher habe für 2 wochen einen 190e 2,0 Kat gefahren..). Leider steht er jetzt. Ich bin an der Ampel los gefahren und nach ca. 50 Metern war die Leistung weg und er lief nurnoch auf 3 Zylindern. Außerdem schlägt etwas. Allerdings kann man nicht genau hören woher es kommt. Habe mich dann vom ADAC abschleppen lassen (dank kostenloser ADAC Joung mitgliedschaft 😉 ) , nachdem er eine ziemlich zertrümmerte Zündkerze vorgefunden hat, als er Kompression testen wollte. Vermutlich geht der Schaden in richtung abgerissenes Ventil ( da komme ich vllt mit kopf austauschen weg.. ) oder richtung Pleuellagerschaden ( da is dann wohl mehr angesagt *😠 ). Die Vermutungen habe ich bis jetzt von Leuten gehört die sich damit auskennen. Was sagt ihr? Achso und davor waren keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören. Ein Austauschmotor kommt wahrscheinlich nicht in Frage, weil ich den Daimler für nur 1300€ gekauft habe und zur zeit nicht mehr als 500€ übrig habe um das gute Stück wieder fahrtüchtig zu machen 🙁 Kilometer hatte er erst 144000 (ich hoffe die sind echt..) Würde ihn ungern weggeben, weil ich irgendwie dran hänge, weil es mein erstes auto ist und er eigentlich bis auf eine Stelle vom Rost her top ist. Werde wahrscheinlich erstmal den Kopf runter bauen, was allerdings schwieriger ist als ich gedacht habe, weil im Buch nicht beschrieben ist wie ich einspritzanlage, etc runter baue... 😕 Vielen Dank für eure Hilfe!
36 Antworten
Den Motor derart zu transportieren ist schon mehr als fahrlässig, zum Glück is nix passiert. Für solche Aktion würde ich meinen Kollegen mit AHK und Hänger mitnehmen. Ladungssicherung sollte auch bei Privat gewährleistet sein. kostete letztes Jahr übrigens 35€ bis 150€ und drei Punkte.
Ne kiste Sprudel schlägt dir mit fast einer Tonne Gewicht in den Rücken wenn du einen Unfall mit 50km/h hast. Kannst dir ja dann denken was bei dem Motor passiert wäre.
Bezüglich des Kompressiosntest muss ich dir zustimmen. blos welcher normalo hat so eins und bringt meines wissens nach auch nru was wenn der Motor noch eingebaut ist oder geht es auch wenn der Motor mechanisch gedreht wird bei ausgebautem zustand?
moment.... wer sagt , das ich so nach Hause gefahren bin ???
Ich habe den Kumpel fest gehabt... komplett wiegt er etwa 250 kg...
Kompression testen kann jeder auch im ausgebauten....
Motor auf Palette , getriebe drauf gesteckt und Anlasser mit seinen
zwei Schrauben rein. Batteriekabel drann ...
Komp.tester rein und per Batterie durchdrehen....
An der der Motornummer steht am Block die Verdichtung...
beim M 103 steht 9,3...
das sollte er min kalt bringen.... alle Zylinder sollten nur max 1 Bar unter-
schiedlich drücken...
Ein seriöser Teilehändler hat auch ein Diagramm zum Motor....
war bei diesem auch dabei.....
moment.... wer sagt , das ich so nach Hause gefahren bin ???
Ich habe den Kumpel fest gehabt... komplett wiegt er etwa 250 kg...
Kompression testen kann jeder auch im ausgebauten....
Motor auf Palette , getriebe drauf gesteckt und Anlasser mit seinen
zwei Schrauben rein. Batteriekabel drann ...
Komp.tester rein und per Batterie durchdrehen....
An der der Motornummer steht am Block die Verdichtung...
beim M 103 steht 9,3...
das sollte er min kalt bringen.... alle Zylinder sollten nur max 1 Bar unter-
schiedlich drücken...
Ist die Kompression erst niedrig und nach dem reinsprühen von Öl in den
Zylinder dann deutlich höher , sind Laufbahnen und K-Ringe durch...
Ein seriöser Teilehändler hat auch ein Diagramm zum Motor....
war bei diesem auch dabei.....
Ich hab leider kein getriebe da weil ich das drin gelassen hab und nur den motor raus gebaut. also nix mit kompressionstest. Kupplung ist anscheinend noch gut mit 3,1mm pro seite die kann ich ja noch hernehmen. oder nich?
muss ich eig die Krümmerdichtungsbleche neu machen?
Ähnliche Themen
Motor is drin.. Und läuft perfekt 😎 besser als der andere mit angeblich 100000 km weniger gelaufen is.. Wird Wsl ned wirklich nur 140000 gehabt haben..
Jetz zum nächsten Problem.. Die kupplung geht nimmer also trennt nicht mehr 😠 wird anscheinend nicht mehr betätigt.. Kann es sein dass die Stange die das ausrücklager betätigt verrutscht ist und dran vorbei gedrückt wird? Hab mal entlüftet hat nichts gebracht also keine Ahnung... Will nicht gleich nach dem Motor noch das Getriebe ausbauen 🙁
nein...zieh den Kupplungsnehmerzylinder raus und schau
nach....
Sitzt rechts an der Kupplungsglocke....
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
nein...zieh den Kupplungsnehmerzylinder raus und schau
nach....
Sitzt rechts an der Kupplungsglocke....
danke das hatte ich schon gemacht die kupplungsscheibe war falschrum drin.. 😠 des kommt davon wenn man jeden tag bis in die nacht am Auto is dann macht man so nen scheiß...