Motorschaden 190e 2,0 KAT
Hallo,
ich fahre seit 3 Wochen (oder eher habe für 2 wochen einen 190e 2,0 Kat gefahren..). Leider steht er jetzt. Ich bin an der Ampel los gefahren und nach ca. 50 Metern war die Leistung weg und er lief nurnoch auf 3 Zylindern. Außerdem schlägt etwas. Allerdings kann man nicht genau hören woher es kommt. Habe mich dann vom ADAC abschleppen lassen (dank kostenloser ADAC Joung mitgliedschaft 😉 ) , nachdem er eine ziemlich zertrümmerte Zündkerze vorgefunden hat, als er Kompression testen wollte. Vermutlich geht der Schaden in richtung abgerissenes Ventil ( da komme ich vllt mit kopf austauschen weg.. ) oder richtung Pleuellagerschaden ( da is dann wohl mehr angesagt *😠 ). Die Vermutungen habe ich bis jetzt von Leuten gehört die sich damit auskennen. Was sagt ihr? Achso und davor waren keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören. Ein Austauschmotor kommt wahrscheinlich nicht in Frage, weil ich den Daimler für nur 1300€ gekauft habe und zur zeit nicht mehr als 500€ übrig habe um das gute Stück wieder fahrtüchtig zu machen 🙁 Kilometer hatte er erst 144000 (ich hoffe die sind echt..) Würde ihn ungern weggeben, weil ich irgendwie dran hänge, weil es mein erstes auto ist und er eigentlich bis auf eine Stelle vom Rost her top ist. Werde wahrscheinlich erstmal den Kopf runter bauen, was allerdings schwieriger ist als ich gedacht habe, weil im Buch nicht beschrieben ist wie ich einspritzanlage, etc runter baue... 😕 Vielen Dank für eure Hilfe!
36 Antworten
Die Dellen/Krater im Kolben sind teilweise mehrere Millimeter tief, der Ventilsitz hat leider auch was abbekommen, das Zündkerzengewinde greift nicht mehr (beim rausschrauben der kaputten Zündkerze kaputt gegangen), Ventilfederteller gebrochen, ein Bolzen der Steuerkettenführung kaputt, usw..
-> der Motor bleibt als ersatzteilspender bei mir.. Habe gerade einen Motor für 265€ inkl. Versand mit 236k km gekauft, der am Donnerstag da sein sollte
Zitat:
Original geschrieben von benzbruder
Hallo, ich hab mal in den großen Kasten gesehen.
Danke! Leider zu spät gesehen, aber der ventilsitz ist ja leider auch nicht mehr der beste..
Wenn du das nötige Geld hast würd ich den gebrauchten Motor überholen. Bzw mal Nachfragen ob schon irgendwas am Motor gemacht wurde. Im ausgebauten Zustand ist ja doch vieles einfacher.
Was ich persönlich definitiv machen würde wär Kupplung neu wenn man den Motor tauscht da hat man ja dann sowieso Platz.
Gruß Stef und einen guten Rutsch!
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Was ich persönlich definitiv machen würde wär Kupplung neu wenn man den Motor tauscht da hat man ja dann sowieso Platz.Gruß Stef und einen guten Rutsch!
Sicher neu machen? die hat ja erst 145 000 runter..
Euch allen auch nen guten Rutsch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 190er_neuling
Sicher neu machen? die hat ja erst 145 000 runter..Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Was ich persönlich definitiv machen würde wär Kupplung neu wenn man den Motor tauscht da hat man ja dann sowieso Platz.Gruß Stef und einen guten Rutsch!
Euch allen auch nen guten Rutsch!
Aber sicher. Hab bei meinem neulich bei 176000 Getriebe gewechselt. Die Kupplung war sowas vom am Ende.......... Lager defekt, Druckplatte rissig, Belag fast weg.
Hat vorher mal eine ältere Dame gefahren...........
Also wenn das schonmal offen ist mach das auf jeden Fall neu. Dann kennst du schonmal eine Stelle an die du auch in mittlerer Zukunft nicht mehr dran musst.
Und mal ehrlich ich würde mich in der nächsten Zeit nicht darum reissen das Getriebe nochmal ausbauen zu dürfen.
guten Rutsch Moorteufelchen
Erstmal allen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr!
Bau doch den Motor erst einmal aus und dann sieht man ja die Kupplungskomponenten und kann immer noch entscheiden, ob neu oder alt beibehalten.
Mein Sportline hat über 320Tkm runter (mit der ersten Kupplung) und zeigt noch keinerlei Verschleißerscheinungen, im dritten Gang würgt man den ab.
Evtl. nur das Lager erneuern, wenn Scheibe und Druckplatte noch gut sind.
siehste mal meine Kupplung im 190er war nach 120 tausendkilometer an der Verschleißgrenze gekauft mit 90 tausend. ich würd die aufjedenfall neu machen. von sachs kosten die kupplungssätze etwas um die 200€. so eine rgekauft eingebaut und dann haste du Ruhe.
Iw muss ich dir ja schon recht geben, wenn der Motor draussen ist, lässt sich die Kupplung ja sehr einfach tauschen, ist eigentlich wie mit der WaPu beim Zahnriehmen wechsel.
Ich bin aber ein Schwabe und die sparen halt gerne 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Stamp
Iw muss ich dir ja schon recht geben, wenn der Motor draussen ist, lässt sich die Kupplung ja sehr einfach tauschen, ist eigentlich wie mit der WaPu beim Zahnriehmen wechsel.
Ich bin aber ein Schwabe und die sparen halt gerne 😁.
sparen ist gut aber wieso sich die arbeit zweimal machen 😁
Die Kupplung würde ich auf jeden Fall mitmachen. Wenn der Vorbesitzer etwas "deppert" gefahren ist rauchen Kupplungen gerne weit vor der 200.000km Marke ab.
MFG Sven
http://www.ebay.de/.../271211089538?...
schonmal was davon gehört oder selbst erfahrungen gemacht? ich hab zur zeit einfach keine 200€ für ne kupplung übrig... 😠 nachdem jetz schon der motor nen abgang gemacht hat siehts bei mir als azubi ziemlich schlecht mitm geld aus...
Der einzige Vorteil an der ganzen Sache: Er braucht zur zeit keinen Liter sprit 😛 (<- wenn ich schon bei sprit bin.. was brauchen eure 190er so? bin ihn so mit zwischen 11 und 13 liter gefahrn..(2x10km Arbeitsweg jeden tag und was man halt sonst noch so rum fährt) (gut waren nur 2 wochen wo ich sagen kann was er da gebraucht hat) )
Zitat:
Original geschrieben von 190er_neuling
http://www.ebay.de/.../271211089538?...schonmal was davon gehört oder selbst erfahrungen gemacht? ich hab zur zeit einfach keine 200€ für ne kupplung übrig... 😠 nachdem jetz schon der motor nen abgang gemacht hat siehts bei mir als azubi ziemlich schlecht mitm geld aus...
Der einzige Vorteil an der ganzen Sache: Er braucht zur zeit keinen Liter sprit 😛 (<- wenn ich schon bei sprit bin.. was brauchen eure 190er so? bin ihn so mit zwischen 11 und 13 liter gefahrn..(2x10km Arbeitsweg jeden tag und was man halt sonst noch so rum fährt) (gut waren nur 2 wochen wo ich sagen kann was er da gebraucht hat) )
Das ist zuviel. Meiner braucht seit ich ihn habe 9,1l . Komplett mit Vollastetappen, Wohnwagen, Anhänger und Kurzstrecken.
Der 2,0 ist der Motor der am wenigsten verbraucht.
Bei 11-13l ist eine Überholung angesagt.
Moorteufelchen
ich würde den Motor dann aber nicht einfach mal so
reinhängen...
Sehr viele schwarze Schaafe setzen Motoren mit horenden
Laufleistungen bei eBay - dann mit unter 200 000 km rein.
Weil es kann doch keiner mehr beweisen , was der Motor
wirklich gelaufen ist.
Ich kenne zwei Afrikaner , die tonnenweise DB-Motoren ankaufen
und Exportieren... da hört man denn mal live , wie beschissen wird
Es haut auch kaum einer nen Benz mit unter 200 tsd in den schrott...
was dann dabei raus kommt , erleben sie dann meist zu hause , wenn
sie die Kernschrottklamotten zerlegen....
Als ich meinen M 103 gekauft habe , bin ich hin zum Abholen und
habe beim Händler vor Ort den Kopf gezogen...
Es stellte sich heraus , das dieser Motor sogar noch weit weniger
gelaufen sein muß , wie angegeben.
Honschliff sehr deutlich ausgeprägt... Kette fast keine Längung etc.
Also für 200 € das Teil mit Kran auf die Rückbank und retoure....
Mein Vorbesitzer des 190ers hatte da weniger Glück ... ihm hat
vor x Jahren ein angesehener Motorenbauer / inst. einen Schrott-
haufen eingebaut...
Es war jedoch 1994 und damals war es ja noch ne offizielle Sportart ,
den Ossi zu bescheißen....;-)
Er hatte mal nen Kettenriss gehabt und wurde aus mehreren Krücken
zusammen gespaxt...
Kolben passten überhaupt nicht in die Zylinder.... Alle 6 Kolben waren
zernagelt und übelst zugerichtet... Kolbenringe waren entweder teilweise
oder gar nicht vorhanden....
Die Leiche lief nur noch auf 3-4 Zylindern und schleppte den Rest mit...
Ohne Kompressionstest ist jeder Gebrauchtmotor nur Kilopreis wert...