Motorschaden 1.9 CDTI bei 83tsd. km und nun?
Servus zusammen,
bräuchte mal ein paar Ratschläge.
Habe heute vom FOH erfahren, dass ich einen Motorschaden habe... (immerhin ging freundlicherweise die Notlaulampe an - egal)
Was ist kaputt:
- definitiv 2 defekte Ventil (ggf. auch ein dritter) es wurde so "Reagenzglastest" gemacht.
- dementsprechend 2 durchgebrannte Glühkerzen
- Zylinderkopf muss für die genaue Diagnose runter
- zuer Rußpartikelfilter ggf. Chemische Reinigung möglich
Des weiteren vermutet man das "Motor" etwas abbekommen hat. Weiteres nach der Zylinderkopf Demontage.
Nun meine Frage - und nun?
1. Risiko eingehen Zylinderkopf runter und hoffen das der Motor nichts abbekommen hat und min. 3k€ für die Reparatur in Kauf nehmen. (ohne Runterßpartikelfilter)
2. Gleich Austauschmotor in betracht ziehen
3. Neuwagen / Verkauf des übrigen Autos
Achso das Auto ist BJ 06.
In diesem Sinne...
Auch ein beschissener Tag geht mal zu Ende.
Marc
P.S. Bilder folgen (Glühstifte samt Reagenzglastest)
19 Antworten
Gerade nochmal angerufen, ja wurde gemacht, allerdings lt. Aussage des Kollegen, wird dies "heutzutage" bei Dieseln nur noch als "Anhalspunkt" durchgeführt. (Unterschiedliche Diagramme Rußpartikel im Verbrennungsraum Kurz- vs. Langstrecke). Auf jedenfall war das Ergebnis nicht positiv - nur lässt mich der Händler etwas arg lang Zappeln, da der Zylinderkopf immer noch nicht runter ist ;-(
Hallo !!
Ich würde Dir vorschlagen , haue schnellstens von diesem Geisterbeschwörer ab ,der zieht Dir das Fell über die Ohren :
Nach Deiner Schilderung ist der motor doch nur in den Notlauf gegangen , und alle 4 Zylinder haben noch funktioniert also ist da was anderes kaputt
normalerweise wird so Gearbeitet
1.Fehler auslesen
2.Kompression prüfen. und dann Aussage über Schaden machen , Hau blos schnellstens von dem Geisterbeschwörer ab
Gruß
Tieger21
Danke für den Ratschlag.
Nein können Sie halt nicht, da zusätzlich ein existierender Leistungsverlust da war sowie "komische" Geräusche des Motors. Desweiteren ist der Rußpartikelfilter dicht (ich wäre in den nächsten km stehen geblieben). (Nach auslesen der Fehlercodes). Wie soll ich das denn bitte kontrollieren ...
Das Auto steht bei einem der größten Opel Händler im Rhein/Main Gebiet - wem soll ich denn sonst vertrauen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gbzfreak
Danke für den Ratschlag.Nein können Sie halt nicht, da zusätzlich ein existierender Leistungsverlust da war sowie "komische" Geräusche des Motors. Desweiteren ist der Rußpartikelfilter dicht (ich wäre in den nächsten km stehen geblieben). (Nach auslesen der Fehlercodes). Wie soll ich das denn bitte kontrollieren ...
Das Auto steht bei einem der größten Opel Händler im Rhein/Main Gebiet - wem soll ich denn sonst vertrauen?
Gruß
Es könnte ja sein,das nur der Filter dicht ist ,und der grösste Opelhändler ist bestimmt auch der teuerste,frag mal nach stundenlohn ,denke € 150,- + mwst oder noch mehr, eine Freie oder Dorfopelwerkstatt machts für€60-bis70,-
Gruß
Tieger21
Ähnliche Themen
Das der Rußpartikelfilter dicht ist hat nicht viel zu sagen. Meistens kann man diesen auch manuell Freiberennen (war bei mir so).
Interessant wäre zu wissen welche Fehler angezeigt wurden.
gruß