Motorschaden 1.7 cdti ?

Opel Astra H

Astra H Caravan 1.7
letzte Woche im Allgäu nach langer Autobahnfahrt geht die Öllampe an. Zufällig direkt vor einer Ausfahrt. Raus gefahren -"kreischende Motorgeräusche"-Ölstand halbvoll-Pannendienst vermutet Ölpumpe/Lagerschaden. Ich habe einen Fahrzeugrücktransport ins Rheinland veranlasst. Inzwischen ein bißchen recherchiert. Könnte durchaus kompletter Motorschaden sein.
Was meint ihr?

EZ 2005,
Vorbesitzer( Dienstkfz) hatte 2007 bei 130.000 bereits neuen Motor bekommen. 6400€ bei Opel
Seitdem bin ich 65000 km gefahren. Inspektion leider nicht bei Opel gemacht.
Hat Kulanzantrag Aussicht auf Erfolg?

Beste Antwort im Thema

Bei Opel geschultes Personal? Manchmal habe ich da so meine Zweifel. Meinen Wagen in eine Opel Werkstatt gegeben weil er nach 30000 km fast auseinander gefallen ist. Es musste ein neuer Auspuff drunter, Motordichtungen getauscht werden und der gebrochene Nockenwellenhalter ersetzt werden. Ergebnis: Auspuff verkehrt runter geschraubt, Deckel der Getriebeglocke vergessen so das mir im Winter der ganze Dreck von der Strasse ins Getriebe geflogen wäre und einen Stecker nicht an seinem Platz untergebracht sondern einfach irgendwo im Motorraum fest gestrabst. Zur Krönung ist der Wagen danach mit einem defekten Schaltgestänge aus der Werkstatt gekommen. Bin mri sicher das das vorher noch in Ordnung war. Keine Ahnung wie sie das geschafft haben. Durfte ich selber bezahlen den Schaden weil nicht zu beweisen. Entdeckt hat den ganzen Kram schließlich meine freie Werkstatt im Ort. Dafür habe ich von Opel einen Tag umsonst nen Corsa GSI bekommen.
Da fehlen einem echt die Worte.
Fazit: Auch die Leute bei einem FOH kochen nur mit Wasser. Teilweise sind die Leute bei freien Werkstätten sogar besser weil man manchmal echt Leute hat die richtig Ahnung haben. So ein Gefühl hatte ich bei einer Vertragswerkstatt noch nicht.

Gruss Zyclon

10 weitere Antworten
10 Antworten

Ich denke nicht, dass du da einen Cent auf Kulanz sehen wirst wenn du den Kundendienst nicht bei nem FOH machen hast lassen. Finde ich auch richtig so.

Egal welche Automarke, bei Kundendienst in Fremdwerkstätten siehts mit Kulanz schlecht aus

Moin.

Zitat:

Inzwischen ein bißchen recherchiert. Könnte durchaus kompletter Motorschaden sein.

Dein recherchieren bringt dir nicht viel.

Du oder vielmehr deine werkstatt soll mal lieber nachsehen was letztendlich los ist.

Dein kreischen was du gehört hast könnte durchaus dein turbolader gewesen sein der aufgrund einer defekten ölpumpe trocken lief und nun hin ist.

Bei den 1,7 cdti löst sich sehr gern das ölpumpenrad und fängt dann an auf der welle zu wandern.

Wenn du glück hast ist es nur die ölpumpe und der turbolader,vorrausgesetzt der zahnriemen ist nicht übergesprungen.

Das ist aber nur eine vermutung von mir da ich selber auch schon wie einige andere auch das vergnügen hatte.
Das problem ist bei opel durchaus bekannt.

Gruß,Udo.

Wie mehrfach ausgesagt, sieht es in Deinem Fall finster aus für Kulanz.
Man kann das System der Kulanz-Voraussetzungen (aller Marken) für verständlich halten. Oder aber man hält es für ein unfaires Mittel, die Kunden regelmäßig in die Werkstätten zu treiben zum Stempel abholen und löhnen. Ich gehöre eher zur zweiten Gruppe...😉
Für einen Ersatzmotor um die € 6400 zu verlangen, bringt auch nur Opel (oder jede andere Marke) fertig. Den gleichen Motor im Freien Handel bei Motorenüberholern bekommt man für die Hälfte.
MfG Walter

Ähnliche Themen

@ Walter diejenign die zur 2. Gruppe gehören haben wohl immernoch nicht geschnallt das Opel Kulanz FREIWILLIG gewährt !

Das man dafür die Insp. beim FOH machen muß ist kein unfaires Mittel sondern definitiv richtig so ! Beim FOH hast du geschultes Personal, das auf vielen Lehrgängen von Opel war. Bei der Freien haste das nicht !

Im gegensatz zu VW gewährt Opel wenigstens noch Kulanz. VW lehnt ja jeden 2. Kulanzantrag ab, obwohl es ein bekannter Fehler ist.

Bei Opel geschultes Personal? Manchmal habe ich da so meine Zweifel. Meinen Wagen in eine Opel Werkstatt gegeben weil er nach 30000 km fast auseinander gefallen ist. Es musste ein neuer Auspuff drunter, Motordichtungen getauscht werden und der gebrochene Nockenwellenhalter ersetzt werden. Ergebnis: Auspuff verkehrt runter geschraubt, Deckel der Getriebeglocke vergessen so das mir im Winter der ganze Dreck von der Strasse ins Getriebe geflogen wäre und einen Stecker nicht an seinem Platz untergebracht sondern einfach irgendwo im Motorraum fest gestrabst. Zur Krönung ist der Wagen danach mit einem defekten Schaltgestänge aus der Werkstatt gekommen. Bin mri sicher das das vorher noch in Ordnung war. Keine Ahnung wie sie das geschafft haben. Durfte ich selber bezahlen den Schaden weil nicht zu beweisen. Entdeckt hat den ganzen Kram schließlich meine freie Werkstatt im Ort. Dafür habe ich von Opel einen Tag umsonst nen Corsa GSI bekommen.
Da fehlen einem echt die Worte.
Fazit: Auch die Leute bei einem FOH kochen nur mit Wasser. Teilweise sind die Leute bei freien Werkstätten sogar besser weil man manchmal echt Leute hat die richtig Ahnung haben. So ein Gefühl hatte ich bei einer Vertragswerkstatt noch nicht.

Gruss Zyclon

das sehe ich leider ganz genauso

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


@ Walter diejenign die zur 2. Gruppe gehören haben wohl immernoch nicht geschnallt das Opel Kulanz FREIWILLIG gewährt !

Das man dafür die Insp. beim FOH machen muß ist kein unfaires Mittel sondern definitiv richtig so ! Beim FOH hast du geschultes Personal, das auf vielen Lehrgängen von Opel war. Bei der Freien haste das nicht !

Mein Gott, Opelaner! Man soll doch andere nie für dümmer halten als man selber ist.
Natürlich ist Kulanz freiwillig, immer und bei allen Marken. Nur, darum geht's doch gar nicht!
Es geht vielmehr darum, daß alle ihre Macht als Kulanzgeber dazu nutzen, regelmäßige Werkstattbesuche (Stempelchen sammeln) zur Voraussetzung für eine Kulanz zu machen.
Und dies selbstverständlich auch, wenn ein Schaden mit vorangegangenen Inspektionen nicht das Geringste zu tun hat. Wer dies "definitv für richtig" hält, ist entweder ein Werkstatt-Mensch oder kann durch seine Opel-Brille nicht mehr klar sehen.
Übrigens: Ein Ergebnis der vielen Opel-Lehrgänge ist ja oben anschaulich beschrieben. Da wurden offensichtlich Dummbolzen geschult und keiner hat's gemerkt. 😉😁

MfG Walter

Sehe es auch so wie @Zyclon,  durch eigene Erfahrungen.

Musste mir aus einem anderen Opel-Forum die Howto-Daten kopieren, damit der FOH-Meister wusste, wie man nen Tempomat nachträglich einbaut , auf was man zu achten hat und was er im Tech2 einzugeben hat. Genauso auch geschehen, bei einer Feldabhilfe für das "Nichtfunktionieren der Hupe bei voll aufgedrehter Instrumentenbeleuchtung".
Dies geschehen vor 3 Jahren.

Dafür verlangen diese Vertragswerkstätten einiges mehr als die freien Werkstätten. Möchte wissen, wo die geschult sein wollen, wenn sie nicht mal mit dem wichtigsten Handwerksgerät, dem Tech2, umgehen können.

Zitat:

Original geschrieben von changelog


...Musste mir aus einem anderen Opel-Forum die Howto-Daten kopieren, damit der FOH-Meister wusste, wie man nen Tempomat nachträglich einbaut , auf was man zu achten hat und was er im Tech2 einzugeben hat. ....

Dafür verlangen diese Vertragswerkstätten einiges mehr als die freien Werkstätten. Möchte wissen, wo die geschult sein wollen, wenn sie nicht mal mit dem wichtigsten Handwerksgerät, dem Tech2, umgehen können.

Das würde ich auch gern wissen. Hier ist meine Erfahrung bei der Checkcontrol- Aktivierung im Vectra C:

Ich hatte mir schon aus Vorsicht den Ausdruck der Anleitung aus dem Vectra-Forum mitgebracht.

1. Werkstatt. Der Meister behauptet, das dürfen sie nicht machen weil durch Opel verboten.(!)

2. Werkstatt. Nachdem der Großmeister zuerst erklärte, das ginge nicht, weil der Computer nicht eingebaut sei (!), konnte ich einen Gesellen dazu bringen, wenigstens mal den Tech2 anzuschliessen und die Schritte in der gelisteten Reihenfolge zu versuchen.

Oh Wunder, es funzte! Allgemeines Erstaunen. Der Meister verdrückte sich und die Sache kostete nichts (!), außer den Zehner für die Kaffeekasse. 😉😁

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen