motorschaden 1,6
hallo, habe ein großes problem. meine schwester versuchte heut ihr auto zu starten und es sprang nicht an. die batterie ist io, jetzt grad habe ich die zündkerzen rausgeschraubt und den 5ten gang eingelegt, und habe das auto versucht zu schieben und es bewegt sich nichts. der anlasser klackt nur. ich vermute motorschaden aber wie ist das möglich? öl ist drauf, kühlwasser ist auch da und nen neuen luftfilter hat sie auch. kennt jemand das problem? was kannn das sein? ach ja zahnriemen ist auch neu. auto ist ein astra g bj. 2002 mit 85000 km aufm tacho. motor ist ein 1,6 liter mit 85ps
danke schon im vorraus.
44 Antworten
Das sieht ja extrem aus. Und das soll übernacht passiert sein? kann ich mir abzulut nicht vorstellen^^.
Bevor man jetzt noch mehr zerlegt, um sich die Lager anzusehen,würde ich erstmal ne neue Ölpumpe einbauen.
Mit etwas Glück läuft er wieder.
So ein Bruch ist plötzlich da,man kann nur hoffen das sie bis zuletzt genug Öl gefördert hat.
Alles gute für den Asti
wie krass - sowas hab ich ja noch nie gesehn 😰
und dass das gehäuse gleich mit kaputtgerissen normal (und war auch gut so!) - das zahnrad verkeilt, stellt sich quer - und eine kurbelwelle ist bissl "härter" als ein gussgehäuse - da fliegt das gleich auseinander.....aber das zahnrad....schon eigenartig
könntest du mal die bruchstellen ablichten? also direkt von oben auf die gebrochene fläche?
ist das lager komplett eingefressen oder sind nur schlieren drin? (also von einer handvoll umdrehungen - oder doch durch längeres drehen richtig "geschmolzen"?)
ich könnt mir vorstellen was passiert ist - kuck mal auf dem letzten bild oben die äussere zahnreihe - dann der 2. zahn rechts
entweder ist ein ding abgebrochen - das zahnrad zersprungen und dadurch dass alles warm war bzw - komplett im öl lief das halt noch paar km so weiter.....und dann morgens - als der motor dann (kalt) angemacht wurde - hat sich dann alles definitiv verkeilt.....?
such doch mal im öl ob du diesen brösel irgendwie findest - bzw - ob nicht noch mehr metallsplitter drin sind.....?
naja sie sagte sie hat den motor gestartet und nach 2 sekunden sank die drehzahl bis er aus war, ich denk mal das war das lager was sich festfraß, das würde heißen, das sie bis zuletzt gefördert hat. allerdings ist etwas spähne in der ölwanne, aber irgendwie muss sich doch das lager festgefressen haben, das passiert doch nicht ohne weiteres. das auto ist grad mal 4 jahre alt.
Ähnliche Themen
Hallo,
Dann musst du mormalerweise auch öl spuren haben, oder kleine tropfen.
Durch den riss im gehäuse kann doch das öl austretten.
Sieht aber richtig schlimm aus. 🙁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von oli ullrich
naja sie sagte sie hat den motor gestartet und nach 2 sekunden sank die drehzahl bis er aus war, ich denk mal das war das lager was sich festfraß, das würde heißen, das sie bis zuletzt gefördert hat. allerdings ist etwas spähne in der ölwanne, aber irgendwie muss sich doch das lager festgefressen haben, das passiert doch nicht ohne weiteres. das auto ist grad mal 4 jahre alt.
die späne kommen doch von dem abgebrochenen zahn?
vielleicht ein fremdkörper im öl der dann in die pumpenzahnräder geriet - den einen zahn abbrach (---> späne im öl!) und die pumpe blockierte deswegen --> bruch in die einzelnen bestandteile
naja....fazit - wenn du glück hast sind alle späne irgendwie im öl gelandet und haben die keine lager zerstört (hoffen wir's)
dann bräuchtest du nur die ölpumpe wechseln und neues öl reinschütten.....
Liegt der ölfilter nicht hinter der ölpumpe und dann geht's erst zu den lagern?
hallo leutz hab enttäuschende nachrichten🙁
also letzter stand war das ich das auto wieder heile bekommen hab und das er ohne probleme gelaufen ist,,,BIS HEUTE!
meine schwester fuhr auf der autobahn, richtung heimat und plötztlich knallte es, alle leuchten gingen an, der motor war aus, und öl lief aus,,, im motorblock ein klaffenndes loch,, verursacht durch die NEUE ölpumpe, die nun auch hinüber ist.. das problem ist das selbe wie beim ersten mal, nur mit dem unterschied das die ölpunpe diesmal bei 160 hopps gegeangen ist. ich weis noch nichts genaues, aber ich denke diesmal das wars. es gilt allerdings zu klären, warum die ölpumpe schonwieder hinüber ist,, ich bin ja selber nach der reparatur 1500 km gefahren, und da war nichts.
iss ärgerlich, 🙁
könnte es sein das der Antrieb der Ölpumpe Spiel hatte? Das würde es erklären.
grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
iss ärgerlich, 🙁
könnte es sein das der Antrieb der Ölpumpe Spiel hatte? Das würde es erklären.
grüße
Steini
ich denke auch mal lager defekt.
shitte.........und was machst du nu????
reparierst du ihn nochmals???
gruß chrima38
....ach du sch****
loch im motorblock? d.h. ein kolben hat das licht der welt erblickt?
oder was ist denn genau passiert?
also sie fuhr und plötzlich gab es einen riesen knall, der motor ging aus, rauchschwaden umhüllten das auto, alle lampen gingen an, und das öl lief aus. sie sagte mir per telefon, das da wo ich die ölpumpe eingebaut habe, jetz ein riesiges loch ist. genaueres kann ich nicht sagen, da das auto 100 km weit weg in einer werkstatt steht. ich denke das sich die ölpumpe wieder festgefressen hat, nur durch die hohe drehzahl und geschwindigkeit, ist sie in tausend teile geflogen, und wenn es ganz beschissen kommt, haben die kleinteile der ölpumpe, den motor zerstört oder zumindestens beschädigt.. ich weis aber nicht wie nach über 1000km fahrt die neue ölpumpe kaputt gehen kann, ne verstopfte öl leitung kann es nicht sein, dann wär es schon viel früher passiert. ich denke mal, das nicht genug öldruck da ist,, aber warum? ich hatte den ganzen motor auseinander, es war nichts zu sehen. es ist praktisch so, das sich die ölpumpe selber ext, ich denke mal sie versorgt sich nicht selber mit öl. aber das wär blödsinn, sie hat definitiv durch den motor gepumpt.
hallo leutz hab heut den astra abgeholt und fotos gemacht, es ist definitiv ein motorschaden, wodurch weis kein mensch. die ölpumpe ist bis zuletzt gelaufen,