Motorschaden 1,4 16V
Hi Leutz
Eigentlich war ich ja immer VW Fahrer, doch "leider" hab ich mich in einen süßen Corsa B 1,4 16V Sport verliebt. Den ich dann auch noch gekauft habe. Das war Mittwoch letzter Woche. Am Freitag auf der Autobahn, nach 300 km die ich selbst darauf gefahren habe: ein Schlag -weißer Rauch -nichts mehr.
Heute der Anruf von der Werkstatt! Pleul abgerissen Motorblock ist defekt - Reparatur Kosten von ~3000€ und das für ein Auto das mich 2200 € gekostet hat und nur 3 Tage in meinem Besitz ist *heul*
Kann mir mal jemand sagen was ich noch für möglichkeiten habe,neben diesen hohen Repkosten und der Verschrottung/Verkauf.
Kommen die kosten mit einem Austauschmoter hin oder wollten die mir nen neuen Motorblock andrehen?
Leistungssteiegerungen bin ich nicht abgeneigt *g*
Cheers
E-User
55 Antworten
motor
hi!
ich mecker ja nicht übers 16V prinzip,sondern nur über die beiden kleinen 16Vs die opel gebaut hat und das einfach nur mega schlecht..sonst sind die motorn gut wenn sie mehr halten würden..wenn du aus sonem serien 16V mehrleistung rausholst geht der riemen oder ein pleul noch schneller fliegen,da diese teile dann noch mehr aushalten müsten.ich persönlich würde mir erstmal ne umlenkrolle aus alu drehen lassen das ja kein ding.dann ist das erste probs schon mal weg,aber es bleiben ja noch genug neue wie pleul usw..und stahlpleul kosten 2000euro das rechnet sich beim serienmotor nicht,sondern nur wenn man denn ganzen motor aufbaut..
ich klink mich ma mit ein *g* ...
also sorry mein unwissen aba wie groß ist denn eine umlenkrolle und wo is die eigentlich im auto (weil drehen kann ich auch noch und wenn sowas nich alzu groß is *g*)
und kann man sich nich vielleicht auch aus zb. va nän pleul selber bauen (drehen fressen) hab ja keine ahung was das fürn teil is
vielleicht könnt ihr mir ja noch sagen wo ich den pleul in mein auto finden werd oda mir nä i-net seite dazu geben
@ souls-war
Ich hab zwar keine Ahnung, aber das mit dem Pleul selber machen, kann man wohl vergessen. Hatte ja auch schon erwähnt, dass dies (wie ich aus dem leidgeprüften Bekanntenkreis erfahren habe) ein ernstes Problem zu sein scheint.
Kulanz oder Garantie kann man sich mittlerweile wohl abschminken, die Jahre sind doch vorbei oder? Nach 3 Jahren bekommt man von OPEL nichts mehr. Und innerhalb der 3 auch nur, wenn man pünktlich jede Durchsicht dort hat machen lassen.
Von abgebrochenen Ventilen beim 1.6 16 V kann ich auch berichten, ebenso, wie von abgebrochenen Spannrollen bei selbigem Motor. Das ist nicht lustig, wenn man da so doof auf der Autobahn rumsteht.
nur mal so:
was haltet ihr von dem 1,8 16V (z.B. aus dem Corsa C) mit 125Ps und D4 Norm? kann man den in den B bauen und hat auch noch die geile Abgasnorm, oder muss man da auch Kabelbaum, Steckerleisten und haste nicht gesehen ändern
Ähnliche Themen
das haben schon welche versucht glaube ich, oder zumindest überlegt. der ist bloss noch relativ neu, und daher gibts soweit ich weiss noch nicht viele ( wen überhaupt ) umrüstkits ! sprich motorhalterungen etc...
und erfahrung gibts da auch nich viel, anders als zb beim c20xe !
aber warte da liebern och andere antworten ab !
ich hab nur gehört dass der umbau auf den x18xe? 1.8 16v mit 115ps relativ einfach sen soll, weil man da keine anderen motorhalter etc braucht...
ist dieser x18 auch ein small block motor, der auf den kleinen ecotecs beruht, oder ist es ne andere baureihe ?
denn wenn er ganz anders ist als die kleine ecotecs stellt sich mir die frage:
ist ein x18??? empfehlenswert ?!? oder gleiche probleme ?
motor
hi!
also pleul selber machen ist schon mal garnicht..wie gesagt ein satz stahpleul kostet ca 2000euro.und das kosten die nicht umsonst.zum 1.8-16V kann ich nur sagen wir hatten dem im zafira drin und das dnig hat kaum leistung..unter 3500 tut sich bei dem erstmal garnix und oben rum naja es geht könnte aber mehr sein..also umbau in nen B lohnt sich nicht ein 2liter OHC geht 10mal besser als der..
man könnte ja noch was dran machen... ich denk mal speziell ansaug und abgastechnisch.
wir reden aber jetz beide über den 115ps 1.8er oder ?!
und naja, zafira is au kein maßstab oder ? der wiegt ja gut 400-500 kilo mehr hm ?
nee ich meinte eher ob der auf den smallblocks/ecotecs beruht und demnach die schwachpunkte geerbt hat ? oder ist der 1.8 16v 115ps nach nem anderen prinzip gebaut, neuer und somit solider ?
motor
hi!!
nein wir hatten den 1.8-16V mit 125PS im zafira..und das ding ist echt nix sportliches..und was machen an dem motor wo der unten sowieso null leistung hat??nene..das keine gute idee..egal was du an dem motor machst deine leistung legt sich immer höher.dann haste nicht mehr ab 3500 wie jetzt leistung sondern erst ab 4000-4500..wo willste denn sowas fahrn?nein zum fertig machen ist der motor auf jeden fall nicht geeignet.dafür müßte der unten wesendlich mehr leistung haben..da ist ein 2liter 8V die besser wahl.der hat unten genug bums.das ist ein motor denn man aufbaun könnte aber keinen 1.8-16V..
Jo und wer solld die steuern für deinen 2,0 ohc zahlen oder den sprit also irgendwie redest du immer nur von den guten alten motoren aber das die auch veraltet sind und der heutigen technik nicht mehr entspricht scheint dir ja egal zu sein. und ich kann nur eins sagen wenn du sowas noch nicht gefahren bist kannst du gar nix dazu sagen ich weis der neue corsa c gsi mit dem 1,8 16v geht gut ab und frist auch net so die welt ein versuch ist es wert
Cu XeonKrash
alter, du fährst nen 1200 kubik motor der übel getunt ist, du willst mir doch jetz nich sagen das deiner untenrum den end bumms hat oder ?! 🙂
nix für ungut, aber ich bezweifle halt doch das der 1.8er untenrum weniger nm hat als dein motor...
zu meinen anderen fragen weisse nix ? hm...
es ist halt nur praktisch da ich hörte das man die motorhalter nichmal tauschen muss und so...
also du redest vom z18xe richtig ? und ich vom x18xe(1) oder x18xel.. ich blick das halt noch nicht so ganz be iden 1.8ern...
....
und thema untenrum... wenn ich heize beweg ich die mühle eh nur von 4500-6500 ! was interessiert mich also der bumms untenrum ? ich will ja nicht im 4.gang den brutalen schlag in den rücken kriegen oder so...
dann kannich ja gleich zum turbodiesel oder turbo greifen.
schnell fahren geht ja imeist mit hoher drehzahl einher... und wenn ich bei 2000-2500 locker umhercruise brauch ich da ja auch keine leistung...
runterschalten und dann ab dafür...
ps: sorry dass ich vom thema abkomme, aber ich dacht mir besser als neuen thread aufmachen.
Also wenn du mein 1200 kubik meinst ja hast recht den mega bär reissen die net aber mir reicht es was der kleine leitet sind immerhim stolze 65PS mit 110 Nm und denke bei 950 Kg reichts und das mit dem 1,8 16V im Corsa C muss man zu sagen der wiegt eh schon mehr nur vom chassi wie der B
Cu XeonKrash
habt ihr auch schon mal darüber nachgedacht, das sich ein Auto in Punkto Fahrleistungen Objektiv und Subjektiv bewerten lassen kann!
Nur weil er viel Krach macht zum Beispiel, denken manche Leute das ihr Auto ordentlich bums hat!
Aber hier zählen nur Fahrleistungen, und keine obj. Eindrücke von Leuten, die nicht feinfühlig genug sind um jedes einzelne PS ihrer Karre zu spüren!
Und das kann ganz gewiss nicht jeder!
Und wieso soll der 1.8er 16V Scheiße sein und nicht abgehen?
Und wenn du ihn nur ausm Zafira kennst, dann Naja!
Hast ja auch nen viel größeren Luftwiderstand als mitm Corsa! Und wesentlich mehr Pfunde aufm Leib
Im richtigen Kleidchen wird der wohl auch ordentlich Ballet machen
@ Xeon:
du wars eben schon am senden als ich noch am tippen war, eigentlich richtete sich mein beitrag an vauxhall 🙂
der hat seinen ja übelste sorte aufgebaut...
motor
hi!
also teilweise reden wir hier an einerder vorbei..also jungs ihr müßt langsam mal wissen was ihr wollt..einen serienmotor der sowieso ganz gut geht oder einen serienmotor den man als basic nimt um ihn zu tunen..also zu xeonkrash..noch mal die alten motorn sind gut zum fertig machen,die neuen sind serie und nicht so gut und leicht fertig zumachen wie die alten..sprit und steuern interessieren dich?wenn du was willst was schnell ist und leistung hat solltest du sprit und den rest ganz hinten anstellen das past nicht..alles was leistung hat frist mehr als ein sparmotor und man muss mehr steuern zahlen ist so..und noch mal wir hatten 1Jahr einen 1.8-16V im zafira mit 125PS also kann ich schon sagen ich bin den GEFAHRN...
zu blitzcrieg ich sag dir mein motor dreht viel schneller aus dem stand hoch als ein 1.8-16V..meine leistung fängt nicht erst ab 3500 an der zieht schon ab 2000,liegt an vielen sachen von der leichten schwungscheibe angefangen bis über tatsache das es ein 8V ist die unterm rum mehr haben als vergleichsweiße der 1.2 als 16V..es ist nun mal so das motorn mit 2 nocken ihre leistung später endfalten und untenrum weniger haben.aber blitzcrieg du hast das prinzip noch nicht ganz verstanden..umso mehr du einen motor heiß machst umso weniger leistung hat er unten rum..also dann ist nix mehr mit 2000-2500 umdrehungen cruisen da bockt der nur noch und läuft unrund..also das kannst vergessen.wenn du aber nen motor nimst der von serie her unten leistung hat und oben abfällt kann man den wunderbar fertig machen und dann zu einem gewissen teil noch mit 2000-2500 umdrehungen fahrn,was du mit nem anderen motor der von serie oben leistung hat und unten nicht,nicht machen kannst..mir persönlich ist es eigendlich eh egal,wenn ihr meint euch einen eco kaufen zu wollen,dann macht das doch ist doch kein probs..das hier war nur meine meinung dazu mehr nicht.ihr müst selber wissen was ihr fahrn wollt..aber ich denke einfach ich bin schon viele verschiede motorn gefahrn serie und heiß gemacht und kann schon sagen von dem was ich sage,hab ich selbst erlebt und gefahrn so..was hier wohl die wenigsten können..
also der Jetti hatte den Corsa C GSI 2 Tage als Leihwagen, nagelneu mit dem 1,8 125PS Motor und der ging so geil, obwohl noch nicht eingefahren und nicht über 3500-4000UpM gedreht. Fragt ihn selbst, ich bin nur mitgefahren.