Motorschaden 1,4 16V

Opel Combo B

Hi Leutz

Eigentlich war ich ja immer VW Fahrer, doch "leider" hab ich mich in einen süßen Corsa B 1,4 16V Sport verliebt. Den ich dann auch noch gekauft habe. Das war Mittwoch letzter Woche. Am Freitag auf der Autobahn, nach 300 km die ich selbst darauf gefahren habe: ein Schlag -weißer Rauch -nichts mehr.
Heute der Anruf von der Werkstatt! Pleul abgerissen Motorblock ist defekt - Reparatur Kosten von ~3000€ und das für ein Auto das mich 2200 € gekostet hat und nur 3 Tage in meinem Besitz ist *heul*

Kann mir mal jemand sagen was ich noch für möglichkeiten habe,neben diesen hohen Repkosten und der Verschrottung/Verkauf.
Kommen die kosten mit einem Austauschmoter hin oder wollten die mir nen neuen Motorblock andrehen?
Leistungssteiegerungen bin ich nicht abgeneigt *g*

Cheers
E-User

55 Antworten

Ja super, mein Beileid.

Von so einem Fall habe ich auch schon gehört. Das war bei km-Stand 90.000 und knapp über 3 Jahre Fahrzeugalter. Offensichtlicher Opel-Materialfehler. Nur dumm, wenn die Garantiezeit rum ist....

Kann mir mal jemand sagen was denn der Austauschmoter für mein Schätzchen kostet?
Was heißt eigentlich "Austauschmotor" - neuer Werksmotor -generalüberholt - gebraucht?

hab mir auch vor 2 wochen nen 1.4 16v geholt für 5000€ mit 74TKM und 6 jahre alt.

Wollt ihr mir jett sagen das das ein fehler wa´r und mir der motor gleich verreckt?

Die riskante Variante ist halt ebay oder Schrottplatz. Da wirst du wohl für ein paar 100 Euro fündig.
Letztens ging bei ebay z.B.: ein x12xe komplett alles mit Getriebe, Antriebswellen... und 50.000km für gut 350 Euro weg.

Ähnliche Themen

Der 1.4 16V ist anfällig. Nimm einen Gebrauchtmotor für möglichst wenig Geld und tausche den Wagen gegen einen 8 Ventiler.

Na, was sag ich immer? Aber nein, auf mich will ja niemand hören. "Der 1.4 16V ist gar nicht so anfällig, wie hier alle behaupten". Und rumms, geht schon wieder der nächste kaputt. Tjaja..

Also, erstmal: Wie alt ist das Auto? Eventuell kannst du etwas Kulanz aus Opel raushaun. Dann würde ich bei einem Austauschmotor immer sehr vorsichtig sein, eben wegen den bekannten Problemen. Viele Kilometer darf der dann noch nicht runter haben.
Wäre evtl. echt eine Überlegung, direkt einen anderen Wagen zu kaufen.

Also das Auto ist 9 Jahre alt und die Karosse hat 180 tkm runter. He aber dafür sieht er aus wie 5 Jahre alt und 80000 km runter.

Also technisch (bis auf den Motor) und Optisch bestnoten für das Auto.Hab dafür 2200 bzahlt und werde ihn nicht mit Motorschaden für 500 verkaufen.Der Verlust ist mir zu groß.

Austuaschmotor geht auch garnicht mehr,da mein Motorblock vom Pleul durschlagen worden ist.
Werkstatt kam erst mit 6000 € rep kosten mit nagelneuem werksmoter, das hab ich dann doch abgelehnt und mich auf die suche nach einem Gebrauchten mit Garantie gemacht.

Jetzt hab ich einen gefunden: Bj: 1998
Km Stand 69.000
1 Jahr Garantie
inkl. transport und Versicherung für 1050 €

Der einbau ist kein Problem,da ein Freund von mir in der Opelwerkstatt arbeit (da wirds nicht so teuer)

Also komm ich jetzt doch alles in allem glimpflich davon,wobei ich sagen muss. Das ich dann jetzt gleich anfang zu sparen für ein anderes Auto und den hier dann so schnell wie möglich abstoße.

was heißt denn jetzte Karosse hat 180tkm mit dem Motor der dir flöten gegangen ist oder hat der schon den ersten ATM?

Wenn er dir bei 180tkm abgezischt ist mitm Originalmotor dann ist es doch eher eine normale
Laufleistung! Viel mehr Kilometer würde ich mit ein und demselben Auto eh net fahren wollen!

Und ihr immer mit euren 8Ventilern aus der Steinzeit!
Die sind doch garnet mehr up to date! ===> Schei.. Steuerklassen, Schei.. Verbrauch, und kein Bums!

Und nen Pleuel kann Aufgrund eines Materialfehlers im 8V genauso abreißen!

motor

hi!
die 8V halten aber im gegensatz zum 16V..kumpel über 220tkm weg mit 1.2lietr 8V.die bekommst du nicht kaputt,da bricht kein pleul oder ein zahnriemen reißt..am besten 1.4SE mit 82 PS..der zieht an der ampel besser weg wie ein 1.4-16V..haben wir schon alles getest bis der 16V auf touren ist,ist der SE schon weg..steuerklasse D3 genau wie der 1.4-16v auch..sprit frißt der weniger..so siehst aus..

Re: motor

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
die 8V halten aber im gegensatz zum 16V..kumpel über 220tkm weg mit 1.2lietr 8V.die bekommst du nicht kaputt,da bricht kein pleul oder ein zahnriemen reißt..am besten 1.4SE mit 82 PS..der zieht an der ampel besser weg wie ein 1.4-16V..haben wir schon alles getest bis der 16V auf touren ist,ist der SE schon weg..steuerklasse D3 genau wie der 1.4-16v auch..sprit frißt der weniger..so siehst aus..

Ganz meine Meinung!

MfG

der 1.4 16v mag nicht der tollste 4ventiler von opel sein, das geb ich ja mittlerweiel zu...

aber wenn hier gesagt wird das 8v's im vergleich zu 16v's besser sind muss ich echt kräftig lachen.

es gibt auch absolut fette beispiele für 4ventiler bei opel...

ich möchte nur klarstellen das man hier nicht auf den 4ventiler triebwerken rumhacken sollte, die vorteile liegen ganz klar auf der hand.

zwar is mein beitrag genauso off-topic wie '16v is kacke, hol dir nen 8v', aber ich musste es mal gesagt haben.

@ vauxhall: nich angegriffen fühlen, dein 2ventiler ist vom wirkungsgrad her natürlich die absolute außnahme...
aber auch du wirst mir zustimmen das der wirkungsgrad von serien 8v's, mal abgesehn vom 1,4 si, veraltet sind.

motor

hi!
aber eins must du auch zugeben in sachen haltbarkeit,tuningmöglichkeit und kosten für ersatzteile..sind die OHC und vorallem auch die alten CIH ganz weit oben an der spitze..ich mein klar bau nen 1.2 8V und nen 1.2 16V auf der 16V wird 15-20PS mehr haben..aber was hab ich davon wenn er weniger hält?also vom prinzip ist ja die technik der 16V gut aber die umsetzung von opel auf grund billigen materials ist schrott.umlenkrolle aus kunststoff!!!hallooo gehts noch?ist doch klar das die ne ernorme abnutzung hat..also die motorn sind so wie sie von opel gebaut und verkaut werden müll..man müste wenn hingehen und denn ganzen motor neu aufbaun..also stahlpleul verbaun,die kunstoffspannrolle durch ne andere aus alu ersetzen oder sofort auf kette umbaun..dann mögen die halten.aber mit denn billig verbauten wundert es mich nicht das die fliegen gehen..hat opel nun mal seine hausaufgaben nicht gemacht..

Hallo,
ich fahre jetzt seit ca. 1Jahr einen Corsa mit c14se. Hier ein bisschen Kopf geplant, da ein wenig Kanäle poliert, noch Fächerkrümmer und GSI-Auspuffanlage. Nix wildes halt. OK, ist ein Corsa-A aber ich könnte fast wetten, damit lass ich jeden Serien-x14xe und evtl. auch noch x16xe an der Ampel stehen. Hab nämlich noch keine Abgasrückführung. Die kostet richtig Leistung!

Und Probleme hatte ich damit auch fast noch keine. Mir ist nur eine Kopfschraube abgerissen; und er schluckt ein wenig Öl. Aber diesen Motor kann ich echt nur jedem empfehlen!

MfG

@ werkstatt fred: jo ich kenn die karre, mein vatta hatte mal den a gsi mit KN filter, nockenwellen und sportauspuff...
der ging sehr flott ! kann ich nur bestätigen, der c16se is auchn ausnahmebsipiel eines 8vs ! den hatte ich jetz vergessen oder ausgelassen weil er halt schon recht alt ist... wir reden ja auch über motoren die mit modernen abgasvorschriften etc und spritverbrauch mitreden können, aber hass scho recht, der a gsi war cool weil er halt auch obenrum noch recht spritzig war...

mein dad meint der war ungefähr gleich schnell iner beschleunigung, untenrum halt besser was aber auch durch die nocken wiederum egalisiert wurde.
vmax auch ungefähr glech...

@ vauxhall: jo, das mit den plastik spanrollen muss nich sein...
aber warum meckern dann immer alle übers 16v prinzip ?

du hass doch ahnung ! gibts da für meinen nix aus alu ? oder gleich kettentrieb...?

denn deinen grundgedanken was am serienmotor zu machen, statt auf 2.0 16v umzubaun find ich ja garnichmal schlecht... nur hab ich halt nicht die allerbeste basis bisher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen