Motorschaden 1,4 16V
Hi Leutz
Eigentlich war ich ja immer VW Fahrer, doch "leider" hab ich mich in einen süßen Corsa B 1,4 16V Sport verliebt. Den ich dann auch noch gekauft habe. Das war Mittwoch letzter Woche. Am Freitag auf der Autobahn, nach 300 km die ich selbst darauf gefahren habe: ein Schlag -weißer Rauch -nichts mehr.
Heute der Anruf von der Werkstatt! Pleul abgerissen Motorblock ist defekt - Reparatur Kosten von ~3000€ und das für ein Auto das mich 2200 € gekostet hat und nur 3 Tage in meinem Besitz ist *heul*
Kann mir mal jemand sagen was ich noch für möglichkeiten habe,neben diesen hohen Repkosten und der Verschrottung/Verkauf.
Kommen die kosten mit einem Austauschmoter hin oder wollten die mir nen neuen Motorblock andrehen?
Leistungssteiegerungen bin ich nicht abgeneigt *g*
Cheers
E-User
55 Antworten
du weisst aber schon das sich beim härten bzw anlassen das metallgefüge neu bildet?
auserdem geht hier nicht um ob ein corsa das wert ist oder nicht! sondern einfach nur ob es möglich ist 😉
pleul
hi!
pit da haste nicht ganz recht stahlpleul werden immer aus dem vollen gefräst und leute die sowas öfter machen und kenne vom motor habe,für die ist das kein probs.aber für uns ist das ein probs.der typ der meinen neuen motor gerade macht fertige die stahlpleul auch selber an und die sind erprobt im rallycrosser wo sie schon 3 jahre verbaut sind und ohne ende bis 11000 umdrehungen hochgedreht werden.vorteil er hat meinen kolbenbolzen im kolben höher gesetzt und konnte daher das pleul verlängern wobei ein besser grad verhältnis zwischen pleul/kolben und welle endsteht.nur sowas fertigen lassen kostet geld nähmlich zwischen 1200 und 2000euro..
kolben bolzen im kolben hochgesetzt? auch spezielle kolben oder wie? das man das pleulauge versetzen kann ist ja klar aber im kolben...
naja das so ne sache geld kostet bestreite ich ja auch nicht! allerdings gibst sicherlich den einen oder anderen der das auch selbst machen könnte! und probieren geht immer noch über studieren auch wenns dann halt mal einen motor kostet 😉 das kann man ja mal an so einem 1.2i ausprobieren *g*
motor
hi!
joar wir haben den 1600 eh aufgebohrt und haben dan extra schmiedekolben anfertigen lassen,in slipperbauweise mit 2 kompressionsringen und einem ölabstreifring und mit teflonbischtung an den seiten.und da wars dann keins probs den bolzen höhersetzen zu lassen und die ringe etwas näher zusammen machen zu lassen..
Ähnliche Themen
jo das kostet dann richtig gut kohle 😉 hab gerade mal eben mit unseren cnc-fräser gesprochen der meinte das es kein problem sei pleule anzufertigen bloß das man für ein pleul mal locker 10 stunden einplanen darf! der hatt sogar für sein vorgänger auto irgent ein audi coupe mal selbst welche gemacht und die karre läuft heut noch 😉
motor
hi!
kommt ja auch imer drauf an was will man mit dem motor machen.bei meinem neuen würd sowas nicht gehen der soll bis ca. 9500 drehen und da müssen dann schon richtige gute reine.weil wenn eins fliegen geht ist alles im arsch und das wird dann noch teuerer..
motor
hi!
machbar ist sowas aber nur von leuten die jahrelang erfahrung damit haben..es gibt niemand 10tausend euro und mehr für nen rennmotor aus bei einem der sowas erst 3 mal gemacht hat..der der meinen motor baut schraubt an motorn seit er 14 jahre alt ist und mit 16 ist er zum ersten mal rallycross gefahrn und nun ist er 56jahre alt.der weiß was er macht und hat genug erfahrungen das man ihm so vertraun kann..
präzision ist präzision und 0.01mm bleiben 0.01mm und 0.001mm bleibt auch 0.001mm da ist es egal wers macht entweder passts oder es passt nicht ganz einfach! und über die form von einem pleul braucht man hier nicht diskutieren da organisiert man sich ein musterstahlpleul da kann man das super rausmessen... jemand der jeden tag auf 0.01mm genau arbeiten muss der packt auch so ein mehr oder weniger läppisches pleul das ist keine hexerei!
pleul
hi!
ne bin ich andere meinung woher will er denn ein muster stahlpleul haben?die pleule sind für jeden motor und einsatz anderes..und was machste mit den schrauben usw..??und die buchsen da rein und welches material das nun ist usw..mach du dir mal welche bause ein und fahr mal dann sehen wir weiter..wir brauchen hier auch nicht weiter diskutieren da du sowas selbst noch nich gemacht oder gefahrn hast und nix über haltbarkeit und fertigung sagen kannst..jder so wie er meint.nur ein 16V austauschmotor der 2500euro kostet wäre mir einen versuch nicht wert..
sthalpleule kann man ja auch kaufen haben wir ja schon festgestellt angenommen man kauft einen satz baut die dann nach und verkauft dann den ersten gekauften satz wieder! dann hatte man einen passenden mustersatz!
wo liegt das problem mit den schrauben die schrauben kann man einzeln kaufen!
http://www.vmax.de/jpg/pleuel1.jpg man betrachte diese pleul wo sind da buchsen?
zum material hab ich schon genug geschrieben da gibts fachbücher da liest man das nach!
"wir brauchen hier auch nicht weiter diskutieren da du sowas selbst noch nich gemacht oder gefahrn hast und nix über haltbarkeit und fertigung sagen kannst.."
woher willste denn das wissen das ich sowas noch nicht gemacht hab? ich fertige jeden tag teile mit toleranzen von unter 0.01mm an meinst die pleule sind da genauer lol
fertigung kann ich dir ganz genau sagen wie das geht! und vond er haltbarkeit brauchen wir nicht reden wie gesagt das kann man berechnen!
zum selberfahren meinst bloß weil man ein auto fährt erkennt man wie gut die pleul sind?
und das ich mir solche dinger selberbau davon hatt hier gleich gar keiner geredet! ich sag bloß das es möglich wäre solche dinger selbst anzufertigen und zwar so das das auch hält! wennst du es nicht glauben kann ja mei pech!
zum thema ATM ich sag bloß kompletten x14xe mit 174tkm für 100,-
spaß machen würde es mir auch jedenfall mal solche dinger anzufertigen aber bis jetz ist das bei mir noch nicht von nöten!