Motorschaden 1,4 16V

Opel Combo B

Hi Leutz

Eigentlich war ich ja immer VW Fahrer, doch "leider" hab ich mich in einen süßen Corsa B 1,4 16V Sport verliebt. Den ich dann auch noch gekauft habe. Das war Mittwoch letzter Woche. Am Freitag auf der Autobahn, nach 300 km die ich selbst darauf gefahren habe: ein Schlag -weißer Rauch -nichts mehr.
Heute der Anruf von der Werkstatt! Pleul abgerissen Motorblock ist defekt - Reparatur Kosten von ~3000€ und das für ein Auto das mich 2200 € gekostet hat und nur 3 Tage in meinem Besitz ist *heul*

Kann mir mal jemand sagen was ich noch für möglichkeiten habe,neben diesen hohen Repkosten und der Verschrottung/Verkauf.
Kommen die kosten mit einem Austauschmoter hin oder wollten die mir nen neuen Motorblock andrehen?
Leistungssteiegerungen bin ich nicht abgeneigt *g*

Cheers
E-User

55 Antworten

jo aber ich glaub wir beide reden von anderen dimensionen des tunings.
du bsit da eher der monster freak der auch teile die den spritverbrauch erhöhen oder die alltagstauglichkeit grob runterziehen einbauen !

aber es gibt halt auch den kompromiss zwischen mehrleistung und alltagstauglichkeit/sparsamkeit.

ich hab das prinzip schon kapiert mit der leistung im oberen bereich. es liegt in der natur der sache... viele tuningmaßnahmen nehmen sich die ansaug- und abgaswege zur brust !
es liegt also in der natur der sache dass das tuning erst was bringt, wenn die luftverwirbelung hoch ist, sprich bei hohen drehzahlen !

es will mir aber noch nicht ganz in den kopf warum der motor dadurch untenrum an leistung verliert ?!
also bei meiner powerbox, meienr gruppe a, meinem filter könnt ich nicht davon berichten dass der untenrum weniger power hat...

ich glaub du denkst da eher an radikaleres tuning, sprich extrem scharfe nocken ( du fährst ja 296er, da is ja klar dass sich die leistungsentfaltung nach oben verschiebt )... kennfeldoptimierung für die rennstrecke, rennspritze etc... wenn du davon ausgehst kann ich deine aussage nachvollziehen.

aber wennich zb in nen 1.6 16v nen fächerkrümmer einbau, ne gruppe a dranschraub, ne powerbox einbau, den zylinderkopf bearbeiten lasse und anschließend die motronik optimieren lasse... warum sollte der dann untenrum schlechter gehen als serie ?

wenn du mir das erklären kannst seh ich die welt vielleicht ganz anders 😉

mein spritverbrauch is übrigens au nich gestiegen... die paar milliliter mehr sind eher dadurch zu erklären dasich jetz öfters stoff geb um die gruppe a zu hören 😉

und bei meinem vatta im astra gsi war der auch nich höher... der wagen war mit powercap, gruppe a, anderen benzindruckregler und sportkat sogar untenrum besser und hat auch mehr drehmoment aufn prüfstand gebracht...

erst die 270° nocken haben an der alltagstauglichkeit gezerrt...
und wir reden hier ja auch von nem 16 ventiler.
der verbrauch lag mit 191ps nachher bei 8-9 litern !

...ich wollt nur mal zeigen dass es auch nen kompromiss gibt, und man beim tunen schon auf sparsamkeit und alltagstauglichkeit achten kann.

ja, auch bei 16v die untemrum schlechter gehn...

joa, und ich glaube der Jetti meldet sich jetzt mal auch zu wort.
erstmal kann ich dem vauxhall nur zustimmen, in sachen tuning sind die alten um einiges besser geeignet und das nen 8V länger lebt als nen 16V ist auch mal logisch...
nun zum 1,8er 16V, der soll im zafira echt sowas von schwach sein, naja hab ich auch schon von nem Opelmeister gehört, der den hat und als zweitwagen nen Corsa A TR mit 98 PS... kein vergleich meint er, um welten !!!
so nun zu meiner erfahrung, durfte den 1,8er GSi Corsa C mal fahren, hab ihm aber nicht alles abverlangt, also bei 4500 wahr schluss, fand schon das der sehr flott war, jedoch bin ich auch schon selbst nen Facelift Corsa A-GSi gefahren und die 98 PS wahren deutlich "kräftiger"
gut, sind auch 300 Kg differenz, naja, jedoch wenn der 1,8 16V (mit übrigens 125 PS,nicht 115!!!) in meinen Corsa A zu verpflanzen währe, währe ich der erste der ihn verbauen würde !

motor

hi!
du warst eben schon einen sprung zu weit eigendlich.klar anfangen kann man gut mit powerbox,aber dann würden erst andere nocken kommen bevor man den kopf machen läst..und ab dem zeitpunkt bekommt der unten schon weniger leicht weniger und oben mehr.also was ich einsehe ich hab in dem sinne mehr rennmotor im kopf wie du straßenmotor die ein wenig gemacht sind,geb ich dir vollkommen recht.ich sag ja es kommt drauf an was man will.so zum sprit der verbrauch geht erst höher wenn ne andere verdichtung und da ist der kopf gemacht ist und dann alles eingestellt wird..aber er geht auch höher wenn andere nocken verbaut werden,da die nocken durch die längere öffnung der ventile mehr luft reinlassen aber das STG nicht mehr sprit einspritzt.also wird der beim einstellen fetter gestellt und spritz mehr ein was einen höheren verbrauch zur folge hat.und ich denke wer seinen motor fertig macht wird ihn nicht jeden tag benutzen und man muss sich voher im klaren sein das es passieren kann das er mehr frist..mich persönlich juckt das null genau wie steuern..es ist nun mal mein hobby und das kostet genauso geld wie andere hobbys..wie gesagt wenn ihr nen serienmotor so belassen wollt wie er ist dann ist nix gegen ein motor einzuwenden der unten weniger leistung hat.aber wenn ihr einen motor als basic für mehr sucht ist so ein motor genau der falsche.ich kenn hier wie gesagt ein paar gemachte motor die nur noch ab 2500-3000 umdrehungen ordentlich und rundlaufend durch die stadt gefahrn werden können weil die unten rum nicht mehr sauber laufen..aber kompromisse gibt es immer..was dann nicht zusammen past wäre viel leistung rausholen und alltagstauglich,spätestens dann hörts auf..

@Vauxhaull

Wer ne leichtere Schwungscheibe einbaut, sollte es eigentlich besser wissen! denn die kostet ungemein an Drehmoment! ===> und deswegen dreht er auch schneller nach oben weil das Massenträgheitsmoment geringer ist!

Ähnliche Themen

schwungscheibe

hi!
ja weiß ich wohl und?der dreht aber um einiges leichter hoch wie du schon sagst mit der serienscheibe und ab 3500 merk ich die fehlenden NM eh nicht mer weil ab da die nocken usw anfangen zu ziehen..also ist ne leichte schwung beigemachten motorn die optimale lösung..hätte ich die nicht drin könnte ich nicht mehr mit 2000-2500 umdrehungen im verkehr mitrollen..aber da die wenigstens sowas verbaun können die nicht mehr so leicht durch die city crusien.

Also ich habe auch einen austausch motor drin, und habe mit einbau 600€ gezahlt, der motor hat 50000km runter und ist erst 3 jahre alt, wenn mann das nicht ein schnäpchen ist!! *fg*

darf ich mal fragen wo du den gekauft hast?
mir wollte vorn paar wochen in münchen son roten 16V andrehen.
da hat er was am motor gemacht *lol* jaja alles klar mein "türkischer freund"
für 2300 Kröten um den dreh! 100Tkm

hab mir dann doch nen anderen 16V geholt

auto

hi!
was soll uns das nun sagen pride?

Zitat:

Original geschrieben von souls-war


ich klink mich ma mit ein *g* ...

also sorry mein unwissen aba wie groß ist denn eine umlenkrolle und wo is die eigentlich im auto (weil drehen kann ich auch noch und wenn sowas nich alzu groß is *g*)
und kann man sich nich vielleicht auch aus zb. va nän pleul selber bauen (drehen fressen) hab ja keine ahung was das fürn teil is

vielleicht könnt ihr mir ja noch sagen wo ich den pleul in mein auto finden werd oda mir nä i-net seite dazu geben

also wenn du nicht weist wo die teile sind bzw was die überhaupt machen würd ichs echt lassen da was rumzumachen! ausserdem wäre VA wohl ein sehr schlechter werkstoff um da drauf pleule zu fertigen 😉 da kannst ja gleich alu nehmen *g* wenn dann wird da vergütungsstahl genommen! mit hoher zugfestigkeit und zäh wie sau *g*

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
also pleul selber machen ist schon mal garnicht..wie gesagt ein satz stahpleul kostet ca 2000euro.

und warum kann mans nicht selber machen? meinst die hersteller zaubern die herbei? die werden auch auf CNC maschienen gefräst gebohrt und gehohnt! wenn jemand mit solchen maschienen umgeheb kann bzw benutzen kann kann er rein praktisch auch so pleule machen!

Re: auto

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
was soll uns das nun sagen pride?

*rofl* upsi sorry

naja vielleicht hat er ja den kauft?
weis ja net! *bisselverplantbin*

der kerli hat halt gmeint, ich soll den motor ganz langsam einfahren das sich die ventile wieder einschleifen usw. dem hats den ganzen zahnriemen oder so um die ohren lassen u dabei anscheinend noch die zylinderr äh ventile oder so zerschossen, hat mein cousin gemeint.
**** mit der verdammten motorentechnik kenn ich mich net aus, so ein dreck.............üben üben üben 🙂

pleul

hi!
zero und woher weiß er wo er wieviel weg nehmen darf ohne das es nacher bricht?und woher weiß er was für stahl er nehmen muss?und wer schreibt das programm für die maschine..da brauchste schon ne cnc maschine für und diw wird keiner im keller haben und es wird auch noch keiner der sowas zum ersten mal macht erfahrung mit der herstellung haben.was glaubst du warum gefertigte stahlpleul so teuer sind?

imm dümmsten fall nimmst ein serien pleul her und misst das nach und fertigst das dann aus vergütungsstahl zb CK-60 lässt das härten und anlassen dann sind die zäh wie sau! weil wenn der 0 8 15 stahlguss das hält dann hält ck-60 das locker! die maschienen sollten klar vorhanen sein! und das die keiner im keller hatt ist ja wohl auch klar ich für meinen teil dürfte zb in der firma an die maschienen und die fräser würde das auch programieren usw also selber machen wär kein thema... bloß für andere das machen oder verkaufen würd ich das 100% nicht weil wenn dann doch mal eins wegfliegt dann ist ja bloß mein zeug hin 😉

stahlguss zb aus dem ja pleule sind hatt ne zugfestigkeit von um die 600nm
ck 60 hatt 800-950nm
bzw gibts auch stähle die bis über 1000nm zugfestigkeit gehen und ich glaub die reissen dann nicht so schnell ab 😉

pleul

hi!
ne ich sag dir einer der noch nie sowas gemacht aber richtig ahnung von cnc maschinen hat,also die bedienen kann bekommt das nie hin..stahlpleul werden von der bauform her immer als H-pleul oder mit steg in der mitte und außen keiner mehr,mir fällt der genaue name gerade nicht ein gebaut.also mit serienpleul einfach so nachmachen ist nicht zu die sonst ne menge mehr wiegen würden wie die serienpleul und dann gehts weiter mit schrauben und dem gewinde..carello pluel haben bestimmstes gewinde wo man so nicht dran kommt usw.ne wenn das so leicht wäre würden es die spezis ja selber machen.tun sie aber nicht.es wird schon seinen grund haben wieso die dinger so teuer sind..oder hast du schon mal welche selber gemacht?

und wo wäre das problem ein H pleul zu fräsen? da ist keins! nimmst halt ein stahl pleul her als muster und vervielfältigst diese! auserdem gibt programme mit denen man die zeichungen erstellen und dann zugleich beanspruchungs berechnungen durchführen kann... glaub mir einer der sich auskennt und der die mittel hatt dem gibste ne zeichnung von so einem pleul und der macht des dir!

hab noch keine pleule selber gemacht 😉 aber diverse andere sachen zb PB nachbau... 8V fächer umbauen auf 16V fächer usw usw

achja wetten das es diese "spezial" gewindebohrer für pleulschrauben zu kaufen gibt *g*

Wovon sprecht Ihr hier überhaupt. Pleuel selber fräsen, so ein Unfug. Das ist kein Corsa wert. Außerdem gibt es da schon mehr zu beachten. Z.B. ist der ganze Kurbeltrieb abgestimmt. Ändert man die Gewichte einzelner Komponenten, entstehen zusätzliche Massekräfte bzw. Unwuchten, welche die Lebensdauer negativ beeinflussen. Da diese Teile sehr stark dynamisch beansprucht werden, ist ein Frästeil eher ungünstig, da der Faserverlauf im Bauteil zerstört wird. Vielleicht funktioniert so ein Eigenbau eine Weile. Standfest ist der garantiert nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen