Motorscahden bei einem 1.2 16V

Opel Combo B

Hallo zusammen, wollte mal fragen mein kleiner hat jetzt mit knapp 90.000 KM einen Motorschaden. Das Auto wird nicht geheizt und bekommt immer Inspektion, jetzt spricht die Werkstatt von einem "wandernden Steuerkette (???)", es ist noch nicht ganz sicher was defekt ist das die erst morgen den Motor aufmachen. Ist sowas normal? Das Auto ist Bj. 1998 und hat nur noch auf einem Zylinder kompression, und das obwohl er gestern morgen noch ganz normal lief? Und auch sonst das Ding ist gut gelaufen keine Probleme nix, und dann plötzlich Motor im Arsch? Und weiß jemand ob man hier eventuel einen Materialfehler geltend machen kann? 🙁
Naja mal schauen was da morgen dabei rauskommt, aber immer hin hätte ich schon nen 1.2 16V in aussicht der erst 25.000 Km drauf hat (Preis 1.200 Euro, ohne Einbau ist das teuer?)...

45 Antworten

allerdings macht ein 150PS motor in nem corsda sehr viel mehr spass.

bei ebay sind zig C20XE drinne mit allem zubehör und auch dies:

http://cgi.ebay.de/...mZ8044175198QQcategoryZ61290QQrdZ1QQcmdZViewItem

was denkt ihr darüber?

MFG
Jason

Zitat:

Original geschrieben von H0rst


Der X12XE basiert auf dem X10XE. Mit diesem hat er bis auf die Anzahl der Zylinder exakt alles gemein.

MfG
Horst

mit basieren mein ich das der seine gene von denen hatt!

und die stammen immer von der vorgänger generation!

und da der x12xe/x10xe keine neuentwicklungen sind haben die ihre "gene" von?!? na *g*

das der x12xe und der x10xe fast gleich sind auf ihrem stand der technick ist ja wohl klar!

wenn man einen motor kauft am besten immer probefahren! ansonnsten kannste den auch im ebay kaufen ich seh da kein problem!

ich würd keinen Motor bei ebay kaufen.. Lieber nen Astra GSI oder sowas, der faul ist aber dafür kannste den motor laufen lassen und du hast wirklich ALLES was du zum umbauen brauchst....

hab für meinen umbau auch nen astra gekauft. nicht mehr so der bringer das teil aber die maschine is top.. dort wird bald mein c14nz wohnen und bischn lack dann hat meine maschine 200 € gekostet wenn ich den astra unter den hammer bring 😉

die arme sau die sich mit den 60 ps rumärgern muss 😁

zu deinem schaden da das find ich auch seltsam.. und was die werkstatt da von sich gibt erst recht... so ne kette hab ich noch nie live gesehen, aber die probleme sind bekannt bei den 1.0 12v dingen mit der "rückruf" aktion...

ebay motoren werden meist teuer bezahlt. mit bischen arbeit und dem material kannst du so etwas auch billiger haben...

Motorschaden am X12XE...ihr macht mir Angst!

Meiner hat jetzt 120.000 km runter und macht bis jetzt eigentlich wenig Mucken (Hydros klackern halt)

Und das die Kette nachgespannt wird ist Quatsch, die wird automatisch vom Kettenspanner nachgespannt, sonst wäre das Teil ja nicht "wartungsfrei" Gibts eigentlich irgendwelche X12XE die die 200.000 Marke schon geknackt haben??

Ähnliche Themen

bei 120tkm klackern die hydros..

mein c14nz hat jetz 165 tkm weg und mein c16se 159tkm da klackert garnix.. machst du regelmäßig ölwechsel?

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


Motorschaden am X12XE...ihr macht mir Angst!

Du sagst es! Dabei gilt der doch als der Unverwüstliche?!

Na ja, immerhin hat deiner, AÖ, ja schon 120.000 runter. Merkst du eigentlich eine Veränderung bezügl. Sprit und Anzug?

gruß allerseits

@Satanos: Ja mach ich, ist eine extrem süffige Brühe 5W-40 synth. von Mobil

@DasKind: Er ist auch sehr robust aber jeder Motor geht mal kaputt. 🙁
Also vom Spritverbrauch merk ich eigentlich gar keinen Unterschied, pass da auch ned soooo auf wenn ich ehrlich bin, ich fahr den immer um 6 - 7,5 Liter um den Dreh.

Vom Anzug merkt man eigentlich auch nix besonderes, hab zur Zeit eher das Problem das er kurz nach dem Gang einlegen rumzickt, er ruckelt fast wie LMM, aber er ist es zu 1000 % nicht, AGR auch nicht, es geht auch kei MKL an, ist halt relativ nervig, nachdem ich Zündkerzen getauscht hatte wars ganz kurz weniger, danach wieder gleich "stark" Weiß auch irgendwie nimmer weiter.

Aber Zug ist gut wie immer, im 1. bis zum Begrenzer macht immer noch Heidenspaß 😁

hehe 😁- wenn ich meinen c14nz zügig bewege macht der mal gut sein maul auf und säuft auch mal seine 9 liter *grml*

der c16se bei gleicher fahrweise nur 7...

süffige brühe is immer gut 😉. hast du mal deine zündkabel eingesprüht und geschaut ob sie durchschlagen?

der x12xe x10xe hatt keine zündkabel bei dem sitzen die zündmodule direkt oberhalb der zündkerze!

zwecks ebay motoren... hab meinen c20xe sammt getriebe von nem schrotti geholt bei dem waren alle dichtungen im sack (würd ich eh immer neu machen!!) dann das f20 macht geräusche usw und noch diverse kleinigkeiten!

das einzig sichere ist einen motor zu kaufen den man probefahren kann! und das kannste auch ab und an bei den ebay teilen!

das beste wär klar ne komplette karre aber auch da muss man kohle investieren in dichtungen verschleissteile usw!

einfach einbauen klappt fast nie bzw geht nie lange gut!

Die GT Astras sind jetz im kommen. 500 € und du hast einen 😉

im Moment is wieder einer bei uns inner Zeitung.. C16SE, 300 € Dichtungen/Zahnriemen etc.pp und noch 350€ nen HJS D3 Kat

einbauen, Tüven, fröhlich werden 😉

Komische Rechnung... brauchst ja auch noch Bremsen, Stabis, etc.

Ach faxen, da kommen Bleiplatten unter die Schuhe und n Guckloch in Fussraum, haste geile Fussbremse. Statt Dichtungen tuts notfalls auch Silikon ausm Baumarkt und Stabis kann man sich aus Alufolie selber drillen.

Zitat:

Original geschrieben von satanos


bei 120tkm klackern die hydros..

Ich hab jetzt auch 120 tkm drauf und die Hydros klackern, wenns kalt ist. Ist wohl normal bei dem Motor.

Anscheinend schon, ja. Im warmen Zustand ist das Klackern weg, man hört es nur minimalst raus wenn man sein Ohr in den Motorraum hängt (vorsicht heiß 😁)

Was mir manchmal bissle suspekt vorkommt, ist das der Motor zwar rund läuft, aber ein gaaanz klein wenig unrund, ist sehr schlecht zu beschreiben und angeblich ist das normal, sagte man mir. Merkt man weder in der Drehzahl, noch im Leerlauf.

anfrage: Was sind Hydros??

Deine Antwort
Ähnliche Themen