Motorscahden bei einem 1.2 16V

Opel Combo B

Hallo zusammen, wollte mal fragen mein kleiner hat jetzt mit knapp 90.000 KM einen Motorschaden. Das Auto wird nicht geheizt und bekommt immer Inspektion, jetzt spricht die Werkstatt von einem "wandernden Steuerkette (???)", es ist noch nicht ganz sicher was defekt ist das die erst morgen den Motor aufmachen. Ist sowas normal? Das Auto ist Bj. 1998 und hat nur noch auf einem Zylinder kompression, und das obwohl er gestern morgen noch ganz normal lief? Und auch sonst das Ding ist gut gelaufen keine Probleme nix, und dann plötzlich Motor im Arsch? Und weiß jemand ob man hier eventuel einen Materialfehler geltend machen kann? 🙁
Naja mal schauen was da morgen dabei rauskommt, aber immer hin hätte ich schon nen 1.2 16V in aussicht der erst 25.000 Km drauf hat (Preis 1.200 Euro, ohne Einbau ist das teuer?)...

45 Antworten

Steuerkette übergesprungen oder wie (geht das bei ner Steuerkette?) und dadurch n paar Ventile bissl krumm gemacht?

Hallo,

erstmal mein Beieleid zu dem Motorschaden. Meiner (der gleiche, 1,2 16V) hat jetzt 80000 km drauf und irgendwie fühlt es sich so an als ob der motor nicht seine ganze kraft entwickelt. Würde deshalb gern nen X14XE reinhauen,deshalb meine Frage,ist der was?

http://cgi.ebay.de/...mZ8045011873QQcategoryZ61290QQrdZ1QQcmdZViewItem

MFG
Jason

Ja anscheinend geht das (verstehe ich auch net), dachte die wird bei den Inspektionen wieder gespannt. Könnte mir vorstellen das das eventuel die Ursache ist, das die nicht gespannt wurde. Also, ob es die Ventile sind oder auch der komplette Kopf erfahre ich wie gesagt erst morgen... Aber ich verstehe nicht das das ohne jedes Anzeichen passiert, ich meine drei Zylinder ohne Kompression das muss sich doch irgendwie ankündigen, und nicht innerhalb von einem Tag während er stand kaput sein oder?

Nee, das ist ein 1.4 16 V. Würde ich dir abraten viele im Forum haben probleme mit diesem Motor, ich hatte vorher auch so einen hatte den 2 Wochen dann Motorschaden und und... Und das beste ist der ist von der Beschleunigung nicht so gut wie ein 1.2 16V und braucht mehr Sprit...

Ähnliche Themen

Hä? Während er stand? Also erklären könnt ich mir das so: du fährst, Kette springt über -> Kolben küssen Ventile, der Klügere gibt nach.

Aber im Stand???? Sehr eigenartig.

Wüsste nicht dass die Kette regelmässig gespannt wird, dachte eigentlich immer, dass da nur dran gearbeitet wird, wenn Probleme auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von Tidus793


. Und das beste ist der ist von der Beschleunigung nicht so gut wie ein 1.2 16V und braucht mehr Sprit...

Das Märchen mit der Beschleunigung glaub ich aber noch nicht. Sprit mag wohl sein.

Hm...wenn ich alle verschleißteile erneueren würde? ich meine den x12xe behalt ich dann trotzdem noch zwecks reserve...hehe.
Versicherung wird ja dann auch teurer oder?
Warum ging deiner kaputt?

MFG
Jason

Wenn du alle Verschleissteile erneuerst, kannste dir auch was netteres als n 1.4er reinhängen. Sowas geht brachialst ins Geld, ich glaub die meisten hier unterschätzen das etwas.

Denke aber schon das mich das billiger kommt als ein C20XE oder ähnliches,weil ich da ja net nur den motor brauche sondern zig andere sachern. Außerdem ist der anschaffungspreis doch wesentlich günstiger bei nem X14XE oder? Außerdem wird der X14XE net soviel benzin schlucken wie ein C20XE...denk i mal.

MFG
Jason

Weiß nicht denke mal der Vorbesitzer hat den verheizt das Autohaus hat den net genau gepürft und schon war der Motroschaden da (schon wie ich den gekauft habe!)...
Tja, ich kann nur sagen mein 1.2 16 V geht viel besser als der 1.4 16V. Aber naja ist wurscht...

Das hängt ganz massgeblich vom rechten Fuss des Fahrers ab, ich hab den XE schon um 6l/100km bewegt, aber auch schon um 13-15l/100km.

Du musst dir nur klarmachen was du willst:

Ein Motorumbau ist immer absolut unökonomisch und nur für die persönliche Freude, wenns dir das Wert ist, isses ok, ansonsten verwirf den Gedanken.

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982


Außerdem wird der X14XE net soviel benzin schlucken wie ein C20XE...denk i mal.

fahr mit dem c20xe mit ca 8L auf 100km der x14xe hatt sich da immer so 8-8.5 reingezogen! ist aber ja auch klar kleinerer motor mehr drehzahl mehr sprit!

die steuerkette kann eigentlich nicht überspringen da die ja einen automatischen kettenspanner hatt! wenn der allerdings defekt ist (soll öfters vorkommen) dann läuft die kette zu locker die kettenräder laufen ein und die kette kann reissen oder auch überspringen!

aber der spruch von der werkstadt hört sich komisch an würde minimal mistrauisch sein!

das der x12xe besser geht wie n x14xe... nie! vom stand weg vieleicht aber nicht wenn man richtig voll fährt! wenn dein x14xe schlechter ging wie der jetzige x12xe dann lag das wohl an dem motorschaden!

der x14xe ist eigenlich n sehr guter motor man muss den halt bloß pflegen! der x12xe bassiert auch bloß auf dem x14xe hatt aber halt diverse neuerrungen drin wie zb ne steuerkette!

*in geldbeutel schau...*

-STILLE-

*gedanken wegwerf*

Denk so oft drüber nach,aber da kauf ich mir echt lieber n ganz neues auto,gebrauchten 5er bmw als nextes....in paar jahren

MFG
Jason

Zitat:

Original geschrieben von ZeroTech


[...] der x12xe bassiert auch bloß auf dem x14xe hatt aber halt diverse neuerrungen drin wie zb ne steuerkette!

Der X12XE basiert auf dem X10XE. Mit diesem hat er bis auf die Anzahl der Zylinder exakt alles gemein.

MfG
Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen