Motorruckeln und heftiger spritverbrauch

BMW Motorrad

Hallo zusammen,
Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer einer BMW R 1150 RT BJ 2002 und auch gleich ein paar Probleme wo ich Rat brauche.
Zum einen läuft der Motor im Stand unruhig. Alle paar Sekunden geht die Drehzahl etwas runter. Von 1000 auf 900 bis 950. Wie aussetzer.. Das moped wackelt richtig wenn sie auf dem seitenständer steht.
Das gleiche passiert auch beim Fahren. Erst ab 4500 Umdrehungen lässt es nach... Das konstant fahr ruckeln ist glaube ich anders.
Auch den Verbrauch finde ich mit 20 Liter auf 230 Kilometer etwas hoch. Habt ihr nen Tipp? Ich vermute die Lambdasonde ist hin...
Grüße aus Berlin

Beste Antwort im Thema

Stopp, wenn die mit Gewähr gekauft wurde dann mach da gar nix selber dran.

Der Händler muss nachbessern und wenn er das selber nicht kann muss er die Kiste zu BMW schieben.

Bist du noch in den ersten 6 Monaten? Dann sofort los.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das ist nicht richtig!
2003 kamen die ersten R 1200 Gs Modelle raus, und die hatten alle Doppelzündung.
Diese wurde ab 2001 in den 1150 erprobt und kamen zum einsatz. Gleichzeitig mit einsatz der 1. Gel- Batterie bei BMW!!!

https://www.press.bmwgroup.com/.../...otorrad-boxermotoren-ab-2003?...

Meine ist 04/2002.

Zitat:

@Beam0808 schrieb am 16. März 2019 um 22:27:51 Uhr:


Moin,

Du hast mit Bj. 2002 schon eine mit Doppelzündung richtig?
Wenn ja wird da wohl eine Hauptzündspule aussetzen. Das merkst Du dann auch eigentlich beim starken Beschleunigen. Ist bekanntes Problem, und die sind seitens BMW geändert worden.
Hauptzünspule neu, Synchro auf 1150 U/min +/- 50 und der Sommer kann kommen.

Lambdasonde unwahrscheinlich, im schlimmsten Fall Drosselklappenpoti.

Zitat:

@Andi-Berlin schrieb am 16. März 2019 um 22:14:24 Uhr:


Die 2002 er hat keine doppel Zündung.
Das kam erst 2003

äh... NÖ?

Zitat:

@Beam0808 schrieb am 16. März 2019 um 22:32:39 Uhr:


Das ist nicht richtig!
2003 kamen die ersten R 1200 Gs Modelle raus, und die hatten alle Doppelzündung.
Diese wurde ab 2001 in den 1150 erprobt und kamen zum einsatz. Gleichzeitig mit einsatz der 1. Gel- Batterie bei BMW!!!

Meine R1150R Bj. 07/2001 hätte noch keine Doppelzündung...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roadrunner2018

äh... NÖ?

Sorry, ich verstehe nicht was du meinst mit äh... Nö?

Die Doppelzündung bei Andis Maschine kam ab Herbst 2002, was ja dann schon zum Modelljahr 2003 gerechnet wird.

Ich habe brisk Kerzen rein geschraubt, nachdem die syncro Prüfung ok war.
Wurde leider nicht neu eingestellt (-:.

Mit den Kerzen läuft sie etwas runder.
Das Ruckeln ist ungefähr 50 % weniger.
So geht das erstmal.

Gruß Andreas

Wann wurde denn zuletzt das Ventilspiel kontrolliert? Das sollte so ca. alle 10.000km gemacht werden.
Auf "Wunderkerzen" wechseln ist doch Zinnober.

Mein Tip:
Dreck im Einspritzsystem...

..kann ich ein Lied von singen und beschäftigt mich bei meiner 25 Jahre alten R 1100 regelmäßig - d.h. zu Beginn der Saison.

Die Ursache liegt bei mir in der Innenbeschichtung des Tanks; diese löst sich seit Jahren auf. Nachdem die größten Fetzen im Laufe der Jahre bei der alljährlichen Tankreinigung raus sind, begnnt jetzt natürlich das neue Problem: Der Tank rostet und die fenine Rostparikelfilter setzen entweder den Benzinfilter zu oder kommen weiter und lagern sich im Sieb vor den Einspritzdüsen ab.

Also: Tank ab; Benzinpumpe raus; Filter wechseln; Einspritzdüsen raus und das System mit Druckluft ausblasen.
Hilft jedes Jahr! Ich werde wohl den Tank neu beschichten lassen...

Wenn Dir das auf Verdacht zu ein großer Aufwand ist, dann lass einfach mal den Tankinhalt in eine saubere Schüssel laufen. Nur wenn der Sprit fast klar ist, ist kein Dreck im System, der sich früfer oder später seinen Weg Richtung Einspritzdüse sucht.

Viel Erfalg!

Nett gemeint und sicher auch richtig bei einer GS.

Die R1150RT hat aber einen Kunststofftank.

Der Dreck muss nicht unbedingt vom Rost kommen...
Ich habe ja auch gepostet, dass der Dreck "bei mir" von der sich auflösenden Beschichtung und dem nachfolgenden Rost kommt.

...wer weiß, was sich im Tank des TE im Laufe der Zeit angesammelt hat?

Bevor ich auf Verdacht Lambda-Sonde und weiß der Kuckuck was austauschen würde, würde ich erstmal checken, ob der Sprit in der erforderlichen Menge und Qualität am Ziel ankommt. Das Motorverhalten entspricht jedenfalls meinen Erfahrungen...

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 8. Mai 2019 um 20:54:46 Uhr:


Nett gemeint und sicher auch richtig bei einer GS.

Die R1150RT hat aber einen Kunststofftank.

Die ersten 4-V GSen auch. Da haben sich dann immer die Aufkleber verabschiedet, weil Benzin von innen durch den Kunststoff hindurch die Aufkleber angelöst haben. BMW hat erst zum MJ96 einen Hersteller gefunden der die Tankform als Stahltank herstellen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen