Motorruckeln M43TU 318i beim Kaltstart und Nässe
Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit meinem BMW. Folgende Symptome treten auf:
Ruckeln im Leerlauf nach Kaltstart.
Teils starke Vibrationen. Denke er läuft auf 3 Zylindern.
Motor zieht nicht richtig hoch, gleiches Ruckeln wie im Leerlauf.
Der ganze Spuk hört dann meistens nach ca 3-5 Minuten auf, wenn der Motor auf mittlerer Temperatur ist. Mit einem Mal funktioniert er dann einwandfrei. Kein Ruckeln und er zieht ordentlich hoch.
Dieses Phänomen tritt größtenteils auf wenn es geregnet hat und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Außerdem habe ich das Gefühl, dass je länger das Auto stand, desto schlimmer ist das Problem am Anfang. Beim Starten kommt kein Qualm oder Rauch aus dem Auspuff, alles sieht normal aus.
Zu den Daten des Autos
BJ 2000
BMW E46 M43 TU 318
Laufleistung: 77000km
In den letzten 2 Jahren folgendes neu:
Zündkerzen, Zündspule, LMM, Lambdasonde, wapu, Steuerkette plus Führungen, Temperatursensor, ZK geplant und neue Dichtung, Kühlwasserausgleichsbehälter, kurbelwellengehäuseentlüftung sowie diverse Filter.
Service wurde immer eingehalten, Öl ist 5w30 mobil 1 esp formula
Welches Bauteil kann denn dafür verantwortlich sein, dass wenn der Motor warm ist alles wieder vernünftig läuft?
Mir gehen so langsam die Ideen aus.
Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Vorschläge.
Gruß aus Hamburg,
Andy
24 Antworten
Zitat:
@sina96 schrieb am 14. November 2019 um 11:21:47 Uhr:
Hallo
Der liegt unter dem Anlasser,dafür muß die Ansaugbrücke ausgebaut werden.
l.g
Ja die ansaugbrücke hab ich ausgebaut aber muss ehrlich gestehen, entweder bin ich blind oder zu doof.
Ich sehe ihn nicht.
??
Lg
Zitat:
@wolleE46 schrieb am 14. November 2019 um 12:13:00 Uhr:
Schau mal von unten:https://www.newtis.info/.../Bo4XsQd
Vielen Dank, werde nach Arbeit mal schauen.
Zitat:
@Steffi_e46 schrieb am 14. November 2019 um 12:31:47 Uhr:
Zitat:
@wolleE46 schrieb am 14. November 2019 um 12:13:00 Uhr:
Schau mal von unten:https://www.newtis.info/.../Bo4XsQd
Vielen Dank, werde nach Arbeit mal schauen.
Also, den KWS habe ich nicht gefunden. Haben dann den NWS gewechselt (dachte habe ihn vorher gewechselt, dem war nicht so).
Siehe da er sprang an aber mit Hilfe von Bremsenreiniger.
Gleich wieder ausgemacht und noch 3x gestartet ohne Bremsenreiniger, alles supi, nur der LMM hat Geräusche gemacht. Also wieder neuen eingebaut. Jetzt mal 2 Stunden warten, wenn der Motor abgekühlt ist, ob er anspringt.
Ähnliche Themen
Kleiner Nachtrag zu meinem Text.
Er sprang jetzt sehr schlecht an. 3-4 mal probiert und da kam er dann. Also rauf auf die Böcke und den KWS nochmal gesucht. Erfreuliche Nachricht, ich habe ihn gefunden, der sitzt aber so doof, dass ich von unten gar nicht rankomme und von oben auch echt schlecht. Da es mir jetzt aber echt zu dunkel und zu kalt ist, werde ich mich morgen oder Samstag mal ranmachen. 🙂 ich hoffe, dass er dann wieder läuft. Wenn nicht, weiß ich echt nicht mehr weiter.
Gute Nacht
Darf ich fragen in wie fern deine Startprobleme bezüglich Nockenwellensensor bzw. Kurbelwellensensor zum Thread passen?
Typisch Chaotenforum. Wenn nun jemand nach dem selben Problem sucht, findet er wie man den kws wechselt. Bravo.
Zitat:
@AndyBri schrieb am 14. November 2019 um 23:15:09 Uhr:
Darf ich fragen in wie fern deine Startprobleme bezüglich Nockenwellensensor bzw. Kurbelwellensensor zum Thread passen?
Typisch Chaotenforum. Wenn nun jemand nach dem selben Problem sucht, findet er wie man den kws wechselt. Bravo.
Sorry, habe diesen Thread über Google gefunden und da ich mit meinem Latein am Ende bin frage ich hier mal nach.
Verstehe deine Aufregung nicht. Ich war auch noch nie in einem Forum angemeldet bis auf diesen hier, dementsprechend kenne ich mich nicht sonderlich gut aus hier.
Vielleicht könntest du mir erklären was ich „falsch“ gemacht haben soll.
Lg
Am besten ein eigenes Thema aufmachen mit deinem Anliegen. So können auch Leute, die später ähnliche Probleme haben den passenden Thread finden.