Motorruckeln beim 318i

BMW 3er E21

Hallo Leute,

habe ein sehr großes Problem. Wenn der Motor warm wird und kurz vor normal-Temp ist fängt er fürchterlich das Ruckeln an. Das ganze kommt aber nur vor wenn es draußen höllisch kalt ist, so ab 5°C minus. Der Fehler tritt im Sommer nie auf. Neue Zündkerzen sind drin! Was kann das alles sein? Es handelt sich um einen 318i Bj89 Motor M40. Bitte helft mir ein bisschen auf die Sprünge.

Oli

9 Antworten

Motorruckeln

Grüß dich,

jetzt pass auf, dass kann an mehreren Dingen liegen!

Aber, wahrscheinlich am Motor- oder Lufttemp Fühler.

Frage ruckelt der Motor nur im Leerlauf also im Standgass oder auch bei Drehzahl höher als Leerlauf?

MotorTemp Fühler sitzt beim M40 Motor unter der Sammelrohr Ansaugbrücke!! Diese muss ausgebaut werden.
Da sitzten zwei, einer mit blauem stecker und der andere ist entweder Gelb, Rot, lila oder irgend ne andere Farbe halt!
Der eine ist für die Temp Anzeige im Cockpit der andere für das Steuergerät!

Der für die Luft Temp sietzt im Luftmengenmesser sprich im Luft filterkasten!
Deren Wiederstände solltest du mit einem Ohm-Meter (Multimeter) prüfen!

Aber beantworte erst meine Frage

Hallo Timo,

der Motor ruckelt nur nach der Warmlaufphase kurz vor Temp.-Zeiger senkrecht. Wenn ich ihn bei 20 Grad minus anmache ist alles i.O. Im Leerlauf ist alles o.K. Das kommt nur vor wenn man im Teillastbetrieb fährt, also die Geschwindigk. halten will. Gibt mann dann Vollgas dann ist es meistens gut, kann aber auch sein dass er plötzlich bei 3000Upm aufhört zu beschleunigen und wild das ruckeln anfängt. Drückt man die Kupplung ist alles normal, super Leerlauf. Der Fehler tritt immer nur auf wenns richtig kalt ist. Heute war mal wieder nichts obwohl es gleich kalt war wie gestern. Oh mann Mist-Regelung!! Welche Fühler und Regler soll ich jetzt mal besorgen und tauschen. Ach ja es ist ein offener K&N drauf. Aber ich glaub nicht dass der Prob macht er saugt ja wärmere Luft an als der Originale. Das Performance Rohr hab ich gar nicht eingebaut. So jetzt bist Du wieder dran.
Oli

Was denn fürn BJ?

Das problem haben mehrere M40. Bei BMW gibt es ein adaptionskabel das an den LMM kommt. Dann könnte das Problem schon behoben sein, is aber bei BMw recht teuer am besten einen suchen der eins hat und ausprobiern oder den 36 M40 LMM probiern der hat des problem nimmer.

Hallo,

wollte nochmal fragen ob in der Zwischenzeit jemand etwas herausgefunden hat. Bei wem tritt das Prob. sonst noch auf. Meldet euch bitte und sagt mir an was es gelegen hat. Ne Werkstatt kostet mehr als das Auto wert ist.

Ähnliche Themen

Hilfe

Oli würde dir gerne helfen,
reel meine ich!

Da ich ja vom Fach bin sehe ich viele Dinge schneller
als die laien, außerdem hilft es enorm wenn wann versteht was für ein System (Einspritzung, Zündung) vor einem ist!!

Also zu fragen wer das problem noch hatte und was da der fehler war, und dann einfach die gleichen teile auswechseln ist keine wirkliche Lösung!!!
Wahrscheinlich kostet diese Art mehr als ein Werkstatt besuch...

Außerdem sind ferndiagnosen nicht zuverlässig, dass fängt schon bei der Aussage der Kunden an....

Ich sollte einfach mal selbst mit deinem BMW fahren, und bereits während der Fahrt kann man viele nützliche Dinge ausprobieren d.h. wie reagiert der Motor auf schnelle Gaswechsel!

Dann kann man zum Beispiel einen ins Auto setzen der mit Handbremse im 1. Gang mehrmals die Kupplung bei erhöter Motor Drehzahl kommen lässt um die Kippneigung des Motors also die Funktion der Motor Aufhängung und deren Dämpfung zu testen!!

und und und.....

Du siehst es gibt so viele Dinge die man Prüfen kann, sind zwar meist nur Sachen von sekunden oder Minuten
aber alles hier groß und breit zu schreiben wäre einfach zu langwierig, außerdem wenn Du nicht wirklich Ahnung von der Materie hast sind deine Aussagen (nicht persönlich gemeint, sondern fachlich) nicht aussage kräftig genug um eine reele Diagnose zu erstellen!!!!

Ich wohne im Rems-Murr Kreis, und habe meine Doppelgarage zu einer kleinen Werkstatt aufgebaut mit den wichtigsten Motor und Elektronik Prüfgeräten....
Falls du hier mal vorbei kommen solltest helfe ich Dir gerne weiter, aber über das Forum wäre eine Richtige Diagnose eine wahrlicher Glückstreffer!!!

Ein Anfang währe es z.B. den Fehlerspeicher deines BMW`s auszulesen.
Dazu musst Du nicht in eine Vertragswerkstatt die Teuer ist!!!

Es gibt inzwischen viele kleine Betriebe und Freiewerkstätten mit einem Stunden lohn von ca. 30- 55 Euro
Die den Fehler sehr schnell finden können...

Einige wie wir, z.B machen es oft umsonst (das Auslesen des Steuergerätes) weil es beim BMW sehr schnell und ohne große Arbeit geht!!!!!

Soweit mal viele liebe Grüße
Dein Timo E30

Jo ich hier auch ruckeln haben tun getan

Tach,

die Suchfunktion des Forums hat mich her verschlagen. Das Suchwort war RUCKELN. Ich habe seit zwei Jahren Problem von etwa September bis Mai. Der Wagen springt gut an, läuft etwa 5-6 km sehr gut. Dann plötzlich wird der Leerlauf unruhig, der Motor will ausgehen. An Fahren ist dann nicht mehr zu denken. Er springt wie ein junges Reh. Man kann die Drehzahl mit viel Pumpen am Pedal halten oder auf Vollgas stellen. Nun ja, wenn ich es bis auf die Autobahn schaffe und so 100km fahre wird es besser und ist dann für eine Woche weg. Steht er ne Weile, gehts wieder los. In diesem Thread habe ich mein Problem in der Beschreibung oben, am Besten wiedergefunden. Ich bin wirklich interessiert woran das liegen kann. Wenn dort LMM oder sowas defekt sind, kann ich mir die tadellose Einfahrphase nicht erklären. Was passiert denn in der Motorregelung wenn der Motor warm wird? Das kann doch fast nur ein Temperatursensor sein, oder zwei, die bei kälterem feuchten Wetter bei wärmer werdenden Motor irgendwelchen Mist an das Steuergerät senden. Bitte liebe BMW Profis, ich möchte wieder unbeschwert E30 318i `85 fahren. Ich befürchte, wenn ich das Ding in die Werkstatt fahre, tritt das Problem nicht auf.... Fahre ich vom Hof ist es wieder da... Garantiert..

vanKoch

Ruckeln

Hallo vanKoch,

also ich habe bei mir den kompletten Ansaugkrümmer runtergebaut, und alle Dichtungen erneuert und den LMM überprüft, dort sind gute und lineare Werte herausgekommen.
Das Ruckelproblem im Leerlauf hatte ich auch. Hinter dem Ansaugkrümmer an der Spritzwand ist ein runder Zusatzluftschieber eingebaut. Dieser ist bei mir das Problem. Habe ihn ausgebaut und gereinigt dann ist es wieder eine Zeit gut und kommt nach ner Woche wieder. Da werde ich nen neuen besorgen. Das Ruckeln in der Warmlaufphase kam bei mir von irgendwelchen Undichtigkeiten im Ansaugtrackt. Ich glaube da hat sich was verzogen wenn es warm wurde und dann kam der Fehler. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Probier mal den Zusatzluftschieber, bei mir hat der immer laute klack-Geräusche von sich gegeben wenn ich den Motor ausgemacht habe, ca 2sec später.
Gruß Oli

Es kann alles moegliche sein. Basis sind 3 Faktoren: Kraftstoff, Luft, Zuendung.

Die tadellose Einfahrphase aka Warmlaufphase ist zu erklaeren, dass der Motor
da ueberfettet laeuft.

Also ich wuerde mal auf Nebenluft pruefen. Der Faltenbalg ist so ein Ding, was bei jedem
E30 kapputt geht. Sichtpruefung und mit Starthilfe-spray helfen.

Ferner Kraftstoffdruck pruefen. Zu niedriger Druck verleitet den
heissen Motor, an den Einspritzventilen Dampfblasen zu bilden. Bei hoeherer Drehzahl
wirkt Kraftstoffeigenkuehlung dem wieder entgegen.
Das kann die Werkstatt mit nem Manometer schnell machen.

Gruss
Joe

Hi!

Überprüf den Luftfilter, Faltenbalk,Dichtung an der Ansaugbrücke,den kleinen Schlauch vom Benzindruckregler und die zwei kleinen Benzinschläusche unter der Ansaugbrücke! Des weiteren den Zündverteiler und die Kerzen! Welche Kerzen hast du eingebaut? Kann dir nur Sagen die "Super dollen Doppelzündis" kannst im M40 weglassen!!!! Hab die Dinger nach einem Tag vollruckel wieder entfernt und vor zwei Wochen nochmal eingebaut (lagen ein Jahr rum)---das Ergebnis ist, die ganz einfachen Zündkerzen gehen besser als der "Übermüll aus der Werbung"

MfG Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen