Motorruckeln 330d (245 PS) E90 LCI
Hallo zusammen,
wie in anderen Freds schon berichtet, möchte ich in einem separaten Fred noch mal von meinem Problem berichten und vielleicht ab Ende der Woche auch eine Lösung haben. Hier finden sich vielleicht auch andere Leidesgenossen ein...
Kurz zum Fahrzeug.
Neuwagen E90 LCI aus 06/2010 mit nun 52 TKM runter. Es ist der 3l Diesel mit 245 PS. Meiner ist ein Handschalter und erfüllt auch die EURO 6 Norm.
Das Problem.
Seit gut einem Jahr stelle ich sporadisches Ruckeln fest. Am Anfang war es nur nach der Waschanlage. Bei konstanter Fahrt 30-60 km/h im 3. oder 4. Gang und mit niedrigen Drehzahlen ruckelte der Wagen. Es fühlt sich so an als ob der Wagen Gas gibt und schnell wieder Gas weg nimmt. Das dauert ca. 30 Sekunden und die Verbrauchsanzeige pendelt hin und her. Also zwischen 3-12 L/100 km. Danach, bei gleichbleibender Gaspedalstellung, beschleunigt der Wagen etwas mehr und das Ruckeln ist weg. Vor 2 Monaten kam dann noch nach dem Motorstart ein Leerlaufruckeln hinzu. Nach dem Start schwankte die Drehzahl zwischen 700 und 900 U/min. Klang nicht ganz gesund aber zum abwürgen kam es nicht. Fuhr man los war alles normal. Da das ganze nur sporadisch war, fand ich es nicht so schlimm. Allerdings trat das Ruckeln während der Fahrt immer häufiger auf und nun steht mein Fahrzeug erst mal im Autohaus. Ich hatte mit meinem E39, 528i damals ein ähnliches Problem. Das war damals die Zylinderkopfdichtung. Der Herr im Autohaus tippte erst mal auf AGR.
Sobald sie wissen was es ist und ob er überhaupt was hat, melde ich mich wieder hier und werde vielleicht eine Lösung auch für andere haben.
Ich bin gespannt. Der Wagen ist 2 Jahre alt und bis jetzt bin ich wirklich sehr zufrieden.
Grüße
Matt
PS: BMW Verrückter tippte auf HD Pumpe oder Injektoren.
Beste Antwort im Thema
Kleines Update bei 80 TKM.
Keine Probleme mit dem Ruckeln mehr. Wenn es bei geringen Geschwindigkeiten ruckelt, dann brennt sich gerade der DPF frei. Hält man an und steigt aus dem Auto knackt es rund um den Endtopf. Das kommt derzeit auch wirklich selten vor und daher ist es bei mir der DPF.
Das Ausgangsproblem, ruckeln bei geringer Drehzahl und konstanter Geschwindigkeit, dieses Threads ist seit dem Softwareupdate nicht mehr aufgetaucht...
36 Antworten
Das gleiche Problem wie bei mir. Ist so und keiner weiß warum. Du kannst aber gern zum 🙂 und das prüfen lassen. Vielleicht finden die bei dir was...
PS: Ich will meinen auch länger fahren. Also noch 3 Jahre oder so. LCI 5er abwarten und dann schauen wir weiter...
Wenn es nur nach dem Starten ist, für einige Sekunden, kommen die Glühkerzen + Steuergerät in Frage!
Wenn es beim Fahren ebenfalls ruckelt oder vibriert (egal ob kalt oder warm), dann kann es am Einspritzsystem liegen (Mengenregelventi, Druckregelventil, Injektoren, Dieselfilter zu, HD-Pumpe fördert falsch, Kraftstoffpumpe kann nicht so schnell liefern, wie vom DDE an das EKPS gesendet/angefordert) oder am AGR-System (AGR-Ventil hat ein Problem und weiß nicht, wann es arbeiten soll, Ansteuerung (elektrisch oder unterdruckbetrieben - ein Problem besteht)) oder an der Luftansaugung.
BMW_verrückter
Welcher der von dir beschriebenen Fehler stehen denn nicht im Fehlerspeicher?
Ähnliche Themen
Gute Frage.
Im Prinzip steht alles, was ich aufgezählt habe, im Fehlerspeicher. Injektoren stehen z.b. nicht drinnen, wenn sie undicht sind und somit der Druck nicht standgehalten werden kann.
BMW_Verrückter
Servus Matt,
vll erinnerst Du dich noch an mich, hab fast identische Konf. wie Du und Dich vor knapp 2 Jahren mal mit ein paar Fragen gebohrt...
Ich hatte das Ruckeln auch. Sehr sporadisch während der Fahrt, öfters mit kaltem Motor im StopandGo. Die Niederlassung hat direkt auf AGR getippt, dieses ausgewechselt und seit dem ist es nie wieder aufgetreten.
Im Fehlerspeicher stand nichts, ich hab extra gefragt.
Kosten kann ich nichts sagen da Garantie.
VG Ellis
bei mir das gleiche ... agr-ventil neu & reinigung des ansaugtrakes , da versifft durch gedefektes AGR
Das ist ja interessant. Danke für die Hinweise! Ich werde es mal weiter beobachten. Derzeit ist es nicht mehr da. Da ich in 8 TKM die 60 Tkm Inspektion habe, werde ich das mal mit ansprechen und schauen was sie mir sagen. Haben eure Servicemitarbeiter irgendwas gesagt, wie man das vielleicht sehen kann? Ansaugtrakt total versifft. Sieht man das so oder nur, wenn man Teile ausbaut?
Danke und Grüße
Ich bin nach 2 Monaten absolute Kurzstrecke seit dieser Woche endlich wieder etwas länger unterwegs. Es ist weg. Zumindest habe ich es nicht mehr bemerkt. Habe so das Gefühl, dass es auch mit Kurzstrecke zusammen hängt...
Sollte es wieder kommen, dann werde ich auch auf den Tausch des AGR bestehen...
Das Problem ist, dass man die Ansaugkanäle nur sehen kann, wenn die Ansaugbrücke unten ist - und auch die Ansaugbrücke kann man nur reinigen, wenn sie unten ist - das AGR-Ventil sitzt ja gemeinsam mit der Drosselklappe direkt davor - somit kommt schonmal etwas mehr Abags rein (durch bspw. fehlerhafte Ansteuerung) und dann wird das Ganze mit Ruß voll.
BMW_verrückter
ich habe auch mehrmals darauf hingewiesen und erst beim 3. mal haben sie wirklich reagiert und den fehler auch gefunden.
das auto stand 2 tage in der werkstatt und der meister meinte, 2 320d bei denen in der werkstatt haben das selbe problem.
ich brauche nun auch tendenziell fast 0.5l weniger sprit.
bye
maDDog
Hier mal ein kleiner Zwischenbericht.
Nach dem bei mir im Wagen die kompletter Motorsoftware auf den aktuellsten Stand gebracht und alle Werte zurückgesetzt wurden, kann ich nur positives berichten. Ich habe kein Motorruckeln mehr und auch keine Drehzahlschwankungen nach dem Motorstart.
Ich fahre nun aber täglich wieder mehr km. Vielleicht liegt es auch daran, aber ich konnte nichts mehr feststellen und bin somit wieder sehr zufrieden.
Ein kleiner positiver Nebeneffekt nach dem Motorupdate. Der Wagen zieht subjektiv besser. Ich habe das Gefühl, dass er insgesamt besser läuft. Selbst bei 240 bis zur Abregelung geht es nun munter weiter, das war früher zäher. Da es aber ein subjektives Gefühl von mir ist, kann man es schwer belegen. Also keine Angst an alle vor einem Motorupdate. Endgeschwindigkeit wird locker erreicht 😁
bei meinem hatten sie auch einige Softwareupdates gemacht, dies hatte bei mir nichts gebracht ... nur der Tausch des AGR Ventils mit Reininung Ansaugtrakt.
Die NL meinte, es sind im Moment 2 Fahrzeuge mit gleichem Problem bei denen, mein 330D und ein 320D ebenso.
BMW München hat ein spezielles Reinigungsverfahren entwickelt, wo der Ansaugtrakt im geschlossenen zustand mit einer sonde gereinigt werden kann. Kam mir auch suspekt vor, hatte aber noch zu dem Zeitpunkt 50tkm und 1.5 Jahre Werksgarantie und der Fall wurde sowieso über Garantie abgewickelt.
Seither hab ich kein ruckeln mehr. (nun 71tkm)
grüsse
maDDog
Sollte das Ruckeln wieder kommen, werde ich auf den Tausch des AGR bestehen. Nach 5 TKM kam es aber kein einziges mal mehr vor.
Mal schauen wie es weiter geht. Ich werde berichten...