Motorroller Kaufberatung
Hallo Leute,
ich fahre derzeit eine Kymco Vitality (50 ccm) und mache jetzt meinen Motorradführerschein. (Klasse A, darf anschließend alles fahren)
Ich möchte mir anschließend eine schnellere Kiste zulegen, mit der ich auch mal bis zu 130 über die Autobahn fahren kann. Schneller muss nicht.
Es kann ein Motorrad, aber auch ein Motorroller sein, bin ideologisch nicht festgelegt auf eins. Aber: Es sollte gewisse Kriterien erfüllen:
* Spritsparsamkeit - ich möchte zwar schnell fahren können, aber nicht auf Kosten explodierender Spritkosten. Wenn das Motorrad mehr Sprit verbraucht als ein Kleinwagen, hat das für mich keinen Sinn.
* Ich bin 1.79 groß, ich würde gerne recht bequem drauf sitzen.
* Es wird soviel Stauraum wie möglich benötigt - Helmfach + Topcase + Taschen wären günstig. Ich möchte eigentlich keinen Rucksack tragen.
* Preis ist sekundär, sollte aber schon im einstelligen Tausender Bereich bleiben.
* Ich möchte nicht einmal im Monat in die Werkstatt müssen, weil irgendwas defekt ist. Langlebigkeit ist wichtig
* ABS wäre auch nicht verkehrt (Sicherheit)
* Alljahrestauglichkeit - möchte auch im Winter damit fahren können
* Die Kosten über die gesamte Lebensdauer für das Motorrad/Motorroller sollten nicht über den Kosten eines Kleinwagens liegen, sonst macht das für mich auch wenig Sinn. Das ist auch ein Punkt, der mich bislang etwas verunsichert - durch meine Recherchen komme ich eigentlich zum Schluss, dass ein Roller/Motorrad eigentlich immer günstiger ist als ein Auto. Habe in einigen Foren allerdings auch gelesen, dass manche der Ansicht sind, ein Auto günstiger sei. Verkalkuliere ich mich hier gerade?
* ich möchte jemand mitnehmen können, unter anderem meinen 5jährigen Sohn. Es sollte also Platz für einen Sozius sein.
Für mich nicht wichtig:
* Ich muss nicht rasen können - mehr als 130 muss das Fahrzeug nicht schaffen.
* ich muss nicht an der Ampel alle abhängen können
* ich muss nicht Crossroad fahren
Nebenbemerkung:
Elektroroller / Motorräder wären auch geil, allerdings sollte ich einen Händler/Werkstatt hier in der Nähe (Dresden) haben und das Teil müsste einen herausnehmbaren Akku haben, da ich hier keine Ladedose draußen habe. Das Gewicht sollte auch tragbar sein, ich wohne im sechsten Stock ohne Aufzug 😉 Leider habe ich hier nichts taugliches finden können, wenn ich etwas übersehen habe, gebt mir Bescheid.
Ins Auge gefasst habe ich bisher nen Honda 125er als Roller (Abstriche wegen Geschwindigkeit) oder den neuen NC750 X/S (Abstriche bei Verbrauch und Steuer).
Wenn ihr mir was anderes empfehlen könnt oder mich auf irgendwas aufmerksam machen könntet, was ich übersehe, wäre ich dankbar.
Beste Grüße,
henry
@Moderatoren: Ich bin mir nicht sicher, was das richtige Forum für mein Thema ist. Wenn ich hier falsch bin, verschiebt mein Beitrag bitte.
Beste Antwort im Thema
Reifenverschleiß steigt überproportional mit der Kraftübertragung.
http://images.motorradfrage.net/.../0_big.jpg
Bei Konstantfahrt 300km/h malt ein Reifen einen durchgehenden schwarzen Strich auf den Asphalt, so groß ist der durch die Kraftübertragung erzwungene Schlupf und Abreibung. Wenn der Tank leer ist, ist auch der Reifen blank.
Wenn Du auf Deutschen Autobahnen einen 130er Schnitt fahren willst, musst Du Dich manchmal ganz schön ranhalten.
Die Frage nach Motorrollern oder gar nur 125ern stellt sich imho gar nicht mehr.
Wirklich zuverlässig schnell sind nur noch private Luftfahrzeuge mit Blindflugausrüstung.
142 Antworten
Mit meinen Daten (Alter und Wohnort) würde eine SH150 mit Teilkasko (150 € SB) 81,- € im Jahr kosten...
Auch wenn Du Neueinsteiger bist wie ich? Das sind ja Werte, von denen kann ich nur träumen ... 😉 Die Concordia meinte beim Online Teil nur, dass ich mich an ein Service Büro wenden soll, da mein Fahrzeug nicht verfügbar ist ... Allerdings bin ich mir bei HSN und TSN nicht sicher. Steht ja auf der offiziellen Honda Seite auch nicht.
HSN und TSN hatte ich auch nicht, kann man aber über den Tarifrechner raus finden. HSN ist 4124, TSN gibts drei mögliche für eine SH150 (120, AAJ oder AAP).
Und da kommen bei der Concordia bei SF 1/2 (gibts ab drei Jahren Führerschein) eben 81,- € raus (TK mit 150,- € SB).
n'Abend,
kann jedem nur empfehlen,sich mal bei der "Gothaer" umzuschauen.
Bin im Juni 2012 - 31.12.2012 mit SF0 TK eingestiegen = 42,00€
ab 01.01.2013 - 31.12.2013 SF1/2 TK = 28,00€
ab 01.01.2014 - 31.12.2014 SF1 TK = 17,96€
Ich finde,das geht in ordnung für nen 125ccm Scooter
Kommt natürlich auch auf das Alter und die Länge des FS besitzes an.
bei mir kam:
BJ 1962
FS Klasse 4 seit 1978
FS Klasse 3 seit 1982
FS Klasse 2 seit 1992
zum tragen
lG phil
Ähnliche Themen
Bei mir wäre die Gothaer wiederum teurer. Es nutzt also nix, man muss sich mal einen Nachmittag hinseten und die diversen Tarifrechner der Versicherungen durchprobieren.
Da gibt es riesige Unterschiede zwischen den Versicherungen, und das auch zwischen verschiedenen Mopedtypen.
Hey Leute,
ich muss euch was erzählen. Heute war echt ein Tag mit ab und auf.
1. War heute beim einzigen Hondahändler in Dresden und habe mir den SH 125 angeschaut. (150er war nicht da). Eigentlich ganz nettes Gespräch gewesen, klar, Topcase ist viel zu klein und mein Helm passt auch nicht ins Helmfach vom Fahrzeug (nur ins Topcase).
Aber der Knüller kam am Ende des Gesprächs: Wartungsintervalle von - achtung festhalten - 4000 km!!! 😕 😕
Hallo? Ich dachte, Honda Fahrzeuge sind sicher gut haltbar? Was sollen dann Wartungsintervalle von 4000km? Selbst bei Kymco habe ich nur 5000 km Wartungsintervalle!!
Ganz ehrlich, das ändert meine Meinung von Honda gerade wieder extrem. Vor allem frag ich mich, ob ich wirklich alle drei Monate beim Händler aufkreuzen und dann ein Tag ohne Fahrzeug sein will. Um die Ecke ist der Händler nämlich auch nicht gerade.
Alternativ überlege ich, ob ich nicht doch einfach den Sofaroller nehme (NSS Forca). Hat 12 000 km Wartungsintervall und ist gerade im Angebot.
Aber als ich mich heute draufgesetzt habe, wurden meine Erwartungen doch enttäuscht. Nicht annähernd so bequem, wie ich es erhofft hatte. Gleichzeitig glaube ich, dass es durch diese halb sitzend - halb liegende Haltung nicht besonders gut lenkbar ist, gerade durch den Stau wird das wohl nicht sehr komfortabel.
Alternativ bliebe dann doch wieder die NC. Die hat ebenfalls schöne 12 000km Wartungsintervall und lässt sich zwar nicht so gut wie ein SH, aber bestimmt besser als so ein Sofa lenken.
Leider jedoch recht teuer. Und wie ich jetzt weiß, fahre ich echt 95% Stadt, mit meistens 50 km/h und 30 km/h Strecken. Also eigentlich klassisches SH Gelände.
Dazu erhoffe ich mir durch den Roller ja eigentlich eine geringere Wartungsanfälligkeit, da ich keine Kette oder so pflegen muss. Aber 4000km Wartungsintervalle??? HALLO ????
2. Ich hatte heute theoretische Prüfung für den Führerschein.
0 Fehlerpunkte! 😁😮
3. Auf der Rückfahrt gab es ein ganz gefährliches Manöver. Auf einer 2 spurigen Fahrbahn (mit einer dritten Spur für Linksabbieger) wollte ich von der rechten Spur nach links, um abzubiegen. Neben mir fuhr so ein lahmer Dosenfahrer seine 45 km/h, sodass ich eine ganze Weile nicht rüberkonnte. Da ich auch nicht beschleunigen konnte, musste ich also langsamer werden. Es kommt wie es kommen muss. Hinter mir eine lange Schlange, wo dann das dritte Fahrzeug (LKW) ausschert und mit Vollgas überholt.
Zum Glück beobachte ich immer den nachfolgenden Verkehr, sonst hätte der LKW mich voll weggefegt und ich könnte das hier jetzt nicht schreiben. Bin also wieder in die rechte Spur gewechselt und anschließend geradeaus gefahren statt links abzubiegen.
Aber ganz ehrlich: Diese 45 km/h Drosselung ist einfach nur eine lebensgefährliche Frechheit!
So, dass wars erstmal mit meinen Auf und Abs heute.
Achja, evt. kann ich nächste Woche schon praktische Prüfung machen. Immerhin ein Lichtblick.
Beste Grüße,
henry
Kleine lustige Anekdote noch wegen den "Die 150er sind in Deutschland Ladenhüter" Geschichte - mein Händler meinte, der verkauft von den Dinger deutlich mehr als von den SH 125i. 😎
Zitat:
Aber ganz ehrlich: Diese 45 km/h Drosselung ist einfach nur eine lebensgefährliche Frechheit!
Bei 50 km/h kann dir genau das gleiche passieren.😉
Oder noch besser: Deine 50er ist ungedrosselt und fährt über 60. Du gibst Gas und übersiehst ein Kind das auf die Straße springt, ein Autofahrer öffnet die Tür, usw. usw.
Du siehst es gibt so viele Möglichkeiten, in deinem Fall war es die Unaufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer, bzw. fehlende Rücksicht und Toleranz.
Mit mehr Geschwindigkeit kannst du das nicht ausgleichen, sondern dich nur noch mehr gefährden.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Bei 50 km/h kann dir genau das gleiche passieren.😉Zitat:
Aber ganz ehrlich: Diese 45 km/h Drosselung ist einfach nur eine lebensgefährliche Frechheit!
Oder noch besser: Deine 50er ist ungedrosselt und fährt über 60. Du gibst Gas und übersiehst ein Kind das auf die Straße springt, ein Autofahrer öffnet die Tür, usw. usw.
Du siehst es gibt so viele Möglichkeiten, in deinem Fall war es die Unaufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer, bzw. fehlende Rücksicht und Toleranz.
Mit mehr Geschwindigkeit kannst du das nicht ausgleichen, sondern dich nur noch mehr gefährden.
Das sehe ich schon etwas anders. Nur weil ich ein Fahrzeug habe, was 200 km/h fährt, heißt es ja nicht, dass ich automatisch überall 200 fahre. Dort, wo Kinder spielen etc. fahre ich ja trotzdem langsamer - im Gegenteil: Bei den 45 km/h Teilen werde ich auch in 30er Zonen dazu verleitet, Vollgas zu geben, weil mans bei einem 45 km/h Fahrzeug irgendwie gewohnt ist. Dagegen fährt man einem ungedrosselten Fahrzeug eher die den Verkehrsverhältnissen angepasste Geschwindigkeit. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Natürlich - für Idioten, die sich durchs Fahren beweisen wollen, ist es besser, die kriegen ein gedrosseltes Fahrzeug. Oder noch besser gar keins.
Aber die meine ich hier ja auch nicht.
Beste Grüße,
henry
Zitat:
Bei den 45 km/h Teilen werde ich auch in 30er Zonen dazu verleitet, Vollgas zu geben, weil mans bei einem 45 km/h Fahrzeug irgendwie gewohnt ist.
Und wäre ein Roller auf 50 km/h begrenzt, würdest du auch praktisch immer Vollgas fahren und dann deiner Meinung nach auch in einer 30er Zone.😉
Aber das wurde hier schon oft genug diskutiert, deswegen zu deinem Wartungsintervall.
Ob ein Roller jetzt alle 4000 oder 5000 km gewartet werden muß ist die eine Sache, die andere was bei den Wartungen gemacht werden muß und wie teuer die sind.
Bei einem vernünftigen Händler musst du wohl auch nicht einen Tag auf den Roller verzichten, sondern bekommst auch ein Fahrzeug zum Weiterfahren.
Zumal:
Zitat:
Ganz ehrlich, das ändert meine Meinung von Honda gerade wieder extrem. Vor allem frag ich mich, ob ich wirklich alle drei Monate beim Händler aufkreuzen und dann ein Tag ohne Fahrzeug sein will. Um die Ecke ist der Händler nämlich auch nicht gerade.
Zitat:
Und wie ich jetzt weiß, fahre ich echt 95% Stadt, mit meistens 50 km/h und 30 km/h Strecken.
In 3 Monaten fährst du 4000 km, also 16.000 im Jahr. Davon zu 95%, also 15.200 km in der Stadt. Respekt.😁
Ich denke dass du das etwas falsch siehst. Ich benutze die SH für fast alle Stadtfahrten und auch schon mal für einen Weg in der näheren Umgebung. Ich komme mit dem Intervall von 4000 km im Jahr aus. Und ein Ölwechsel würde ich eh jedes Jahr machen.
Mag sein dass du etwas mehr fährst, aber doch garantiert keine 15.000 im Jahr innerhalb der Stadt?😕
Ich würde mir an deiner Stelle wohl die Lösung mit 2 Fahrzeugen, eine SH für die Stadt und ein schönes Bike für den Rest, sehr gut überlegen.
Ich komme mittlerweile auf 10.000km mit der SH im Jahr, fahre allerdings auch im Winter durch solange es trocken und schneefrei ist. Hohes Windshield und Griffheizung machens möglich 🙂
Aber du fährst auch nicht nur innerhalb einer Stadt?😕
Die Griffheizung funktioniert gut und du hast keine Probleme mit der Batterie? Mir hatte man davon abgeraten. Obwohl mich das auch reizen würde.
Klar fahre ich auch im Winter. Hab doch keine Lust, dann die 10 km hin zur Arbeit zu laufen ... (das gleiche gilt für zurück).
Außerdem kann ich so in der Mittagspause auch mal schnell zum etwas entfernteren Dönermann fahren.
Mit meiner gedrosselten Vitality (50 ccm) habe ich jetzt nach fast zwei Monaten gut 1500 km runter. Und wenn ich ein Fahrzeug hätte, was schneller fahren könnte, glaubt mir - dann fahre ich auch wesentlich mehr ... Im Augenblick fahre ich ja keine Autobahn und keine außerorts Straßen ...
@ Debatte Drosselung: Ich sage ja nicht, dass das Ding auf 50 gedrosselt werden soll - ich sage, dass die Drossel raus soll. Dann würde es max. 70 km/h schaffen, und das Problem wäre nicht mehr da. Aber letztenendes ist das alles Schall und Rauch, besser ist es so oder so mit nem Fahrzeug mit min. 125 ccm und Motorradführerschein. In zwei Wochen ist es soweit und es kann mir egal sein.
Zumal ich dann selbst mit der NC wahrscheinlich ein Fahrzeug habe, was weniger Sprit frisst als diese gedrosselten 50 ccm Krücken. Ich bin mir nicht sicher, aber ich wette, dass die Drossel auch für einen höheren Benzinverbrauch verantwortlich ist. Und meine Vitality frisst derzeit fast 4l auf 100 km.
Beste Grüße,
henry
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Ich komme mittlerweile auf 10.000km mit der SH im Jahr, fahre allerdings auch im Winter durch solange es trocken und schneefrei ist. Hohes Windshield und Griffheizung machens möglich 🙂
Das Windschild hätte ich mir auch geholt. Aber Griffheizung gehört nicht zum Zubehör, oder? Wo hast Du die her?
Und brauchts die wirklich? Tun es - bei innerstädtischen Fahrten - nicht auch dicke Handschuhe?
Beste Grüße,
henry
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ich würde mir an deiner Stelle wohl die Lösung mit 2 Fahrzeugen, eine SH für die Stadt und ein schönes Bike für den Rest, sehr gut überlegen.
Nichts dagegen. Finanzier mir ein Fahrzeug (am liebsten die NC 😉 ), und ich mache das sofort. Aber nach derzeitiger Rechnung wären das 13 bis 14 Tausend Euronen. Das ist selbst für so einen Neureichen 27 jährigen wie mich viel Schotter...
Und dann noch für beide eine Versicherung (rund 300 € insgesamt)? Ne, das ist derzeit echt kein Thema. Auch wenn ich - vom finanziellen abgesehen - den Charme in dieser Lösung durchaus anerkenne.