Motorroller Kaufberatung
Hallo Leute,
ich fahre derzeit eine Kymco Vitality (50 ccm) und mache jetzt meinen Motorradführerschein. (Klasse A, darf anschließend alles fahren)
Ich möchte mir anschließend eine schnellere Kiste zulegen, mit der ich auch mal bis zu 130 über die Autobahn fahren kann. Schneller muss nicht.
Es kann ein Motorrad, aber auch ein Motorroller sein, bin ideologisch nicht festgelegt auf eins. Aber: Es sollte gewisse Kriterien erfüllen:
* Spritsparsamkeit - ich möchte zwar schnell fahren können, aber nicht auf Kosten explodierender Spritkosten. Wenn das Motorrad mehr Sprit verbraucht als ein Kleinwagen, hat das für mich keinen Sinn.
* Ich bin 1.79 groß, ich würde gerne recht bequem drauf sitzen.
* Es wird soviel Stauraum wie möglich benötigt - Helmfach + Topcase + Taschen wären günstig. Ich möchte eigentlich keinen Rucksack tragen.
* Preis ist sekundär, sollte aber schon im einstelligen Tausender Bereich bleiben.
* Ich möchte nicht einmal im Monat in die Werkstatt müssen, weil irgendwas defekt ist. Langlebigkeit ist wichtig
* ABS wäre auch nicht verkehrt (Sicherheit)
* Alljahrestauglichkeit - möchte auch im Winter damit fahren können
* Die Kosten über die gesamte Lebensdauer für das Motorrad/Motorroller sollten nicht über den Kosten eines Kleinwagens liegen, sonst macht das für mich auch wenig Sinn. Das ist auch ein Punkt, der mich bislang etwas verunsichert - durch meine Recherchen komme ich eigentlich zum Schluss, dass ein Roller/Motorrad eigentlich immer günstiger ist als ein Auto. Habe in einigen Foren allerdings auch gelesen, dass manche der Ansicht sind, ein Auto günstiger sei. Verkalkuliere ich mich hier gerade?
* ich möchte jemand mitnehmen können, unter anderem meinen 5jährigen Sohn. Es sollte also Platz für einen Sozius sein.
Für mich nicht wichtig:
* Ich muss nicht rasen können - mehr als 130 muss das Fahrzeug nicht schaffen.
* ich muss nicht an der Ampel alle abhängen können
* ich muss nicht Crossroad fahren
Nebenbemerkung:
Elektroroller / Motorräder wären auch geil, allerdings sollte ich einen Händler/Werkstatt hier in der Nähe (Dresden) haben und das Teil müsste einen herausnehmbaren Akku haben, da ich hier keine Ladedose draußen habe. Das Gewicht sollte auch tragbar sein, ich wohne im sechsten Stock ohne Aufzug 😉 Leider habe ich hier nichts taugliches finden können, wenn ich etwas übersehen habe, gebt mir Bescheid.
Ins Auge gefasst habe ich bisher nen Honda 125er als Roller (Abstriche wegen Geschwindigkeit) oder den neuen NC750 X/S (Abstriche bei Verbrauch und Steuer).
Wenn ihr mir was anderes empfehlen könnt oder mich auf irgendwas aufmerksam machen könntet, was ich übersehe, wäre ich dankbar.
Beste Grüße,
henry
@Moderatoren: Ich bin mir nicht sicher, was das richtige Forum für mein Thema ist. Wenn ich hier falsch bin, verschiebt mein Beitrag bitte.
Beste Antwort im Thema
Reifenverschleiß steigt überproportional mit der Kraftübertragung.
http://images.motorradfrage.net/.../0_big.jpg
Bei Konstantfahrt 300km/h malt ein Reifen einen durchgehenden schwarzen Strich auf den Asphalt, so groß ist der durch die Kraftübertragung erzwungene Schlupf und Abreibung. Wenn der Tank leer ist, ist auch der Reifen blank.
Wenn Du auf Deutschen Autobahnen einen 130er Schnitt fahren willst, musst Du Dich manchmal ganz schön ranhalten.
Die Frage nach Motorrollern oder gar nur 125ern stellt sich imho gar nicht mehr.
Wirklich zuverlässig schnell sind nur noch private Luftfahrzeuge mit Blindflugausrüstung.
142 Antworten
Blätter noch mal an den Anfang zurück:
Du willst mit 130km/h über die BAB fahren können.
Und wenige Zeichen weiter geht es um eine 170km/h schnelle NC750.
Vielleicht nimmst Du nächstes Jahr alles unter 1000ccm und 299km/h sowieso nicht mehr ernst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Blätter noch mal an den Anfang zurück:
Du willst mit 130km/h über die BAB fahren können.
Und wenige Zeichen weiter geht es um eine 170km/h schnelle NC750.
Vielleicht nimmst Du nächstes Jahr alles unter 1000ccm und 299km/h sowieso nicht mehr ernst. 😉
Moment! Das eine ist gerade Fahrschule, das andere das, was ich danach fahre.
Und in der Fahrschule werden die 130 halt gerade verlangt.
Und ob ich eine NC kaufe, ist derzeit eher zweifelhaft, da ich , wie kürzlich geschrieben, eher zu einer SH 150 tendiere. Aber was ich nachher letztenendes kaufe, weiß selbst ich erst sicher, wenn ich es getan habe.
Mein Fahrlehrer hat nämlich gestern schon geschimpft, was ich mir so eine Gurke holen will. Er meinte, ich gehe doch arbeiten, da kann ich mir doch auch ein richtiges Motorrad leisten ... 🙄
Beste Grüße,
Martin
Jaja ... die Fahrlehrer 🙂
Verständlich ist das er es gut findet wenn du nach der Ausbildung auch das fährst worauf du ausgebildet wurdest aber wie schon x-mal hier besprochen schliesst das Eine nicht das Andere aus. Kauf erstmal den Roller, die Zeit ein Motorrad dazu zu kaufen kommt und rennt dir nicht weg.
Ein Klapphelm für 120,- €? Für den Preis bekommt man (zumindest neu) eigentlich keinen vernünftigen Klapphelm. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Ein Klapphelm für 120,- €? Für den Preis bekommt man (zumindest neu) eigentlich keinen vernünftigen Klapphelm. 🙂
Also, auf meinem 50 ccm Roller gabs da nie Probleme mit dem ...
Das heißt dann wohl, auf zu Louis oder Polo ... :P
Naja, was solls. Ist ja eh nicht verkehrt, einen Ersatzhelm zu besitzen. Für mich oder gelegentliche Mitfahrer.
Probleme hast Du ja schon, wenn Du bei mehr als 100 km/h nicht mehr atmen kannst. Am Helm würde ich nicht sparen, es muss ja keiner für 6-700 oder noch mehr sein, aber ein guter Helm bietet neben Sicherheit halt noch z.B. eine deutlich bessere Geräuschdämmung als die meisten günstigen Helme.
Auch dass jemand im Helm keine Luft mehr bekommt, habe ich noch nie gehört. Klingt für mich nach einer gründlich mißlungenen Helm Be- und Entlüftung. Bei Tempo 50 merkt man das natürlich noch nicht.
Aber es wäre vielleicht nicht verkehrt zu warten, bis Du Schein und Möp hast, dann kannst Du zumindest bei Louis den Helm mal in Fahrt ausprobieren und gucken, ob er Dir vom Geräusch und der Belüftung her passt. Auf dem 50er geht das nicht wirklich.
Ob man bei Polo auch ausprobieren kann, weiß ich jetzt nicht.
Die Luft schnürts mir eher am Hals ab (also der Hals wird irgendwie "eingedrückt"😉. Luft an sich bekomme ich im Helm auch. Der Bereich, wo mir die Luft abgedrückt wird, war ja unter dem Helm.
Am Mittwoch probiere ich das nochmal, dann werde ich sehen, wie es da wird.
Praktisch hätte es nach der Fahrschule ja keine Bewandtnis, wenn ich mir den SH 150i hole. 130 dürfte der nur bei einer 100 %igen Steigung, also im freien Fall schaffen 😉
100 % Gefälle ist aber kein freier Fall, sondern "nur" 45°-Neigung. Aber wenn noch Heimweh dazu kommt, könnte es mit den 130 km/h doch klappen. 😉
Schnürt der Kinnriemen ein? Dann schlechte Aerodynamik des Helms.
100% Steigung(sprozente) sind 45°. Also nix mit freier Fall - das wären "unendliche" Steigung(sprozente).
Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
Also, auf meinem 50 ccm Roller gabs da nie Probleme mit dem ...
Das heißt dann wohl, auf zu Louis oder Polo ... :PNaja, was solls. Ist ja eh nicht verkehrt, einen Ersatzhelm zu besitzen. Für mich oder gelegentliche Mitfahrer.
Genau so hatte ich auch angefangen. Mit dem Roller hatte ich nie Probleme mit dem Billighelm. Auf dem Motorrad fing es dann aber sehr deutlich an. Ab 120kmh geht es los, da wird die Spreu vom Weizen getrennt. Der 120€ Helm (ich nehme an Probiker?) taugt dann eigentlich kaum noch . Bei meinem zog es überall rein, war seeehr laut, Aerodynamik wie eine Schrankwand und schwer sind die Dinger auch noch.
Wenn du ein Motorrad willst, wirst du um einen Helmkauf nicht rumkommen.
Tja, dann werde ich Dienstag wohl gleich noch mal bei Louis vorbeifahren. Das ist bei uns direkt neben der Prüfungsstelle, und ich habe Dienstag theoretische Prüfung.
Das ist jetzt mit neuen Fragen, mit so lustigen Filmen. Außerdem gibt es nicht mehr wie früher, eine feste Anzahl an Fragebögen, sondern die Fragen werden wild gemischt. Vorteile des PCs.
Bin mal gespannt, was das wird. Online bei Fahrschule.de kam ich die letzten Bögen fast immer durch, 90% der Fragebögen mit 0 Fehlerpunkten, und ab und an mal mit 3 oder 4 Fehlerpunkten. Werde noch ordentlich üben.
Nochmal zum Helm. Ärgert mich irgendwie, wenn ich da jetzt nochmal für 10 Sonderfahrten und eine Prüfung einen neuen (teuren) Helm hole. Schließlich werde ich ja nach der Fahrschule "nur" einen Roller besitzen, der selbst bei 100% Steigung oder 45° (Für die Klugscheißer 😉 😁 ) wahrscheinlich keine 130 km/h schafft.
Wenn ich mit der Fahrschulmaschine nur 120 fahren dürfte, würde es ja reichen.
Und ein Motorrad wie die NC werde ich mir in den nächsten 5 Jahren sicher nicht zulegen, wenn jetzt der Roller kommt. Und selbst wenn ich das dann mache, dann definitiv mit Windschild.
Naja, was solls. Nicht zu ändern.
😁
120 ist keine offizielle Grenze, nur mein subjektives Empfinden 😁
Wenn du kein Motorrad demnächst kaufst reicht doch der Billig-Klapper. Fürs Rollern ist der definitv völlig ausreichend. Für die Prüffahrt gilt dann "Augen zu und durch", dafür lohnt es nicht extra einen guten Helm für viel Geld zu kaufen.
Hab mir jetzt bei der DEVK online ein Angebot geholt.
Dort steige ich bei SF 0 Teilkasko mit nem Preis von 157 bis 166 € (abhängig von Versicherungshöhe).
Findet ihr das für den SH 150i ok, oder ist das zu teuer?
Beste Grüße,
henry
Ich habe bei der Concordia mit SF 1/2 anfangen können, weil ich über 5 Jahre den Lappen Klasse 3 (heute also B) habe. Die haben auch einen Online-Rechner' kannst ja mal da nachsehen.
Hm, krass. Habe gerade mal bei der DEVK verglichen: Bei einer SH 125 würde ich nur 100 € Teilkasko bezahlen. Heftig.