Motorroller Kaufberatung

Hallo Leute,

ich fahre derzeit eine Kymco Vitality (50 ccm) und mache jetzt meinen Motorradführerschein. (Klasse A, darf anschließend alles fahren)

Ich möchte mir anschließend eine schnellere Kiste zulegen, mit der ich auch mal bis zu 130 über die Autobahn fahren kann. Schneller muss nicht.

Es kann ein Motorrad, aber auch ein Motorroller sein, bin ideologisch nicht festgelegt auf eins. Aber: Es sollte gewisse Kriterien erfüllen:

* Spritsparsamkeit - ich möchte zwar schnell fahren können, aber nicht auf Kosten explodierender Spritkosten. Wenn das Motorrad mehr Sprit verbraucht als ein Kleinwagen, hat das für mich keinen Sinn.
* Ich bin 1.79 groß, ich würde gerne recht bequem drauf sitzen.
* Es wird soviel Stauraum wie möglich benötigt - Helmfach + Topcase + Taschen wären günstig. Ich möchte eigentlich keinen Rucksack tragen.
* Preis ist sekundär, sollte aber schon im einstelligen Tausender Bereich bleiben.
* Ich möchte nicht einmal im Monat in die Werkstatt müssen, weil irgendwas defekt ist. Langlebigkeit ist wichtig
* ABS wäre auch nicht verkehrt (Sicherheit)
* Alljahrestauglichkeit - möchte auch im Winter damit fahren können
* Die Kosten über die gesamte Lebensdauer für das Motorrad/Motorroller sollten nicht über den Kosten eines Kleinwagens liegen, sonst macht das für mich auch wenig Sinn. Das ist auch ein Punkt, der mich bislang etwas verunsichert - durch meine Recherchen komme ich eigentlich zum Schluss, dass ein Roller/Motorrad eigentlich immer günstiger ist als ein Auto. Habe in einigen Foren allerdings auch gelesen, dass manche der Ansicht sind, ein Auto günstiger sei. Verkalkuliere ich mich hier gerade?
* ich möchte jemand mitnehmen können, unter anderem meinen 5jährigen Sohn. Es sollte also Platz für einen Sozius sein.

Für mich nicht wichtig:

* Ich muss nicht rasen können - mehr als 130 muss das Fahrzeug nicht schaffen.
* ich muss nicht an der Ampel alle abhängen können
* ich muss nicht Crossroad fahren

Nebenbemerkung:
Elektroroller / Motorräder wären auch geil, allerdings sollte ich einen Händler/Werkstatt hier in der Nähe (Dresden) haben und das Teil müsste einen herausnehmbaren Akku haben, da ich hier keine Ladedose draußen habe. Das Gewicht sollte auch tragbar sein, ich wohne im sechsten Stock ohne Aufzug 😉 Leider habe ich hier nichts taugliches finden können, wenn ich etwas übersehen habe, gebt mir Bescheid.

Ins Auge gefasst habe ich bisher nen Honda 125er als Roller (Abstriche wegen Geschwindigkeit) oder den neuen NC750 X/S (Abstriche bei Verbrauch und Steuer).

Wenn ihr mir was anderes empfehlen könnt oder mich auf irgendwas aufmerksam machen könntet, was ich übersehe, wäre ich dankbar.

Beste Grüße,
henry

@Moderatoren: Ich bin mir nicht sicher, was das richtige Forum für mein Thema ist. Wenn ich hier falsch bin, verschiebt mein Beitrag bitte.

Beste Antwort im Thema

Reifenverschleiß steigt überproportional mit der Kraftübertragung.
http://images.motorradfrage.net/.../0_big.jpg
Bei Konstantfahrt 300km/h malt ein Reifen einen durchgehenden schwarzen Strich auf den Asphalt, so groß ist der durch die Kraftübertragung erzwungene Schlupf und Abreibung. Wenn der Tank leer ist, ist auch der Reifen blank.

Wenn Du auf Deutschen Autobahnen einen 130er Schnitt fahren willst, musst Du Dich manchmal ganz schön ranhalten.
Die Frage nach Motorrollern oder gar nur 125ern stellt sich imho gar nicht mehr.
Wirklich zuverlässig schnell sind nur noch private Luftfahrzeuge mit Blindflugausrüstung.

142 weitere Antworten
142 Antworten

By the way - wieso gratuliert mir kein Schwein zu meiner bestandenen Theorieprüfung? 😕 😰 🙁

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Aber du fährst auch nicht nur innerhalb einer Stadt?😕
Die Griffheizung funktioniert gut und du hast keine Probleme mit der Batterie? Mir hatte man davon abgeraten. Obwohl mich das auch reizen würde.

Zu 99,5% Stadt. Ich habe mir diese

McCoi

Pulsregelung selbstgebaut. Die Griffe sind die billigen

Daytona

von der Louise, nur die Steuerung ist völliger Müll. Die McCoi ist stufenlos regelbar und belastet die Batterie nicht so sehr. Im letzten Winter hatte ich damit kein einziges Problem und die war immer an. Funktioniert damit perfekt.

Im Winter gibt es rein gar nichts was besser hilft als die Griffheizung. Evtl. noch beheizbare Handschuhe, aber das wär mir zuviel Aufwand. Selbst in den dicksten Winterhandschuhen sind die Finger nach ca. 10-15Min eiskalt

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


By the way - wieso gratuliert mir kein Schwein zu meiner bestandenen Theorieprüfung? 😕 😰 🙁

Weil das jeder D**p schafft, der nicht gerade superfaul ist 😁 😁

Bei der Praxis wird eine Gratulation fällig 😉

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


By the way - wieso gratuliert mir kein Schwein zu meiner bestandenen Theorieprüfung? 😕 😰 🙁
Weil das jeder D**p schafft, der nicht gerade superfaul ist 😁 😁

Ja und? Ich bin ein superfauler Depp... im Übrigen bin ich bei meiner Autotheorieprüfung vor 10 Jahren das erste Mal mit 12 Fehlerpunkten durchgefallen. Und die Wiederholung hatte ich mit 8 Fehlerpunkten gerade so bestanden ...

Beste Grüße,
henry

So, mal wieder Feedback von mir.

Heute wieder Überlandfahrt bei strömendem Regen. Und ich hatte natürlich meine Regencombi im Roller liegen lassen, weil es beim Losfahren noch nicht nach Regen aussah.

Zudem beschlug mein Helmvisier wie verrückt - wenn Du bei Regen, bei nasser Straße drei Stunden lang nichts siehst ... nunja. Hab mir erstmal so ein Pinnlocker (oder wie das heißt) geholt, und es funktioniert ganz gut. Nichts beschlägt mehr und ich kann gut durchsehen.

Aber nochmal kurz zur Fahrstunde - bei meiner Autobahnfahrt heute war der Spiegel befestigt, ich wusste schon, was auf mich zukommt und ich hatte diesmal keine Probleme, dass mir irgendwie die Luft abgedreht wurde. Bin diesmal sogar 150 gefahren, lief alles einwandfrei.

Wobei in der Tat der Wind recht laut war, allerdings fande ich es noch aushaltbar. Für längere Strecken mit 150 km/h aber möglicherweise keine Option. Mal schauen, ist ja noch ein Stück hin bis zur Prüfung.

Meine Zweifel bezüglich der Inspektionsintervalle für den SH 150 i bleiben. Zumal der Händler Zicken macht, weil ich ein größeres Topcase will. Er möchte das eigentlich nicht machen, ich soll doch bitte das Originaltopcase nehmen. Ich schau mich inzwischen um, gibt ja noch andere Hondahändler, wenngleich leider nicht unmittelbar hier in Dresden.
Ansonsten wird die NC dadurch natürlich wieder attraktiver. Mit Topcase, Seitenkoffer und Helmfach ist sie bezüglich des Stauraums wohl absolut unschlagbar. Vor allem hat das Topcase noch eine Rückenlehne und Armstützen, was für den Sozius (meinen Sohn) ideal scheint.

Soweit von mir.

Beste Grüße,
henry

Ähnliche Themen

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.

War heute beim Hondahändler weit außerhalb Dresdens. Grund: Der Dresdner Hondahändler wollte mir höchstens eine S für 20 € die Stunde ausleihen. X oder SH 150 i kam gar nicht in Frage, nicht mal für Geld.

Also habe ich mir (bin Carsharing Mitglied) für 40 € ein Auto genommen und bin zum Hondahändler 60 km außerhalb Dresdens gefahren.

Denn bei dem konnte ich alles Probe fahren - S, X und Integra. Und einen SH 125 i.

Es ging los mit dem 125er. Die Beschleunigung war gering, kaum stärker als bei meinem 50 ccm Kymco Roller. Allerdings hörte sie halt nicht bei 45 auf sondern ging schön gleichmäßig bis 70/80 km/h und wurde dann noch etwas behäbiger. Ansonsten lies sich der SH gut wenden und schön manövrieren. Die Beschleunigung empfand ich von prinzip her auch als ausreichend.

Richtig geil aber war das ESP. Allein das ist meiner Meinung nach ein Grund, so ein Ding zu kaufen - gerade wenn man oft an Ampeln steht, so wie ich.

Größtes Manko: Absolut beschissen harte Sitzbank.

Anschließend die S mit Schaltgetriebe.

Ich kam gerade von der SH, und habe mich auf der S absolut unwohl gefühlt. Die Schaltung war schrecklich (wesentlich schlimmer als auf der Hornet, beim Runterschalten war es nur schwer möglich, wieder in Gang 2 und 1 zu kommen.). Ansonsten war das Motorrad schwer, und stabil wirkte es auch nicht. War froh, als ich das Teil nach 2 min Probefahrt wieder abstellen konnte.

Anschließend wollte ich wenigstens die X mit DCT nochmal testen. Händler hatte aber gerade keine NC mit DCT da, also hat er mir den Integra gegeben. Nach dem Desaster mit der S hatte ich keine allzu großen Erwartungen.

Doch dann kam alles anders. Die Integra war der Hammer! Die Beschleunigung der Wahnsinn, und das im D Modus! Hatte eigentlich damit gerechnet, das das Teil auch nach 2 min zurückgebracht wird, aber schon nach dem Ersten Metern wollte ich immer weiter fahren. Ärgerlich das keine Autobahn in der Nähe war, denn dann hätte ich sie nochmal richtig ausreizen können. Aber so war bei 130 auf gerader Landstraße Schluss, mehr war mir zu illegal. Aber ganz ehrlich, die Integra war ein Traum von einem Motorrad. Fuhr sehr stabil, und das DCT ist echt der Hammer. Dazu die Windscheibe, die jeglichen Wind abhielt und damit auch die 130 sehr komfortabel waren.

Fazit: Der Integra ist zu teuer, und damit wirds nen wohl nen SH 150i. Der ist günstiger, nur leider mit etwas harter Sitzbank. Aber bei der Sitzbank kann hoffentlich ein Sattler was gegen unternehmen.

Beste Grüße,
henry

ESP hat kein Roller, das ist ein einseitiger (!) Bremseingriff für mehrspurige Fahrzeuge um sogar schleudern zu verhindern.
Manche Roller haben ASR. Wenn's schön macht... ich hab's noch nicht vermisst.

Ich habe mir vor kurzem eine Husqvarna Strada geholt. Listenpreis 5690€ (und dann kann man immer noch verhandeln), 3.2 Liter/100km @90km/h und 10tkm Inspektionsintervalle. Nennt sich zwar Strassenmodell, aber bei Husqvarna (gehört jetzt zu KTM) gelten andere Maßstäbe als bei BMW und deren "Pseudo-Geländesportlern".
Ist imho eine gute (etwas wilde) Ergänzung zu einem zahmen 125er Roller.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


ESP hat kein Roller, das ist ein einseitiger (!) Bremseingriff für mehrspurige Fahrzeuge um sogar schleudern zu verhindern.

Irrtum, das was Du meinst, ist das ESC, das "Electronic Stability Control". Honda Roller (zumindest der SH 125/150 i und der PCX) haben ein eSP.

Beste Grüße,
henry

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker



Irrtum, das was Du meinst, ist das ESC, das "Electronic Stability Control". Honda Roller (zumindest der SH 125/150 i und der PCX) haben ein eSP.

Beste Grüße,
henry

eSP auf einem Zweirad ... wow ... wie muss man sich das vorstellen?

Als kleine Info damit du auch weisst wovon du sprichst ->

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdynamikregelung

Es gibt ausser ABS m.W. nach ausschliesslich noch ASR auf einem Zweirad, aber das hat Honda nicht.

PS: was du meintest ist dies 😁 😁
e-SP Triebwerks (enhanced Smart Power).
... und das hat ja mal rein gar nix mit Sicherheitsausrüstung zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen