Motorroller Kaufberatung

Hallo Leute,

ich fahre derzeit eine Kymco Vitality (50 ccm) und mache jetzt meinen Motorradführerschein. (Klasse A, darf anschließend alles fahren)

Ich möchte mir anschließend eine schnellere Kiste zulegen, mit der ich auch mal bis zu 130 über die Autobahn fahren kann. Schneller muss nicht.

Es kann ein Motorrad, aber auch ein Motorroller sein, bin ideologisch nicht festgelegt auf eins. Aber: Es sollte gewisse Kriterien erfüllen:

* Spritsparsamkeit - ich möchte zwar schnell fahren können, aber nicht auf Kosten explodierender Spritkosten. Wenn das Motorrad mehr Sprit verbraucht als ein Kleinwagen, hat das für mich keinen Sinn.
* Ich bin 1.79 groß, ich würde gerne recht bequem drauf sitzen.
* Es wird soviel Stauraum wie möglich benötigt - Helmfach + Topcase + Taschen wären günstig. Ich möchte eigentlich keinen Rucksack tragen.
* Preis ist sekundär, sollte aber schon im einstelligen Tausender Bereich bleiben.
* Ich möchte nicht einmal im Monat in die Werkstatt müssen, weil irgendwas defekt ist. Langlebigkeit ist wichtig
* ABS wäre auch nicht verkehrt (Sicherheit)
* Alljahrestauglichkeit - möchte auch im Winter damit fahren können
* Die Kosten über die gesamte Lebensdauer für das Motorrad/Motorroller sollten nicht über den Kosten eines Kleinwagens liegen, sonst macht das für mich auch wenig Sinn. Das ist auch ein Punkt, der mich bislang etwas verunsichert - durch meine Recherchen komme ich eigentlich zum Schluss, dass ein Roller/Motorrad eigentlich immer günstiger ist als ein Auto. Habe in einigen Foren allerdings auch gelesen, dass manche der Ansicht sind, ein Auto günstiger sei. Verkalkuliere ich mich hier gerade?
* ich möchte jemand mitnehmen können, unter anderem meinen 5jährigen Sohn. Es sollte also Platz für einen Sozius sein.

Für mich nicht wichtig:

* Ich muss nicht rasen können - mehr als 130 muss das Fahrzeug nicht schaffen.
* ich muss nicht an der Ampel alle abhängen können
* ich muss nicht Crossroad fahren

Nebenbemerkung:
Elektroroller / Motorräder wären auch geil, allerdings sollte ich einen Händler/Werkstatt hier in der Nähe (Dresden) haben und das Teil müsste einen herausnehmbaren Akku haben, da ich hier keine Ladedose draußen habe. Das Gewicht sollte auch tragbar sein, ich wohne im sechsten Stock ohne Aufzug 😉 Leider habe ich hier nichts taugliches finden können, wenn ich etwas übersehen habe, gebt mir Bescheid.

Ins Auge gefasst habe ich bisher nen Honda 125er als Roller (Abstriche wegen Geschwindigkeit) oder den neuen NC750 X/S (Abstriche bei Verbrauch und Steuer).

Wenn ihr mir was anderes empfehlen könnt oder mich auf irgendwas aufmerksam machen könntet, was ich übersehe, wäre ich dankbar.

Beste Grüße,
henry

@Moderatoren: Ich bin mir nicht sicher, was das richtige Forum für mein Thema ist. Wenn ich hier falsch bin, verschiebt mein Beitrag bitte.

Beste Antwort im Thema

Reifenverschleiß steigt überproportional mit der Kraftübertragung.
http://images.motorradfrage.net/.../0_big.jpg
Bei Konstantfahrt 300km/h malt ein Reifen einen durchgehenden schwarzen Strich auf den Asphalt, so groß ist der durch die Kraftübertragung erzwungene Schlupf und Abreibung. Wenn der Tank leer ist, ist auch der Reifen blank.

Wenn Du auf Deutschen Autobahnen einen 130er Schnitt fahren willst, musst Du Dich manchmal ganz schön ranhalten.
Die Frage nach Motorrollern oder gar nur 125ern stellt sich imho gar nicht mehr.
Wirklich zuverlässig schnell sind nur noch private Luftfahrzeuge mit Blindflugausrüstung.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


lass Dich nicht verrückt machen in Sachen "150er wird angeboten wie Sauerbier".

Eigentlich habe ich mir Hoffnung gemacht, ihn deswegen irgendwo billiger zu bekommen 😉

Zitat:

Klar ist, dass wegen der Führerscheine in D die 125er mehr verkauft wird. Andererseits wird eine bestimmte Gruppe gezielt die 150er suchen. Schneller, bessere Versicherung. Da beide im Preis momentan gleich gehandelt werden, wird auch im Falle eines Verkaufs kein großer Unterschied sein. Dauert vielleicht 2 Wochen länger. Für mich eh kein Problem. ich fahre das Teil 10 Jahre.

Ist eigentlich auch mein Plan. Sollte nicht unvorgesehenes passieren, will ich das Ding auch bis zu seinem (oder meinem 😉 ) Lebensende fahren. Oder wenigstens 10 Jahre.

Zitat:

Ansonsten sind die beiden SH absolut baugleich, also kannste die 125er probefahren (und -sitzen). Die ist fahrtechnisch auch schon super, "reicht" in der Stadt auf jeden Fall. Wenn Du dann die 150er fahren wirst, merkt man den Unterschied deutlich. Musst mal ein wenig googeln nach Fahrberichten, die das alle deutlich bestätigen. Die 150er ist deswegen m.E. der heiße Tipp schlechthin für alle, die den großen Schein haben, aber nicht gleich einen Überlandroller suchen wie die sicher spitzenmäßige 300er. Die ist aber deutlich teurer.

Und sie hat ein kleineres Staufach und keine eSP. Und einen deutlich höheren Verbrauch. Alles totschlag Argumente. 🙁

Ich würde ja am liebsten ein Elektromotorroller fahren, aber da gibts nichts brauchbares auf dem Markt. Und die BMW C Evolution ist mir dann mit 15 000, aber nur 110 km/h Spitze doch zu teuer 😉 (Für den halben Preis hätte ich sie mir geholt!)

Zitat:

Ich habe mir meine 150er von einem Händler in NRW bestellt, inklusive Spedition war das immer noch mit Abstand des besten Angebot. Ca. 450 EUR besser als das beste hier in München in meiner Wunschfarbe. Du bekommst 24 Monate europaweite Garantie, kannst im Falle eines Defekts zu jeder Honda-Werkstatt fahren. Die haben da sowieso kein Problem damit, warum auch... An einer möglichen Reparatur verdienen die gutes Geld, ebenso an den Inspektionen.

Das klingt super. Dann werde ich womöglich auch im Netz bestellen. Nur doof, wenn ich beim lokalen Händler probesitze und anschließend online bestelle ...

Zitat:

PS: Mach erst Deinen Schein und bestelle dann am selben Tag... Sicher ist sicher.

Warum das denn? Gehst Du davon aus, dass ich den Schein nicht schaffe??? 😕

Jetzt werd ich nervös ... 😰

Original geschrieben von chiefcom

Zitat:

Ganz einfach ... Kosten!
Ich würde auch die 300er fahren, aber das ist für mich eben rausgeschmissenes Geld. Im Übrigen sprechen wir hier von 1PS Mehrleistung bei der Alten, also mal nicht übertreiben 😉
Start-Stop wäre mir völlig Schnuppe. Wenn es drin ist ist es eben drin ...

So krass ist der Kostenunterschied doch gar nicht. Und wenn Du sowieso Gebrauchte fährst, dann ist der Unterschied zwischen der 150er und 300er doch eh unter 1 000, oder?

Würdest Du die Start - Stop Automatik denn abstellen? Ganz ehrlich, ich finde es - neben der Spritersparnis - angenehm, wenn es in der halben oder ganzen Minute an der Ampel nicht so viel Motorlärm gibt. Wünschte mir, dass alle Fahrzeuge das hätten. Dann wären die Ampelstops viel entspannter.

Noch besser wäre natürlich, alle fahren elektrisch ... Aber das bleibt wohl noch eine Weile ein Traum ... 🙁

Die 300er kostet auch gebraucht vergleichbar ca. 1200-1500€ mehr. Dann Mehrkosten bei Verbrauch, Inspektion!!! (Ersatzteile deutlich teuerer, Versicherung, Steuer ...) für eine Mehrleistung die sinnlos ist in der Stadt.
Start-Stop spart vielleicht ein paar Centiliter bei der 125-150er. Das ist auf den Monat gerechnet vernachlässigbar. K.A. ob ich es nutzen würde, wenn es mich nervt dann aus damit.

Wer aktuell mit Elektro "sparen" will muss seeehr reich sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Die 300er kostet auch gebraucht vergleichbar ca. 1200-1500€ mehr. Dann Mehrkosten bei Verbrauch, Inspektion!!! (Ersatzteile deutlich teuerer, Versicherung, Steuer ...) für eine Mehrleistung die sinnlos ist in der Stadt.
Start-Stop spart vielleicht ein paar Centiliter bei der 125-150er. Das ist auf den Monat gerechnet vernachlässigbar. K.A. ob ich es nutzen würde, wenn es mich nervt dann aus damit.

Siehste, genauso mache ich das derzeit - der Motor nervt mich, also aus damit 😉

Und mit eSP sollte das halt automatisch gehen 🙂

Übrigens gibt Honda in der Stadt 5% Ersparnis an. Klingt lohnenswert.

Zitat:

Wer aktuell mit Elektro "sparen" will muss seeehr reich sein 😁

Theoretisch geht das. Innoscooter bietet Elektroroller für 4000 € bis 6000€ an. Den höheren Kaufpreis würde man über die Spritersparnis wieder reinholen, wenn die nicht nach wie vor Probleme machen würden und regelmäßig in die Werkstatt müssten. (Ist jedenfalls das, was ich immer wieder von Bekannten höre).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Übrigens gibt Honda in der Stadt 5% Ersparnis an. Klingt lohnenswert.

Bei 1000km/Monat sind das sagenhafte 1,5L (wenns stimmt, und mit üppigen 3L/100 gerechnet) 😁

Reicht vielleicht für ein extra-Warsteiner bei der Tanke im Monat ... Prost! 🙂

Servus Henry,

also billiger als die 125er kriegst Du die 150er nicht, jedenfalls nicht neu. Gebraucht kann es sein, habe diesbezüglich selbst aber nichts entdeckt. Aber die 150er wird häufiger zum gleichen Preis angeboten.

Mit Deinem Schein: Nee, klar schaffst Du den Schein, ich hatte vergessen, dass Du ja schon Zweiraderfahrung hast. Trotzdem ist der Teufel ein Eichhörnchen in einer Prüfung... Und nichts würde Dich mehr ärgern, wenn einen 150er vor der Tür steht, und aus irgend einem Grund dürftest Du (noch) nicht fahren...

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


Servus Henry,

also billiger als die 125er kriegst Du die 150er nicht, jedenfalls nicht neu. Gebraucht kann es sein, habe diesbezüglich selbst aber nichts entdeckt. Aber die 150er wird häufiger zum gleichen Preis angeboten.

Wenn man mehr Leistung für das gleiche Geld erhält, ist das für mich billiger 😉

Zitat:

Mit Deinem Schein: Nee, klar schaffst Du den Schein, ich hatte vergessen, dass Du ja schon Zweiraderfahrung hast. Trotzdem ist der Teufel ein Eichhörnchen in einer Prüfung... Und nichts würde Dich mehr ärgern, wenn einen 150er vor der Tür steht, und aus irgend einem Grund dürftest Du (noch) nicht fahren...

Doch, es würde mich etwas mehr ärgern. Wenn ich den Schein dann endlich habe und ich immer noch mit so nem 45 km/h Teil rumgurken muss, weil die Lieferung dauert ...

Allerdings mache ich mir schon ein bisschen Sorgen. Der Fahrlehrer meinte gestern, vorsichtiges Fahren gilt nur beim Autofahren als positiv in der Prüfung. Motorräder müssen zügig fahren, d.h. z.B. das 130 km/h auf der Autobahn Pflicht ist.

Nur bin ich gestern in der Fahrschule Autobahn gefahren, und mir hat der Fahrtwind die Luft abgedreht. Das Atmen ging bei 130 echt gar nicht mehr. 120 waren ok, aber 130 war echt Horror. (Die Maschine hat natürlich kein Windschild).

Und wenn ich dann durchfalle, weil nur 120 fahre ... Naja, da kann ich mich wenigstens schön mit dem Prüfer anlegen 😉

Beste Grüße,
henry

Vorsichtig/defensiv fahren schon (sehr viel und deutlich gucken, der Prüfer sieht von hinten nur Helmbewegungen und keine Augenbewegungen), aber nicht zaghaft fahren. Der Prüfer möchte, dass man keine Angst hat. Er möchte aber nicht, dass man "koste es, was es wolle" auf seiner Vorfahrt besteht und sich mit dem 1.5-40-Tonner anlegt.
Tacho 130 langt, erst recht auf einem naked bike oder Cruiser. Einen Integral-/Klapphelm hast Du aber schon !?
Fallschirmspringern wird geraten, auch bei 200km/h das atmen nicht einzustellen. Mittlerweile setzt sich auch dort immer mehr der Integral durch (auch bedingt durch die Kälte in höheren Luftschichten).

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Nur bin ich gestern in der Fahrschule Autobahn gefahren, und mir hat der Fahrtwind die Luft abgedreht. Das Atmen ging bei 130 echt gar nicht mehr. 120 waren ok, aber 130 war echt Horror. (Die Maschine hat natürlich kein Windschild).

Und wenn ich dann durchfalle, weil nur 120 fahre ... Naja, da kann ich mich wenigstens schön mit dem Prüfer anlegen 😉

Beste Grüße,
henry

Wenn das der Fall ist hast du Probleme mit deinem Helm. Auch wenn es schon unangenehm ist vom Winddruck kann man weit über 200kmh ohne Windshield fahren, da gibts auch genügend Youtube Videos die das vorführen. Ein guter Helm hilft hier übrigens deutlich. mein erster Helm war ein Billigheimer von der Louise mit Bluetooth. Wenn ich da bei 180-200kmh den Kopf gedreht habe zum Spurwechseln dachte ich das jetzt gleich mein Kopf davonfliegt, so dermassen schlecht war da die Aerodynamik und Lautstärke. Auch bei geschlossener Belüftung hat es überall reingezogen. Mit dem jetzigen Helm merke ich bei Kopfdrehung und schnellen Geschwindigkeiiten praktisch keinen Unterschied und Belüftung zu heisst zu.

Lass mal deinen Helm von deinem Fahrlehrer checken, achte auf guten Sitz und korrekt eingestellten Verschluss. Mit der Helmbelüftung solltest du auch mal spielen und rausfinden wie es am Besten ist.

Das jemand durchfällt weil er auf der Autobahn nicht 130 gefahren ist habe ich noch nicht gehört. Bei meiner Prüfung bin ich übrigens gar kein Stück Autobahn gefahren, das kommt halt immer auf die Form des Prüfers an. Kopf bewegen ist wichtig, richtig einordnen, blinken nicht vergessen ... dann klappt das schon.

Zitat:

Der Fahrlehrer meinte gestern, vorsichtiges Fahren gilt nur beim Autofahren als positiv in der Prüfung. Motorräder müssen zügig fahren, d.h. z.B. das 130 km/h auf der Autobahn Pflicht ist.

So einen Quatsch höre ich zum erstenmal.😉

Der Prüfer will sehen dass du ein Motorrad sicher bewegen kannst. Dazu gehört viel Seitenblick, also Kopf drehen und nicht nur Augen damit der Prüfer das auch sieht, natürlich Einhalten aller Verkehrsregeln, rechtzeitig und korrekt blinken und mit Sicherheit keine "Mindestgeschwindigkeit" für Motorräder.

Ich habe aber auch schon bei einer meiner Fahrstunden gesehen, wie der Fahrlehrer einer anderen Fahrschule mit einem Mädel umging. Bei den Fahrübungen, in dem Fall Schritttemposlalom, schrie er das arme Mädchen an, die Beine oben zu lassen.

Die wurde immer langsamer und am Ende fiel das Motorrad um. Gerade beim Motorrad hört man oft von schlechten Fahrschulen und Fahrlehrern. Ich weiß natürlich nicht wie dein Fahrlehrer ist, aber die Aussage gibt mir zu denken.

Bei der Prüfung fuhr ich ein kurzes Stück AB, da ging es darum ob man sicher auf die Piste kommt und wieder runter kommt.

Also dass man durchfliegt, weil man defensiv unterwegs ist, halte ich für ein starkes Gerücht. Es kommt auf sicheres Fahren an. Und mit dem Motorrad bei der Prüfung auf der Autobahn ist ja auch sowas von nutzlos für den Prüfer... Ich schätze, die Wahrscheinlichkeit, dass Du in der Prüfung auf die AB musst, ist nahe 0%.

Wichtig ist, umsichtig zu fahren und wie schon richtig gesagt wurde, den Kopf sichtbar zur Seite drehen beim Abbiegen und Spurwechseln. Ansonsten die Straße ausnützen, also in der Mitte fahren. Den Pylonenkurs haste ja sicher im Griff, das ist für viele eine unangenehme Hürde. Hier ist der Trick, nicht auf die Pylonen zu schauen, sondern den Blickweit nach vorne zu richten.

Viel Glück schon jetzt!

Ich für meinen Teil würde trotzdem erst nach erfolgreicher Prüfung bestellen, das entlastet mental.

Grüße
Stefan

Ich hatte einen guten Fahrlehrer, finde ich. Der bestand darauf, dass man in der Prüfung zeigen muss, dass man sein Bike sicher beherrscht und keine Angst hat: Füße immer auf den Rasten, auch bei Langsamfahrt im Parcour, Tempo auf der BAB um die 130, kein übervorsichtiges Anhalten an Kreuzungen. Anfahren am Berg mit Fußbremse, usw. Und natürlich der ganze Kram mit Schulterblick, Blinken beim Anfahren, etc.

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


Ich schätze, die Wahrscheinlichkeit, dass Du in der Prüfung auf die AB musst, ist nahe 0%.

Wenn eine Autobahn (bzw. analog ausgebaute Schnellstrasse) einigermaßen in der Nähe ist, schätze ich eher 95%. Schließlich steht in der Anlage 07 zur FeV

Zitat:

2.4 Prüfungsstrecke
Etwa die Hälfte der reinen Fahrzeit soll für Prüfungsstrecken außerhalb geschlossener Ortschaften, möglichst auch unter Einschluss der Autobahnen oder Kraftfahrstraßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind und mindestens zwei Fahrstreifen je Richtung haben, verwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


Ich schätze, die Wahrscheinlichkeit, dass Du in der Prüfung auf die AB musst, ist nahe 0%.
Wenn eine Autobahn (bzw. analog ausgebaute Schnellstrasse) einigermaßen in der Nähe ist, schätze ich eher 95%. Schließlich steht in der Anlage 07 zur FeV

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

2.4 Prüfungsstrecke
Etwa die Hälfte der reinen Fahrzeit soll für Prüfungsstrecken außerhalb geschlossener Ortschaften, möglichst auch unter Einschluss der Autobahnen oder Kraftfahrstraßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind und mindestens zwei Fahrstreifen je Richtung haben, verwendet werden.

Okay, ich sehe, ich bin nicht up to date... Wieder was gelernt.

Grüße
Stefan

Also mein neuer Fahrlehrer ist super, da lass ich nix drauf kommen 😉

Hatte ja schon die Fahrschule gewechselt, und bin da jetzt voll zufrieden. Das was ihr sagt (blinken, Schulterblick etc. ) sagt er ja auch alles.

Er meint halt aber auch, wenn die Autobahn frei ist bzw. kein dichter Verkehr, dann muss man auch 130 fahren.

Im Grunde finde ich das ja auch nicht schlimm, mit dem Auto fahre ich selten langsamer. Meist eher 160 bis 190.

Mit dem Motorrad würde ich das später (nach der Fahrschule) ja auch machen, wenn mir dabei nicht die Luft abgedreht wird.

Aber kann schon sein, dass das mit dem Helm zusammenhängt. Wobei das ein Integralhelm (Klapphelm) ist, den ich erst kürzlich für 120 € gekauft habe.

Vielleicht war ich auch einfach nur zu aufgeregt, weil es das erste Mal war. (Bin vorher nie so schnell mit einem Zweirad gefahren, meine Kymco macht nach Tacho nur 55 😉 )

Außerdem ist mir der linke Seitenspiegel zur Seite weggekippt, das hat zusätzliche Nervosität aufgebaut, da ich links nicht mehr nach hinten schauen konnte.

Mal schauen, wie das das nächste Mal wird. Wäre ja traurig, wenn ich nicht in der Lage wäre, 130 zu fahren.

Wobei ich echt der Meinung bin, dass 100 km/h auf der Autobahn für die Prüfung eigentlich ausreichen sollten. Schließlich würde ich bei Spritsparender Fahrweise auch nicht schneller fahren, und es gibt genügend (sogar Motorradfahrer), die auf der Autobahn nur 100 fahren.

(Wenn solche Leute dann die mittlere Fahrspur nutzen, rege ich mich ja ständig über die auf 😉 )

Beste Grüße,
henry

Deine Antwort
Ähnliche Themen