Motorroller Kaufberatung
Hallo Leute,
ich fahre derzeit eine Kymco Vitality (50 ccm) und mache jetzt meinen Motorradführerschein. (Klasse A, darf anschließend alles fahren)
Ich möchte mir anschließend eine schnellere Kiste zulegen, mit der ich auch mal bis zu 130 über die Autobahn fahren kann. Schneller muss nicht.
Es kann ein Motorrad, aber auch ein Motorroller sein, bin ideologisch nicht festgelegt auf eins. Aber: Es sollte gewisse Kriterien erfüllen:
* Spritsparsamkeit - ich möchte zwar schnell fahren können, aber nicht auf Kosten explodierender Spritkosten. Wenn das Motorrad mehr Sprit verbraucht als ein Kleinwagen, hat das für mich keinen Sinn.
* Ich bin 1.79 groß, ich würde gerne recht bequem drauf sitzen.
* Es wird soviel Stauraum wie möglich benötigt - Helmfach + Topcase + Taschen wären günstig. Ich möchte eigentlich keinen Rucksack tragen.
* Preis ist sekundär, sollte aber schon im einstelligen Tausender Bereich bleiben.
* Ich möchte nicht einmal im Monat in die Werkstatt müssen, weil irgendwas defekt ist. Langlebigkeit ist wichtig
* ABS wäre auch nicht verkehrt (Sicherheit)
* Alljahrestauglichkeit - möchte auch im Winter damit fahren können
* Die Kosten über die gesamte Lebensdauer für das Motorrad/Motorroller sollten nicht über den Kosten eines Kleinwagens liegen, sonst macht das für mich auch wenig Sinn. Das ist auch ein Punkt, der mich bislang etwas verunsichert - durch meine Recherchen komme ich eigentlich zum Schluss, dass ein Roller/Motorrad eigentlich immer günstiger ist als ein Auto. Habe in einigen Foren allerdings auch gelesen, dass manche der Ansicht sind, ein Auto günstiger sei. Verkalkuliere ich mich hier gerade?
* ich möchte jemand mitnehmen können, unter anderem meinen 5jährigen Sohn. Es sollte also Platz für einen Sozius sein.
Für mich nicht wichtig:
* Ich muss nicht rasen können - mehr als 130 muss das Fahrzeug nicht schaffen.
* ich muss nicht an der Ampel alle abhängen können
* ich muss nicht Crossroad fahren
Nebenbemerkung:
Elektroroller / Motorräder wären auch geil, allerdings sollte ich einen Händler/Werkstatt hier in der Nähe (Dresden) haben und das Teil müsste einen herausnehmbaren Akku haben, da ich hier keine Ladedose draußen habe. Das Gewicht sollte auch tragbar sein, ich wohne im sechsten Stock ohne Aufzug 😉 Leider habe ich hier nichts taugliches finden können, wenn ich etwas übersehen habe, gebt mir Bescheid.
Ins Auge gefasst habe ich bisher nen Honda 125er als Roller (Abstriche wegen Geschwindigkeit) oder den neuen NC750 X/S (Abstriche bei Verbrauch und Steuer).
Wenn ihr mir was anderes empfehlen könnt oder mich auf irgendwas aufmerksam machen könntet, was ich übersehe, wäre ich dankbar.
Beste Grüße,
henry
@Moderatoren: Ich bin mir nicht sicher, was das richtige Forum für mein Thema ist. Wenn ich hier falsch bin, verschiebt mein Beitrag bitte.
Beste Antwort im Thema
Reifenverschleiß steigt überproportional mit der Kraftübertragung.
http://images.motorradfrage.net/.../0_big.jpg
Bei Konstantfahrt 300km/h malt ein Reifen einen durchgehenden schwarzen Strich auf den Asphalt, so groß ist der durch die Kraftübertragung erzwungene Schlupf und Abreibung. Wenn der Tank leer ist, ist auch der Reifen blank.
Wenn Du auf Deutschen Autobahnen einen 130er Schnitt fahren willst, musst Du Dich manchmal ganz schön ranhalten.
Die Frage nach Motorrollern oder gar nur 125ern stellt sich imho gar nicht mehr.
Wirklich zuverlässig schnell sind nur noch private Luftfahrzeuge mit Blindflugausrüstung.
142 Antworten
Zitat:
Und ganz ehrlich - ich denke nach meinen ersten Fahrstunden auch echt wieder über einen 125er Roller nach. Warum? Klar, die sind günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt - ABER sie sind auch leichter. Nach meinen ersten Fahrstunden auf einer Honda CB 500 wurde mir erstmal klar, wie schwer ein solches Fahrzeug in Wirklichkeit ist und wie leicht dagegen mein Roller. Und da komme ich jetzt schon ins Grübeln, ob ich jeden Morgen mit so einer fetten Maschine im Berufverkehr durch die Stadt fahren will, wenn ich mit nem 125er mit viel weniger Anstrengung auch ans Ziel komme.
Und am Ende landest du da, wo viele andere auch sind.
Eine 125er ist in der Tat für die Stadt und ein bißchen Umgebung völlig ausreichend, solange das kein schweres und unhandliches Sofa ist.
Will nebenbei noch etwas Spaß haben, schafft man sich noch ein Motorrad an.😁
Zitat:
Original geschrieben von joksy
@henryBikerDu scheinst ja auf Honda konditioniert zu sein. Nimm doch mal die Scheuklappen weg und sieh Dich am Markt offen um. Es gibt durchaus Hersteller, die technisch mit Honda mithalten können und günstiger in Anschaffung & Unterhalt sind.
Z.B.? Kymco habe ich ja schon, bin was Verbrauch (50 ccm und Verbrauch 3.5 bis 4 l) und Wartung (erste Wartung 80 €) jetzt nicht soooo begeistert. Klar, schick ist meine Vitality, und bis 30 km/h kommt sie auch schön aus den Sporen, aber das war auch alles positive. Ich kann nicht mal E10 tanken, und das im Jahr 2014.
Wie gesagt, bin offen für Empfehlungen. Die SH soll sich mit 2.1 l begnügen. Wenn Du gleichwertiges oder besseres kennst, immer her mit den Vorschlägen. Bin da offen.
Achso- Haltbarkeit ist mir auch wichtig. Und wenig wartungsanfällig wäre auch schön. Möchte nicht alle 2 Monate zur Werkstatt fahren.
Und bei all dem habe ich bisher nur Honda als empfehlenswert gefunden, lasse mich von anderen Marken aber auch überzeugen.
Zitat:
Ich finde das Design der SH nicht gerade aufregend um nicht das Wort langweilig zu verwenden - aber das ist ja Geschmackssache.
Ich muss sagen, dass Design ist mir Jacke wie Hose. Siehe oben genannte Kriterien, auf die es mir ankommt.
Zitat:
Honda Start/Stop Automatik: Ja, die kenne ich gut, hatte 2 Monate ein Leihmoped, eine Honda Click 125 mit der Automatik. Ist nicht zu vergleichen mit den Teilen beim Auto, funktioniert nicht allzu zuverlässlich. Während beim Auto der Motor auch beim Rollen abschaltet, muß das Moped ein paar Sekunden stehen um sich (eventuell) abzuschalten.
Ja, 3 Sekunden. Finde ich jetzt nicht schlimm. Hätte eher Angst, dass er nicht wieder anspringt ...
Da würde es mich eher interessieren, ob es da Probleme gibt.
Zitat:
Die PCX fährt sich ganz gut, aber nicht besonders aufregend im Vergleich zu anderen 125ern. Die PCX beginnt bei 150ccm ein wenig Spass zu machen - man sollte nicht glauben was die 25ccm mehr ausmachen. Ich bin beide in Thailand gefahren.
Nachteil der PCX: kein freier Einstieg heißt für mich: etwas unbequemer aber verschenkter Laderaum.
Laden würde ich zwischen den Beinen ohnehin nie was, ist mir zu unsicher. Prinzipiell hätte ich auch gegen die PCX nix und werde sie wahrscheinlich auch mal probefahren.
Gegen die PCX spricht das mangelnde ABS. Wüsste auch gerne, ob man das ggf. nachrüsten kann...
Beste Grüße,
henry
Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
hmmm aber die NC750 ist schon geil, oder? ;-)Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
Ich muss sagen, dass Design ist mir Jacke wie Hose. Siehe oben genannte Kriterien, auf die es mir ankommt.Zitat:
Ich finde das Design der SH nicht gerade aufregend um nicht das Wort langweilig zu verwenden - aber das ist ja Geschmackssache.
Das mit den 3 Sekunden, naja, gefühlt ist es deutlich länger. Anspringen tut sie immer, nur abstellen tut sie nach Lust & Laune.Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
Ja, 3 Sekunden. Finde ich jetzt nicht schlimm. Hätte eher Angst, dass er nicht wieder anspringt ...Zitat:
Honda Start/Stop Automatik: Ja, die kenne ich gut, hatte 2 Monate ein Leihmoped, eine Honda Click 125 mit der Automatik. Ist nicht zu vergleichen mit den Teilen beim Auto, funktioniert nicht allzu zuverlässlich. Während beim Auto der Motor auch beim Rollen abschaltet, muß das Moped ein paar Sekunden stehen um sich (eventuell) abzuschalten.
Da würde es mich eher interessieren, ob es da Probleme gibt.
Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
Ich bin gerade von einem Beverly 125 auf einen pcx 125 ungestiegen . 12monate alt 1052km givi Scheibe und Givi Topcase.
Ich muss sagen ich bin begeistert. Der Motor ist echt ein sahnestück . Seidiger Lauf und Super verbrauch . War etwas skeptisch wegen der angegeben Höchstgeschwindigkeit von 94 . Er läuft aber locker Tacho zwischen 105 -110 völlig ausreichend .
Die Start stop Geschichte ist super und viel besser als bei meinem auto . Ein Mini zupf am Gas und er ist da. Hat ja auch keinen Anlasser sondern das geht irgendwie über die Lichtmaschine.
Ich bin sehr begeistert , denn er ist auch super leicht und wendig .
Einziges Manko wäre wirklich der fehlende Durchstieg , aber vom Platz ist das Heimfahrt plus Topcase ausreichend und das aufsteigen ist ok , man bleibt nicht Hängen.
Hoffe könnte mit Eindrücken ein wenig helfen .
Frank
Ähnliche Themen
Die PCX ist gut, mich wundert nur das du die Motorleistung gut findest nachdem du die Beverly mit 15PS hattest? Mess mal mit GPS die Topspeed nach, der Tacho weicht bei der PCX ganz schön ab. Ansonsten ein feiner Roller, nur für Leute über 1,80m finde ich ihn zu klein.
Klar geht der Tacho vor der beverly ging aber laut Tacho auch nur 105 und wiegt ja auch knapp 40 kg mehr. Ich bin bin der Leistung zufrieden . Und wenn mal will m pcx forum gibte es eine vario damit geht er Tacho etwas über 120 . Aber wie gesagt ich bin auch mit der Leistung sehr zufrieden
@joksy: Die NC750 ist geil, weil Helmfach + 170 km/h Spitze + "nur" 3.5l Verbrauch
Das Äußere ist mir auch egal. Und wie ich schon schrieb, ich fand sie bei einer Sitzprobe sehr sehr unbequem. Das spricht leider eher gegen sie.
Das mit dem Start+Stop klingt auch echt geil. Gerade wenn man wie ich ständig an Ampeln steht. Und wenn die dann noch sofort kommt - Hammer.
Leider gibts die Start Stop Automatik im 300ccm Bereich nicht. Wohl wieder etwas, was gegen die 300er spricht. Bleibt wohl entweder ein Motorrad mit 500 bis 800 ccm oder halt ein 125er.
Vielleicht mach ich auch die 2 Fahrzeuge Lösung. Für die Stadt das kleine, wendige und spritsparende Fahrzeug, für lange Fahrten das Motorrad.
Aber was hole ich zuerst? Oder beides gleichzeitig?
Man, dass ist alles so schwer zu entscheiden ... 😕
Langfristig gesehen ist man mit der 2 Fahrzeug Lösung idR immer am Besten bedient. Es gibt hier keine eierlegenden Wollmilchsäue im 2-Radbereich. Kauf jetzt einen 125er Roller, später oder wie auch immer ein Motorrad.
Der Eindruck der Fahrstunden hat sicher nicht getrogen, die Fuhren sind nicht gerade praktisch für die Stadt. DCT macht einen großen Unterschied dafür, allerdings bringt das NC-Konzept auch mit sich, dass der Radstand verlängert und der Lenkeinschlag verringert ist. Das vergrößert den Wendekreis um 20-30 cm, so dass sich z.B. eine CB(F) auf einer üblichen Straße mit einer Spur pro Richtung leichter wenden und auch beim Parken leichter rangieren lässt.
Allerdings ist es mit Übung kaum ein Thema. Nur im direkten Vergleich zum Roller meiner Freundin merke ich, was ich da für einen Klotz am Bein hab, wenn sie das Ding mal eben auf dem Fußweg wendet oder sich kaum Gedanken machen muss um sicheren Stand beim Abstellen usw.
Das in 2-3 Fahrzeuge aufzuteilen ist natürlich technisch optimal.
Es kommt auch auf die Stadt an. Für HHs große Nachkriegs-Verkehrsachsen sind die NCs super. In einer verwinkelten Altstadt am Hang mit Gefälle in vielen Straßen wäre man damit schlecht bedient.
Hallo Rollerfahrer,
hab nun nach 5 Jahren und 35t km meine YAMAHA Majesty 125 verkauft und bin nun am überlegen mir eine GILERA Nexus eine HONDA PCX oder eine KYMCO Downtown zu kaufen. Es muss sich auf jeden Fall um eine 125er handeln. Hab mich zwar im Netz schon so einigermaßen informiert, jedoch sind mir Beurteilungen und Tips von Insidern lieber.
Um ehrlich zu sein tendiere ich momentan am ehesten zur GILERA, die mir eben optisch am besten gefällt und einen zuverlässigen PIAGGIO Motor hat und auch der "schnellste" sein soll. Allerdings ist er auch der teuerste Roller von den Dreien.
Der HONDA gefällt mir optisch auch sehr gut, wäre am günstigsten hat allerdings am wenigsten PS und eine angegebene Vmax. von 94 km/h, etwas wenig. Zudem soll er für größer gewachsene Personen nicht so gut sein (ich hab 1,92m Größe)
Der vernünftigste sollte jedoch der KYMCO sein, der so ziemlich mit in der Mitte meiner Vorstellungen liegt.
Schwere Entscheidung, bitte unterstützt mich dabei!
Zitat:
Original geschrieben von henryBiker
@joksy: Die NC750 ist geil, weil Helmfach + 170 km/h Spitze + "nur" 3.5l Verbrauch
Das Äußere ist mir auch egal. Und wie ich schon schrieb, ich fand sie bei einer Sitzprobe sehr sehr unbequem. Das spricht leider eher gegen sie.
Wo ich auch gerade auf der Suche bin, bin ich zufällig über die Husqvarna Strada gestolpert (damals unter BMW Regie gebaut). Ein Helmfach fehlt ihr, dafür ist sie deutlich günstiger und man kann für das gesparte Geld viel Zubehör kaufen. Es gibt für sie Strassenreifen, Stollenreifen, Winterreifen ...
Auch sehr sparsamer Motor, und vor allem weitaus leichter. Da ich eh schon Roller habe, kann für mich ein Motorrad ruhig etwas mehr zu offroad tendieren. Möchte ich mal ausprobieren.
@2010Diana3
Mach besser einen eigenen Thread auf, sonst geht's hier durcheinander.
Hallo 2010Diana3
Mein PCX läuft locker Tacho 105-110 bergab 115
Klar es sagen alle ist Tacho also echte 95 . Mein Beverly lief mit 15 PS auch nur Tacho 105 .
Ich bin jetzt 186 cm da könnte es mit 192 doch eng werden also nimm doch besser einen der beiden anderen Roller .
Aber Leistung dürfte nicht das Argument sein , der honda wiegt ja nur 123 kg.
Gruß Frank
Mit 1,92m disqualifiziert sich die PCX m.M. nach auf alle Fälle!
Mit 1,83m empfand ich die schon als deutlich zu klein. Auch wenn mir die Optik recht egal ist wie ich auf dem Ding aussehe, aber das geht gar nicht.
Tja, die schlechten Nachrichten gehen wohl nicht aus ... gestern rief mich mein Fahrlehrer an, und meinte, dass die Fahrschulmaschine (Hornet 600) kaputt und in der Werkstatt sei.
Damit wird sich mein Führerschein wohl weiter hinauszögern.
Und dann fiel mir auch noch bei der Heimfahrt auf, dass eine NC für meine tägliche Strecke einfach echt überhaupt gar keinen Sinn macht. Bin mit meiner Kymco Vitality 2T (50 ccm) so gegen 18:30 nach Hause gefahren, und obwohl die Stadt echt menschen - und autoleer war (was auch für einen Montagabend eigentlich nicht normal ist) habe ich keine einzige Stelle gefunden, wo ich nennenswert schneller fahren könnte oder wo ich eine höhere Beschleunigung gebrauchen könnte. Stattdessen stehe ich ständig an leeren Ampeln.
Fazit: Für 95% meiner Fahrten ist eine NC750 rausgeschmissenes Geld.
Und nicht nur das.
Heute bin ich zur gleichen Zeit bei ganz anderer Verkehrslage (warum auch immer war die Stadt heute 18:30 wieder völlig überfüllt) gefahren, und konnte mit meinem 50 ccm Roller mich durch die Staus schlängeln. Und zwar durch oftmals recht enge Stellen.
Das ist mit einer NC so sicher nie möglich. Selbst mit DTC.
Fazit: Es läuft alles auf so eine 125er Honda hinaus (sparsamer Spritverbrauch, Start - Stop Automatik). Alternative wäre nur noch die SH150 i, die ja noch ein paar PS mehr hat. Hab an der ein oder anderen Stelle schon gelesen, dass man bei der mit der Versicherung sogar günstiger kommen könnte, weil die nicht von A1 Besitzern gefahren werden darf (und damit nicht von 16 jährigen Jugendlichen). Wäre also genau das Richtige. Und auf den wenigen längeren Fahrten auf der Autobahn ist sie mit knapp über 100 km/h ja auch noch ausreichend. Wenngleich mich dann wohl so ziemlich jede Dose überholen wird, aber dafür kann ich dann breit grinsen, wenn ich tanken fahre 🙂
Oder wie seht ihr das? 150er oder 125er? Gibts eigentlich außer bei Honda noch andere Hersteller mit Start Stop Automatik?
Jetzt brauche ich nur noch so einen besch**** Führerschein!!!
Beste Grüße,
henry
Start/Stopp gibt's imho nur bei Honda.
Aber wer steht mit dem Kraftrad schon öfters im Leerlauf, abgesehen von Ampeln!? Im Stau wird geschlängelt und vor der geschlossenen Bahnschranke abgestellt.
Ist halt ein Feature mit dem man die Abgaszyklen besser bewältigt, weil dort die Stillstandsphasen vorgeschrieben sind.