Motorroller Kaufberatung

Hallo Leute,

ich fahre derzeit eine Kymco Vitality (50 ccm) und mache jetzt meinen Motorradführerschein. (Klasse A, darf anschließend alles fahren)

Ich möchte mir anschließend eine schnellere Kiste zulegen, mit der ich auch mal bis zu 130 über die Autobahn fahren kann. Schneller muss nicht.

Es kann ein Motorrad, aber auch ein Motorroller sein, bin ideologisch nicht festgelegt auf eins. Aber: Es sollte gewisse Kriterien erfüllen:

* Spritsparsamkeit - ich möchte zwar schnell fahren können, aber nicht auf Kosten explodierender Spritkosten. Wenn das Motorrad mehr Sprit verbraucht als ein Kleinwagen, hat das für mich keinen Sinn.
* Ich bin 1.79 groß, ich würde gerne recht bequem drauf sitzen.
* Es wird soviel Stauraum wie möglich benötigt - Helmfach + Topcase + Taschen wären günstig. Ich möchte eigentlich keinen Rucksack tragen.
* Preis ist sekundär, sollte aber schon im einstelligen Tausender Bereich bleiben.
* Ich möchte nicht einmal im Monat in die Werkstatt müssen, weil irgendwas defekt ist. Langlebigkeit ist wichtig
* ABS wäre auch nicht verkehrt (Sicherheit)
* Alljahrestauglichkeit - möchte auch im Winter damit fahren können
* Die Kosten über die gesamte Lebensdauer für das Motorrad/Motorroller sollten nicht über den Kosten eines Kleinwagens liegen, sonst macht das für mich auch wenig Sinn. Das ist auch ein Punkt, der mich bislang etwas verunsichert - durch meine Recherchen komme ich eigentlich zum Schluss, dass ein Roller/Motorrad eigentlich immer günstiger ist als ein Auto. Habe in einigen Foren allerdings auch gelesen, dass manche der Ansicht sind, ein Auto günstiger sei. Verkalkuliere ich mich hier gerade?
* ich möchte jemand mitnehmen können, unter anderem meinen 5jährigen Sohn. Es sollte also Platz für einen Sozius sein.

Für mich nicht wichtig:

* Ich muss nicht rasen können - mehr als 130 muss das Fahrzeug nicht schaffen.
* ich muss nicht an der Ampel alle abhängen können
* ich muss nicht Crossroad fahren

Nebenbemerkung:
Elektroroller / Motorräder wären auch geil, allerdings sollte ich einen Händler/Werkstatt hier in der Nähe (Dresden) haben und das Teil müsste einen herausnehmbaren Akku haben, da ich hier keine Ladedose draußen habe. Das Gewicht sollte auch tragbar sein, ich wohne im sechsten Stock ohne Aufzug 😉 Leider habe ich hier nichts taugliches finden können, wenn ich etwas übersehen habe, gebt mir Bescheid.

Ins Auge gefasst habe ich bisher nen Honda 125er als Roller (Abstriche wegen Geschwindigkeit) oder den neuen NC750 X/S (Abstriche bei Verbrauch und Steuer).

Wenn ihr mir was anderes empfehlen könnt oder mich auf irgendwas aufmerksam machen könntet, was ich übersehe, wäre ich dankbar.

Beste Grüße,
henry

@Moderatoren: Ich bin mir nicht sicher, was das richtige Forum für mein Thema ist. Wenn ich hier falsch bin, verschiebt mein Beitrag bitte.

Beste Antwort im Thema

Reifenverschleiß steigt überproportional mit der Kraftübertragung.
http://images.motorradfrage.net/.../0_big.jpg
Bei Konstantfahrt 300km/h malt ein Reifen einen durchgehenden schwarzen Strich auf den Asphalt, so groß ist der durch die Kraftübertragung erzwungene Schlupf und Abreibung. Wenn der Tank leer ist, ist auch der Reifen blank.

Wenn Du auf Deutschen Autobahnen einen 130er Schnitt fahren willst, musst Du Dich manchmal ganz schön ranhalten.
Die Frage nach Motorrollern oder gar nur 125ern stellt sich imho gar nicht mehr.
Wirklich zuverlässig schnell sind nur noch private Luftfahrzeuge mit Blindflugausrüstung.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Fazit: Für 95% meiner Fahrten ist eine NC750 rausgeschmissenes Geld.

Oder wie seht ihr das? 150er oder 125er? Gibts eigentlich außer bei Honda noch andere Hersteller mit Start Stop Automatik?

Jetzt brauche ich nur noch so einen besch**** Führerschein!!!

Beste Grüße,
henry

Siehst du, unsere Tipps sind also gar nicht so dumm 😉

Mit einem Motorrad oder dicken Roller hast du immer Nachteile in der Stadt. Wenn du die neue SH willst rate ich zur SH150. Mit 15PS geht die sicherlich echte 110-120kmh! Ob das versicherungstechnisch erwähnenswert günstiger ist, kann ich mir kaum vorstellen 🙂

Ich zahle gerade 65€/Jahr für meine 125er.

Wenn du dann weiterhin Spass am Zweirad hast kommen sicherlich auch einige Reisen und Überlandfahrten hinzu. Dann kannst du immer ein Motorrad hinzu kaufen und hast alle Bedürfnisse gut abgedeckt ...

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Start/Stopp gibt's imho nur bei Honda.
Aber wer steht mit dem Kraftrad schon öfters im Leerlauf, abgesehen von Ampeln!?

Ich. Von meinen 20 min Arbeitsweg sind locker 5 min vor der Ampel stehen. Vielleicht auch 8. Bei grüner Welle brauche ich schätzungsweise etwas mehr als 10 min, allerdings gibts sowas nicht 😉 Und an manchen Ampeln stehe ich locker eine Minute.

Bislang mache ich manuell aus und wieder an, aber das nervt echt ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Fazit: Für 95% meiner Fahrten ist eine NC750 rausgeschmissenes Geld.

Oder wie seht ihr das? 150er oder 125er? Gibts eigentlich außer bei Honda noch andere Hersteller mit Start Stop Automatik?

Jetzt brauche ich nur noch so einen besch**** Führerschein!!!

Beste Grüße,
henry

Siehst du, unsere Tipps sind also gar nicht so dumm 😉

Habe ich nie bestritten. Besonders die von kbw finde ich klasse!

Zitat:

Mit einem Motorrad oder dicken Roller hast du immer Nachteile in der Stadt. Wenn du die neue SH willst rate ich zur SH150. Mit 15PS geht die sicherlich echte 110-120kmh! Ob das versicherungstechnisch erwähnenswert günstiger ist, kann ich mir kaum vorstellen 🙂
Ich zahle gerade 65€/Jahr für meine 125er.

Was denn für eine? Ne sh?

Zitat:

Wenn du dann weiterhin Spass am Zweirad hast kommen sicherlich auch einige Reisen und Überlandfahrten hinzu. Dann kannst du immer ein Motorrad hinzu kaufen und hast alle Bedürfnisse gut abgedeckt ...

Ja, darüber habe ich ja auch schon nachgedacht. Vielleicht kaufe ich auch gleich eine Wave (Nachfolger der Innova) für die Stadt, weil ich da mit unter 2000 € hinkomme. Und dann nochmal eine NC abgespeckt (da brauche ich dann kein DTC und keine Koffer, weil die nur für den Alltag wichtig sind).

Aber mit ner 150er sh komme ich auch hin. Auch für lange Strecken. Klar, nicht so schnell und mit geringem (auf Autobahnen keinem) Spaßfaktor, aber es geht. Also erscheint mir das Motorrad dann einfach eine sauteure Spaßangelegenheit zu sein.

Ich meine - Spaß macht ein Motorrad außerhalb der Stadt ja ohne Ende. Aber wenn man dann 8000 € + X + Wartung + Benzin + Versicherung für ab und an mal Spaß zahlt ... Da fehlt mir die Wirtschaftlichkeitsrechnung.

Auch wenns ja echt geil wäre ... 🙁

Vielleicht habe ich irgendwann mal einen anderen Arbeitsweg, wo ich vor allem außerhalb der Stadt fahre... dann kann ich mir ein Motorrad wie die NC für den Alltag holen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


.

Fazit: Es läuft alles auf so eine 125er Honda hinaus (sparsamer Spritverbrauch, Start - Stop Automatik). Alternative wäre nur noch die SH150 i, die ja noch ein paar PS mehr hat. Hab an der ein oder anderen Stelle schon gelesen, dass man bei der mit der Versicherung sogar günstiger kommen könnte, weil die nicht von A1 Besitzern gefahren werden darf (und damit nicht von 16 jährigen Jugendlichen). Wäre also genau das Richtige. Und auf den wenigen längeren Fahrten auf der Autobahn ist sie mit knapp über 100 km/h ja auch noch ausreichend.

Servus Henry,

stand auch gerade vor der Wahl und habe die 150er geordert. Ist für meinen Zweck die beste Wahl: Spürbar spritziger als die 125er und bei den wenigen km Autobahn geht sie auch mal 110. Größere Fahrten mach ich dann eh mit meiner GS.

Du kannst mit der 150er übrigens auch in Italien auf die Autobahn, im Gegensatz zur 125er.

Die Versicherung ist definitiv günstiger! Je nach SF-Klasse macht das einiges aus. Start/Stop fand ich genial, ebenso das ABS, die großen Räder und die wertige Verarbeitung. Dazu die Honda Zuverlässigkeit und der super Verbrauch.

Meine SH kommt leider erst in 2 Wochen, so lange ist Warten angezeigt...

Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Hallo Stefan,

das klingt super! Ich werde mich damit auch mal beschäftigen müssen, insbesondere Versicherung und so ein Kram.

Ich denke mal, Italien ist für mich jetzt nicht so relevant, aber das ist natürlich auch ein Vorteil 😉

Wenn das so lange dauert, bin ich fast schon am Überlegen, die Bestellung jetzt schon zu machen, damit ich nicht nach dem Erhalt meines Führerscheins nochmal 2 Wochen warten muss.

Das andere ist, dass ich vorher ja mal Probe fahren muss. Allerdings wird wohl kaum ein Händler ne SH 150 i rumstehen haben, da die ja aufgrund der A1 Führerscheinregelung wohl seltenheitswert hat.

Hm... wenn ich nur mal auf der SH 125 i Probesitze? Unterscheiden die sich denn hinsichtlich der Sitzbank und Größe?

Außerdem - weiß vielleicht einer, wie das mit der Zulassung und Versicherung organisiert werden muss? Bei meiner Vitality habe ich Montag beim Händler meine Bestellung aufgegeben und Mittwoch das Fahrzeug abgeholt. Versicherung und Kennzeichen, darum hat sich der Händler gekümmert gehabt.

So wie ich das verstehe, geht das wahrscheinlich bei Fahrzeugen mit echtem Kennzeichen gar nicht, oder?

Beste Grüße,
henry

In Monnem stehen jede Menge SH 150i und werden wie sauer Bier angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


In Monnem stehen jede Menge SH 150i und werden wie sauer Bier angeboten.

Wo ist denn Monnem? Bin gerade zu blöd, dass zu googeln....

Tippe mal auf Mannheim. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker



Zitat:

Original geschrieben von tomS


In Monnem stehen jede Menge SH 150i und werden wie sauer Bier angeboten.
Wo ist denn Monnem? Bin gerade zu blöd, dass zu googeln....

Ibber de Brick !! Je nachdem musste ribber odder nibber !!! 😉

kbw 😉

Hm, bei Mobile gibts Neuwagen sogar für knapp über 3000 €.

Das einzige, was ich mich da frage - wenn ich das da bestelle, kann ich im Garantiefall dann trotzdem zum lokalem Händler, oder muss ich das dann zurückschicken? Wäre ja etwas teuer ...

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Hm, bei Mobile gibts Neuwagen sogar für knapp über 3000 €.

Das einzige, was ich mich da frage - wenn ich das da bestelle, kann ich im Garantiefall dann trotzdem zum lokalem Händler, oder muss ich das dann zurückschicken? Wäre ja etwas teuer ...

Hallo Henry,

lass Dich nicht verrückt machen in Sachen "150er wird angeboten wie Sauerbier". Klar ist, dass wegen der Führerscheine in D die 125er mehr verkauft wird. Andererseits wird eine bestimmte Gruppe gezielt die 150er suchen. Schneller, bessere Versicherung. Da beide im Preis momentan gleich gehandelt werden, wird auch im Falle eines Verkaufs kein großer Unterschied sein. Dauert vielleicht 2 Wochen länger. Für mich eh kein Problem. ich fahre das Teil 10 Jahre.

Ansonsten sind die beiden SH absolut baugleich, also kannste die 125er probefahren (und -sitzen). Die ist fahrtechnisch auch schon super, "reicht" in der Stadt auf jeden Fall. Wenn Du dann die 150er fahren wirst, merkt man den Unterschied deutlich. Musst mal ein wenig googeln nach Fahrberichten, die das alle deutlich bestätigen. Die 150er ist deswegen m.E. der heiße Tipp schlechthin für alle, die den großen Schein haben, aber nicht gleich einen Überlandroller suchen wie die sicher spitzenmäßige 300er. Die ist aber deutlich teurer.

Ich habe mir meine 150er von einem Händler in NRW bestellt, inklusive Spedition war das immer noch mit Abstand des besten Angebot. Ca. 450 EUR besser als das beste hier in München in meiner Wunschfarbe. Du bekommst 24 Monate europaweite Garantie, kannst im Falle eines Defekts zu jeder Honda-Werkstatt fahren. Die haben da sowieso kein Problem damit, warum auch... An einer möglichen Reparatur verdienen die gutes Geld, ebenso an den Inspektionen.

Grüße
Stefan

PS: Mach erst Deinen Schein und bestelle dann am selben Tag... Sicher ist sicher.

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Ansonsten sind die beiden SH absolut baugleich, also kannste die 125er probefahren (und -sitzen). Die ist fahrtechnisch auch schon super, "reicht" in der Stadt auf jeden Fall. Wenn Du dann die 150er fahren wirst, merkt man den Unterschied deutlich. Musst mal ein wenig googeln nach Fahrberichten, die das alle deutlich bestätigen. Die 150er ist deswegen m.E. der heiße Tipp schlechthin für alle, die den großen Schein haben, aber nicht gleich einen Überlandroller suchen wie die sicher spitzenmäßige 300er. Die ist aber deutlich teurer.

Genau mein Reden! Leider hat Honda bei der neuen den Motor schwächeln lassen anstatt mit einem neuen Motor an die obere Grenze für 125er zu gehen mit 15PS. Die 15PS bekommt man nun eben nur mit der 150er und für Besitzer des großen FS ist das m.E. einfach die bessere Wahl. Kaum Mehrkosten und ein gutes Pfund mehr Leistung. Wenn meine das zeitliche segnet nehme ich auch die 150er oder sogar die alte 150er mit 16PS die wohl noch eine minimale Schippe drauflegt 😁

Welcher Händler in Monnem hat denn soviele auf Halde???

Es gibt doch nur einen Honda Händler in MA.
Der hat 3 gebrauchte SH 150 und nagelneu kaufen dürfte auch kein Hexenwerk sein.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Leider hat Honda bei der neuen den Motor schwächeln lassen anstatt mit einem neuen Motor an die obere Grenze für 125er zu gehen mit 15PS.

Ohne die Hintergründe zu kennen, vermute ich mal, dass Honda vor allem den Benzinverbrauch niedrig halten wollte, oder? Und letztenendes sind genau dafür die 125er ja auch da. Um möglichst sparsam von A nach B zu kommen.

Genau deswegen habe ich mich - neben dem Vorteil der Wendigkeit - für den SH 125/150 entschieden. Wer schnell und ps stark fahren will, kann sich ja bei Honda im stärkeren Segment bedienen. Und wer nur A1 hat, muss halt A2 machen. Oder, wie ich, gleich den Offenen. Sehe ich jetzt kein Problem drin.

Ich favorisiere den 150er ja vor allem wegen der größeren Spitzengeschwindigkeit, was einfach bei 150 km Autobahn dann doch eine gewisse Zeitersparnis bedeutet. Noch lieber wäre mir ja ein Fahrzeug mit 130 km/h spitze, aber die werden dann schon wieder so schwer und behäbig. Und leider hat im 300er Segment keiner Start- Stop Automatik ... 🙁

Zitat:

Kaum Mehrkosten und ein gutes Pfund mehr Leistung. Wenn meine das zeitliche segnet nehme ich auch die 150er oder sogar die alte 150er mit 16PS die wohl noch eine minimale Schippe drauflegt 😁

Gegenfrage: Warum nimmst Du denn nicht einfach die 300er, wenn Dir PS so wichtig sind? Dafür gibts die 300er doch!?

Und soweit ich das verstanden habe, bist Du ja auch kein Fan der Start - Stop Automatik, oder?

Beste Grüße,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Gegenfrage: Warum nimmst Du denn nicht einfach die 300er, wenn Dir PS so wichtig sind? Dafür gibts die 300er doch!?

Und soweit ich das verstanden habe, bist Du ja auch kein Fan der Start - Stop Automatik, oder?

Beste Grüße,
Martin

Ganz einfach ... Kosten!

Ich würde auch die 300er fahren, aber das ist für mich eben rausgeschmissenes Geld. Im Übrigen sprechen wir hier von 1PS Mehrleistung bei der Alten, also mal nicht übertreiben 😉

Start-Stop wäre mir völlig Schnuppe. Wenn es drin ist ist es eben drin ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen