1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Motorroller erreicht mit Trick 110 km/h

Motorroller erreicht mit Trick 110 km/h

... habe hier einen artikel auf spiegel.de gefunden und bin an der technik dieser ominösen fernbedienung interessiert.

Motorroller erreicht mit Trick 110 km/h

wer von den tuning-spezialisten weiss bescheid

vielen dank

g

Ähnliche Themen
35 Antworten

also hab ich das jetzt richtig verstanden? bei euch darf man mit 16 mit den 125ern rumfahren?!

is eh viel besser als bei uns, da fahrn die ganzen 16 jährigen mit den auffrisierten mopeds mit 130 durch die gegend, und wenn sie erwischt werden, dürfens bis zu 600€ blechen 😁

aber is verstndlich, 65 is halt total lahm... in der stadt gehts ja noch, aber außerhalb...

die müssen bei uns auch was ändern..

Zitat:

Original geschrieben von Nanci


wieso sollte der typ mit seinen 29PS keine 167 km/h schaffen?

wieviel gewicht hat der roller? so um die 100kg nehm ich mal an...

mein 60PS Golf hat 960kg und läuft 165 km/h..

mfg

Was hat Gewicht mit Höchstgeschwindigkeit zu tun? Nichts!

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Was hat Gewicht mit Höchstgeschwindigkeit zu tun? Nichts!

ciao

Doch 😉.

Etwas zumindest schon. Je höher die Masse, desto höher der die Rollreibung der Reifen auf dem Asphalt. Ist bei höheren Geschwindigkeit natürlich nur minimal im Vergleich zum Luftwiderstand 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Doch 😉.

Etwas zumindest schon. Je höher die Masse, desto höher der die Rollreibung der Reifen auf dem Asphalt. Ist bei höheren Geschwindigkeit natürlich nur minimal im Vergleich zum Luftwiderstand 🙂

Ich meine, daß die Rollreibung eines PKW bei Tempo 100 gerade mal 0,5% ausmacht.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich meine, daß die Rollreibung eines PKW bei Tempo 100 gerade mal 0,5% ausmacht.

ciao

Nee, so gering ist es auch wieder nicht.

Ich glaube, bis 60 oder 80 km/h ist die Reibung sogar noch größer als der Luftwiderstand.

gruß

Edit:

Zitat:

Der Widerstand steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. Die Leistung, die der Motor dafür aufbringen muss sogar mit der 3. Potenz! Das heißt, während bei 70 km/h Rollwiderstand und Luftwiderstand in etwa gleich hoch sind, liegt der Anteil des Luftwiderstandes bei 130 km/h schon bei über 70%. Dementsprechend rapide wächst der Verbrauch dann auch mit der Fahrgeschwindigkeit an.

hm, dann waren es glaub 0,5% bei Tempo 200 oder so...

Allerdings beziehen sich Deine Werte auf PKW oder? Roller und Motorräder haben viel schlechtere cw-Werte. Also ist der Luftwiderstand schon bei wesentlich geringeren Geschwindigkeiten maßgebend.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen