Motorreinigung ????
Kann ich das mit Bremsenreiniger machen: ja/nein ??
Ich hab mal gelesen, das man es machen kann um den Motor von Ölresten zu befreien.
Ich habe nur Angst, dass mir der Krabbler dann abfackelt beim losfahren.
Was meint ihr dazu ??
Gruß Erno
Beste Antwort im Thema
Bremsenreiniger? Warum, sowas von dreckig?
Nein, geht viel billiger und wesentlich ungiftiger. Nimmst du ZEKOL Duschkabinenreiniger vom ALDI, saftest ihn sauber ein und gehst mit dem Hochdruckreiniger, wenn möglich heiss, einfach drüber. Geht einwandfrei auch Ölschmand runter und löst nichts an, die Lackierung wird nicht angegriffen oder irgendwie angeätzt.
Probier's aus, geht auch klasse bei Alufelgen mit Bremsstaub.
17 Antworten
Klar,kein problem.
Mach das bei kaltem Motor und warte bis das Zeug verflogen ist bevor du wieder fährst.
Aber denk daran das die Suppe die unten raustropft in der Erde nichts zu suchen hat.
Vari-Mann
ja kannst Bremsen/teilereiniger benutzen für außenreinigung aber aufpassen das du keine Kunststoff/Gummiteile einsprühst(zieht die Weichmacher raus).Für die Motorinnenreinigung kann ich Motor Clean von Liqui Moly empfehlen.
gibt aber auch noch andere Firmen sonax,holts,caramba
P.S. die Dämpfe verfliegen so schnell da, mußt dir keine Sorge machen.
Bremsenreiniger? Warum, sowas von dreckig?
Nein, geht viel billiger und wesentlich ungiftiger. Nimmst du ZEKOL Duschkabinenreiniger vom ALDI, saftest ihn sauber ein und gehst mit dem Hochdruckreiniger, wenn möglich heiss, einfach drüber. Geht einwandfrei auch Ölschmand runter und löst nichts an, die Lackierung wird nicht angegriffen oder irgendwie angeätzt.
Probier's aus, geht auch klasse bei Alufelgen mit Bremsstaub.
Hallo,
Kaltreiniger geht auch ganz gut. Kann man dann nach etwas Einwirkzeit mit einem harten Wasserstrahl oder besser noch mit dem Hochdruckreiniger abwaschen. Greift übrigens keinen Lack, Gummi-u. Kunststoffteilean. Nur nicht ins Erdreich laufen lassen. Aber versteht sich ja hoffendlich von selbst.
Gruß Stefan
Klar, genau wie Öl 😉
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Bremsenreiniger? Warum, sowas von dreckig?
Der dererno hat/hatte doch mal das prob mit dem riesigen Ölverlust den er nicht weg bekam ,wo es ihm immer am Motor runtergesaut hat
Zitat:
.... Nur nicht ins Erdreich laufen lassen. Aber versteht sich ja hoffendlich von selbst.
Ins Kanalnetz auch nicht, wenn kein Ölabscheider vorgeschaltet ist, das gibt vom zuständigen Abwasserbeseitigungsbetrieb übelst einen aufs Auge.
Ich würde das an einer Waschstation machen. Natürlich nicht nur den Motor waschen... und Kaltreiniger mögen die auch nicht so gern. Der saut ihnen nämlich die Siebe oder die Wasseraufbereitung zu.
Aber der Zekol Reiniger ist kein Öl oder Ölverdünner, ist eigentlich ein Ionischer/anionischer Reiniger auf Tensidbasis. Könnteste also nahezu saufen... nachher würdest du aber gut schäumen 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Der dererno hat/hatte doch mal das prob mit dem riesigen Ölverlust den er nicht weg bekam ,wo es ihm immer am Motor runtergesaut hatZitat:
Original geschrieben von Red1600i
Bremsenreiniger? Warum, sowas von dreckig?
HAT !
Ich versuche jetzt Stück für Stück zu ergründen wo das Leck sein könnte.
Ich werd aber in Zukunft det Zeuch von Aldi nehmen.
Das hört sich gut an mit Waschbox und dem Zeug.
Schönes WE euch allen
Erno
Ich hoffe, Du hast keinen Druckaufbau im Kurbelgehäuse, das ist übelst, der drückt uU. sogar den Ölpeilstab hoch und daran das Öl vorbei.
Du suchst also immer noch die Lecks???
Ich habe meine nun gefunden und behoben.
Das erste war ein falsch angebrachter Öleinfüllstutzen, die Kurbellwellenentlüftung
war falsch positioniert und siffte in den Lufti und nach draußen.
Ausserdem war eine Dichtung vom Ölkühler veraltert und ließ mein schönes Öl durch.
Ölkühler konnte ich selbst als Laie wechseln, wenn Du Öl im Motorraum
hast, könnte es dieser sein.
Viel Glück und saubere Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Bremsenreiniger? Warum, sowas von dreckig?Nein, geht viel billiger und wesentlich ungiftiger. Nimmst du ZEKOL Duschkabinenreiniger vom ALDI, saftest ihn sauber ein und gehst mit dem Hochdruckreiniger, wenn möglich heiss, einfach drüber. Geht einwandfrei auch Ölschmand runter und löst nichts an, die Lackierung wird nicht angegriffen oder irgendwie angeätzt.
Probier's aus, geht auch klasse bei Alufelgen mit Bremsstaub.
Wie bekomm ich dann das ganze Wasser wieder aus dem Motorraum? Bleche vorher raus?
Was muss ich noch beachten?
Batterie abklemmen?
Pappschläuche raus? Mit was die Anschlüsse verschliessen?
Luftfilter ab?
MfG Flo
Das läuft von ganz alleine wieder raus, der Käfer ist ein totales Sieb. Kannst im Motorraum und von unten ruhig voll draufhalten.
Nur die Pappschläuche (und die Zündung...) mögen es garnicht, wenn man mit dem Druckwascher draufhält ... die entblättern sich und lösen sich auf. Die solltest du entweder abbauen oder gegen Alu/Edelstahl/Kunststoff ersetzen. Sieht eh besser aus...
Luftfilter bleibt natürlich drauf, sonst ist wirklich Wasser im Motor drin. 🙁
Naja von unten komm ich an der Hobbywash nicht dran...
Ich hatte so Aluschläuche, aber die sind ständig gerissen, deswegen jetzt die Pappschläuche, aber zum reinigen kann ich ja die Alu draufmachen, dann muss ich auch keine Löcher stopfen.
Zündung... was muss alles weg? Nur die Zündspule? kann der Verteiler und die Zündkabel dranbleiben?
MfG Flo