Motorreinigung mal anders??
Hallo Leute!!
Habe hier im Forum mal was gelesen das man den Motor innen reinigen kann in dem mann die Hälfte Motoröl entleert und diese dann mit Diesel auffüllt, das Ding dann 5min. laufen lässt und danach nen normalen Ölwechsel macht.
Aus meinem Unglauben ging ich gestern zu meiner Werkstatt und habe dem Chef dieser Werrkstatt dieses erzählt.
Was dann kam schmiss mich um....
Er meinte ganz kalt.
100ml Spiritus
250ml Rizinusöl
250ml Ventilreiniger
das ganze Verdünnt mit 45 liter Super und rein in den Tank damit....😰
einzige Nachteil wäre dass das auto ein wenig komisch aus dem Auspuff stinken würde... Wundert mich ehrlich gesagt absolut nicht.
Das beste es war keine Verarsche zur Demonstration mixte er das Gebräu und leerte es in seinen Omega A 3000 24V.😰
Was haltet Ihr davon??
Kann sowas nicht glauben dass sowas funktionieren kann.
Vor allem Rizinusöl was soll das bewirken??
Der Motor hat ja keine Verstopfung....😁
Würde mich über Eure Meinung sehr freuen!
Gruß vectra i500
Beste Antwort im Thema
E85 hat über 110 Oktan.
Was ist denn "vernünftiger Sprit" und welche Additive sollen da denn drin sein? Gut ist nur V-Power oder was?
Hier wird sich wieder mal nur unnötig in die Hose gemacht. 🙄
Ähnliche Themen
59 Antworten
HI,
ich denke mal, sowas kannst du mit alten Motoren machen, die über keine grossartige Steuer-Elektronik verfügen. Ich denke, dein Vectra würde sich nicht sonderlich drüber freuen, dein Kat auch nicht.
Wer weiss, wie sich diese 4 Flüssigkeiten miteinander vertragen und was da zum Schluß noch im Tank zurückbleibt... nee, würde ich nicht machen.
Und die Sache mit dem Diesel im Motoröl ist das Allerletzte... ich kenne hier in der Nachbarschaft auch so einen Knauper, der solche Kapriolen macht.
Nach einer solchen Motorreinigung mit Diesel anstatt Motoröl durfte er sämtliche Motor-Dichtungen tauschen, weil die Suppe überall rauskam... geschah ihm recht 😉
Würde ich auch nicht machen.
Gruß cocker
Ich habe eine Zündapp Bj 1971. 50ccm.
Den Tipp mit Rizinusöl kenn ich schon aus dem Bereich Motor/Vergaserreinigung. Wird in einschlägignen Foren öfter empfohlen.
Aber ehrlich gesagt, in mein gutes Stück würd ich das nicht reinschütten. Und in ein neues Auto erst recht nicht.
Die Motoren von Zündapp sind nochmal einiges robuster als die heutigen Motoren.
Das mit dem Diesel im Öl würde ich lassen, aber das mit der Mixtur im Tank kann eigentlich nicht sonderlich schaden.
Normalerweise verbrennt ein Viertakt-Benzinmotor wie die Bauernmotoren aus unseren Vectras sogar Zweitaktgemisch ohne Probleme. Schließlich fahre ich auch oft E85, ist auch kein Benzin.
Sogar normalen Brennspiritus, Türschlossenteiser und solche Spielchen habe ich schon durchgelassen. Steht 98% Ethanol drauf --> rein damit, flog mir eh nur rum. Alles kein Problem, Hauptsache es brennt. Pur ist vielleicht eine andere Sache, aber verdünnt auf einen halben Tank oder so ist das kein Ding.
@hades
Das hört sich ja mal richtig heftig an was du deinem Vectra so alles zum schlucken gibst.... 😰
Ich habe keine ahnung was ich von dem ganzen halten soll....
@cocker
Also denke ein Omega A mit ner 3liter Machsine hat auch net grade wenig mit Steuer Elektronik...
Ob ich meinem i500 sowas geben würde weiß ich net denke schon wenn ich da einige male dabei wäre und selbst sehen würde das es dem Motor nix macht aber ein einziges mal reicht mir nicht als bestätigung....
Hallo!
Ventilreiniger: Kein Problem, ist ein Additiv für Ottokraftstoffe
Rizinusöl: Wurde teilweise als Motorschmierstoff genutzt, als es noch nicht die Synthetiköle gab (Kein Wunder wenn die Kisten so schnell fuhren, die mussten mal 😁😁😁😁😁) Kam auch öfter bei Zweitaktern als Schmierstoff in den Tank statt Öl (In der S50 von meinem Schwiegervater praktiziert)
Spiritus: Eigentlich auch kein Problem, könnte allerdings auch Dichtungen / Gummiteile angreifen.
Weini
Hi
Da kann ich ja gleich auch Bremsflüssigkeit in denn Tank kippen.
Die macht alles schön sauber und die Einspritzung und der Brennraum und Auspuff sind sauber wie am ersten Tag.
Naja ab und zu gönne ich meinem Motorrad nen Schluck Bremsflüssigkeit die kommt aber durch die Luftansaugung beim Vergaser rein und nicht durch denn Tank, quallmt aber schön und das Bike läuft dann super ruhig danach😁😁
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
@hades
Das hört sich ja mal richtig heftig an was du deinem Vectra so alles zum schlucken gibst.... 😰Ich habe keine ahnung was ich von dem ganzen halten soll....
Wieso? E85 läuft auch ohne Probleme un das besteht zu 85% aus Ethanol. Türschlossenteiser mit 98% Alkohol auf den halben Tank draufgeschüttet ist da noch weniger problematisch.
Für den I500 macht das vermutlich noch weniger Probleme, da der auf Super Plus eingestellt ist.
Hey Leute seit Ihr alle von Beruf Barkeeper oder was. Das sind Cocktail die würde ich meinem I500 nicht geben erlich nicht dann lieber vernünftigen Sprit mit Addivien von vornherein drin und das super plus sowieso. Was stellt Ihr denn mit euren rasenmähern an 😉
also Bremsflüssigkeit in die Versager kippen .... 😕 naja wer es will. Ich würd sie ja mal richtig Reinigen so mit abschrauben und so....
Spiritus nehem ich für meinen Grill zum Anzünden oder nehmt Ihr da euer gutes 98Oktan Gesöff zu......brennt ja auch super plus gut 😁
Aber wehns schääähn mocht ...
E85 hat über 110 Oktan.
Was ist denn "vernünftiger Sprit" und welche Additive sollen da denn drin sein? Gut ist nur V-Power oder was?
Hier wird sich wieder mal nur unnötig in die Hose gemacht. 🙄
Ich hau mich weg was hier so in die Kisten geschüttet wird....hauptsache läuft bei den Spritpreisen...
Mal ne Frage kann man ohne weiteres E85 in nen X18XE kippen oder muss da nochwas verändert werden...
grüße..Mark877
Es gibt Leute die fahren mit Ihren Dieseln seit über 300tkm mit 2-Takt Öl im Tank in der Mischung 1:50. So ein wenig Gelumpe wird den Mtor schon nicht hochgehen lassen.
Ich sehe das wie hades, macht euch nicht ins Hemd. 😉
Vernünftiger Sprit, den kein Schwein braucht.. Additive, die Ventile sauber halten sollen und hauptsächlich dem Ölkonzern was bringen..
Oktanzahl sagt nichts über Qualität d. Kraftstoffs, aber die Stammtischparolen schreien immer darüber. Und wenn- Hades hat schon geschrieben- E85 hat 110 Oktan, soll ich jetzt tieffliegen? 😁 Imo, E85 ist vernünftiges Weg Motor zu reinigen, wenns überhaupt sein muss, und von dem bisschen vom TE beschriebenen Zeug merkt der Motor gar nichts 🙂
@Mark- kipp erstmal halben Tank und guck mal was der macht.. Sollte sich nach paar 100 km dran gewöhnen ( Long Fuel Trim wird angelernt), da kannst du dich höher antasten und gucken wie weit die Lambda regelt . bei Hades hat die astrein geregelt, wobei Abgas minimal mager war, aber nicht schlimm. Klopft ja auch nicht, dank 110 Oktan .
Und für weitere Infos habe ich ja meine Seite 😉
Also ich kann das Zeug einfach reinkippen=????
Ohne motortechnische Änderungen?????
Du hast da was von Metallschichtwiderstand geschrieben.....wenn das ohne Umbauten so geht dann kipp ich das mal rein..
Kann man das auch zu100% reinschütten oder nur 80 zu 20...
Kann er die Leistung normal eintfalten wie beim Super auch????
na ja.. ist viel zum erklären, hat halt geringeren Heizwert und es muss folglich mehr eingespritzt werden (bis zu 30%), sonst läuft der zu mager. Die Lambdaregelung bei Motronic versucht aber es schon auszugleichen, deswegen sind die Beimsichungen eigentlich unbedenklich. Die Lambdaregelung regelt überall unterschiedlich, einer kann im X16SZR ohne Umbauten pur fahren, bei anderem macht er schon bei E45 faxen.. Testen. Wie gesagt, gehe mal auf meine Seite, dort ist kleine FAQ verfasst, auch über Umbauten usw. Wiederstand klappt , ist aber eher was für den Kaltstart (Flammpunkt +12°) .
Wird genügend eingespritzt, ist die Fahrweise und Motorverhalten ganz normal, ich behaupte sogar etwas giftiger als mit Benzin (auch als V-Power usw). Wird zu wenig eingespritzt, hat man etwas Leistungsverlust. Deswegen- rantasten 🙂