Motorraumteile "verschönern"
Hallo Leute.
Möchte euch hier mal ein wenig meine "Arbeiten" präsentieren.
Hatte zuvor alle meine Plastikteile im Motorraum Foliert.
Jetzt bin ich dazu über gegangen alles in Leder einzufassen.
Auf den beigefügten Bildern sind die Abdeckung für die Batterie, Luftfilterkastenabdeckung, Kappen der Stoßdämpfer und die Abdeckung für die Kühlflüssigkeit in Leder.
Vorne die Leisten sind noch Foliert.
(Natürlich alles in rot. Wagenfarbe!)
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MaTThiasHF
Dürft auch ruhig was zu den Bildern sagen. Abdeckung hin oder her ;-)
OK, du hast es so gewollt: 🙂
Sorry, aber ich finde die Verkleidungen scheußlich mit dem aufgepappten Leder.
Es fehlen nur noch ein paar vergoldete Schrauben dazu...
Grüße
Manfred
20 Antworten
Sieht nicht schlecht aus.
Die Motorabdeckung würde ich aber entfernen
Ein Motor braucht keinen Deckel. Sieht nur im Showroom bei Audi gut aus.
Der behindert nur die Kühlung und Luftzirkulation.
Das war das erste was ich entfernt habe.
Mfg. Reo M 35
Hi.
Meinst du echt, das bringt was bei der Kühlung?
Wollte die Motorabdeckung sonst auch noch teils mit Leder überziehen.
LG
Hallo,
soweit mir bekannt ist, dient die Motorabdeckung zur Optimierung der Luftführung im Motorraum, da der Lader hinter dem Motor sitzt.
Leider finde ich den Artikel nicht mehr, wo sich jemand zu dem Thema ausgelassen hat.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
soweit mir bekannt ist, dient die Motorabdeckung zur Optimierung der Luftführung im Motorraum, da der Lader hinter dem Motor sitzt.
Leider finde ich den Artikel nicht mehr, wo sich jemand zu dem Thema ausgelassen hat.
so ist es. der gesuchte artikel wurde beim aachener kolloquium vorgestellt und ist ein auszug aus der dissertation von und um den APX/BAM.
da steht ganz klar drin, dass jede abdeckung vom und im motorraum einen sinn und nutzen hat.
Zitat:
Original geschrieben von MaTThiasHF
Dürft auch ruhig was zu den Bildern sagen. Abdeckung hin oder her ;-)
OK, du hast es so gewollt: 🙂
Sorry, aber ich finde die Verkleidungen scheußlich mit dem aufgepappten Leder.
Es fehlen nur noch ein paar vergoldete Schrauben dazu...
Grüße
Manfred
So muss ein Motorraum aussehen , Orginal und Sauber ! !
Mehr brauchts nicht !
Zitat:
Original geschrieben von MaTThiasHF
Dürft auch ruhig was zu den Bildern sagen. Abdeckung hin oder her ;-)
Wirklich? 😰 Glaub´ ich nicht! 😉
(Dein "Outing" ist auf alle Fälle mutig,... 😛)
Na klar macht ne Abdeckung Sinn.
Sieht alles ordentlicher aus oder welchen Sinn machen die anderen
Abdeckungen? Hab ne andere Meinung über Luftzirkulation
und Stauhitze bei einem heißen Motor.
Meine kommt mir nicht mehr drauf.
Hab jezt 147 000 Km drauf und es ist noch der erste Lader und ich denke es ist ihm
bis jetzt im gegensatz zu anderen hier gut bekommen.
Wenn man sich den Deckel mal genau anschaut sieht mann auch das er Bauartbedingt
keine Luftleitfunktion erfüllt ausser das es gut ausschaut wenn mann die Motorhaube auf hat.
Ist nur für die Optik.
Aber darüber kann mann ruhig geteilter Meinung sein.
Gruß an Alle
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Hab ne andere Meinung über Luftzirkulation
und Stauhitze bei einem heißen Motor.
Meine kommt mir nicht mehr drauf.
Hab jezt 147 000 Km drauf und es ist noch der erste Lader und ich denke es ist ihm
bis jetzt im gegensatz zu anderen hier gut bekommen.
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - oder "das Glück ist mit die Doofen!" 😉
Meinung ist nicht Wissen. Du kannst es bei Deinem Wagen natürlich halten wie Du willst. Aber gib nicht solche falschen Tipps. Die Abdeckungen - und da kann ich den Vorpostern nur beipflichten - haben erwiesenermaßen eine Funktion, die über optische Aspekte hinausgehen. Ebenso wie die von manchen als überflüssig betrachteten kleinen Windleitschufeln vor den Rädern.
Wo wird denn die Funktion belegt?
Würde mir das dann gerne mal durchlesen.
Siehe z.B. Post von Master Luke. (Das war schon öfter ein Thema!)
Ob er bei einem 3.2 Sinn macht weiß ich nicht.
Hab nen 1.8 ter
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Wo wird denn die Funktion belegt?
Würde mir das dann gerne mal durchlesen.
Hallo,
guckst du z.B. hier.
Zitat:
original geschrieben:
Dipl.-Ing. J. Königstedt, Dr.-Ing. H. Endres,
Dr.-Ing. H.-D. Erdmann, Dr.-Ing. N. Südhaus
Audi AG, IngolstadtAbb. 8: Gesamtansicht Abgasseite
Die Lage der Abgasseite im „Windschatten“ des Motors in Kombination mit dem
enormen Energieeintrag über den Abgasmassenstrom machte eine gerichtete
Kühlung erforderlich: Über mehrere NACA-Düsen, die in die Motorraumkapsel
integriert sind, gelingt Kühlluft von unten in den Motorraum. Zusätzlich wird über eine
aktive Öffnung in der Kühlerlüfterhutze die Luftströmung zwischen Motorhaube und
Motordesignabdeckung verstärkt und in Richtung Abgaskrümmer geleitet. Des
Weiteren wurde auf die übliche Wärmeabschirmung des Abgaskrümmers verzichtet,
stattdessen wurden thermisch hoch belastete Bauteile in der Peripherie über
Sekundärabschirmung geschützt.
2.3.1 AbgaskrümmerQuelle: 8. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 1999
Hier werden auch die Designunterschiede zwischen den 165 kW und 132 kW 1,8T Motoren angerissen.
Grüße
Manfred