Motorraum reinigen, worauf muß ich achten und wie am besten
Hallo,
wie oben schon steht, würd ich gern mal meinen Motorraum reinigen. Der ist ziemlich verdreckt und Ölverschmiert. Würde gerne mal rausfinden ob eine dichtung oder so kaputt ist oder ob das einfach altes Öl ist, außerdem ist es für den Motor bestimmt auch nicht mal schlecht.
Worauf muß ich achten und wie mache ich das ganze am besten?
DANKE
17 Antworten
Mein Vater überlegt in das Geschäft mit dem Trockeneisstrahlen einzusteigen jedoch ist eine vernüftige Maschine dafür nicht unter 10.000€ zu bekommen und man sollte das Trockeneis selber herstellen sonst rentiert sich das nicht..aber diese Anlage dafür nimmt viel Platz und kostet viel! Ansonsten Genial weil man alles damit machen kann...
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Dennoch wird dir JEDE werkstatt empfehlen es NICHT zu tun 😛Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich bin ind SB Waschanlage gefahren und habe alles rausgespritzt mit Schaum dannach Klarspülen mit Wasser...bei mir war nix kaputt!Kann sein das du in einen stecker feuchtigkeit reinbringst der dann fröhlich vor sich hin korridiert. Dann hast nen wunderbar sau schwer zu findenden sporadischen elektronikfeheler.
Hatten wir schon X mal bei uns in der Werkstatt das im stecker (aus welchem grund auch immer) die pins oxidieren.Aber wer schön sein will muss leiden deshalb hats meiner auch hinter sich hab halt auch versucht nicht richtung eleketronik zu spritzen und nicht direkt auf stecker ect.
gruß
Sporadischer Elektronikfehler? Da guckt man doch als erstes die Steckverbindungen an.. Mensch.. Sag jetzt nicht du arbeitest bei Audi.. 😁
Also solange du nicht direkt auf elekrische Leitungen und auf die Schläuche raufhältst ists kein Problem.. Kannste den Hochdruckreiniger reinhalten.. Am besten vorher die öligen Stellen mit Bremsenreiniger oder Felgenreiniger einsprühen und kurz einwirken lassen,.. Danach abspülen..
Zitat:
Original geschrieben von noxiousger
mit einem vernünftigen motorreiniger und wasser hatte ich in kombination noch nie probleme. man sollte natürlich empfindliche elektronische teile abdecken, so zum beispiel lichtmaschine (batterie hat ja normalerweise eine abdeckung) und teile wie zündverteiler. des weiteren sollte nach dem aufsprühen des motorreinigers der abstand des dampfstrahlers groß genug gewählt werden. lieber etwas weiter weghalten und eben nicht direkt auf elektrische verteiler, stecker oder andere öffnungen halten. die stecker bei audi sind gut genug abgedichtet, dass sie drüber laufendes wasser natürlich ohne weiteres aushalten. es sollte aber in jedem fall der motor ausgeschaltet und etwas abgekühlt sein bevor mit der motorwäsche begonnen wird. und bremsenreiniger würde ich auch nicht nehmen, der greift gummiedichtungen an. also nur mit motorreiniger und eventuell mit mos2oil nacharbeiten (verdrängt wasser). nach der reinigung den wagen einen moment stehen lassen bevor man ihn startet.trotz aller vorsicht kann man natürlich bei unsachgemäßer vorgehensweise elektrische bauteile beschädigen. das sollte jedem klar sein. 😉
Abdecken ist wirklich wichtig! Nach dem Einsprühen mit Kaltreiniger (Motorreiniger) kurze Einwirkzeit abwarten ! HD-Reiniger etwas breiter stellen, bei mir hats immer funktioniert. Kalteismethode kenne ich nur vom Hören, sorry.....
lg K!