motorraum Qualmm

leute erstmal nen schönen sonntag an alle, also meiner fängt einwenig seltsam an.. fahr entspannt durch die gegend mit meinem chevy, wo mir dann im stand an der ampel auffält, dass der wagen aus dem motorraum qualmt ich rechts ran...
haube hoch und entdecke jetzt erst, dass bei mir da zwei schläuche am motor oben dran einfach so runterhängen, siehe fotos, ich weiss nicht ob das so gehört, aber an beiden enden sind schellen dran und aus dem rechten kam auch der qualm 🙁..
ich find auch nichts wo die dran sollen.
Hilfe ich weiss nicht weiter, was sind das für dinger, ich kann auch nicht sagen ob ich den wagen so abgeholt habe oder nicht, keine ahnung...

Beste Antwort im Thema

Da muss ich widersprechen oder zumindest mal anmerken, dass es nicht eindeutig beschrieben ist. Also wenn die eine Seite an Vakuum (z.B. Vergaser) angeschlossen ist, sollte die andere Seite nicht verschlossen werden (Unterdruck!). Ich versuch's nochmal, auf eine Seite gehört ein passendes PCV Ventil in den Ventildeckel, der Schlauch davon geht an einen Vakuumanschluß am Vergaser oder Spinne. Durch das Ventil werden also die Motorgase wieder in den Ansaug gesaugt. Auf der anderen Seite sollte ein Breather sein, durch den Frischluft ins Kurbelgehäuse kommen kann. Es gibt da zwei Varianten, die erste ist ein einfacher Breatherkappe ohne Schlauchanschluss, die zweite hat einen Schlauchanschluss mit Schlauch, der an den Luftfilter angesteckt wird (muss ein Anschluss da sein). Dadurch wird die angesaugte Frischluft einfach nur gefiltert).
Du solltest jetzt erstmal kucken, ob eine von den "Döschen" ein PCV Valve ist (eingestanzt?). Notfalls mal dran saugen und blasen, ob sich da etwas rührt. Wie gesagt eine Seite muss PCV haben, die andere einfach nur einen Breather cap. Kcuk ob du einen Schlauchanschluss an der Unterseite des Luftfilters hast, wenn ja dort die richtige Seite anstecken (nicht die mit dem PCV Ventil). Wenn nein, eine Breather cap ohne Schlauchanschluß kaufen.

Bei Fragen einfach melden.

Übrigens, wenn's richtig aus den Ventildeckeln bzw dem Breather raus raucht, nennt man das Blow-By, tritt bei Motoren auf, die langsam mal eine Überholung brauchen könnten, z.B. Kolbenringe. Aber keine allzugroße Panik, ich bin auch einige Jahre mit Blow-By gefahren, das bedeutet nicht, dass die gleich den geist aufgeben. Außerdem sollte man erstmal das PCV Valve anschließen, das wird dadurch normalerweise deutlich besser!

Anbei mal das Schema!

Gruß,
Olli

52 weitere Antworten
52 Antworten

hier nochmal grössere fotos ........

So wie die schläuche jetzt liegen ist es aufjedenfall NICHT richtig...

schau dir das bild von nanmilla an da wir beschrieben wie sie drann müssen klemm sie so an...

hy leute,
nun ja, ich hab heute meine neue optima red eingebaut und mich auf die suche nach dem anschluss für die zwei komische schläuche, die bei mir einfach so runter hängen, gemacht (PCV ventil oder was auch immer )
ich hab den luftfilter abgenommen, am lufi ist gar nichts um nen schlauch anzuschliessen und am vergaser rundherum auch nichts, wo die schläuche dran kommen könnten.
verdammt, ich versteh es einfach nicht.
hier mal paar bilder, ich hab auch so wie es aussieht gar kein ventil??
die kappen haben einfach nur nen schlauch dran. dran herum saugen wollte ich nun auch nicht, sieht ja nicht gerade appetitlich aus, siehe fotos ...
was nun habt ihr ne idee ??? ich hab oft gesehen, dass leute gar keine schläuche bzw. kappen haben sondern komplett verschlossen ??
wie machen die das ??
gruss aus dortmund..
euer nun komplett verwirrter eko

Hi Eko,

auf den Bildern erkennt man endlich mal etws mehr, das ist schon mal gut. Was nicht gut ist, ist wie der Motor und Vergaser so aussehen. Das gefällt mir gar nicht, so besonders gepflegt wurde der wohl nicht, aber das ließen die beiden losen Schläuche schon vermuten.
So wie ich das sehe, ist das Ganze durch einen Mischmasch der Baujahre bzw. die Motor/Vergaser Kombo zustande gekommen. Vor 68 (??) hatten die V8 das PCV nicht in den Ventildeckeln, sondern in der Oil Filler Tube, die vorne an der Spinne angebracht war. Von dort aus ging der Schlauch hinter auf den Vakuum Anschluss in der Spinne, wo nun dein Getriebe und dein Bremskraftverstärker hängen. Diese Motoren hatten auch keine Löcher und auch keine Breather in den Ventildeckeln. Du hast nun aber Ventildeckel mit Löchern drin, keine Oil Filler Tube, und dein Vergaser scheint keinen Anschluss für ein PCV zu haben. Passt also alles nicht zusammen. Was du nun machen kannst ist dir ein PCV Valve für den Ventildeckel zu kaufen (mit Schlauch und T-Stück) und das hinten mit an das Vakuum zu hängen, wo Getriebe und BKV hängen (über T-Stück im Schlauch). Auf die andere Seite steckst du einen Breather ohne Schlauchanschluss (auch kaufen). Du solltest das auf jeden Fall tun, denn ein Motor ohne PCV Valve kann schon einen ziemlichen Überdruck entwickeln kann, was auch teilweise erklären würde, warum dein Motor so aussieht, durch den Überdruck drückt es manchmal auch durch die Dichtungen.
Hast du vielleicht ein paar Kumpels die fit in sowas sind, dass man mal deinen ganzen Motor durchschaut und alles wieder etwas mehr auf Vordermann bringt?

Viel Erfolg!
Olli

Ähnliche Themen

Grüß dich Olli
Erstmal danke ... Ne leider hab ich da keinen der sich mit Ami Motoren auskennt hatte dazu ja damals auch nen Thema hier eröffnet .. Ich weiß auch echt nicht wo ich da im Raum Dortmund hin fahren kann ... Wo finde ich genau dieses Vakuum ??? Bzw. Was ist denn genau das BKV ?? Ich denke mal das ich dieses t-stück und PVC Ventil auch ohne große hielfe anschließen kann das trau ich mir noch zu nur wegen Motor anschauen hab ich leider keinen wie schon geschrieben .. Und nochmals danke Olli

Hast ne PN😁

frank danke für die PN aber unter der mobilfunk nummer die er da im netz hat ist nimand zu ereichen ???.............
mfg

ich erkundige mich mal, und melde mich nochmal.

hy
so danke nochmals frank.. aber ich werde morgen erstmal nach Rechtenwald de fahren der wurde mir auch hier im forum von Amibraut :-) empfohlen... der liegt hier bei mir um die ecke in dortmund ..nach gladbeck ist mir erlich gesagt bisel zu riskant.. ich mach mir doch schon ein wenig sorgen um mein auto.. er Qualmmt und ihr seht ja selber an den fotos der vorbesitzer hat es nicht so ernst genommen in sachen wartung .. kennt sonst noch jemand die jungs von Rechtenwald de??? bzw. kann was über werkstadt berichten??

So Freunde hab das Auto gerade bei dem obengenannten werkstatt abgegeben zur kompletten technischen durchsicht, da ich bei dem mechaniker auf anhieb ein super gefühl hatte...
ich hatte ja gestern schon ein gespräch am handy geführt...
ich dorthin, haube auf und das erste was er sagte war: das gehört so ???
ich verwundert, und er nur: ich würde es nicht anders machen???
er mir kurz und knapp erklärt, warum, irgendwas von: so sei es besser für den motor, er würde runder und besser laufen..
gerade umgekehrt mit pvc würde er das nicht, und er würde beim zusätzlichen verbrennen nur unnötige ablagerungen im motor, an den kolben oder so haben...
es wäre zwar für die umwelt besser mit pvc, aber von druck und so ist es eher besser ohne...
so entweiche er doch direkt durch die schläuche und und und..
er hat mir darüber so viel erzählt, hab echt versucht ales zu verstehen bzw. zu behalten, nicht das ich hier noch was falsch beschrieben habe..
er meinte auch, dass der vorbesitzer das 100% so gewollt gemacht hat, und er es selber auch nicht anders machen würde..
aber es kein problem sei und er mir das auch gerne so machen würde, also mit pvc ,er erkärte mir da noch was, dass er dann direkt ein anschluss am filter anbringen würde, loch bohren... hin und her.. und und und ...
dass es kein akt ist, nur er mir trotz alldem abraten würde ..
er selber hat mehrere fahrzeuge, die genau diesen offenen deckel haben, er zeigte mir auch gleich nen alten ford keine ahnung von 1939 oder so, pick-up, aber mit einem motor vom aller feinsten...
aus dem motorraum hätte man essen können..
mit ca 450 ps und den gleichen bzw. ähnlichen kappen wie bei mir, nichts mit anschluss am luffi oder vergaser..
nun ja, wie auch immer, den laden gibt es seit zwanzig jahren oder so, auf der internetseite ist eins der fahrzeuge (sein eigenes) ein alter benz mit hammer motor, in irgendeiner hot rod zeitschrift abgelichtet ..
also er hat auf mich einen sehr guten eindruck gemacht, optisch ein nicht gerade seriöser kerl voll tattöwiert aber ich seh nicht anders aus ;-)
ein echt netter kerl finde ich, jemand anders hätte doch bestimmt gesagt, kein ding ich mach das und hauptsache kohle verdienen oder nicht ??
er bemängelte irgendwelche kork-dichtungen, die er vielleicht erneuren würde, die breather, da sie schon sehr versifft aussahen...
siehe bilder, da die ja irgendeine art filter oder schwamm drin haben kein plan, irgend wie sowas alles, aber klein geld sachen ....
also ich hätte eigentlcih direkt fahren können, aber ich meinte nur, dass ich das auto gerne dort lassen möchte und er es sich mal genauer anschauen solle, da mir dort auch nach längerem stehen aufgefallen ist, dass er hinten rechts sprit verloren hat, also tropfte..
also lass ich dort einfach mal ne komplette technische durchsicht machen..
ich möchte natürlich jetzt nicht hiermit sagen, dass es nicht nötig ist ein pcv ventil zu haben aber ich denke nicht, dass er so im unrecht ist..
Anbei noch ein Video von dem Benz mit seinem Besitzer von der Werkstatt...
Falls es jemanden interessiert, kann er es sich anschauen, ist echt n geiles Auto.. Halt Geschmackssache...
http://www.youtube.com/watch?v=_FGXzEW9R2E
gruss aus dortmund ..

Hast Du ihm denn erzählt, dass Dich der Qualm aus dem Motorraum beunruhigt?

Ja habe ich natürlich, und er sagt, dass er das ja auch ab und an muss, und das sind ja diese nicht unverbrannten Abgase, die ja dann normalerweise zurück in den Motor gehen Sollen und dort verbrannt werden, nur kommen die dann aus dem abgassystem raus also Auspuffanlage ..
aber das ändert nichts daran, dass es eine zusätzliche Belastung für den Motor ist.
es ist halt besser für die Umwelt und so weiter, nur notwendig ist es auf keinen Fall..
natürlich hat der Wagen ja gestern bzw. Heute und dort vor Ort, kein mal gequalmt Vorführeffekt halt...
deshalb sagt er ja auch, dass das in dem Sinne vollkommen normal ist, deshalb ja auch der Schlauch am breather, der vom Vorbesitzer ja auch mit ner schele unten festgemacht worden ist, damit es ja, wenn mal was kommt, unterm Auto her geht und nicht direkt unter der Haube..
ich habe es ja auch seit ich entdeckt habe, so oben hingepackt, so ist es mir dann auch mehr aufgefallen als sonst ....

Mal abgesehen von den Schadstoffen: mir wäre es einfach peinlich, wenn die Karre dann und wann unter dem Deckel heraus qualmt.

MfG
DirkB

Ich seh das doch genau so nur ändert das nicht das es wohl so sein muss.. es ändert ja nichts am PVC dann würde er halt am Auspuff mehr qualmen es geht ja auch mehr darum das er nicht noch kaputt geht..
ich schaue mir auch gerade im Internet Bilder und Videos von muscle Cars an und mir fällt gerade auf das das irgendwie fast alle so handhaben also ohne PVC... wird ja wohl Gründe genug haben ...

Mal unabhängig von den wirren Schläuchen (Hauptsache Stahlflex und rot eloxierte Anschlüsse), sind da nicht normalerweise solche Schutzmatten (keine Ahnung wie die orginal heißen... Dustcover?) an den Radkästen, die die Aufhängung verdecken? Gerade wenn da Schläuche fröhlich Ölnebel abblasen, kommt das auch mal schnell auf Bremsen oder Räder...Außerdem kommt dann von unten auch nichts hoch (Dreck, Wasser, Steinchen)!

Gruß SCOPE

Deine Antwort
Ähnliche Themen