Motorraum gebrauchte Eklasse 220CDI
Moin Leute ich hab mit vor 2 Tagen eine gebrauchte Eklasse BJ 2009 gekauft.
Der Verkäufer hat mich ordentlich über den Tisch gezogen und danach direkt überall blockiert und ich hab das Auto extrem extrem naiv gekauft ohne es auf Herz und Nieren zu prüfen.
Gestern beim TÜV gewesen super Gau Kühlerwasser läuft am Unterboden raus, Feder 2 Achse hinten gebrochen Bremsleistung korrodieren zum Teil oder sind geschwächt.
Jetzt hab ich im Internet auch Bilder gesehen vom Motorraum, die anders aussehen als bei mir.
Der Motor wird auch ordentlich Öl feucht.
Vielleicht kann mir hier jemanden weiterhelfen was genau da gemacht wurde ?
92 Antworten
Zitat:
@2er_Dmw schrieb am 22. Januar 2025 um 13:22:22 Uhr:
Hab jetzt nochmal Bilder am Tag gemacht und ein Video: https://youtube.com/shorts/EPFJsvUSSqQ?feature=shareDekra wollte 150 Euro für den Kassoseriecheck, das habe ich nicht gemacht.... Allerdings hat er es paar mal drangehalten und meinte der Wagen wurde Instandgesetzt....
Eine nette Werkstatt bei der ich angerufen hatte hat es umsonst mit einem Gerät geprüft.
Ergebnis ordentlich nachlackiert und gespachtelt....
Ja, und nu? Was willst Du erreichen? Ist mir immer noch nicht klar.
Rückabwicklung? Dann ran an den Verkäufer...oder zum Anwalt.
Meine Tendenz: Das wird nix, wenn der KV so ausgefüllt ist. Die Frage zu den Eigentümer hast Du auch noch nicht beantwortet, das wäre ggf. ein Ansatzpunkt.
Hinsichtlich der "Mängel"..in dem Alter erwartbar.
Hinsichtlich Nachlackierung/Spachtel
Zitat: Das Fahrzeug hat keinen Unfallschaden erlitten, seit es im Eigentum des Verkäufers war - Ja
was also vorher gewesen ist...weiss keiner
Zitat:
@Ratbo schrieb am 22. Januar 2025 um 13:40:22 Uhr:
Zitat:
@2er_Dmw schrieb am 22. Januar 2025 um 13:22:22 Uhr:
Hab jetzt nochmal Bilder am Tag gemacht und ein Video: https://youtube.com/shorts/EPFJsvUSSqQ?feature=shareDekra wollte 150 Euro für den Kassoseriecheck, das habe ich nicht gemacht.... Allerdings hat er es paar mal drangehalten und meinte der Wagen wurde Instandgesetzt....
Eine nette Werkstatt bei der ich angerufen hatte hat es umsonst mit einem Gerät geprüft.
Ergebnis ordentlich nachlackiert und gespachtelt....Ja, und nu? Was willst Du erreichen? Ist mir immer noch nicht klar.
Rückabwicklung? Dann ran an den Verkäufer...oder zum Anwalt.Meine Tendenz: Das wird nix, wenn der KV so ausgefüllt ist. Die Frage zu den Eigentümer hast Du auch noch nicht beantwortet, das wäre ggf. ein Ansatzpunkt.
Hinsichtlich der "Mängel"..in dem Alter erwartbar.Hinsichtlich Nachlackierung/Spachtel
Zitat: Das Fahrzeug hat keinen Unfallschaden erlitten, seit es im Eigentum des Verkäufers war - Ja
was also vorher gewesen ist...weiss keiner
Am liebsten Rückabwickeln aber da rechne ich mir wenig Chancen aus.
Bin grade extrem verzweifelt und weiß nicht genau was ich machen soll.....
Eine Freundin war wie gesagt vor Ort und er meinte Unfallfrei...
Zitat:
Ergebnis ordentlich nachlackiert und gespachtelt....
Macht das bei einem Auto, welches so alt ist, relativ viele Kilometer (in Wahrheit wahrscheinlich 400tkm - die Laufleistung ist bei der Gesamtsituatuon garantiert nicht echt) fuhr und in Relation zum Neupreis fast nichts mehr gekostet hat noch einen signifikanten Unterschied?
Lackierung und Spachtel sind jetzt aus meiner Sicht das geringste Problem.
Zitat:
Zitat:
Ergebnis ordentlich nachlackiert und gespachtelt....
Macht das bei einem Auto, welches so alt ist, relativ viele Kilometer (in Wahrheit wahrscheinlich 400tkm - die Laufleistung ist bei der Gesamtsituatuon garantiert nicht echt) fuhr und in Relation zum Neupreis fast nichts mehr gekostet hat noch einen signifikanten Unterschied?
Lackierung und Spachtel sind jetzt aus meiner Sicht das geringste Problem.
Meinst du das bekommt man raus mit den Kilometern ?
Ähnliche Themen
gar nicht lange fackeln,alles einem Rechtsanwalt in die Hand geben der dann alles weitere in die Wege leitet.
Alles andere macht nur Kopfschmerzen
Hast du ne Rechtschutz-Versicherung ?
Wenn ja,geh zum Anwalt und überlasse dem alles weitere.
Grüße Udo
Moin Anwalt wird demnächst eingeschaltet.
Grade in der Werkstatt gewesen Kostenvoranschlag 1650 Euro - gefühlt alles Nachlackiert was ging.
Ganz ehrlich: Ich würde nur mit einer Rechtsschutz ohne SB weiter machen. Und selbst die Rechtsschutz übernimmt nur bei Aussicht auf Erfolg.
Nachlackierung: Kannst du beweisen, dass der Verkäufer (der im Kaufvertrag steht) davon wusste?
Öl/Wasserverlust: Kannst du beweisen, dass der Verkäufer davon wusste?
Mit viel Glück steht im letzten HU-Bericht irgendwas von "Ölverlust Motor/Antrieb". Der Bericht ist doch vorhanden, oder? Bei manchen Prüforganisationen kann man eine Kopie vom letzten Bericht anfordern. Dann hättest du eine kleine Chance. Natürlich nur, wenn du beweisen kannst, dass der Verkäufer (nicht der letzte Halter!) den Bericht kannte.
Aber: Bei einem 16 Jahre alten Auto mit >200tkm muss man solche Dinge vor dem Kauf prüfen. Ein kurzer Blick drunter hätte genügt. Nach der Probefahrt. Das ist durchaus zumutbar.
Du müsstest dem Verkäufer arglistige Täuschung nachweisen. Indizien reichen nicht. Er muss davon gewusst haben. Gerade bei dieser "Verkaufe-für-Bekannten"-Masche wird es noch schwieriger.
Spar dir das Geld und repariere den Wagen. Undichtigkeiten bekommt man in den Griff.
Zitat:
@2er_Dmw schrieb am 22. Januar 2025 um 13:45:48 Uhr:
Eine Freundin war wie gesagt vor Ort und er meinte Unfallfrei...
Beweis das mal, wenn im Kaufvertrag etwas anderes steht.
"Das Fahrzeug hat keinen Unfallschaden erlitten, seit es im Eigentum des Verkäufers war"
Und diesen Vertrag habt ihr beide unterschrieben.
Habe eine RS ohne SB.
Anwalt meinte Chance ist da dass ich wieder rauskomme grade durch die Beweisführung mit den Indizien.
Außerdem ist kein richtiger Kaufvertrag zustande gekommen da der Verkäufer nicht der eigentliche Besitzer des Wagens ist und somit auch anfechtbar.
So zumindest Einschätzung vom Anwalt.
Ich als Anwalt würde das gleiche sagen, um ein Mandat zu bekommen. Hol dir eine zweite Meinung.
Jemand, der das öfters macht, ist gut aufgestellt. Wenn du den Ausweis nicht abfotografiert hast, ist es meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld und Zeit.
Die Leute sind organisiert aufgestellt. In der Branche habe ich schon fast alles gesehen.
Der Verkäufer ist nicht der Besitzer? Könnt ihr das beweisen?
Letzter Halter und Verkäufer können auch einen Kaufvertrag haben. Mündlich oder schriftlich. Sowas kann auch nachträglich "auftauchen".
Es gibt in der Zulassungsbescheinigung Teil 2 eine kleine Randbemerkung:
Zitat:
@Monochromatic schrieb am 22. Januar 2025 um 20:44:58 Uhr:
Der Verkäufer ist nicht der Besitzer? Könnt ihr das beweisen?
Letzter Halter und Verkäufer können auch einen Kaufvertrag haben. Mündlich oder schriftlich. Sowas kann auch nachträglich "auftauchen".Es gibt in der Zulassungsbescheinigung Teil 2 eine kleine Randbemerkung:
Ich werde es trotzdem mal probieren, mir bleibt nichts anderes Übrig...
Wie gesagt er hat ja Daten hinterlegt, die Frage ist nur ob die richtig sind.
Es wurde Kühlwasser (normales Wasser nachgefüllt).
Ich werde den letzten TüV Bericht mal anfragen, hab nur die Nachuntersuchung bekommen (gefährliche Mängel wurden behoben).
Wie gesagt zumindest Zeugen und Indizien sind vorhanden, den Rest soll das Gericht/Anwalt klären.
Ich glaube nicht dass er das öfter macht, er hat seine kompletten IPhone Kontakte (auch Familie) + Adressen vergessen zu löschen.