Motorräder und die Elektrifizierung

1) Bei einem Elektroauto zurückhaltend gefahren, kommt man mit einem 700 Kg schweren 80KW Akku samt Rekuperation bis zu 500km weit.

2) Sportlich gefahren, braucht ein aktuelles typisches Sportmotorrad wie eine R1 so viel Benzin wie ein aktueller 08/15 PKW, der zurückhaltend gefahren wird.

3) Ein 1000ccm Sportmoppedmotor wiegt samt Getriebe und Aggregate ungefähr 70 Kg.

Daraus folgernd:

Wenn in mittelbarer Zukunft

a) nicht mit 500Kg schweren Sportmotorrädern herumgefahren werden soll
b) nicht alle 50 Km aufladen werden soll
c) man sich nicht mit 30KW Nennleistung zufrieden geben will oder
d) nur noch auf Motorrollerniveau herumgeschlichen werden soll
e) man bei der Akkutechnik ausgehend von der bisherigen Entwicklung eher von einer Evolution als als von einer Revolution ausgeht:

wie sieht dann das Motorrad der mittelfristigen Zukunft aus?

67 Antworten

In einigen Städten ist ja jetzt schon ein gutes Angebot vorhanden das man dann schrittweise eben ausbauen müsste. Von heut auf morgen zack und weg klappt eh nicht. Umstellungszeit braucht es immer.

Wenn ich nach München fahre und dort in die Stadt will park ich auch immer in Fröttmaning.

https://www.parkundride.de/de/pr-anlagen.html

Kann natürlich sein dass grad München da auch schon etwas weiter ist.

Ich warte schon drauf, bis sich alle ein E-Auto/E-Motorrad kaufen, damit in den Urlaub fahren und dann der Meinung sind, sie können oben am Brenner mal schnell ihr Fahrzeug aufladen. Dummerweise haben dann 2000 andere zur selben Zeit die selbe Idee und es gibt Stau bis Kufstein, weil die 20 Ladestationen stundenlang belegt sind.
Willkommen in der Zukunft.

One Way hoch reicht doch, runter ist der Akku wieder voll^^

https://inhabitat.com/.../

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. Mai 2018 um 14:40:44 Uhr:


One Way hoch reicht doch, runter ist der Akku wieder voll^^

und wer schiebt die letzten Meter bergan? 😁
die Kisten werden ja gerne überladen und die Fahrer überschätzen gerne die Leistungsfähigkeit des Untersatzes, wie auch die eigene Potenz: habe noch nie so viele grüne Kreidemarkierungen auf den Straßen und Bürgersteigen gesehen, wie zur Zeit hier überall zu sehen ist: da ging jedes mal eine Unfallaufnahme voraus und so wird es auch bei der Überschätzung im Gebirge sein 🙄

Hier mal ein paar Bilder zu E-Moppeds.

Einiges kann man sich angucken, anderes ist dagegen das nackte Grauen für mich. Und die Schwalbe ist wieder da😉

https://www.msn.com/.../ss-AAwpQAv?ocid=spartandhp#image=48

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. Mai 2018 um 18:52:07 Uhr:


Hier mal ein paar Bilder zu E-Moppeds.

Einiges kann man sich angucken, anderes ist dagegen das nackte Grauen für mich. Und die Schwalbe ist wieder da😉

https://www.msn.com/.../ss-AAwpQAv?ocid=spartandhp#image=48

diese Elektro-Dinger erinnern mich immer irgendwie an mein kleines Spielzeugauto, ferngesteuert mit Batterien in den Anfängen der 1950er Jahre: also etwas, was ich (noch nicht) ernst nehmen kann. Aber: junge Frau kam hier direkt bei mir an einer roten Ampel mit einem wirklich schönen E-Roller zu stehen und flitzte bei "Grün" dann geräuschlos am frühen Morgen den Autos davon. Wird also noch. Nur Geduld.

Genau das ist der Fehler und der Trugschluss... Die GOGORO in Berlin fahren dir locker weg...!

Ich frage mich nur, was aus den 45km/h geworden ist?! Ein Kollege fährt oft so einen Mietroller... 57km/h!

Deine Antwort
Ähnliche Themen