Motorradkombi bei Rollerführerschein

Hallo.
Ich habe mich zur Fahrschule angmeldet um die Klasse AM zu machen. Nun sagte man mir das ich für den Rollerführerschein mir eine komplette Motorradkombi (Hose, Jacke, Stiefel, Handschuhe, Helm) kaufen muss. Stimmt das?
Wäre für mich ein riesen Aufwand, da ich die Kombi danach nicht mehr benötige. Ich fahre dann ein Mopedauto und kein Roller oder so.
Weiß darüber jemand was ob es beim Roller seit neusten Pflicht ist???
Danke euch schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felix-nummer-Eins


Moped auto scheiße gefährlich für Motorradfahrer.
Bin letztens um ne kurve und sehe gerade noch rechtzeitig das da eins is und voll in die eisen, knapp links vorbeigeschossen und wieder auf die richtige Straßenseite fu.. mehr als knapp.

Ich glaube, Du verwechselst da Ursache und Wirkung...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Die Gesetztesänderung zum Thema Schutzkleidung bei den Motorradprüfungen kam am 01.06.14 und es ist tatsächlich so dass man auch bei der Klasse AM mit voller Schutzkleidung fahren muss, was ich im Übrigen auch vollkommen richtig finde.

Wer bei mir nicht mit eigener Schutzkleidung zu den Fahrstunden kommt kann auch gleich wieder gehen, ich bin als Fahrschule nicht die Wohlfahrt das ich für X Größen hier Schutzkleidung habe, entweder den Leuten ist ihre eigene Sicherheit wichtig oder man lässt es sein.

Gebraucht bekommt man die entsprechende Schutzkleidung schon für wenig Geld oder kann sie von einem Bekannten oder Freunden für die Zeit der Ausbindung auch leihen.
Die andere Seite ist meiner Meinung nach, wer so ein Microcar fährt ist lebensmüde, ich würde mich da nie reinsetzten auch wenn die Kiste noch so billig ist.

Gruß
Maik

Für mich hat so nen Teil durchaus eine andere Berechtigung. Damit kommt der Lehrling nunmal trocken und warm zu seiner Lehrstelle.

Für in der Stadt rumhuschen reicht so n Teil auch alle mal ^^

Für die Stadt sollte man doch eher die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugen. Wenn ich mir im regen Stadtverkehr solch ein Verkehrshindernis nur vorstelle...

Ähnliche Themen

Kennt ihr die Dinger überhaupt oder labert ihr alle nur?? Die Dinger laufen 45, wenn ich mir die Schnarcher so anschaue die oft durch die Stadt gurken reichen 45 voll aus. Ferner gibts auch genug Städte (ich rede nicht von Großstädten) wo es mit öffentlichen Verkehrsmitteln extrem mau aussieht.

Ich mein ich würd so n Teil auch nie fahren und will sie auch nur ungern auf der Landstraße "treffen" aber ne Daseinsberechtigung haben sie alle mal. Die aus dem Boden sprießenden Renault Twizys sind auch ned schneller.

Die Dinger sind gedrosselt.
Unser Roller ist entdrosselt. 😁

Haufenweise fahren hier Piaggio Ape's & Co rum. Gärtner, Steinmetz, ...
Viele Wege im Park und Friedhof etc. sind halt nicht für einen Unimog oder Hummer gebaut.
Und der Banklehrling sollte besser auch nicht in stinkender Lederkluft am Schalter stehen.

Aber warum sollte man sich für die Wahl eines bestimmten - doch legalen - Fahrzeugs überhaupt rechtfertigen müssen!?
Unsere Krafträder sind auch so manchem ein Dorn im Auge. Ich erinnere da mal an Ministerpräsident und EU-Kommissar Oettinger...

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Kennt ihr die Dinger überhaupt oder labert ihr alle nur?? Die Dinger laufen 45...

Ja, ich kenne sie und labere nicht.

Die haben einen fetten "45" Kleber hinten drauf. Ich bin in so einer Großstadt; Täglich; Und hier ist niemand unter 60 unterwegs.

Deswegen nutzt die auch keiner der noch bei Sinnen ist.

Eigentlich sind diese Dinger in der Stadt nicht so verkehrt. Wenn man endlich einmal die Geschwindigkeit anpassen würde. Denn genau das ist das Problem. Warum 45 Km/h. Da war die DDR schon weiter. 55 ... 60 Km/h wären doch angebracht. Ich glaube, das verringert das Risiko im Verkehr doch erheblich. Und keiner flucht mehr über die Dinger (ob zwei oder Vierrad). Aber ich glaube in dem Fall ist die Politik zu unflexsibel.

Nur meine Meinung.

Jepp, Tempo 30 in geschlossener Ortschaft und alle sind glücklich!

Zitat:

Original geschrieben von Puttgegangen



Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Kennt ihr die Dinger überhaupt oder labert ihr alle nur?? Die Dinger laufen 45...
Ja, ich kenne sie und labere nicht.

Die haben einen fetten "45" Kleber hinten drauf. Ich bin in so einer Großstadt; Täglich; Und hier ist niemand unter 60 unterwegs.

Deswegen nutzt die auch keiner der noch bei Sinnen ist.

In ner Großstadt möcht ich damit auch ned rumkurven, damit in München würd ich wohl Panik schieben. Aber dann schau doch mal in die Kreisstädte, da gibts diese Vielzahl an öffentlichen Verkehrsmittel einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4


Warum 45 Km/h.

Warum nicht? War von der EU als Ablösung für nationale Mofaregelungen mit 25-35 km/h gedacht (Bromfiets in den Niederlanden usw) und ist damit sogar recht großzügig. Dass Deutschland keine günstige Möglichkeit zum A1-Erwerb erlaubt, ist das eigentliche Problem.

Zu diesen Mofa-Autos: ich kann mich nicht dran erinnern, welche davon mit 45 km/h gesehen zu haben, aber in letzter Zeit mehrere mit 25. Neben den Trecker-Gespannen mit zulassungsfreiem Anhänger die zweite Art Auto, die ich manchmal mit dem Fahrrad überhole. ^_^
Ich würde mich in son Teil auch nicht reinsetzen, dann lieber ein alter Daihatsu für einen Tausender. Billiger gehts eh kaum.

Die Dinger gibt es in Frankreich schon lange, gehören zum normalen Strassenbild.
Das sind die Autos für Analphabeten, Alkoholiker und sonstige Menschen, die meist auf dem Lande wohnen und die nie einen Führerschein machen konnten/wollten oder denen man den Fûhrerschein entzogen hat. Gibt's als Benziner und Diesel, mit Klimaanlage und allem Luxus, sogar als Kleinst-Laster, für ab etwa 10.000 Euro. Manche laufen 70 Km/h (selbst gemessen).
Typische Marken sind AXAM oder LIGIER. Link ->

http://www.ligier.fr/?...

http://www.hotrod-citytour-berlin.com/galerie.php

Mon Dieu! das deutsche Bluesmobil...mit blauer Warnweste! 😎😎😎

Berlin ist cool. Da gibt's alles...

Deine Antwort
Ähnliche Themen