Motorradkombi bei Rollerführerschein

Hallo.
Ich habe mich zur Fahrschule angmeldet um die Klasse AM zu machen. Nun sagte man mir das ich für den Rollerführerschein mir eine komplette Motorradkombi (Hose, Jacke, Stiefel, Handschuhe, Helm) kaufen muss. Stimmt das?
Wäre für mich ein riesen Aufwand, da ich die Kombi danach nicht mehr benötige. Ich fahre dann ein Mopedauto und kein Roller oder so.
Weiß darüber jemand was ob es beim Roller seit neusten Pflicht ist???
Danke euch schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felix-nummer-Eins


Moped auto scheiße gefährlich für Motorradfahrer.
Bin letztens um ne kurve und sehe gerade noch rechtzeitig das da eins is und voll in die eisen, knapp links vorbeigeschossen und wieder auf die richtige Straßenseite fu.. mehr als knapp.

Ich glaube, Du verwechselst da Ursache und Wirkung...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wenn ich aber sehe was die 45er Eierfeilen kosten frage ich mich ehrlich wer sich so ein Teil als Lehrling oder Schüler leisten kann, von Sicherheit sprechen wir jetzt mal jetzt noch gar nicht, es muß aber jeder selber wissen.

Gruß
Maik

Ne junge gebrauchte 125er bekommste für unter 1000€. Es muss aber gleich ein Minisportler für über 3000€ sein... Die Kohle ist doch da! Woher die kommt, sollte doch egal sein. Manch Mutter wird schlecht, wenn ihr Kind auf einmal für ne Lehrstelle ausziehn soll. Da gibts so ne Kiste und Kindchen bleibt daheim...

Der Grund ist doch egal.

Zudem ist 45 immernoch schneller als die 25er Karren...!

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Wenn ich aber sehe was die 45er Eierfeilen kosten frage ich mich ehrlich wer sich so ein Teil als Lehrling oder Schüler leisten kann, von Sicherheit sprechen wir jetzt mal jetzt noch gar nicht, es muß aber jeder selber wissen.

Rund 5000€ muß man für eine neue Piaggio Ape 50 rechnen. Natürlich gibt es auch Gebrauchte.

Zwar bieten die nicht die passive Sicherheit einer Politikerlimousine, aber besser als Moped wird es allemal sein.

Und das Versicherungskennzeichen ist ein Klacks gegenüber den rund 1500€ die ein Fahranfänger für einen Kleinwagen berappt.

Wenn's es jetzt beachtliche 10km in den übernächsten Ort geht, sind das mit einem 30er Schnitt 20 Minuten, also gerade mal 10 Minuten langsamer als mit Pkw/Motorrad. Dafür oft 60 Minuten schneller als mit ÖPNV.

Auf der Strecke fährt man eh nichts raus, mit dem richtigen Rad wären es auch nur wenige Minuten mehr. Und 80 Minuten per ÖPNV, naja, da wäre man mit dem Tretroller ja noch schneller.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen