Motorradkombi bei Rollerführerschein
Hallo.
Ich habe mich zur Fahrschule angmeldet um die Klasse AM zu machen. Nun sagte man mir das ich für den Rollerführerschein mir eine komplette Motorradkombi (Hose, Jacke, Stiefel, Handschuhe, Helm) kaufen muss. Stimmt das?
Wäre für mich ein riesen Aufwand, da ich die Kombi danach nicht mehr benötige. Ich fahre dann ein Mopedauto und kein Roller oder so.
Weiß darüber jemand was ob es beim Roller seit neusten Pflicht ist???
Danke euch schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Felix-nummer-Eins
Moped auto scheiße gefährlich für Motorradfahrer.
Bin letztens um ne kurve und sehe gerade noch rechtzeitig das da eins is und voll in die eisen, knapp links vorbeigeschossen und wieder auf die richtige Straßenseite fu.. mehr als knapp.
Ich glaube, Du verwechselst da Ursache und Wirkung...
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich glaube, Du verwechselst da Ursache und Wirkung...
😁 😁 😁
Aber das ist schon ein wenig diffiziler.
Wenn man ein Schaf auf der Fahrbahn sieht, dann erwartet man ja nicht, daß es mit 50 unterwegs ist.
Natürlich muß man immer damit rechnen, daß auch ein Porsche steht oder sehr langsam fährt.
Mit dem Motorrad stören mich solche Fahrzeuge kaum, weil man an ihnen doch gut vorbeikommt.
Das Problem in meinen Augen ist, daß solche "Boliden" den ganzen Verkehr aufhalten.
Ich bin meist nicht betroffen, aber wenn ich mit Hundi unterwegs bin, dann sehe ich so manches Ding.
Bei uns fährt sogar eine 25 Version herum. 🙄🙄🙄
Ich kann mich übrigens noch erinnern, daß in meiner Kindheit "körperlich Eingeschränkte" (da gab es so manchen Kriegsversehrten) solche Umbauten aus Moppeds (dreirädrig) fuhren.
Wollte ich gerade schreiben, 45 geht ja noch fast, das Ding mit dem Calle und ich Spaß hatten, war ein stinknormaler Micra mit fast automatisch zu übersehendem 25 Schild hinten dran. Da müsste ne gelbe Rundumleuchte oder sowas drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Ich kann mich übrigens noch erinnern, daß in meiner Kindheit "körperlich Eingeschränkte" (da gab es so manchen Kriegsversehrten) solche Umbauten aus Moppeds (dreirädrig) fuhren.
Sowas?
Krause DuoWenn 25 drauf steht, braucht man nur den Mofaschein.
Hier in der Schweiz fahren in ländlichen Gebieten häufig auf 40 km/h gedrosselte Kleingeländewagen (Suzuki SJ, etc.) herum. Die sind mit einem grossen Warndreieck hinten gekennzeichnet, sind aber trotzdem unglaubliche Verkehrsbremsen. Gerne werden die von alten Bergbauern gefahren, die auch mal lässig riesige Verkehrsschlangen hinter sich herziehen. Treckerfahrer halten gerne mal an und lassen die Schlange vorbei, die Kleinwagenrollhindernisse aber selten bis nie.
Am Freitag geht es für eine Woche in die Toskana (mit dem Auto). In Italien gibt es viel mehr von diesen "Mopped-Autos". Mal schauen, wie die da unterwegs sind.
Ähnliche Themen
Vor ein paar Wochen hat die Rennleitung eine 24 Stundenschicht gefahren. Sie kontrollierten alles und jeden. Da waren auch einige Motorradfahrer bei die ein Ticket bekamen. Laut Zeitung war es richtig teuer. Sie hatten keine Motorradkleidung an. Jeans und T-Shirt mochten die Jungs von der Rennleitung nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Vor ein paar Wochen hat die Rennleitung eine 24 Stundenschicht gefahren. Sie kontrollierten alles und jeden. Da waren auch einige Motorradfahrer bei die ein Ticket bekamen. Laut Zeitung war es richtig teuer. Sie hatten keine Motorradkleidung an. Jeans und T-Shirt mochten die Jungs von der Rennleitung nicht so.
Wo soll das stehen?
Ist das in Deutschland gewesen? Abgesehen von klug oder nicht halte ich die Aussage für falsch.
Um ein Ticket zu bekommen bedarf es mehr als der Meinung des Ordnungshüters, Gesetze, Verordnungen ect.
Ich lerne gerne dazu, habe aber ausser dem Tragen eines geeigneten Schutzhelms (wobei selbst das in Dland nicht so einfach ist) noch nie von anderen Vorgeschriebenen Maßnahmen gehört.
Gruß
Da vertust Du dich aber. Sie haben Tage vorher angekündigt daß es passiert. Passiert in NDS.
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Vor ein paar Wochen hat die Rennleitung eine 24 Stundenschicht gefahren. Sie kontrollierten alles und jeden. Da waren auch einige Motorradfahrer bei die ein Ticket bekamen. Laut Zeitung war es richtig teuer. Sie hatten keine Motorradkleidung an. Jeans und T-Shirt mochten die Jungs von der Rennleitung nicht so.
Quelle bitte. Es ist mir egal ob die Jungs Jeans und T-Shirts mögen oder nicht. Vorgeschrieben ist ausschließlich ein "geeigneter Schutzhelm", mehr nicht. Und was da "richtig teuer" werden sollte, erschließt sich mir nicht. Sogar Fahren ohne Helm ist kein Schwerverbrechen. Kostet meines Wissens irgendwelche 20 Euro.
Also nochmal: Quelle bitte.
Der Verleiher ist doch aus der Schweiz ... richtig?
Das können die anmelden wie sie wollen.
Die Tickets gabs bestimmt nicht wegen Jeans und T-Shirt.
Eher wegen Geschwindigkeit oder so.
Wie die anderen schon schrieben ist in D nur der Helm vorgeschrieben.
So stand es in der Zeitung.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Der Verleiher ist doch aus der Schweiz ... richtig?
Wäre aber egal. Auch in der Schweiz gibt es nur eine Helmtragepflicht (Art. 3b VRV). Ansonsten reicht Badehose. Nach der VRV (Verkehrsregelnverordnung) dürfte man sogar nackt fahren.
Ich mache deswegen AM, weil es für mich eine günstige Alternative ist Auto zu fahren.
Ich bezahle für die Fahrerlaubnis 500-600€, brauche keinen TÜV und bezahle nur 80,-€ mit Teilkasko im Jahr. Ich brauche es um von A nach B zu kommen und zum Einkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Redangel84
Ich mache deswegen AM, weil es für mich eine günstige Alternative ist Auto zu fahren.
Ich bezahle für die Fahrerlaubnis 500-600€, brauche keinen TÜV und bezahle nur 80,-€ mit Teilkasko im Jahr. Ich brauche es um von A nach B zu kommen und zum Einkaufen.
Das hat mit "Auto fahren" nix zu tun.
Ist doch egal. Er möchte es und wir müssen ja nicht mitfahren.
Nachdem die Klasse S in AM untergegangen ist und die Prüfungsvorschriften für A* Klassen verschärft wurden, fällt mir spontan auch eine Ausleihe der Schutzausrüstung ein.
Am besten wäre es ja, wenn die Schulung auch auf einem Fahrzeug stattfindet, was man später fahren möchte. Einige ganz wenige Fahrschulen haben sich 50ccm Quads für die damalige Klasse S geholt, aber selbst dazu gehört Schutzkleidung.
Eigentlich bleibt nur Piaggio Ape & Co, also mehrspurig mit Kabine und Sicherheitsgurten.
Selbst kaufen und als Fahrschul- und Prüffahrzeug benutzen. Die Klasse AM wird dann beschränkt auf mehrspurige Fahrzeuge erteilt. Kann man mit Versicherung, Fahrschule und Prüfinstitut absprechen.