Motorradfahrer alle Selbstmörder? Wie empfindet ihr die Berichterstattung in der Presse
Hallo Motorradfahrer
Da zur Zeit der Trauerfred wieder mal etwas zuviel "falschen Traffic" hat, möchte ich HIER darüber diskutieren.
Wie Kommt es bei euch rüber, wenn ihr Berichte über schwere und schwerste Unfälle durch die Presse "aufbereitet" wird.
Ich habe vor ein paar Jahren eine Regionalzeitung mal richtig zurecht geschupst.
Motorradfahrer sind anders!
Dass über sie anders berichtet wird als über zum Beispiel "Sportwagenfahrer" offensichtlich.
Gerne kann hier auch über all die diskutiert werden, die durch ihren Fahr Stil für unmut oder Aufmerksamkeit sorgen.
Viel Spaß
(PS und jetzt bitte den Trauerfred wieder dafür verwenden, für was er mal gedacht war)
Beste Antwort im Thema
Zwei Aussagen sind bei Dir sind typisch:
Schwarz: "Motorradfahrer alle Selbstmörder" (Habe ich weder in der Presse noch hier irgendwo gelesen)
Weiss: "Motorradfahrer sind anders"
Motorradfahrer fangen bei übervorsichtigen Landschaftsanguckern und Kurvenzuparkern an und gehen bis zu suizidgefährdeten rücksichtslosen Henkern, denen man am besten den Schein auf Lebenszeit sperren und alle Fahrzeuge konfiszieren sollte.
Zumindest so gesehen stimmt die Aussage, dass "Motorradfahrer anders sind". Jeder Einzelne ist für sich anders. Ist aber eine Binsenweisheit, die niemand in Frage stellt, selbst die Presse nicht.
Berichte über langsame Cruiserfahren sind langweilig. Spannend werden Geschichten über Heizer, die mit 180 quer in einen PKW rasen, dabei die Mutter einer jungen Familie töten und die Teile über 100m verteilt am Unfallort lagen. Ein Verdacht auf Drogen ist das Sahnehäubchen einer solchen Geschichte.
So funktioniert die Presse.
Es berichtet ja auch keiner über Deine Wochenendeinkäufe. Überfällst Du am Samstag einen Aldi, dann bist Du zumindest im Lokalteil. Nimmst Du dabei Geiseln, dann schaffst Du es in die Tagesschau. Läufst Du dabei Amok, dann bist Du ein paar Tage in der Presse und hast eine Diskussion über schärfere Waffengesetze und ein Verbot von Ego-Shootern losgetreten.
Ist es jetzt Zeit für einen Thread "Sind alle Aldi-Kunden Amokläufer?".
507 Antworten
Ja, ich weiß. Aber was mach ich mit so einem Dingen im Alltag?
Hier im Zentrum des Ruhrgebiets (meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist laut BC 27km/h über die letzten 2000km)
reichlich unbrauchbar. Und 11 Monate im Jahr rumstehen?
Zitat:
@hoinzi schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:16:09 Uhr:
Hier im kurvigen Spessart mit teilweise keiner Überholmöglichkeit nerven die älteren Herrschaften aus der Großstadt gerne damit, mit dem Cabrio durch den Wald zu tuckern und alle anderen aufzuhalten. Selbstredend lässt man die Schlange hinter sich nicht bei Gelegenheit vorbei, 40 sind ja nun wirklich schnell genug.
Das sind in meinen Augen Dummköpfe, denn sie versauen sich auch selbst den Tag. Im Rückspiegel eine Horde ungeduldiger Verkehrsteilnehmer zu haben (egal ob mit zwei oder vier Rädern), versaut einem doch den eigenen Genuß. Ich lasse also immer überholen (übrigens auch mit dem Moped). Wenn ich eine Überholmöglichkeit sehe, fahre ich nach ganz rechts und werde langsamer, so daß ich leicht und schnell überholt werden kann. Ist für mich eine Selbstverständlichkeit. In den 70er Jahren gab es das mal: "Hallo Partner danke schön".
Zitat:
@hoinzi schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:16:09 Uhr:
Da finde ich einen geschlossenen Wagen mit Klimaanlage deutlich entspannter.
Ich liebe Klimaanlagen! Im Herbst und Winter, weil man mit der Klimaanlage beschlagene Scheiben viel schneller wieder frei bekommt! 😁 Im Ernst: Im Stau ist eine Klimaanlage wirklich ganz angenehm, aber ich benutze die tatsächlich hauptsächlich im Winterhalbjahr. Den Fahrtwind kann man schließlich mit dem Gebläse simulieren und eine Kopfbedeckung bewahrt die Glatze vor dem Sonnenbrand. Alles halb so wild.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:20:41 Uhr:
Allein, die Auswahl ist mau, die Preise hoch. 95% alle Cabrios wollten mal Sportwagen werden. Tiefergelegt, schön straff abgestimmt, wer will sowas? Wenn ich einen offenen Sportwagen will, kauf ich einen.
Das sehe ich ganz genauso. Besonders weil sich die Nachteile von (zu) straffen Fahrwerken im Cabrio weit stärker als in geschlossenen Autos auswirken. Die Steifigkeit der Karosserie ist nun einmal beim Cabrio geringer als bei der Limousine. Auch wenn es sehr steife Karossen gibt: Mein Saab 900 Cabrio war da ein gutes Beispiel. Egal wie übel die Straße war, da hat nichts gezittert.
Gruß Michael
Ford Focus CC? Grad als Alltagskiste sollte es eh ein Hardtop haben find ich. Mit dem 2 Liter Benziner kannst auch entspannt cruisen, zum sparen gibts den auch als 1.6er.
In meiner Umgebung ist ein Cabrio totaler Schwachsinn. Im Stau und Stadtverkehr hat man eh nur permanent den Abgasgeruch um die Nase. Ist nicht so toll.
Ähnliche Themen
Nach meinem Unfall mit dem Jaguar würde ich bei Stichwort "Cabrio" zunächst mal nach Höhe und Stabilität der Überrollbügel schauen...wer mal mit dem Auto auf dem Dach gelandet ist, sieht die Dinger mit anderen Augen.
Radio Eriwan...
... im Prinzip ja, aber da besteht kein Unterschied zum Motorrad. Man ist im Falle eines Falles viel weniger geschützt als in einem Auto mit geschlossener Karosserie. Das ist so und das sollte man nie vergessen. Lieber einmal auf die Vorfahrt verzichten statt Leben und Gesundheit unnötig zu riskieren.
Gruß Michael
Mein Sohn fährt ein CLK Cabrio und hat keine Garage. Im Winter bekommt man die Türen nicht auf ohne die Dichtgummis zu beschädigen.
Zitat:
@-Calle- schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:52:08 Uhr:
In meiner Umgebung ist ein Cabrio totaler Schwachsinn. Im Stau und Stadtverkehr hat man eh nur permanent den Abgasgeruch um die Nase. Ist nicht so toll.
Ja ja,
da fällt mir "Dickes B" von Seeed ein 😁
Die Berliner Luft im Vergleich zu anderen Städten bietet leckersten Geschmack, allerbeste Qualitäten,
um Paraden zu feiern und exklusive Feten, die Massen sind jetzt da, es hat sie niemand drum gebeten...
Wobei Schwarz zu Blau auch gut ist!
Ja, ja, ja, das ist die Berliner Luft, Luft, Luft,
so mit ihrem holden Duft, Duft, Duft,
wo nur selten was verpufft, pufft, pufft,
in dem Duft, Duft, Duft,
dieser Luft, Luft, Luft.
Das macht die Berliner Luft!
Berlin! Hör' ich den Namen bloß
da muß vergnügt ich lachen!
Wie kann man da für wenig Moos
den dicken Wilhelm machen!
Warum läßt man auf märk'schem Sand
gern alle Puppen tanzen?
Warum ist dort das Heimatland
der echte Berliner Pflanzen?
Ich frug ein Kind mit jelbe Schuh:
Wie alt bist du denn, Kleene?
Da sagt sie schnippisch: "Du? Nanu
ick werd' schon nächstens zehne!"
Doch fährt nach Britz sie mit Mama'n
da sagt die kleene Hexe
zum Schaffner von der Straßenbahn:
Ick werd' erscht nächstens sechse!
Ja ja! Ja ja ! Ja ja ja ja!
Der richtige Berliner gibt
sich gastfrei und bescheiden,
Drum ist er überall beliebt,
und jeder mag ihn leiden.
Wenn sonst man: "Mir kann keener" sagt,
so sagt in jedem Falle,
wenn's dem Berliner nicht behagt
er sanft: "Mir könn'se alle!"
Ja ja! Ja ja! Ja ja ja!
Ja, ja, ja, das ist die Berliner Luft, Luft, Luft,
so mit ihrem holden Duft, Duft, Duft,
wo nur selten was verpufft, pufft, pufft,
in dem Duft, Duft, Duft,
dieser Luft, Luft, Luft.
Das macht die Berliner Luft!
Zitat:
@GDIddle schrieb am 18. Oktober 2016 um 20:03:28 Uhr:
Naja eben. Das meine ich ja. Insofern ist Motorradfahren deutlich gefährlicher als Skifahren.
Michael Schumacher ist mit dem Motorrad verunglückt?
Nun gut, ich fahre kein Ski, hätte ich auch keine Lust dazu, kann da also nicht voll mitreden.
Aber ich denke, beim Motorrad sind die Bremsen zumindest effektiver.
Und ich glaube kaum, daß alle Skifahrer nicht schneller als 40 fahren/gleiten.
Was die Statistiken angeht, so sollte man die Unfallzahlen vielleicht auch mit der zurückgelegten Strecke oder wenigstens mit der bei der Bewegung verbrachten Zeit in Zusammenhang bringen. *)
Skifahren ist, sofern man nicht gerade im Himalaya lebt noch mehr eine saisonelle Sache als Motorradfahren.
Jedenfalls gibt es seitens der Krankenkassen beim Skifahren mehr Bestreben es gesondert zu versichern als beim Motorradfahren.
Vielleicht aber auch gerade deswegen, weil beim Skifahren zumindest die Überlebenswahrscheinlichkeit höher ist!
*) Und da schaut es beim Motorradfahren auch nicht gerade gut aus.
Ich habe aber auch niemals behauptet, Motorradfahren wäre nicht gefährlich (jedenfalls relativ gesehen)!
"Nun gut, ich fahre kein Ski, hätte ich auch keine Lust dazu, kann da also nicht voll mitreden."
So ist es.
Schumacher zählt nicht, da kam auch einfach ein blöder Zufall dazu (wie auch bei so manchem Motorradunfall). Wie sagt man so schön? Verkettung unglücklicher Ereignisse/Zufälle? Das grad da so ein blöder Stein liegt war halt verdammtes Pech. Daraus zu folgern es wäre in etwa genauso gefährlich ist aber bissl haarsträubend.
Außerdem sind wir am Thema inzwischen ziemlich vorbei. Nur mal so angemerkt. 😉
Da bin ich mir nicht sicher, ob das OT ist.
Denke schon, man sollte über Ski reden.
Skifahren ist mit Sicherheit erheblich ergiebiger, was Unfälle mit KH-Aufenthalt angeht.
Pro Zeit: vielleicht Faktor 5?
Pro Km: Vielleicht Faktor 30?
Trotzdem haben oder hatten Motorradfahrer in der Presse immer das Image von Draufgängern, die ihr Leben riskieren und dann die Solidaritätsgemeinschaft mit selbstverschuldeten Unfällen beuteln. Bei Skifahrern sagt keiner was, das sind nette Touris, die sich ihren wohlverdienten Urlaub gönnen.