Motorradfahren im Winter
Hallo,
ich habe mein Motorrad erst ein paar Monate (bin unerfahren) und habe es direkt das ganze Jahr über angemeldet. Im Moment ist bei uns noch über 0°C und nicht glatt, daher fahre ich noch mit dem Motorrad zur Arbeit (ca. 10km).
Zu meiner Frage:
Gibt es etwas zu beachten speziell bei diesen Temperaturen damit das Fahrzeug möglichst lange beschwerdefrei fährt?
Bisher habe ich den Choke immer gezogen, bin dann direkt losgefahren und habe ihn nach 500m an der zweiten Ampel wieder zurückgesteckt. Ich fahre immer mit einigermaßen niedriger Drehzahl und beschleunige auch nicht stark auf dem Weg zur Arbeit, weil der Motor bis zur Ankunft ohnehin kaum warm wird. Ist das so akzeptabel oder meint ihr, dass der Motor ohne ein längeres Warmlaufen lassen im Stand zu sehr strapaziert wird? Die Frage stelle ich sowohl für warme Tage, aber jetzt auch speziell für kalte Tage. Ich bin da nicht so erfahren. Mein altes Auto lasse ich auch nie warmlaufen und da hatte ich nie Probleme. Vielleicht ist das bei Motorrädern aber auch anders.
Man sagt, dass viel Kurzstrecke ohnehin nicht so gut ist. Im Sommer bin ich zwischendurch immer mal wieder eine längere Strecke gefahren, um eventuellen Kurzstreckenschäden vorzubeugen. Das mache ich aktuell auch nicht, weil ich keine Griffheizung habe. Verschlimmern kalte Temperaturen sogar diese Kurzstreckenprobleme?
Ich würde mich sehr über Tipps von erfahrenen Nutzern freuen.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Der TS fährt ja auch nur 10km. Griffheizung ist toll.. Auch im sommer. Da kann man morgens mit den sommerhandschuhen fahren, die sonst zu kalt wären... Bei extrem kalt kommen stulpen dran. Keine 20€, extrem hässlich, aber umso wirksamer.
Welche Stulpen können denn empfohlen werden? Mit welchen gibt es gute Erfahrungen?
re
Ich habe die billigsten von louis, die auch noch im Angebot waren. Sind bis jetzt an 2 tagen in 2 wintern benutzt worden. Einmal -8 und einmal -10grad. Unter den dingern kannste mit normalen übergangshandschuhen fahren. Da musst du dir keinen kopf machen.
Eher ist der helm und die Belüftung interessant. Die Feuchtigkeit muss weg, das ist schwer... Hatte nen wasserfilm innen am visier... Das zu weit auf an der ampel und es war eis am pinlock... Und das bekommste bis zum ziel nicht mehr ab...
Ich sach ja: Im Winter fahren? Nur im Notfall.... oder bei sonnigem Wetter ab 5°C aufwärts.
Schaut mal bei eisreise.de rein, ihr Weicheier 😁
Da wird es ab -30° spannend. Wäre mir aber auch zu kalt und des Salzes wegen habe ich Mitleid mit dem Moped.
re
Zitat:
@remanuel schrieb am 17. November 2017 um 11:09:18 Uhr:
Schaut mal bei eisreise.de rein, ihr Weicheier 😁Da wird es ab -30° spannend. Wäre mir aber auch zu kalt und des Salzes wegen habe ich Mitleid mit dem Moped.
re
Diese Äußerung sollte man nur von sich geben, wenn man selbst schon annähernd in diesen Regionen unterwegs war!
Es war ja ein Smiley dabei.
Aber auch die Knallharten von Eisreise.de verwenden die elektrisch beheizbaren "Pussyhandschuhe".
Es ist alles eine Frage der Einwirkdauer. Um so länger man einer tiefen Temperatur ausgesetzt ist, um so tiefer kriecht sie in die Knochen.
Ein paar Minuten lang hält man sogar Minus 100 Grad aus - nur in Unterhose, wohlgemerkt.
Wie heisst die seite richtig?
Sry, hatte den Namen der Seite nicht korrekt in Erinnerung, danke für den Link.
re
Im bezug auf temp die bei uns zu erwarten sind, finde ich da jetzt nichts außergewöhnliches.
Alles mit wärme zum unterziehen brauchen wir hier nicht. Handschuhe, nice to have. Teuer und gehen schneller als griffe kaputt. Stulpen immernoch ungeschlagen! Heizvisier... Geil, aber zu teuer... Und das bei wenigen tagen die man es hier bräuchte... Zudem bin ich mit dem roller unterwegs, das hat andere vor und Nachteile...
Sehr interessant, yakwoll socken... Werd ich wohl mal ordern...
@TE - mach Dir da keinen Stress. Machst alles richtig. Die 10 Kilometer reichen auch, um die Batterie ausreichend zu laden. Ein paar gute Winterhandschuhe und es passt. Ich fahre gerade bei um die Null 25km einfache Fahrt ohne Handprotektoren/Stulpen/Schweinepfoten mit einem stinknormalen Vanucci-Winterhandschuh.
Hauptproblem wird das Visier. Pinlock ist Pflicht. Trägst Du Brille? Die ist mein wirklicher Ärger 😁
Heizgriffe - Ihr seid echt lustig. Auf der einen Seite die Batterie bei ein paar lausigen Minusgraden totreden, andererseits den Stromkiller Nr. 1 dranbasteln 😉
Die cbf sollte limaseitig ausreichend aufgestellt sein..
Zitat:
@twindance schrieb am 18. November 2017 um 21:42:09 Uhr:
... Hauptproblem wird das Visier. Pinlock ist Pflicht. Trägst Du Brille? Die ist mein wirklicher Ärger 😁
So ist es ... kürzlich passiert: erst lief mir morgens bei Kälte&Nebel das Visier (innen) an ... also Visier hoch ... nach weiteren 50m hatte ich meine private Nebelwand in Form feinster Wassertröpfchen auf der Brille. Zum Glück brauch ich die nicht zwingend, also ohne Brille weiter 😁
Handprotektoren sind ne tolle Erfindung ... die vorhandene Griffheizung hab ich dagegen bislang nur mal zum Test eingesetzt. Dazu kommt, das jedes Modell unterschiedliche Windströme erzeugt. Ich bin z. B, bei der Transalp immer wieder erstaunt, wie wenig Kälte ich eigentlich im Vergleich zur Honda CX abbekomme. Aber an den Knien bin ich definitiv froh um die Protektoren. Wenn ich die nach der Fahrt aus der Hose nehme, sind die vorne ar***kalt 😉
Gruß
NoGolf