Zitat:
@RC Karl schrieb am 10. Juni 2018 um 18:51:33 Uhr:
Zitat:
@havelman schrieb am 10. Juni 2018 um 15:21:05 Uhr:
Mit einer Änderung der Vorspannung wie beschrieben ändere ich nun was genau?
Wenn ich sie nun weiterdrehe, was passiert dann?
Eieieiei, drehs doch einmal ganz "weich" und einmal ganz "hart" dann stellst du es doch selbst fest und hast direkt an Erfahrung gewonnen!
Aber wie gesagt, härter und weicher geht nur mit anderen Federn, auch wenn es progressive oder lineare Federn sind.
Haach, das sind so die Grundlagen und dann wird von alle möglichen Leuten mitdiskutiert was nu am besten ist.
Einfach mal belesen was die Feder angeht....ich glaub ich weiß sogar wo sowas steht...ich gucke mal..bis gleich! DA isses: https://www.youtube.com/watch?v=97kFh3kOvHA
Nix Härte..nur Höhe..alles klar?
Das ist ja spannend. Dann ist das in meinem Reparaturbuch scheinbar auch falsch beschrieben. Ich habe ja oben zitiert, was sie schreiben.
Hätte ich diesen Keilschlüssel, würde ich es einfach mal ausprobieren. Auf weicher kann ich es mit der Rohrzange einfach die Höcker runter drehen. Leider weiß ich nicht, wie ich die Feder wieder diese Höcker hoch auf "härter" drehe. Da lass ich mal lieber die Finger von :-).
Aber danke für das Video.