Motorrad-Unterwäsche - grundsätzlich gefragt...

Tachchen zusammen,

is ja langsam wieder Zeit für die Saison aufzurüsten. Ok, als Ganzjahreskennzeichenträger hat meine nie aufgehört 😁 Aber tortzdem is ja bei Wärmer auch mehr Spaß.

Daher mal so grundsätzlich die Frage nach Motorrad-Unterwäsche. Mit der Suchfunktion habe ich nur Themen zu Discounter-Wäsche gefunden. Die meisten äußern sich darüber auch ganz positiv.
Bleibt aber die grundsätzliche Frage: Braut man das Zeugs überhaupt?
Bisher hab ich immer ganz normale Klamotten druntergehabt; und auch noch nicht allzuviel vermisst.

Und wenn Fuktionswäsche, passt auch ein Laufshirt? Es gibt ja für alles Funktionswäsche. Motorradfahren. Laufen. Gehen. Sitzen. Skifahren. Snowboardfahren. Radfahren. Bobby Car Fahren. Für alles gibt's eine top-moderne-und-nur-für-diesen-Zweck-von-Astronauten-geklaut-Kluft. Klar, wenn ich Funktions-Gedöns-Hersteller oder Marketing-Futzi wäre, würd ich am liebsten den Leuten auf für jede Lebenslage 'nen extra Fummel verticken. Aber man muss ja nicht immer alles gleich glauben, was die einem erzählen 😉

Daher mal die Diskussion eröffnet: Braucht man es, oder gehts auch ohne? Wenn ja, wieviel gibt man aus? Discounter oder Fachhandel? Extra Mopped-Fummel oder im Sommer das Laufshirt, im Herbst/Winter die Skiunterwäsche?

Danke für eure Antworten, viele Grüße und schöne Rest-Ostern.

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich kommt man auch ohne spezielle Funktionsbekleidung aus, das ist schon richtig.
Funktionsbekleidung hat allerdings schon bestimmte Funktionen, wie der Name schon sagt:
Zum einen wird durch die Kunstfaser der entstehende Körperschweiß schneller abtransportiert nach aussen. Dadurch wird die ansonsten in der Unterwäsche gespeicherte Feuchtigkeit schneller verdunstet und die Haut kühlt nicht so schnell aus.
Zum anderen geht im Winter durch Microvlies-Fasern die Körperwärme nicht so schnell runter.
Angenehmer ist´s auf jeden Fall, sowohl im Sommer als auch im Winter.
Ich selbst möchte als Ganzjahresfahrer auf diesen Unterschied nicht mehr verzichten.

Gruß.

65 weitere Antworten
65 Antworten

@Vulkanistor: Das Fahren im T-Shirt war ne Ausnahme. Eventuell fahre ich morgen mit dem Motorrad zur Arbeit, da ziehe ich dann die Sachen drunter. Ich habe also ne Verwendung dafür. Das Schöne ist ja, dass man die Sachen nicht nur für das Motorrad nutzen kann.

@Michi: Ich werde berichten, sobald es wärmer geworden ist. Ob öffentlich oder via PN kann ich noch nicht sagen...
Ansonsten ist auf dem Bild auch zu sehen, dass die Wärme nach außen transportiert wird.

Ich trage im Sommer eigentlich nur T-Shirt unter der Jacke. Meine Motorradbekleidung von Stadler hat aber auch ein hervorragendes Belüftungssystem. Da hält sich das schwitzen in erträglichen Grenzen und das auch bei höheren Temperaturen.

Wie sich das bei Lederbekleidung mit der Belüftung verhält kann ich nicht beurteilen.

Gruß Michi

Ich habe auch noch ein Sport-Shirt, welches ich immer unter meinem Torwart-Trikot anhatte, beim Spiel...
Das hält auch den Schweiß ab. Passt mir auch noch. Vielleicht werde ich das in Zukunft auch mal häufiger nutzen. 😉

Ansonsten habe ich bisher nichts spezielles unter meinen Kombis angehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Wirklich relevant ist es, wenn du eine Gore-Tex Jacke (oder vergleichbare Konkurrenzprodukte) hast. Damit die ordentlich funktionieren kann, brauchst du eben auch darunter jeweils funktionsunterwäsche, sonst staut sich der Schweiß eben in den Baumwollklamotten die man drunter hat.
Ansonsten ist es eine rein optionale Komfortangelegenheit.

Ja, hier ist es auf den Punkt gebracht. Eine xxx-Tex- Jacke nützt nichts ohne Funktionsunterwäsche und Funktionsunterwäsche funktioniert nur mit Funktionsoberbekleidung.

Das soll aber niemanden davon abhalten, zu tragen was bequem ist.

Wir hatten es hier schon mal erarbeitet:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-funktionswaesche-t3730118.html?...

Beim flüchtigen Lesen dachte ich zuerst an Motorrad-Unterbodenwäsche ... ein grundsätzlich anderes Thema.
Gruß k2

Ähnliche Themen

Ich habe die Thermoklamotten hier also Hemd und Hose.
Ist zwar warm aber Wunder darf man davon nicht erwarten.
Wenn man damit länger drinnen in voller Montur rumläuft und anfängt zu schwitzen, dann wirds kalt. Der Feuchtigkeitstransport durch Funktionswäsche und Textilkombi (Vanucci Ventus III) mit Vlies- und Goretexfutter funktioniert nur eingeschränkt.
Wenn man aber nicht geschwitzt hat, dann trägt sichs ganz angenehm und auch bei 0°C friere ich am Körper nicht. Darunter wirds dann aber eindeutig zu kühl.
Möglicherweise sind andere (teurere) Produkte besser. Da fehlt mir allerdings der Vergleich.

Auch unter ner Lederkombi macht Funktionswäsche Sinn.
Die haben mittlerweile soviel Strecheinsätze wo Luft rein kommt. Zwar nicht so optimal wie ne Jacke mit Klimamembran aber es macht sich bemerkbar.
Anderer Vorteil ist halt, dass bei ner Pause so ein Funktionsshirt schneller trocken wird als so n Baumwoll T-Shirt und man aus der Lederkombihose auch im Hochsommer ohne fremde Hilfe wieder rauskommt.
Weiterer Pluspunkt, das Leder klebt nicht auf der Haut wenn man sich doch mal lang macht.

Schonmal Danke für die zahlreichen Antworten in so kurzer Zeit. Das ist ja schonmal alles ganz aufschlussreich.
Bei mir stehen jetzt diese Saison nach dem Wiedereinstieg (Maschine letzten September gekauft) die ersten längeren Touren an. Ich werd mal mit dem Funktionskrams etwas rumprobieren, den ich so habe. Also Lauf- und Skisachen.

Und ich werd eh bald mal wieder bei Louis und Co vorbeischauen. Dann schau ich mal, was es so gibt. Kostet in der Tat ja nicht soo die Welt.

Wenn du erstmal was hast, kannste doch auch warten bis es wieder bei den Discountern ist. Hab mein Zeug von Lidl und das hat zusammen auch nur 20 oder 25€ gekostet. Funktionierte bei ersten Tests super. Unter der Lederkombi würden zuviele Schichten übereinander einfach nerven bzw. gar nicht mehr passen, das Zeug war kein Problem.

Denke aber eh fast, dass dein Laufzeugs nix anderes ist, würde ich ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel



Wie sich das bei Lederbekleidung mit der Belüftung verhält kann ich nicht beurteilen.

Gruß Michi

Da mir mein Leder zur Zeit einfach zu kühl ist (im Vergleich zur GoreTex)

gerade aber ab +10Grad meine erste Wahl bleibt sind die Belüftungen (6xReissverschlüße in der Jacke) richtig klasse solange nur etwas fahrt im Moped steckt 😁

ansonsten altbekannte Baumwolle 😁

lG aus Bayern Frank

Im Sommer, wenns richtig warm ist (Südfrankreich o.ä.) fahre ich mit einem langärmligen Laufshirt von Decathlon drunter. Kostete nen 10er, hab ich mehrere von.

Wärmewirkung = 0 und trocknet selbst komplett durchgeschwitzt nach 100m fahren vom leisesten Fahrtwind.

Ich komme bislang gut ohne sowas aus, aber warten wir mal ab was der Sommer bringt.

Warm sind die Klamotten ja (bis auf die Stiefel), aber als ich vorgestern die CB aus dem Winterlager geholt und geputzt hab, musste ich mir erstmal eine Trainingshose leihen, weil es in meiner billigen Textilhose immer heißer wurde. Und das bei gerade mal 8° und Sonnenschein. Da fiel mir wieder ein, welche Willenskraft es kostete, damit die Fahrstunden im Hochsommer zu überstehen.
Hosen sind immer so ein Thema, zumal ich wieder mal etwas runder geworden bin im Winter dank des fehlenden Radfahrens .. grummel ..

Das Radfahren fehlt vor allem meinem Knie. 🙄

Im richtig warmen Sommer fahre ich mit einer Motorradjeans. Notwendigste Protektoren sind drin, angeblich soll sie ja auch bei Sturz nicht reißen. Zumindest die Kevlareinlage.

Das ist beim Fahren wirklich sehr angenehm. In normaler Jeans fahre ich so gut wie nie, da ich aufgrund meiner Beinlänge und der in Jeans rutschigen Sitzbank mit den Knien beim Bremsen an die Verkleidungskante stoßen würde und das ist nicht sehr angenehm auf Dauer. Protektor dazwischen macht die Sache erheblich angenehmer.

@Michi: Bei mir hat sich das Fleece Set auch im Sommer bewährt. Leider löst sich der Stoff mittlerweile etwas auf. Zumindest an den Ärmeln.

Aber die Fleece-Unterwäsche war keineswegs zu warm.

Ich bin mit dieser Wäsche hier sehr zufrieden.

http://www.koehler-trikotagen.de/produkte/microtex_sport.html

Ist preislich sehr o.k. und "Made in Germany".

Im Winter wie Sommer. Im Hochsommer kommen halt Futter und Membrane aus der Jacke raus, Wäsche bleibt an, Haut bleibt trocken!

Trage ich auch zum Skifahren.

Hallo,

ich grabe das hier mal nochmal aus.
Ich suche ebenfalls Funktionswäsche zum Tragen unter meiner 2-teiligen Lederkombi. Mir ist vor allem wichtig, dass die die Wäsche für die heiße Jahreszeit ist und das ankleben der Kombi an der Haut verringert.

Könntet Ihr mir etwas aktuelles empfehlen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen