Motorrad-Unterwäsche - grundsätzlich gefragt...

Tachchen zusammen,

is ja langsam wieder Zeit für die Saison aufzurüsten. Ok, als Ganzjahreskennzeichenträger hat meine nie aufgehört 😁 Aber tortzdem is ja bei Wärmer auch mehr Spaß.

Daher mal so grundsätzlich die Frage nach Motorrad-Unterwäsche. Mit der Suchfunktion habe ich nur Themen zu Discounter-Wäsche gefunden. Die meisten äußern sich darüber auch ganz positiv.
Bleibt aber die grundsätzliche Frage: Braut man das Zeugs überhaupt?
Bisher hab ich immer ganz normale Klamotten druntergehabt; und auch noch nicht allzuviel vermisst.

Und wenn Fuktionswäsche, passt auch ein Laufshirt? Es gibt ja für alles Funktionswäsche. Motorradfahren. Laufen. Gehen. Sitzen. Skifahren. Snowboardfahren. Radfahren. Bobby Car Fahren. Für alles gibt's eine top-moderne-und-nur-für-diesen-Zweck-von-Astronauten-geklaut-Kluft. Klar, wenn ich Funktions-Gedöns-Hersteller oder Marketing-Futzi wäre, würd ich am liebsten den Leuten auf für jede Lebenslage 'nen extra Fummel verticken. Aber man muss ja nicht immer alles gleich glauben, was die einem erzählen 😉

Daher mal die Diskussion eröffnet: Braucht man es, oder gehts auch ohne? Wenn ja, wieviel gibt man aus? Discounter oder Fachhandel? Extra Mopped-Fummel oder im Sommer das Laufshirt, im Herbst/Winter die Skiunterwäsche?

Danke für eure Antworten, viele Grüße und schöne Rest-Ostern.

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich kommt man auch ohne spezielle Funktionsbekleidung aus, das ist schon richtig.
Funktionsbekleidung hat allerdings schon bestimmte Funktionen, wie der Name schon sagt:
Zum einen wird durch die Kunstfaser der entstehende Körperschweiß schneller abtransportiert nach aussen. Dadurch wird die ansonsten in der Unterwäsche gespeicherte Feuchtigkeit schneller verdunstet und die Haut kühlt nicht so schnell aus.
Zum anderen geht im Winter durch Microvlies-Fasern die Körperwärme nicht so schnell runter.
Angenehmer ist´s auf jeden Fall, sowohl im Sommer als auch im Winter.
Ich selbst möchte als Ganzjahresfahrer auf diesen Unterschied nicht mehr verzichten.

Gruß.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hi, im Crossbereich möchte ich auf solche Wäsche nicht verzichten. Ein normaler Schlüpper 😁 und 'n normales T-Shirt waren nach dem fahren immer fast tropfnass. Seit ich mir damals die Funktionswäsche zugelegt habe, ist diese nach dem Fahren nur noch "normal" nass. Vom Tragekomfort ganz zu schweigen.

Unterm Leder die billigste und günstigste die ich finde..............unterm Leder solls nur die Funktion haben, das ich aus der Pelle auch wieder rauskomm 😉

Das Zeug von Lidl/Aldi tut's erstaunlich gut.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 19. Mai 2015 um 18:44:52 Uhr:


Das Zeug von Lidl/Aldi tut's erstaunlich gut.

Meine Worte!

Ähnliche Themen

Jo, auch TCM von Tchibo tuts.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 19. Mai 2015 um 19:34:10 Uhr:


Jo, auch TCM von Tchibo tuts.

Hab ich auch. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen