Motorrad transportieren
Weis jemand, ob man mit dem neuen Caddy Maxi ein Motorrad transporieren kann?
Gruss,
ljnus
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich mal annehme, dass Lijnus eine 900er Hornet besitzt, dann wiegt das gute Stück so um die 220 kg. Wenn das Teil etwas zu sehr aus der Vertikalen gerät, dann macht's klatsch und das Teil liegt. Wenn Du Pech hast, liegst Du drunter.
Das ist mit einem Crosser überhaupt nicht vergleichbar. Wenn Du einen KTM LC4 annimmst, dann wiegt das Teil nur um die 165 kg. Noch professionellere Maschinen entsprechend weniger. Das sind Welten bezüglich der Verladehandlichkeit! Ausserdem kannst Du viel besser anfassen und es ist halb so wild, wenn so eine Maschine mal liegt. Bzw. - es ist sogar vernünftig, so ein Teil schräg zu legen, weil es sich besser verkeilen und verzurren lässt. So eine über 200 kg schwere Strassenmaschine (die Hornet ist ja unter ihres Gleichen sogar eher leicht - bei anderen "Nackten" kommt man auch schon mal leicht auf 250 kg) musst Du stehend verzurren, weil Du sie ansonsten im Auto nur noch mit Hilfe des "Incredible Hulk" aufgerichtet bekommst.
Und wenn Du die Maschine im kurzen Caddy rangieren wolltest, weil Du sie diagonal in den Kofferraum stellen musst und Du hast ständig die Finger zwischen dem Dach des Autos und den Lenkergriffen...weisst Du, was Du dabei für einen besch...eidenen Hebel am Lenker hast? Letztlich würde man wohl versuchen, dass Hinterrad "herumzuwuchten"...
Und dann der ultimativ schweisstreibende Zeitpunkt: Du willst das Bike ausladen und musst sie von der hohen Ladekante auf die Verladeschiene rollen lassen... Der Hinterbau ist schon draussen auf der Schräge und zieht das Bike nach hinten, bremsen kannst Du aber noch nicht, weil die Lenkerenden noch zu tief im Wagen und zu hoch unter dem Dach sind und überhaupt sind Deine Arme viel zu kurz, um stehend hinter der Ladekante bis da hinten dran zu kommen...
Und dann - ja dann schaffst Du es doch noch irgendwie - und das Vorderrad rollt nun auch auf der Verladeschiene abwärts... Dummerweise kannst Du immer noch nicht so richtig den Lenker gerade stellen, weil der rechte äußere Griff noch zu weit weg ist. Leider schlägst Du deswegen den Lenker nur ganz leicht ein. Das reicht aber aus, um das Vorderrad seitlich über die Wulst der Ladeschiene rollen lassen zu wollen. 220 kg zerren unter Zuhilfenahme der Erdanziehung an Deinen Armen. Du kannst das Bike unter Aufbietung aller Deiner Kräfte stoppen, aber es droht nun wegen des leicht eingeschlagenen Lenkers von Dir weg zu kippen. Da sich das Bike auf Höhe Deiner Brust befindet, hast Du kaum eine Chance. Du rufst Deinem Helfer zu, er möge sich dagegen stemmen, dummerweise muss auch er dazu den Lenker anfassen und Dir entgleitet durch den Ruck der Handbremshebel...
2 Tage später - Dein Arm ist wieder eingekugelt und der Deines Helfers professionell geschient und gegipst - diskutiert ihr noch immer, wie es besser hätte laufen können und was ihr beim nächsten Mal besser macht!? Bei Dirtanimal ging es doch auch - hat er jedenfalls geschrieben... Und wird es sich lohnen, den Rahmen der aus 1 m Höhe auf den Lenkkopf gestürzten Maschine wieder richten zu lassen? Machen wir das selbst - wir hatten doch damals vor 10 Jahren diesen Schweisskurs in der Volkshochschule gemacht...? Und unsere Tatkraft haben wir ja schon hinlänglich bewiesen!
Meine Erfahrungen (Gott sei Dank waren es nicht die von oben) sagen mir: Finger weg davon - bei Otto-Normalfahrer kann da zu vieles schmerzhaft schief gehen. Wer jemals gesehen hat, wie sich Ungeübte schon beim Abladen von normalen Motorradhängern anstellen, der weiss - das da weiter oben im Text war etwas mehr als eine kleine Glosse...
18 Antworten
zerlegt brauchst du dafür noch nicht mal einen Maxi
ne jetzt mal Ernst: Du wirst mit der Höhe ein Problem bekommen. Eine flache Chopper wird kein Hindernis sein, aber mit ner Crosser.....
Hallo,
aus meiner T5-Zeit weiß ich, dass es dafür spezielle Motoradschienen gab, auch wirklich mehr als genial waren (weil sie einem die Hängerfahrt erspart haben und alles sicher befestigt werden konnte). Beim normalen Caddy wird's da wahrscheinlich - je nach Krad - etwas eng. Beim Maxi müsste man es ausprobieren. Je nach Maschine, Aufbau und Reifen (notfalls halt Luft raus) kann es mit etwas Schaumstoff/Matratze an der Seite, gekippt und entsprechend gesichert natürlich auch so klappen.
Motorrad im Caddy Transportieren
Moin ljnus,
Zitat:
Weis jemand, ob man mit dem neuen Caddy Maxi ein Motorrad transporieren kann?
wir hatten das Thema schon mal
hier...! 😉
Gruß Torsten
Hallo,
von der Länge klappt es beim Caddy Maxi sicherlich...vorausgesetzt, es sind alle Sitze ausgebaut. Beim normalen Caddy würde es sicher nicht klappen. Lenker schräg, Gabel fast bis zum Anschlag eingetaucht wird nicht ausreichen. Anbei habe ich mal von einer Suzuki RM-Z450 einige Abmessungen.
Greetz Schnitz
Wir haben das mal ausgemessen! Wenn die Sitzen raus kommen und man über die Diagonale geht, müßte ein Normales Moped reinpassen.
Dann geht aber nichts anderes mehr!! 2 Vordersitze und hinten das Moped.
Der Multivan für Biker
Hallo ljnus,
dasZitat:
Weis jemand, ob man mit dem neuen Caddy Maxi ein Motorrad transporieren kann?
habe ich auch noch passend zum Thema gefunden. Dieses Schienensystem sollte, von der Länge her, in einen
Caddy Maxipassen. 😛
Gruß Torsten
Hallo allerseit,
besten Dank für die Antworten. Also laut den Innenmaßen des Maxi bei ausgebauten Fahrgastsitzen (2,25m lang und 1,25m hoch) müsste meine Hornet geradeso reinpassen. Ich will die langen Urlaubsanfahrten zu den Alpen... mit Motorrad vermeiden. Das kostet immer haufen Zeit und Nerven, da Motorrad und Autobahn nicht so recht zusammenpassen. So könnte man mit Caddy gemütlich an Ort und Stelle fahren, dort das Motorrad auspacken und der Urlaub kann beginnen. Der Autoreisezug wäre auch eine Möglichkeit aber auch sehr teuer.
Gruss,
ljnus
Hallo Ljnus,
es tut mir leid, Dir das so schlank weg sagen zu müssen, aber das kannst Du vergessen...!
Ein Motorrad auf den letzten Millimeter "saugend" in einen Kastenwagen zu verladen ist ohne "Schwund" fast unmöglich. Überleg doch mal, wie Du das Teil hineinschieben willst, wenn Du kaum Kopfraum hast und das Mopped bei jedem Schlenker mit dem Lenker an die Decke stösst. Das Bike wird Dir dabei umfallen und wenn Du Pech hast auf Dich drauf. Oder es zerstört den Caddy oder die Anbauteile am Lenker...
Ich hatte das auch mal vor, aber es passt hinten und vorne nicht.
Davon abgesehen, würde jegliche Ladeschiene noch weiter die Verladehöhe und Länge einschränken.
Für so etwas benötigst Du ein anderes Kaliber von Auto. Etwa einen Bully oder einen Opel Vivaro. Wenn es bei einem halbwegs garagentauglichen Fahrzeug bleiben soll... Ansonsten ist natürlich ein Kastenwagen optimal.
Ich habe mir mit einem Hänger beholfen (100 km/h tauglich). Einen Kastenwagen würde ich letztlich zu wenig benötigen, als das es sich rentieren würde, dauernd mit so einem Monstrum rumzufahren.
Grüße von Stefan
PS: Einen Anhänger kannst Du Dir ja auch halbwegs günstig leihen... Zum Autozug: Buche möglichst früh - dann sind die Preise nicht gar so schmerzhaft. Wenn Du Verschleisss, Sprit und auf sehr langen Strecken sogar eine Übernachtung mit hineinrechnest, sieht die Rechnung auch wieder positiver aus. Für mich ist der Haken eher der, dass man so erbärmlich schlecht schläft in diesen Karnickelställen von Zwergenbettchen...
Hi, das große problem sehe ich da nicht, hatte áuch schon Motorcrosser in kleineren Fahrzeugen:
In nem Maxi sollte das kein allzugroßes Problem sein. Die Sitzbank hinten muss natürlich komplett raus.
Bei den meißten Vans reicht es schon, wenn man die Spiegel runternimmt und bei langen Gabeln die Standrohre weiter durch die Gabelbrücken schiebt.
Beim Caddy ist in der Life Version die Mittelarmlehne leider dem Vorderrad im weg.
Vorderrad raus, Problem gelöst, dauert 3 Minuten. Dieses läst sich zum bessere Handling auch gut gegen eine kleine Rolle tauschen.
Wenn der Beifahrersitz nicht benötigt wird passt das ganze sogar mit Vorderrad in nen Kurzen Caddy.
Hab das ganze schon mal alleine gemacht und würde jedem nur raten das Bike mit 2 Personen ein und auszuladen
Cheers
Also wenn ich mal annehme, dass Lijnus eine 900er Hornet besitzt, dann wiegt das gute Stück so um die 220 kg. Wenn das Teil etwas zu sehr aus der Vertikalen gerät, dann macht's klatsch und das Teil liegt. Wenn Du Pech hast, liegst Du drunter.
Das ist mit einem Crosser überhaupt nicht vergleichbar. Wenn Du einen KTM LC4 annimmst, dann wiegt das Teil nur um die 165 kg. Noch professionellere Maschinen entsprechend weniger. Das sind Welten bezüglich der Verladehandlichkeit! Ausserdem kannst Du viel besser anfassen und es ist halb so wild, wenn so eine Maschine mal liegt. Bzw. - es ist sogar vernünftig, so ein Teil schräg zu legen, weil es sich besser verkeilen und verzurren lässt. So eine über 200 kg schwere Strassenmaschine (die Hornet ist ja unter ihres Gleichen sogar eher leicht - bei anderen "Nackten" kommt man auch schon mal leicht auf 250 kg) musst Du stehend verzurren, weil Du sie ansonsten im Auto nur noch mit Hilfe des "Incredible Hulk" aufgerichtet bekommst.
Und wenn Du die Maschine im kurzen Caddy rangieren wolltest, weil Du sie diagonal in den Kofferraum stellen musst und Du hast ständig die Finger zwischen dem Dach des Autos und den Lenkergriffen...weisst Du, was Du dabei für einen besch...eidenen Hebel am Lenker hast? Letztlich würde man wohl versuchen, dass Hinterrad "herumzuwuchten"...
Und dann der ultimativ schweisstreibende Zeitpunkt: Du willst das Bike ausladen und musst sie von der hohen Ladekante auf die Verladeschiene rollen lassen... Der Hinterbau ist schon draussen auf der Schräge und zieht das Bike nach hinten, bremsen kannst Du aber noch nicht, weil die Lenkerenden noch zu tief im Wagen und zu hoch unter dem Dach sind und überhaupt sind Deine Arme viel zu kurz, um stehend hinter der Ladekante bis da hinten dran zu kommen...
Und dann - ja dann schaffst Du es doch noch irgendwie - und das Vorderrad rollt nun auch auf der Verladeschiene abwärts... Dummerweise kannst Du immer noch nicht so richtig den Lenker gerade stellen, weil der rechte äußere Griff noch zu weit weg ist. Leider schlägst Du deswegen den Lenker nur ganz leicht ein. Das reicht aber aus, um das Vorderrad seitlich über die Wulst der Ladeschiene rollen lassen zu wollen. 220 kg zerren unter Zuhilfenahme der Erdanziehung an Deinen Armen. Du kannst das Bike unter Aufbietung aller Deiner Kräfte stoppen, aber es droht nun wegen des leicht eingeschlagenen Lenkers von Dir weg zu kippen. Da sich das Bike auf Höhe Deiner Brust befindet, hast Du kaum eine Chance. Du rufst Deinem Helfer zu, er möge sich dagegen stemmen, dummerweise muss auch er dazu den Lenker anfassen und Dir entgleitet durch den Ruck der Handbremshebel...
2 Tage später - Dein Arm ist wieder eingekugelt und der Deines Helfers professionell geschient und gegipst - diskutiert ihr noch immer, wie es besser hätte laufen können und was ihr beim nächsten Mal besser macht!? Bei Dirtanimal ging es doch auch - hat er jedenfalls geschrieben... Und wird es sich lohnen, den Rahmen der aus 1 m Höhe auf den Lenkkopf gestürzten Maschine wieder richten zu lassen? Machen wir das selbst - wir hatten doch damals vor 10 Jahren diesen Schweisskurs in der Volkshochschule gemacht...? Und unsere Tatkraft haben wir ja schon hinlänglich bewiesen!
Meine Erfahrungen (Gott sei Dank waren es nicht die von oben) sagen mir: Finger weg davon - bei Otto-Normalfahrer kann da zu vieles schmerzhaft schief gehen. Wer jemals gesehen hat, wie sich Ungeübte schon beim Abladen von normalen Motorradhängern anstellen, der weiss - das da weiter oben im Text war etwas mehr als eine kleine Glosse...
Hallo,
erstmal Danke für Eure Antworten.
Was Feirefitz schreibt kann ich mir vorstellen. Da bin ich wohl etwas zu blauäugig.
Ja es ist eine 900er Hornet die wiegt 220kg.
Von den Abmassen würde die gut in den Maxi reinpassen. Allerdings kann ich das Be- und Entladen nicht beurteilen. Dass es etas kniffelig und eng wird weiss ich. Das hochschieben wollte ich allein machen. Bei einer Ladkante von 50cm und Schienenlänge von 2m bekomme ich das kräftemäßig hin. Die Spiegel muessten ab und ich muss mich im Caddy ducken. Die Hecköffnung ist 120cm, da sollte ich neben der Honda reinpassen.
Beim Rausschieben könnte man doch auch den 1.Gang einlegen und die Kupplung als Bremse benutzen.
Ich stelle mir das alles machbar vor.
Eigentlich müsste man das Be- und Entladen vorm Kauf mal ausprobieren.
Viele Grüße,
ljnus
Sorry für das alte Thema aber ich bin auch am überlegen.
Ich will mir ne Ducati holen und hätte nen Hänger den ich mit meinem 2er Diesel ziehn würde.
Max. 100km/h mit hänger.
Auf arbeit haben wir einen Caddy Maxi Kastenwagen.
Würde ich rein von der Höhe eine Ducati Monster 1000 dort rein bekommen oder sieht das nach oben doch erheblich zu eng aus?
Wäre über Antwort dankbar.
Grüße
Moin.
Vorschlag. Du mißt die Verfügbare Höhe in Eurem Kastenwagen, recherchierst beim Händler oder im Netz die Abmessungen der Ducati und machst Dir anschließend Gedanken darüber.
Oder noch anders, schau doch mit Eurem Maxi mal beim 🙂 Zweiradhändler vorbei. Sicherlich die praktikabelste Lösung, ohne viel Theorie und der späteren bitteren Erkenntnis das vielleicht wenige Zentimeter fehlen.
Gruss Mario
P.S. denn die Wahrscheinlichkeit auf Anhieb einen Caddybegeisterten Ducatifahrer ausfindig zu machen sind sicherlich sehr gering.