Motorrad Probefahrt rechter Unterschenkel glüht
Hallo,
Ich hätte eine kurze Frage zum Thema Motorräder. Ich habe vor knapp drei Wochen erfolgreich meinen Motorrad Führerschein (A2) bestanden und bin nun auf der Suche nach einer geeigneten Maschine. Ich bin bereits die Yamaha MT-07 und die Kawasaki Z900 70kW Probe gefahren.
Insgesamt hat mir die Z900 sehr gut gefallen und Ich würde Sie mir auch gerne kaufen, wenn da nicht dieser eine Negativpunkt wäre, wobei Ich diesen Punkt auch bei der Yamaha gespürt habe.
Und zwar bin Ich in der Fahrschule eine Honda CB 500 gefahren mit kompletter Motorradbekleidung (Also auch mit Motorradhose) gefahren, wo alles wunderbar lief.
Jetzt bei den beiden Probefahrten bin Ich mit einer Jeans gefahren, da Ich zukünftig für die kurzen Strecken die Ich da immer fahre, vor allem im Sommer (vielleicht 20 km) bei heißen Temperaturen, nicht immer eine Motorradhose anziehen möchte, die so warm hält wie ein Schneeanzug.
Als Ich die Jeans während der Probefahrt getragen habe, habe Ich allerdings rechts unten an der Wade gemerkt wie nach ca. 10-15 Minuten die Wade immer wärmer und wärmer wurde, vor allem wenn Ich zum Beispiel an eine rote Ampel gebremst habe und die Maschine langsamer wurde. Am heißesten wurde es im Stand, während dem Fahren ging es eigentlich.
Nun frage Ich mich, ob Ich da irgendwas falsch gemacht habe oder ob das normal ist.
Sollte dies völlig normal sein, da der Auspuff und der Motor nunmal mit der Zeit eine gewisse Wärme abstrahlen, dann frag Ich mich wie es 80% aller Motorradfahrer in der Stadt machen, die ja teilweise mit kurzen Hosen, oder die jungen Mädels mit Hotpants auf so einem Motorrad fahren, bei denen muss doch das Bein fast abbrennen, wenn Ich es schon bei einer langen Jeans merke.
Wäre super, wenn ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet 🙂
Beste Antwort im Thema
Nun ja egal ist wie weit man fährt, ist es wichtig ausreichende Schutzkleidung zu haben. Und das ist eine Jeans nicht, selbst bei 50 km/h nicht. Die dort in kurzer Hose rumfahren sind keine Vorbilder. Nicht alles was cool aussieht ist cool, spätestens, wenn sie den Asphalt küssen.
27 Antworten
Vielleicht kann der TE ja so Hitzeschutzband an den neuralgischen Stellen um den Auspuff tüdeln.
Und an den Ampeln und sonst wo im Stand den rechten Fuß von den Rasten und auf Abstand zur Hitzequelle.
Zitat:
@Marco1196 schrieb am 8. September 2020 um 09:12:42 Uhr:
Haben die dann eine andere Haut als ich? Beziehungsweise reagiert meine Haut einfach empfindlicher?
Das sollte man dringend von einem Facharzt klären lassen.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 08. Sept. 2020 um 10:2:33 Uhr:
Vielleicht kann der TE ja so Hitzeschutzband an den neuralgischen Stellen um den Auspuff tüdeln.
Oder um die Wade :-)
Ich stopfe mich gerne 2 x am Tag in die Klamotten den der Arbeitsweg ist über die BG abgesichert.
Keine Motorradbekleidung kann heisen geringere ansprüche.
Und wer dafür kein Interesse hat soll halt Nackt fahren.
Ich muss mich in der Arbeit so oder so umziehen da ist es egal ob ich aus den Motorradklamoten schlüpfe oder aus der Alltagskleidung.
Ähnliche Themen
Kommt halt auch sehr drauf an, wo an der Maschine der Auspuff montiert ist.
Bei allen meinen Maschinen halt so, daß es keinen heißen Unterschenkel geben könnte. Sprich weit genug unten.
Zitat:
@Martin P. H. schrieb am 08. Sept. 2020 um 12:5:10 Uhr:
Kommt halt auch sehr drauf an, wo an der Maschine der Auspuff montiert ist.
Bei meiner kommt die Hitze von den vier Zylindern, der Auspuffkrümmer ist vorne, wo er hingehört. Die Abwärme ist nicht unerheblich, bin schon bei 40+°C in Portugal gefahren.
Aber egal, Chauffeur bedeutet ja "Heizer" (im Sinne von Feuer machen), da isses ja klar, dass es heiß her geht.
:-)
Mfg
Zitat:
@H4udegen schrieb am 8. September 2020 um 09:51:50 Uhr:
Damals dachte ich auch immer, dass ich die komplette Schutzkleidung anziehe, wenn ich mit dem Motorrad zur Arbeit fahre.Nachdem ich mich dann die ersten drei Male in die komplette Montur gestopft habe, war mir klar, ich werde nie mit dem Motorrad zur Arbeit fahren.
Und so war es dann auch, bis heute kein einziges Mal, wohin auch mit den ganzen Klamotten und auf der Arbeit zwei mal täglich umziehen? Nein Danke!
Ich ziehe mich sowieso auf der Arbeit 2x täglich um - auch wenn ich mittlerweile nicht mehr "an der Front", sondern im Verwaltungsbereich bin, möchte ich nicht in Dienstkleidung auf die Arbeit bzw. nach Hause fahren. Hat für mich dann schon was vom Abschalten, wenn man die Uniform ablegt und die Motorrad- oder auch die "normalen" Zivilklamotten anlegt.
Außerdem würde ich mal mit dem Arbeitgeber sprechen, ob es nicht doch die Möglichkeit zum Umziehen gibt - und wenn es nur ein Spind im eigenen Büro etc. ist.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 8. September 2020 um 07:37:50 Uhr:
An kalten Tagen wärme ich mir öftter mal die Finger am Motor, während ich an der Ampel stehe....
...hehe, das hab ich auch schon gemacht... so ein Boxermotor mit den beiden Handwärmern links & rechts is einfach toll... und erst im Sommer, wenn an der roten Ampel das aufgesammelte Insektengetier unter Absonderung entsprechender Gerüche knusprig wird, da bekommt man gleich Lust drauf den Grill anzuschmeißen. 😁😁😁
PS: Jeans... zum Motorradfahren gibts auch spezielle Jeans mit Kevlar-Einlagen
Ich denke, im Laufe des Oktobers hat sich das Thema dann in "Ah! Schön warm!" gewandelt.
Komme gerade aus Genf wo ich mit der Gudrun (11er RT) dauernd in Staus von Fahrrädern, Rollern, E Rollern, Moppeds und Autos die elend langen Ampelphasen ertragen musste. Irgendwann war die Ölthemperatur im roten Bereich und ich musste erstmal durch die Pömpel in die Fussgängerzone um Mann und Maschine abzukühlen.
Im Stadtverkehr haben leichte Zweiräder (mit oder ohne Motor) Vorteile.
Die dicken Kaliber sind für Ausserorts.
...und bei einbrechender Dämmerung um die 0 Grad würde man dann einiges für glühende Unterschenkel geben...
Zitat:
@Marco1196 schrieb am 7. September 2020 um 11:22:27 Uhr:
Hallo,Ich hätte eine kurze Frage zum Thema Motorräder. Ich habe vor knapp drei Wochen erfolgreich meinen Motorrad Führerschein (A2) bestanden und bin nun auf der Suche nach einer geeigneten Maschine. Ich bin bereits die Yamaha MT-07 und die Kawasaki Z900 70kW Probe gefahren...
Nun frage Ich mich, ob Ich da irgendwas falsch gemacht habe oder ob das normal ist...
Wenn Du die Kawasaki Z900 mit 70KW probegefahren hast, solltest Du nicht nur heiße Waden sondern auch einen heißen Kopf bekommen. Nennt sich bei Führerschein A2 fahren ohne Fahrerlaubnis.
@marco,
vielleicht bist du zu klein für das Motorrad oder hast zu kurze Beine.
Dadurch bist du im Stand zu nah am Auspuffrohr und bekommst heiße Waden.
Am besten mal andere Motorräder probefahren und da testen.
Ich hatte das Problem bisher nicht, bin allerdings auch 1,88.
Gruß nighttrain
Zitat:
Ich frag mich halt nur, wieso manche Menschen da überhaupt nichts merken und ich sofort. Ich habe mit mehreren Kumpels gesprochen, die ihre Maschinen fast immer nur mit Jeans oder kurzen Hosen fahren und die sagen, sie würden überhaupt nichts an der Wade spüren.
Haben die dann eine andere Haut als ich? Beziehungsweise reagiert meine Haut einfach empfindlicher?
Ich schätze, das wird es sein.
Auf meiner nackten Er6n bin ich auch schon mal in Shorts durch die Stadt. Es ist wärmer, aber in keiner Weise unangenehm heiß. Die zwei Ausnahmen: Kurzer Kontakt mit dem Motor oder die unangenehm warme Abluft des Gebläses wenn sie sich im Stop&Go kühl zu halten versucht.
Hatte kürzlich die MT07 geliehen und bin auch mal mit Jeans gefahren - da war auch nichts besonders warm.
Ich hab die praktische und günstige Lösung.
Panigale kaufen. Meine 899 macht dir Ruck zuck klar das alles außer Leder was dieses Motorrad berührt kurz danach Leder ist.