Motorrad News - Was gibt's Neues?
Irgendwie fehlt hier ein Neuigkeiten-Fred, wo man Infos zu neuen Mopeds posten kann.
Daher mach ich gleich mal den Anfang:
Yamaha XSR700
Basiert offensichtlich auf der MT07, gefällt mir auf den ersten Blick aber ganz gut.
http://www.motorradonline.de/news/neuvorstellung-yamaha-xsr-700/674426
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@twindance schrieb am 19. April 2016 um 20:19:41 Uhr:
Vorsichtig ----- gaaaaanz vorsichtig 😠Ich erwarte, dass diese Thematik komplett augeblendet wird. Diesen ganzen -----miiiieeeeep--- will ich hier nicht sehen und werde ihn nicht tolerieren! MOTORtalk! Wer diesen ganzen Grützekram diskutieren will, soll sich gefälligst eine andere Community suchen!
COMPRENDE?!
Was hat der Motortalk überhaupt noch mit Motorräder zu tun?
Hier sind doch immer die ein Un die selben Leute. Der Motorradmarkt wächst und andere Foren können täglich neue Zuläufe verbuchen. Nur hier ist das wie eine alte Dorfkneipe. Sind halt nur noch die alten da, weil die da schon immer hin gegangen sind. Der Rest findet die Kneipe nicht attraktiv genug. Woran das wohl liegt?
- Neulinge werden als Troll dargestellt
- Neulinge werden als Doppelaccount beschuldigt
- In Neulingen Topics geht man sich gegenseitig an der Gurgel
- Man beschuldigt sich gegenseitig als Nazi und Gutmensch
- Wenn das alles nicht reicht wird ein theatralischer Abgang vollzogen. 2 Tage später ist der User eh wieder da...
3489 Antworten
Ich möchte keine meiner alten Mühlen nochmal haben. Selbst meine Liebsten. Was vorbei ist, ist vorbei.
Höchstens die, die ich nicht hatte. SR 500 z.B. Die hatte allerdings bei uns damals wenig Ansehen genossen:
Lahmer Einzylinder, zu entspannt, keine Stummel oder M 😁
Mehr was für die Flower-Power-Fraktion 😁😁
Ich möchte die alten Fahrwerke und Bremsen auch nicht mehr haben.
Die Optik einiger Modelle aus z.B. den 80ern find ich heute immer noch genial.
Warum also nicht die Optik von damals mit moderner Technik von Heute?
Ich finde nur die Umsetzung bei der Katana nicht konsequent genug.
Also mein Arbeitskollege kommt noch ab und zu mit seiner Katana in die Arbeit. Und sooo alt isser nun auch nicht...
Ähnliche Themen
Ich hoffe mal, dass mein Honda CBX550 nächstes Jahr fertig ist.
Die ist so alt, dass ich noch nicht einmal Mofa fahren durfte, als die neu war.
Aber ich werde damit auch zur Arbeit fahren. Und noch viel lieber danach eine Feierabendrunde drehen 🙂
Kann ich verstehen, ich bin heute auch theoretisch mehr Flower als Power.
Und so eine CBX-Drehorgel hat was. 🙂
*meine moderne Drehorgel allerdings hat auch was....weiss gar nicht, warum manche Leute "banale Reihenvierer" sagen. Ich finde die cool.
Ok... lässt sich zwar mit der Z900 und auch einer GSX-S1000 nicht vergleichen, aber auf der GSX650F letztens wäre ich emotional beinahe eingeschlafen. 🙄
Da spürste vom Motor ja gar nix.
Also, direkt eingeschlafen bin ich heute nicht...OK, wenn ich im 6ten bei 80 Km/h unterwegs bin, das ist dann entspanntes Gleiten. Aber im 4ten ab 100 bin ich wach und konzentriert - ist auch bsser so.
Das ist ja das nette an einem scharfen Reihenvierer - dieses Jekyll und Hyde Syndrom.
Bei einem dicken Zweier ist immer was da, das ist effizient und schnell, auch sicher nicht fade, weiss ich nur zu gut.
Aber diese zwei Gesichter der Z, das ist echt geil, gleitet wie an einem Gummiband, und dann haust Du zwei Gänge runter, und das ist einfach nicht mehr das selbe Mopped 🙂
Genau das finde ich technisch faszinierend an der CBX. Der Motor läuft fast so vibrationsfrei und spontan wie ein Elektromotor. Und der Hobel wiegt nur knapp 180kg. Zusammen mit dem ziemlich dynamischen Motor läuft die wie Schmitz Katze. Für Landstrassen ist das mehr als genug.
Wenn es mal rustikaler sein soll, dann habe ich die XT. Der Einzylinder ist das totale Gegenteil davon. Der läuft wie ein Lanz.
Um die Kurve zu aktuellen Moppeds zu bekommen:
Gibt es eigentlich moderne grosse Einzylinder? Also ausser bei Royal Enfield oder Mash (die einen über 30 Jahre alten Honda Motor in Lizenz verbauen).
Wie schon erwähnt, die Motoren der KTM bzw. Husqvarna sind annähernd baugleich und auf dem Stand der Technik.
https://www.motorradonline.de/.../...rna-vitpilen-701-2018.983622.html
Einzylinder am Serienlimit. Mehr wird da vermutlich standfest ohne Aufladung nicht gehen.
Schickes Teil. Aber Beifahrer passabel untergebracht? 😁
Die ist bestimmt sehr hibbelig zu fahren - eher was für die kleine Feierabendrunde.
Tour kannst Du vergessen, und zum zur Arbeit fahren verlangt ein dicker Mono schon etwas zuviel Aufmerksamkeit.
Finde ich.
Für die SMCR waren mir bei uns zu wenig sehr enge Kurven. Könnt da auch das Problem sein.
Für Frankreich ist meine 1290 jedenfalls nix, kann man ja nie den sechsten Gang benutzen außer auf der Autobahn. Gemacht bzw. bei den neuen Modellen geht vielleicht grad so 100 - 105 im sechsten. Dann im Harleymodus schön mit Vibrationen aber trotzdem kann man auch noch Gas geben zum überholen ohne das dieses Teil dann sich nur unwillig schüttelt. Aber 80 wird ja schon im fünften anstrengend. Da sind so Reihenvierer wohl angenehmer aber halt auch bissl fader.
Aber zurück zur 701. Für so Einzylinder sind QS ganz angenehm weil man eben sehr viel schalten muss. Wenn das dann locker von der Hand geht fühlt sich so ein Single auch weniger anstrengend an.
Hmmm,
anscheinend gibt es also keine modernen Einzylinder, die für mich in Frage kommen. Ich persönlich kann nichts mit Husqvarna oder KTM anfangen. Husqvarna ist mir zu exotisch und KTM mag ich einfach nicht, egal ob die Motorräder gut sind oder nicht. Ist ein ziemlich unbegründetes Vorurteil meinerseits, bei dem ich aber auch keine Veranlassung sehe es zu ändern.
Das liegt auch an der Motorencharakteristik. Echt schade, dass Eintöpfe heute alle mehrventilige Kurzhuber sind.
Das tolle Poum-Poum eines zweiventiligen Langhubers mit ordentlicher Schwungmasse, der aus dem Stand loszieht und obenrum nur noch Krach macht wurde dem Leistungsgötzen geopfert. Ist ja toll, dass KTM und Konsorten den Mono am Leben halten indem sie es schaffen 75 PS da herauszukitzeln - aber irgendwie mag ich so eine SR, oder gar (Goldstar oder Manx) bzw. eine Enfiled oder Mash einfach lieber.
Will ich Leistung, ist ein Mehrzylinder einfach weit überlegen, mit einem grösseren nutzbaren Drehzahlband.
Da ist auch der Gewichtsvorteil egal. Ich mag eher "schwere Maschinen".