Motorrad News - Was gibt's Neues?

Irgendwie fehlt hier ein Neuigkeiten-Fred, wo man Infos zu neuen Mopeds posten kann.

Daher mach ich gleich mal den Anfang:

Yamaha XSR700
Basiert offensichtlich auf der MT07, gefällt mir auf den ersten Blick aber ganz gut.
http://www.motorradonline.de/news/neuvorstellung-yamaha-xsr-700/674426

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@twindance schrieb am 19. April 2016 um 20:19:41 Uhr:


Vorsichtig ----- gaaaaanz vorsichtig 😠

Ich erwarte, dass diese Thematik komplett augeblendet wird. Diesen ganzen -----miiiieeeeep--- will ich hier nicht sehen und werde ihn nicht tolerieren! MOTORtalk! Wer diesen ganzen Grützekram diskutieren will, soll sich gefälligst eine andere Community suchen!

COMPRENDE?!

Was hat der Motortalk überhaupt noch mit Motorräder zu tun?

Hier sind doch immer die ein Un die selben Leute. Der Motorradmarkt wächst und andere Foren können täglich neue Zuläufe verbuchen. Nur hier ist das wie eine alte Dorfkneipe. Sind halt nur noch die alten da, weil die da schon immer hin gegangen sind. Der Rest findet die Kneipe nicht attraktiv genug. Woran das wohl liegt?

- Neulinge werden als Troll dargestellt
- Neulinge werden als Doppelaccount beschuldigt
- In Neulingen Topics geht man sich gegenseitig an der Gurgel
- Man beschuldigt sich gegenseitig als Nazi und Gutmensch
- Wenn das alles nicht reicht wird ein theatralischer Abgang vollzogen. 2 Tage später ist der User eh wieder da...

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

@SoulBS schrieb am 16. August 2024 um 13:14:21 Uhr:


Nicht: Was *man* braucht, sondern - eventuell - was *du* brauchst.

Ich glaube, da braucht jemand eine Goldwaage für jeden Buchstaben. Eine für jedes Wort hat er schon ;-)

Was man braucht oder nicht, hängt natürlich sehr vom Fahrprofil ab.

Wollte nur sagen, die kleine Honda ist ein Vernunftsmotorrad, mit dem manche Tourenfahrer
gut bedient sind, was Zuverlässigkeit, Reichweite und bedingte Geländetauglichkeit angeht, ein guter Kompromiss
für 7500 €, und das Navi im TFT inklusive mit Honda RoadSync. Damit kann man auch mit 1300er GSen in den Bergen fahren ohne dass die Kollegen lange auf einen warten müssen. 35 KW sind ausreichend für Fahrspass auf Nebenstrecken. 140 Km/h Dauertempo auf der AB ist auch OK, mit gutem Windschutz und Spitze bei 160.

Auf der Nordschleife ist sie allerdings fehl am Platze, das ist jedem klar.

Weniger ist manchmal mehr.

@TDIBIKER Ich habe das schon verstanden. Und ich bin da grundsätzlich auch bei dir. Mich(!) persönlich nervt (weil: ungenau, unrichtig, anmaßend, ..) es nur, wenn irgendwelche Verallgemeinerungen in den Raum geworfen werden, statt einfach davon zu schreiben, dass man *selbst* es gut findet.
Ich sage ja auch nicht, dass Musikrichtung XY reicht.

Aber das ist einfach der Asperger in mir.

Uff! Na dann ist ja alles gut 🙂

(Das soll jetzt keine anmassende Verallgemeinerung sein, mir ist schon klar dass "alles gut" sich nur auf meine persönliche
Meinung nur bezüglich dieses Austausches bezieht, und dass nicht für jeden "alles gut" ist, sondern es im Gegenteil viel
Kummer auf der Welt gibt)

Ähnliche Themen

Ich finde dieses Downsizing von Honda in der 500er Klasse gut. Es spricht viele junge Menschen, auch Frauen und Einsteiger an, denen große Motorräder zu schwer, zu hoch, zu mächtig sind. Die Entscheidung, ob man sich so eine 500er oder eine dreimal so teure Pani holt, ist ganz individuell. Zum Glück.

Zitat:

@NockesKarre schrieb am 17. August 2024 um 09:15:17 Uhr:


Ich finde dieses Downsizing von Honda in der 500er Klasse gut. Es spricht viele junge Menschen, auch Frauen und Einsteiger an, denen große Motorräder zu schwer, zu hoch, zu mächtig sind. Die Entscheidung, ob man sich so eine 500er oder eine dreimal so teure Pani holt, ist ganz individuell. Zum Glück.

Das ist eine Entwicklung, die sich bei einigen Herstellern zeigt: Ducati hat ja auch beim Rausschmiss der alten Monster diese nur noch durch eine kleinere Version ersetzt. Dem Stammtisch hat das nicht gefallen, die Absatzzahlen geben Ducati aber recht. Die "kleine, schlankere" Monster ist offensichtlich deutlich zugänglicher für viele bisher-nicht-Ducati-FahrerInnen.

Interessant wird es aber nächstem Jahr und mit neuer Euro-Norm, das dürfte bei einigen Herstellern wohl noch zu Produktanpassungen oder gar -streichungen führen... Ducati hat ja gerade schon das Ende des "alten" V2 ausgerufen.

Wird wohl bei Markenfans auch einfach eine Preisfrage sein. Wenn ich ne Monster für einen Viertel einer Panigale oder ähnliches bekomme dann schlage ich da zu. Die Realität zeigt ja auch das sowas durchaus Spaß macht und km Sachen völlig ausreicht. Hat ja auch nicht jeder das Bedürfnis nach einer 200+ PS Boden Boden Rakete.

Da reden wir aber eh meist von Preisbereichen in denen ich nicht mal ein Auto kaufen würde.

Wir reden hier eigentlich fast ausschließlich von Zentraleuropa und die USA. Den Rest der Welt interessieren Motorräder über 50PS wenig.

Mal was anderes:

Kawasaki bringt wohl einen 1100er Motor für die Versys. Jetzt kann man spekulieren ob der Motor auch in anderen Modellen landet. Motorrad spekuliert das der Motor in einer Ninja SX landen könnte. Denke das könnte dann der Urenkel im Geiste meiner ZZR 1100 werden. Aus dem Motor bekommt man sicherlich 150-160 PS raus, wäre dann auch ein Upgrade zur 1000er Variante.

Ebenso spekuliert wurde über eine Z1100 RS als quasi Nachfolger der Zephyr 1100 oder gar einer ZRX 1100, aber ob sowas kommt? Ich meine, cool wäre es ja. Aber hätte Kawasaki Interesse gehabt das RS Programm nach oben abzurunden, hätten Sie es auch schon mit dem 1000er Motor machen können, da gäbe es ja genug eigene Geschichte zu zitieren. Aber nett wäre die Idee ja schon. Ich meine ein kräftiger 4-Zylinder in der Klasse über einen Liter, nicht unbedingt aufs letzte quentchen Spitzenleistung getrimmt und dann in einer netten Neo-Retro Optik würde sicherlich seine Käufer in Nordamerika und Europa finden 🙂

Wäre nicht das erste Mal das die Formel funktioniert. Die Käufer gehen ja eh immer weiter weg von den Supersportlern und schauen sich immer mehr auch im Retro-Bereich um. Da würde doch eine fahraktive 1100er im schicken Retro-Kleid nicht wehtun 😎 BMW zeigt mit der R NineT ja das sowas funktioniert und das es dafür immer noch genug Käufer gibt. Die haben bis heute immerhin 10 mal mehr davon verkauft als ursprünglich geplant! Die 900 RS läuft seit Ihrer Einführung ungebrochen prächtig.

Okay, genug geträumt 🙂

Zitat:

@Haasinger schrieb am 17. August 2024 um 10:43:26 Uhr:


Wir reden hier eigentlich fast ausschließlich von Zentraleuropa und die USA. Den Rest der Welt interessieren Motorräder über 50PS wenig.

Wobei man fairerweise sagen muss das ohne diese leistungshungrigen Märkte die Japaner wohl nie weltweit so erfolgreich gewesen wären. Der Durchbruch kam doch erst in den 70ern mit CB 750 und der Z1. Ich meine Honda und Co haben davor auch schon mehrere Jahrzehnte Bikes produziert, aber halt nicht so in dem Stil wie heute. Ohne diesen Markt hätte es das Motorrad wohl nie vom reinen Zweckmobil zum Spaßgerät geschafft.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 17. August 2024 um 10:34:03 Uhr:


Wird wohl bei Markenfans auch einfach eine Preisfrage sein. Wenn ich ne Monster für einen Viertel einer Panigale oder ähnliches bekomme dann schlage ich da zu. Die Realität zeigt ja auch das sowas durchaus Spaß macht und km Sachen völlig ausreicht. Hat ja auch nicht jeder das Bedürfnis nach einer 200+ PS Boden Boden Rakete.

Da reden wir aber eh meist von Preisbereichen in denen ich nicht mal ein Auto kaufen würde.

Geht ja gar nicht um die Entscheidung Panigale zu Monster, ich bezog mich nur auf die Entwicklung "alte Monster" (8xx bzw. 11xx ccm) und neue Monster (nur noch 937 ccm). Gleiches bei Triumph mit der SpeedTriple, die ggü. der letzten Version ja auch deutlich "kleiner und kompakter" ausgefallen ist.
Generell scheint es (jedoch: nur Bauchgefühl) eine Entwicklung zu geben, die Maschinen bei größerer Modellüberarbeitung und nicht nur neuem Modelljahr, wieder handlicher zu bekommen. Selbst eine neue 1300er GS wirkt im Vergleich zur 1250er ja schon fast "zierlich".

Zitat:

Wäre nicht das erste Mal das die Formel funktioniert. Die Käufer gehen ja eh immer weiter weg von den Supersportlern und schauen sich immer mehr auch im Retro-Bereich um. Da würde doch eine fahraktive 1100er im schicken Retro-Kleid nicht wehtun 😎 BMW zeigt mit der R NineT ja das sowas funktioniert und das es dafür immer noch genug Käufer gibt. Die haben bis heute immerhin 10 mal mehr davon verkauft als ursprünglich geplant! Die 900 RS läuft seit Ihrer Einführung ungebrochen prächtig.

Die Speed Twin 1200 wird ja auch "zugegteilt" und nicht geliefert.

Trotzdem hätt ich gerne den Dreizylinder Motor der 1200 Tiger in einen schönen Naked Bike im Stil der alten 900 Trident, und mit 150 PS und 130 Nm nicht so radikal wie in der Speed Triple und trotzdem genug Dampf.

Und was Kawasaki betrifft, die haben ja auch mal über eine 1800 er Sechszylinder nachgedacht, ..als Hommage an der seligen Z1300

Zitat:

@Dynamix schrieb am 17. August 2024 um 14:53:11 Uhr:


Wäre nicht das erste Mal das die Formel funktioniert. Die Käufer gehen ja eh immer weiter weg von den Supersportlern und schauen sich immer mehr auch im Retro-Bereich um. Da würde doch eine fahraktive 1100er im schicken Retro-Kleid nicht wehtun 😎 BMW zeigt mit der R NineT ja das sowas funktioniert und das es dafür immer noch genug Käufer gibt. Die haben bis heute immerhin 10 mal mehr davon verkauft als ursprünglich geplant! Die 900 RS läuft seit Ihrer Einführung ungebrochen prächtig.

Ich finde es irgendwie maximal unkreativ 100ccm draufzupacken und die Kiste dann als Weltneuheit zu verkaufen. Bin heilfroh dass Honda diesen Trend die letzten Jahre weniger mitgegangen ist *hust africa twin*.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 17. August 2024 um 17:01:42 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 17. August 2024 um 14:53:11 Uhr:


Wäre nicht das erste Mal das die Formel funktioniert. Die Käufer gehen ja eh immer weiter weg von den Supersportlern und schauen sich immer mehr auch im Retro-Bereich um. Da würde doch eine fahraktive 1100er im schicken Retro-Kleid nicht wehtun 😎 BMW zeigt mit der R NineT ja das sowas funktioniert und das es dafür immer noch genug Käufer gibt. Die haben bis heute immerhin 10 mal mehr davon verkauft als ursprünglich geplant! Die 900 RS läuft seit Ihrer Einführung ungebrochen prächtig.

Ich finde es irgendwie maximal unkreativ 100ccm draufzupacken und die Kiste dann als Weltneuheit zu verkaufen. Bin heilfroh dass Honda diesen Trend die letzten Jahre weniger mitgegangen ist *hust africa twin*.

Die musste größer werden, um den Abstand zur folgenden Transalp wieder herzustellen. Die 1000er AT war A2 geeignet, die 1100er nicht mehr. Für A2 ist jetzt die Transalp da. Modellpolitik für Europa.
Ich würde meine 1000er nicht gegen eine 1100er eintauschen für 7 PS mehr. Sie dürfte aber 25 - 30 PS mehr haben.

Wichtiger als 100 ccm mehr bei der Versys wäre mir ein einfacher, aber guter Kardan (ohne den ganzen Firlefanz am Kardan der 1400 GTR), denn Leistung hat sie satt mit ihren 120 Pferden. Bin sie diese Saison im Jura gefahren (wir haben 100 Km getauscht). Ist sehr handlich mit dem 17er Vorderrad.

Aber 11er Versys mit 150 PS, Koffern und Kardan, das könnte mir taugen, wenn sie dabei nicht zu schwer und zu teuer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen