Motorrad mit Wenig verbrauch und guter Alltagstauglichkeit

Hallo,
Ich brauch mal eure Hilfe.
Ich überlege nach dem Winter mein Auto abzumelden und mitm Motorrad zur Technikerschule zu fahren.

Kriterien.
Verbrauch unter 5,5-6 Liter, sollte schon weniger brauchen als mein Auto.
Verkleidung mit gutem Windschutz.
Soll gut fahrbar sein, also auch mal flott durch die Alpen usw.
Leistung ab ~50 PS
Buget sind um die 2000 €

Was meint ihr um was man sich da umsehen könnte.

viele grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@0016 schrieb am 28. November 2017 um 12:12:42 Uhr:


74 Antworten, aber genau genommen nur 2 Motorräder die der Fragestellung des TE gerecht werden.
...

Ich denke, das beurteilt der TE am besten selber.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Das denke ich allerdings auch.

Glaube ich auch nicht.

@madin20VT

Anbei die Liste in Bezug auf unsere PN.

Ist die Liste komplett? In welchem Zeitraum hattest Du diese Mopeds? So oder so: Hut ab! Weil ich anhand Deiner Berichte und Bilder sagen kann, dass Du die Mopeds mit sehr viel Aufwand und Sachverstand in Bestzustand versetzt. In dem Umfang habe ich das nie gemacht, auch wenn meine gebraucht gekauften Schätzchen beim Verkauf eigentlich auch immer in besserem Zuistand als beim Kauf waren - aber nicht so wie bei Dir. Also, in welchem Zeitraum hattest Du diese 127 Mopeds?

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Die Liste ist nicht komplett. Ich fahre seit 42 Jahren Motorrad.

Da fehlen welche und da sind auch Motorräder dabei, die Freunden oder den Kindern gehörten (die Roller und das Mofa) und die ich gefälligkeitshalber repariert oder neu aufgebaut habe, z.B. einen vorher komplett verratzten und defekten Aerox. Für einen 16 - jährigen ein messerscharfes Teil und eine Werkstatt können sich die oft nicht leisten. (Bilder) Dann kommt man zu mir. Ich bin dann gerne mal der "Dädsch" oder der "Könnscht" 😁

Da fehlen BMW R 100S, mehrere luftgekühlte Yamaha RD, Honda CB 400F, CB750KZ, zwei Yamaha XS 500, MZ TS 250 und noch ein paar. Ich weiß das nicht mehr so genau.

Ich mache seit geraumer Zeit von jedem Motorrad, das ich fahre, oder an dem ich arbeite, Fotos. Außerdem versuche ich zu jedem Fahrzeug Material wie WHB usw. zu sammeln. Die WHB und die Fotos haben sich schon sehr häufig als hilfreich erwiesen.

Aktuell kann ich einem netten Menschen, der mich über meine website fand, mit WHB und über hundert Bildern von Restaurationen einer KLR 600 und einer KLR 650 helfen. Der hat ein paar Kleinteile im zerlegten Motor einer KLR 600 gefunden. Klassiker bei der KLR: Das doohickey.

Da kommt eben ein großer Erfahrungsschatz zusammen. Aus dem gebe ich dann auch gerne was weiter. Testberichte und Internetinhalte zu finden und zu lesen, traue ich fast jedem zu. Das muss ich nicht auch kopieren, ich beschränke mich auf eigenes Wissen.

Ich kenne den Martin noch vom gemeinsamen support für meinen Freund Luis, den Weltreisenden. Da war Martin auch in Australien.

Daher kann er auch auf meine Unterstützung zählen. TDM 850 kenne z.B. ich zu Genüge.
Meine Empfehlung, zu dem genau in sein Raster passendes Motorrad habe ich ihm geschrieben.

Jetzt müsste ich nur ein geeignetes Schnäppchen finden. Sollte eigentlich auch gelingen.

Heute habe ich eine NX 650 Dominator abgefischt. Die sind ganz schön teuer geworden. Aber ich habe mein Schnäppchen gemacht. Die NX 650 hat einen genialen Motor, ist nicht allzu schwer und ich werde das gesamte Plastik abbauen. Ich habe da so eine Idee... (Nicht für Martin, für mich)

Das wird spannend... 😁

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 26. November 2017 um 18:17:35 Uhr:


@madin20VT

Anbei die Liste in Bezug auf unsere PN.

Na, da muss ich ja meine Zweifel von 10:00 Uhr tatsächlich zurücknehmen. Über 135 Motorräder in 45 Jahren: Ein "Lebenswerk"! Alle Achtung!

Du hattest Zweifel an meinen Worten ?

Vielleicht habe ich ja die Liste nur zusammengeschummelt... 😁
Such Dir eine aus, von der Du Bilder sehen willst.
Da sind auch seltsame Dinge dabei. Die Le Mans 1 war ein "Bausatz" Meine Frau wollte mich fast hauen...😁

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 26. November 2017 um 19:33:22 Uhr:


Du hattest Zweifel an meinen Worten ?

...

Mitnichten! Nur an der Anzahl Deiner Motorräder...😁

Ich habe sie nicht gezählt. Nur wie gesagt, irgendwann mit digitaler Fotografie begonnen, sie zu archivieren.
Die Motorräder sind wieder weg, aber die Bilder bleiben.

Und zu fast jeder kann ich eine Geschichte erzählen.

z.B. zu der (Bilder) Ich kam nachmittags früh nach Hause und las den Anzeigenteil des SchwaBo. In Rottweil stand eine Honda CB 450 K von 1973 zum Verkauf. Für 500 Euro 😰 Mir fiel fast die Zeitung aus der Hand. Sofort ans Telefon.

Auf der anderen Seite, ich hatte nur nach der Adresse gefragt...: "Aber ich sags gleich: Unter 450 gebe ich sie nicht her." Ich habe glaub gegrinst wie ein Honigkuchenpferd. Ich habe keine Sekunde verstreichen lassen. Anhänger an den Benz, 500 Piepen eingesteckt und mit Karacho nach Rottweil.

450 K aufgeladen, dem Mann 450 Öcken in die Hand gedrückt Papiere geschnappt und schönen Tag gewünscht.
Schnell weg, bevor er sich's anders überlegt.
Es gibt Tage, die müssen so sein.

Ich will hier mal eine MZ ins Spiel bringen, auch wenn die geforderte Leistung drunter liegt.

Ich hab ne TS250/1- die lag org. bei ca. 4,5l/100km, seit ich vom Kopf nochmal 4mm hab abnehmen lassen liegt sie bei knapp über 4l und hat ein schönes Drehmoment. Mit einer Person läuft sie ohne Probleme auch 130- für Alltagsfahrten reicht sie also.

Die Kette ist gekapselt, also recht wartungsarm.

Zitat:

@mark29 schrieb am 28. Nov. 2017 um 09:16:00 Uhr:


seit ich vom Kopf nochmal 4mm hab abnehmen lassen

4 mm ??? Dann doch wohl eher 0,4 mm oder ?

Auch a gute Idee aber ich hab schon a paar 2takter die reichen mir

Bei "guter Alltagstauglichkeit" denke ich v.a. an Roller. Da gibt's nagelneue Japaner mit unter 2000€ Listenpreis und 2.0 Liter WMTC Normverbrauch.
An einem sonnigen Sommersonntag zur Eisdiele und dort Eindruck machen kann man dann immer noch mit der geliebten 200PS Boden-Boden-Rakete.

Das ist aber nicht gewollt...

Auch wenn du und ich sicherlich nicht auf die 125er für den Alltag verzichten wollen...

Der Roller musste ja kommen.
Ich habe schon lange darauf gewartet, mich nur gefragt, wer so einen Kackstuhl einbringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen