Motorrad mit Wenig verbrauch und guter Alltagstauglichkeit
Hallo,
Ich brauch mal eure Hilfe.
Ich überlege nach dem Winter mein Auto abzumelden und mitm Motorrad zur Technikerschule zu fahren.
Kriterien.
Verbrauch unter 5,5-6 Liter, sollte schon weniger brauchen als mein Auto.
Verkleidung mit gutem Windschutz.
Soll gut fahrbar sein, also auch mal flott durch die Alpen usw.
Leistung ab ~50 PS
Buget sind um die 2000 €
Was meint ihr um was man sich da umsehen könnte.
viele grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@0016 schrieb am 28. November 2017 um 12:12:42 Uhr:
74 Antworten, aber genau genommen nur 2 Motorräder die der Fragestellung des TE gerecht werden.
...
Ich denke, das beurteilt der TE am besten selber.
92 Antworten
Zitat:
@GDIddle schrieb am 25. November 2017 um 15:31:17 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 25. November 2017 um 15:27:01 Uhr:
... für 2000 Euro?
Nee, natürlich nicht. Aber das stand ja auch nicht in deinem Posting. Dafür sind die NC noch nicht lange genug am Markt. Da müsste der TE das Budget etwas aufstocken. Spart er beim Benzin aber wieder ein...😁
Darum geht es aber. Motorräder zu finden, die vor 20 Jahren schon wenig verbraucht haben. Einige von Sammlers Sammlung sind über 25 Jahre alt. Wenn man am Preis spart, kann man viel Benzin kaufen.
Der Kraftstoffverbrauch ist gerade bei Motorrädern von vielen Faktotren abhängig.
Der Wesentlichste sitzt oben drauf.
Ich kann meine K 1300 GT mit einem Verbrauch von über 10 Litern mit 260 km/h über die Autobahn jagen, auf der Tour an den Lago Maggiore habe ich einen Schnitt von 5,1 Litern gehabt.
Der Motor hat dermaßen Kraft, dass man den nie ausreizen muss, ja kaum mal ausreizen kann, der dreht noch keine 5000 Umdrehungen, wenn eine GS500 schon lange auf dem letzten Loch pfeift.
Ich habe mal grob gerechnet und komme auf ein Gewicht von etwa 450 Kilo, wenn ich auf der 1300er im Urlaubstrimm sitze.
F 800 GS benötigte auf der Istrien - Tour 4,5 Liter und da waren einige üble offroad - Sequenzen dabei, die man stehend im ersten und zweiten Gang fährt.
Transalp braucht etwas mehr, um die 5,5 Liter, die Africa Twin genehmigt sich 7 und säuft am meisten von meinen Motorrädern, XT 600 kommt mit weniger als 5 aus.
Die TDM 850 kann man in der Vergaserbedüsung ändern, dann wird sie auch etwas zurückhaltender, insgesamt sind immer Optimierungsmaßnahmen möglich. Eine ordentlich eingestellte und geschmierte Kette, frei gehende Bremskolben, sauber eingestellte Ventile, saubere Vergaser und ein sauberer Luftfilter, bringen ebenso was, wie vor allem der korrekte Luftdruck.
Ob man mit einem Motorrad jedoch sparsamer unterwegs ist, als mit einem Kleinwagen, wage ich dennoch zu bezweifeln, weil man Reifenverschleiß, Kettenverschleiß usw. auch mit einrechnen muss. Das nächste Wartungsintervall nebst Ventilspiel kommt auch. Dafür sind Steuer und Versicherung wieder deutlich billiger.
Wenn man mit einem Motorrad, das 1300 Euro mehr kostet, einen Liter Sprit pro hundert km einsparen kann, rechnet sich das schon nach 100.000 km.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 25. November 2017 um 15:39:30 Uhr:
Zitat:
@GDIddle schrieb am 25. November 2017 um 15:31:17 Uhr:
Nee, natürlich nicht. Aber das stand ja auch nicht in deinem Posting. Dafür sind die NC noch nicht lange genug am Markt. Da müsste der TE das Budget etwas aufstocken. Spart er beim Benzin aber wieder ein...😁
Darum geht es aber. Motorräder zu finden, die vor 20 Jahren schon wenig verbraucht haben. Einige von Sammlers Sammlung sind über 25 Jahre alt. Wenn man am Preis spart, kann man viel Benzin kaufen.
Ist das so? Es geht darum "Motorräder zu finden, die vor 20 Jahren schon wenig verbraucht haben." ??😕😕
Wenn ich den TE mal mit seinem ersten Posting zitieren darf:
"Kriterien.
Verbrauch unter 5,5-6 Liter, sollte schon weniger brauchen als mein Auto.
Verkleidung mit gutem Windschutz.
Soll gut fahrbar sein, also auch mal flott durch die Alpen usw.
Leistung ab ~50 PS
Buget sind um die 2000 €"
Also ICH kann hier nicht erkennen, dass es um 20 Jahre (und ältere) Motorräder geht, die wenig Sprit brauchen. Wenn Du das herausliest, ist das Deine persönliche Interpretation, die der Text aber nicht hergibt.
Zitat:
@GDIddle schrieb am 25. November 2017 um 16:30:18 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 25. November 2017 um 15:39:30 Uhr:
Darum geht es aber. Motorräder zu finden, die vor 20 Jahren schon wenig verbraucht haben. Einige von Sammlers Sammlung sind über 25 Jahre alt. Wenn man am Preis spart, kann man viel Benzin kaufen.
Ist das so? Es geht darum "Motorräder zu finden, die vor 20 Jahren schon wenig verbraucht haben." ??😕😕
Wenn ich den TE mal mit seinem ersten Posting zitieren darf:
"Kriterien.
Verbrauch unter 5,5-6 Liter, sollte schon weniger brauchen als mein Auto.
Verkleidung mit gutem Windschutz.
Soll gut fahrbar sein, also auch mal flott durch die Alpen usw.
Leistung ab ~50 PS
Buget sind um die 2000 €"Also ICH kann hier nicht erkennen, dass es um 20 Jahre (und ältere) Motorräder geht, die wenig Sprit brauchen. Wenn Du das herausliest, ist das Deine persönliche Interpretation, die der Text aber nicht hergibt.
Ja, da hab Dir was voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 25. November 2017 um 17:17:57 Uhr:
Zitat:
@GDIddle schrieb am 25. November 2017 um 16:30:18 Uhr:
Also ICH kann hier nicht erkennen, dass es um 20 Jahre (und ältere) Motorräder geht, die wenig Sprit brauchen. Wenn Du das herausliest, ist das Deine persönliche Interpretation, die der Text aber nicht hergibt.Ja, da hab Dir was voraus.
Nicht sehr witzig....
Ganz ruhig.. alles wird gut
Im Grunde geht's nur darum vom buget das meine r6 und evtl die gs500e bringt mir was zu kaufen was mich günstiger zur Schule bringt als mein Kleinwagen.
Meine Denkweise is halt, ich hab sowieso mehrere Mopeds und mindestens eins läuft auf mich der rest läuft mit der flottenversicherung vom Papa versicherung vom auto kostet 500 und des von meiner Freundin 750 weil des auf ihr Mama läuft, also melden wir den Karren von der Freundin ab und sie kann meins haben, mir macht Moped fahren im Regen nix also fahr ich Moped.
Ich denk des könnt schon günstiger kommen.
Noch ein Vorteil is dass ich schneller durch den Stau komm der da jeden Tag is, und ich fühl mich aufm Moped einfach wohler als im Auto.
Aber wenn ich des jemand erzähle, schaun mich die meisten Leute komisch an schütteln den Kopf und erklären mich für verrückt.
Zur gs500e. Fahr sie mal im winkelwerk und halt sie dauernd im 'leistungsbereich' also über 8000 u/min dann braucht man mehr als 5,6l und mit der bin ich eigl immer nur wos kurvig is. Und lass viele große Mopeds mit der stehen. Meint man gar nicht das des mit der geht.
Wie schon erwähnt, ein Liter Mehrverbrauch sind 1,30 Eurp pro 100 km. Wenn Du im Jahr 10.000 fährst sind das satte 130 Euro.
Ich wollte nur ein paar Beispiele nennen und so bei der Entscheidungsfindung helfen.
Ich glaube hier gibt es keinen, der schon mehr Motorräder hatte als ich.
So eine 700er oder 750er Honda NC habe ich nie gehabt und wenn ich ein Motorrad nicht aus eigener Erfahrung kenne, bin ich nicht kompetent genug, darüber zu urteilen. Testberichte kann jeder Interessierte selbst lesen.
Keines der von mir genannten Motorräder ist noch verfügbar. Das waren nur Beispiele. Die rote NX 650 ist auch nicht mehr verfügbar. War nur eine spontane Idee, Martin. So unter Freunden. Mit der habe ich eigentlich andere Pläne.
Sonst hätte ich nochmal eine kaufen müssen. Aber das ist schon ein wirklich gepflegtes Motorrad, mit Koffern und Topcase zu einem Spottpreis. Sogar näher bei Dir als bei mir. Morgen mittag ist sie aber im Schwarzwald.
Ich bin wie der Sammler ein 100+, ich hatte also selber inzwischen deutlich über 100 Mopeds in dreieinhalb Jahrzehnten. Ich war und bin deshalb aber so dreist auch nicht von mir gefahrene Mopeds zu empfehlen. Die F 650 CS Scarver etwa. Ich kenne nur die Funduro und aus dem Bekanntenkreis die F 650 GS, selber hatte ich auch die mit der ersten F 650 extrem nah verwandte Aprilia Pegaso. Der von BMW abgestimmte Rotaxmotor ist einfach gut, auch in einer SC. Und Fahrwerke konnten die Jungs von BMW schon immer bauen. Erfahrungswert von diversen selbst gefahrenen BMW-Modellen. Die NC 700 kenne ich auch nicht, ich habe eine NC 750 X. Gegenüber der 700er hat sie einfachere Bremsen (billiger), ein paar ccm mehr Hubraum und unwesentlich mehr Leistung. Ich bin überzeugt, dass man auch mit einer NC 700 sehr gut fährt.
Der Sammler hat nach meiner Überzeugnung ganz sicher genug Wissen und Erfahrung, dass er auch nicht von ihm selbst bewegte Mopeds empfehlen könnte. Ich würde seinen Worten vertrauen. Einfach weil er kein Laberkopp ist sondern weiss, wovon er spricht.
Du kannst ihm also jedes Wort glauben, trotzdem gibt es noch mehr Mütter mit schönen Töchtern.
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. November 2017 um 19:31:36 Uhr:
Du kannst ihm also jedes Wort glauben, ...Gruß Michael
Du meinst wie Pfarrer und Kirche?! 😁
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. November 2017 um 19:31:36 Uhr:
Ich bin wie der Sammler ein 100+, ich hatte also selber inzwischen deutlich über 100 Mopeds in dreieinhalb Jahrzehnten. Ich war und bin deshalb aber so dreist auch nicht von mir gefahrene Mopeds zu empfehlen.
Die NC 700 kenne ich auch nicht, ich habe eine NC 750 X. Gegenüber der 700er hat sie einfachere Bremsen (billiger), ein paar ccm mehr Hubraum und unwesentlich mehr Leistung. Ich bin überzeugt, dass man auch mit einer NC 700 sehr gut fährt.Gruß Michael
Also mein Guter, das du mehr als 100 Motorräder hattest, oder gefahren bist bezweifle ich nicht nur, sondern auch sehr stark !!! Zumal die NC 700 der Vorgänger der NC 750 war. Die war damals für A2 sprich 48 PS (ja ich rechne noch so) ausgelegt. Danach habe ich Honda einfach in dem Fall nicht mehr verstanden. Warum, man schiebt einen 750er Eimer nach, der nur ganz knapp außerhalb des A2 Bereiches liegt. Ansonsten hat die NC 750 die selbe Technik wie die NC 700. Außer dem, die NC 750X mit dem Atm-Getriebe habe ich schon gefahren, und war am überlegen die zu kaufen. Aber meine Kleine 500er gebe ich nicht her und die Große schon gar nicht.
Daher die Schuhgröße etwas anpassen, und dann geht das schon in Ordnung.😉😁
Gruß MIFIA4
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 25. November 2017 um 20:15:35 Uhr:
Also mein Guter, das du mehr als 100 Motorräder hattest, oder gefahren bist bezweifle ich nicht nur, sondern auch sehr stark !!!
Wenn es Dir Spaß macht... *
lach* Stimmt aber trotzdem.
Eigentlich ist die Geschichte ja nunmehr völlig sinnfrei... R6 fahren oder verkaufen. Beim Verkauf kommt vllt was raus, was man dann auch fahren kann. Was bringt ne R6 in der Garage wenn die Kohle so knapp ist, dass ich ein Auto abmelde?! Bei mir sind das satte 290€ im Jahr die ich sparen könnte... Bereinigt um Tage die ich Wetterbedingt dann doch Auto fahre, bleiben 200€ übrig... Dagegen die Investition von 2000€ für ne Karre die du nicht haben willst/musst, sondern nur weil du insgeheim hoffst zu sparen...
Angesprochene NC750 gibts sicherlich für 2000€ + verkauf der R6. Dann kann auch das Auto vor der Tür bleiben.
ich geh mal. Habe alles gesagt/gezeigt/angeboten. Mehr kann ich nicht.
Falls Du einen Hobel findest und technische, auch praktische Hilfe brauchst, Martin, weißt Du wo Du mich findest.
Die Africa Twin von Luis haben wir auch hinbekommen, die läuft auch wieder und sieht gut aus.
Naja die r6 will ich sowieso loswerden. Klingt komisch aber ich komm mit dem Moped ned wirklich klar. Wenn man sich meinen Fuhrpark absieht sind da sowieso mehrere sinnfreie Mopeds dabei.. auch mehrere Sportler also is die r6 eigl überflüssig und teuer.
Ich will ja nicht des Auto verkaufen und mir dann a Moped zulegen des des ersetzt. Ich hab/ will so a Moped ja sowieso. Ob's sinn macht oder ned sei mal dahingestellt. Das heißt ich Zahl da eh Versicherung usw. Dafür.
Meine Rechnung ist etwa so:
Versicherung Moped sind 100 Euro im Jahr Auto 600 für 6 oder 8 Monate also schomal ~250 gespart.
Auto hat auch Verschleiß reifen usw. Des würde ich mitm Moped gleichsetzen.
Ich bin in 3 Monaten jetz ~6000 km gefahren 2l sprit bei sagen wir mal 12.000km im halben Jahr weniger sind etwa 260 Euro. Zusammen also grob 500 Euro mag für euch als vollverdiner ned viel sein aber bei mir ist
Des halt au a Monat Miete. Bzw. Gehohnte Zylinder für die rgv ??
+ weniger Zeit die ich im Stau stehe. Und mich Ärger.
Ich weiß halt nicht ob die Rechnung so aufgehen kann. Was meint ihr?
Mir is klar dass man da ned viel rausholt. Aber wenigstens a bissl was. Außerdem is die Park situation mitm Moped au viel einfacher hier. Und ich kann direkt vor die Schule fahren und muss ned no 10 min laufen.
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 25. November 2017 um 20:15:35 Uhr:
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. November 2017 um 19:31:36 Uhr:
Ich bin wie der Sammler ein 100+, ich hatte also selber inzwischen deutlich über 100 Mopeds in dreieinhalb Jahrzehnten. Ich war und bin deshalb aber so dreist auch nicht von mir gefahrene Mopeds zu empfehlen.
Die NC 700 kenne ich auch nicht, ich habe eine NC 750 X. Gegenüber der 700er hat sie einfachere Bremsen (billiger), ein paar ccm mehr Hubraum und unwesentlich mehr Leistung. Ich bin überzeugt, dass man auch mit einer NC 700 sehr gut fährt.Gruß Michael
Also mein Guter, das du mehr als 100 Motorräder hattest, oder gefahren bist bezweifle ich nicht nur, sondern auch sehr stark !!! Zumal die NC 700 der Vorgänger der NC 750 war. Die war damals für A2 sprich 48 PS (ja ich rechne noch so) ausgelegt. Danach habe ich Honda einfach in dem Fall nicht mehr verstanden. Warum, man schiebt einen 750er Eimer nach, der nur ganz knapp außerhalb des A2 Bereiches liegt. Ansonsten hat die NC 750 die selbe Technik wie die NC 700. Außer dem, die NC 750X mit dem Atm-Getriebe habe ich schon gefahren, und war am überlegen die zu kaufen. Aber meine Kleine 500er gebe ich nicht her und die Große schon gar nicht.
...Gruß MIFIA4
Mehr als 100 Motorräder? 😕 Kann man tatsächlich mal in Frage stellen. Das wären "in dreieinhalb Jahrzehnten" ja pro Saison im Durchschnitt mehr als 3 Motorräder.... Sehr fragwürdig und sicher leicht übertrieben....
@MIFIA4
Zu Deiner Äußerung: "Ansonsten hat die NC 750 die selbe Technik wie die NC 700."
Das stimmt so nicht. Es gab etliche Verbesserungen, u.a. auch hier mal nachzulesen:
http://www.focus.de/.../...ertuete-frisch-nachgefuellt_id_3858291.html
Zurück zum Eingangspost:
So wie der TE sich im Eingangspost geäußert hat, ist der niedrige Verbrauch doch wohl ein wesentliches Argument für die Wahl seines Motorrades. Und in diesem Punkt ist die NC ungeschlagen. Da kann ihr kein anderes Motorrad das Wasser reichen. Ich kann bei vielen anderen Motorrädern nicht so schlau mitreden wie einige andere hier. Aber ich kenne die NC sicher besser als manch anderer hier (30 tsd. km in vier Jahren auf NC750). Ich bin in der letzten Saison mit 24 anderen Bikern 2600 km unterwegs gewesen - in drei 8-er Gruppen. Wenn jemand tanken musste, haben alle anderen auch getankt. Ich hatte immer ein breites Grinsen im Gesicht, weil von meinen 14 Litern Tankinhalt immer noch ca ein Drittel vorhanden war, wenn andere bereits trotz größeren Tanks auf Reserve fuhren. Im Schnitt 3,5 Liter/100 km mit vollem Gepäck (kein Meter Autobahn, ca 50 % Passfahrten im Hochgebirge!). JEDER andere, egal welches Motorrad er fuhr - hat mehr gebraucht - trotz gleichen Strecken- und Fahr-/Tempoprofils.
Ich habe es neulich erst ausprobiert: Bei Volllast auf 100 km Autobahn auf freier Strecke ohne großartige Steigungen oder Gefälle mit Gepäck (2 Seitenkoffer + Topcase - nicht gerade "verbrauchsfreundlich"😉 unter 4,4 Liter!
Die F 650 GS (Eintopf/Rotax) meines Schwagers braucht bei etwa gleichem Leistungsprofil (48 PS) 1,5 bis 2 Liter mehr, ebenso seine 35 Jahre junge Susi GSX 400 mit nur 27 PS (ich rechne auch noch so 😉 )
Die alte Vergasertechnik der älteren Modelle kann einfach nicht so präzise die Spritzufuhr steuern wie die moderne softwaregestützte Einspritztechnik. Deshalb kommen ältere Modelle niemals an solche Minimalverbräuche wie bei der NC.
Wenn der TE eine NC findet im Rahmen seiner Preisvorstellung, sollte er nicht mehr lange nachdenken.