Motorrad mit dem Autoführerschein

was haltet ihr davon!??

Ich denke da wird jetzt eine Neue Sau durchs Dorf getrieben um von der Unfähigkeit der Politik abzulenken!

Mit Autoführerschein 125er Fahren halte ich schon für gefährlich
Aber mit wenigen Fahrstunden - nicht mal im Straßenverkehr nötig, Übungsplatz reicht - eine SSP mit 200PS Pilotieren?
das kann ja nur im Wahnsinn enden!

Beste Antwort im Thema

Bis zum 1.4.1980 gings ja auch. Auch ohne ABS.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Für alte Führerscheine gilt diese Regel schon immer. Warum nicht auch für neuere. Autofahrer haben durchaus Fahrstunden gehabt und die Heißsporne werden durch die Altersgrenze ausgesiebt. Ein kleineres Motorrad ist auch keine Atombombe.

Da könnte man sich eher fragen, warum ich mit meinem alten 3er Führerschein 7,5 Tonner hätte fahren dürfen, ohne je in einem gesessen zu haben? DAS ist gefährlich. Oder die Leute mit ihren GST-Führerscheinen für den W50 aus der Kiesgrube, die damals plötzlich jeden Riesen-West-Sattelzug mit Anhänger in dichtestem West-Verkehr fahren durften. In der DDR hat man übrigens gesehen, welche Rolle leichtere Motorräder spielen können und was gute Fahrer da rausholen können.

@Fahrbareruntersatz

Zitat:

Ein kleineres Motorrad ist auch keine Atombombe

.

Es geht nicht um die Leistung, sondern darum, dass sich hier Menschen auf ein Motorrad setzen dürfen, die null Fahrpraxis und damit Ahnung von der Fahrphysik haben. Und da reicht dann auch schon ein kleines Motorrad, um so richtig in die Leitplanke oder den Gegenverkehr zu knallen.

Wie ich schon geschrieben habe - die heutigen 125er wiegen um die 140-150kg (meine 600er 200kg) und sind so schnell, wie 250er/350er in den 80ern. Also keine "Mopeds", sondern richtige Motorräder!
Und im Gegensatz zu Fahrzeugen mit 4 Rädern wird hier nun mal kein einziger Fahrfehler verziehen. Jeder Fehler führt zu sofortigen und oft schmerzlichen Konsequenzen.

Wenn sich jeder Vollspacken ohne Praxis auf eine 125er setzen darf, dann frage ich mich, wieso ein junger Motorradfahrer mit Fahrpraxis eigentlich nochmal eine Prüfung für den Aufstieg in die unbegrenzte Klasse machen muss?
Oder wieso sollte ich einen PKW-Führerschein für ein Automatikfahrzeug machen? Reicht da nicht eine Stunde Theorie und eine Runde auf dem Übungsplatz? Ist ja völlig easy mit Lenken, Bremsen und Gas geben.

Gruß
Frank

Zitat:

@X_FISH schrieb am 22. Juni 2019 um 16:23:30 Uhr:



Was ich lustig finde:
Jetzt soll also der Code 111 der Österreicher übernommen werden.
Also wird versucht was zu kopieren was selbst Deutschland vielleicht hinbekommt
oder sie versagen wie beim Wechselkennzeichen? 😁

Martin, du hast die Dosenbahnmaut vergessen 😁

125er wiegen keine 150KG sondern 100-120. Das wiegen die meisten 50er auch.

Und nein, man kann eine 125er nicht mit einem Auto vergleichen. Mit einer 125er gefährdet man, wenn man Mist baut, vorrangig sich selbst, mit dem Auto vorrangig andere. Ist ähnlich wie mit dem Fahrrad. Aber für die fordert ja auch niemand eine praktische Prüfung.

Ähnliche Themen

Irgendwie lustig, mit Autoführerschein soll man keine kleine 125er fahren können. Denke ich an meine Jugend zurück, da sind wir 125er sogar ohne irgendeinen Führerschein gefahren.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 23. Juni 2019 um 06:04:57 Uhr:


Jetzt sind wir im Jahr 2019 und eine 125er ist schneller wie z.B. eine XT250 aus den 70er/80er Jahren.

Schlechter Vergleich.

Die Yamaha RD 250 bzw. die Kawasaki KH250 aus den 70er/80er Jahren waren da schon eine ganz andere Ansage.

Was die deutsche Fahrlehrer-Lobby irgendwie nicht bemerkt ist, dass Motorradfahren mittlerweile in Deutschland komplett abgewürgt wird, weil es bisher bei uns so bürokratisch gehandhabt wird und weil niemand junges mehr Motorradscheine macht. Es gibt viel zu wenige Motorradfahrer. Nur noch alte Papis auf Dickschiffen, scheint es manchmal. Da ist Scheuers Idee mal der richtige Vorstoß.

@IncOtto

Zitat:

125er wiegen keine 150KG sondern 100-120

Aha. 🙄

Modelle 2019, Herstellerangaben

Aprilia RS 125: 144kg
Honda CB 125R: 126kg
Kawa Ninja 125: 148kg
KTM RC 125: 166kg
KTM Duke: 152 kg
Suzuki GSX-R 125: 134 kg
Yamaha YZF-R 125: 142 kg
Yamaha MT 125: 140kg

Und nun Du, lieber "Otto". 😉

Achso...meine MTX 80 R aus den 80ern wog ebenfalls schon 117kg leer. Meine FZR600 wiegt 201kg vollgetankt (geeichte Fahrzeugwaage).

Ich bin ein Leichtgewicht und sportlich sehr durchtrainiert, so dass ich nur 75kg auf die Waage bringe (bei 1,81m Größe). D.h. also, dass man eher von einem höheren Fahrergewicht ausgehen darf und dann genau in dem Gewichtsbereich landet, den ich im vorherigen Beitrag genannt habe.

@Drahkke

Die RD250 (Modell 251) hatte 32 PS, die erste LC sogar 38 PS. Willst Du die jetzt mit 15 PS vergleichen?
Also wenn Du schon solche Vergleiche anstellen willst, dann bitte gleich die Aprilia RS 250 (Modelljahr 2002) mit 72,5 PS bzw. einer Literleistung von 290 PS bei 140kg Trockengewicht.

Die XT 250 hatte damals 22 PS und schaffte damit 124 km/h. Also eher mit einer heutigen 125er vergleichbar.

Gruß
Frank

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 23. Juni 2019 um 10:44:54 Uhr:


Die RD250 (Modell 251) hatte 32 PS, die erste LC sogar 38 PS. Willst Du die jetzt mit 15 PS vergleichen?

Ich wollte lediglich darlegen, daß es keinen Sinn macht, eine 125er mit einer 250er zu vergleichen.

Alte 250er, die nicht an die Fahrleistungen moderner 125er herankommen, waren schon in den 70er/80er Jahren dünn gesät.

Zitat:

@Fahrbareruntersatz schrieb am 23. Juni 2019 um 10:34:47 Uhr:


Was die deutsche Fahrlehrer-Lobby irgendwie nicht bemerkt ist, dass Motorradfahren mittlerweile in Deutschland komplett abgewürgt wird, weil es bisher bei uns so bürokratisch gehandhabt wird und weil niemand junges mehr Motorradscheine macht.

Das liegt aber auch an der immer weniger vorhandenen Technikaffiniität der jungen Leute. Ein Applefohn ist wichtiger wie ein Auto oder gar Motorrad. Und in Zeiten von Friday for Future hat die Jugend eher Weltrettung als Motorradfahren im Kopf. Abgase nur so zum Spaß rausblasen und die Welt zerstören ist nicht so angesagt. Daran wird auch eine Führerscheinreform nichts ändern.

Ein Motorrad ist vom geringen Verbrauch her wesentlich umweltfreundlicher, wenn man nur alleine fährt, als die meisten Leute sonst im PKW oder gar SUV. Das müsste auch Greta gefallen. Außerdem nimmt man in der Stadt weniger Platz weg, schon alleine beim Parken.

Motorräder sind bei uns durch die teure Bürokratisierung ein exotischer Luxus geworden, dabei sind sie ein sehr nützlicher Gebrauchsgegenstand.

Zitat:

@Fahrbareruntersatz schrieb am 23. Juni 2019 um 11:12:42 Uhr:


Motorräder sind bei uns durch die teure Bürokratisierung ein exotischer Luxus geworden, dabei sind sie ein sehr nützlicher Gebrauchsgegenstand.

Genau

hier

soll ja die neue Regelung eine spürbare Verbesserung bringen.

Hatte ich was anderes behauptet?

Zitat:

@Fahrbareruntersatz schrieb am 23. Juni 2019 um 11:20:14 Uhr:


Hatte ich was anderes behauptet?

Nein - ich wollte es nur noch einmal mit anderen Worten deutlich machen. 😉

Das mag zunächst mal so stimmen, in der Praxis werden Motorräder aber eher selten als Transportmittel benutzt. Zumindest in Deutschland ist das Motorrad ein reines Hobbygerät, welches fast ausschließlich zu Spaßfahrten einesetzt wird.

Und das hat auch und gerade für die Frau Greta und deren Mitgreten nichts mit umweltfreundlich zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen