Motorrad mit 400€ Job möglich?

Hallo alle zusammen

Meine Frage steht ja bereits oben. Und zwar bin ich noch 2 Jahre lange verdammt die Schulbank zu drücken, weswegen es mit dem Geld mau aussieht. Allerdings brennt mir das Motorradfahren unter den Nägeln. Wäre das durch einen 400€ nebenbei finanzierbar? Nach 3 Monaten Arbeit wäre zumindest schonmal der Führerschein zusammen und nach längerem Sparen sicherlich auch ein Motorrad, aber wie sieht es dann mit dem Unterhalt aus? Auf abgesperrtem Gelände bin ich bereits Motorrad gefahren, weswegen ich sagen kann, dass meine Wahl entweder auf eine GSXR 600 oder eine R6 fallen würde, gebraucht versteht sich. Wäre ein 600ccm Supersportler von den 400 Tacken im Monat machbar? Und wieviel müsste ich für die genannten Motorräder zusammenhaben, um auch was Vernünftiges zu bekommen? Ein Motorrad, welches mir nach 1000km unterm Arsch zusammenbricht, solls dann doch nicht werden. 😁
Versicherungstechnisch wäre es die Erste, die auf meinen Namen läuft. Habe zwar ein Auto, aber das läuft über meine Eltern.

Beste Antwort im Thema

Wenn man nur 400 Euro im Monat hat und davon nicht nur das Motorrad kaufen, sondern es auch noch unterhalten soll, dann halte ich eine gebrauchte R6 für den falschen Anfang. Das Ding kostet neu 12k, man kann sich also vorstellen, wie fertig eine Karre sein muss, die man vielleicht für 2k bekommt. Die braucht dann gern mal ein neues Lenkkopflager, einen neuen Satz Reifen, einen Kettensatz, eine große Inspektion etc. , bevor du damit auch nur einen Meter fahren kannst. Ist bei Autos ähnlich: ein Golf für 10k ist höchstwahrscheinlich ein Tipptopp-Gebrauchtwagen, der keinen Ärger macht, ein Porsche 928 für 10k macht dich mit hoher Wahrscheinlichkeit arm.

Ich halte SSPs für schlechte Anfängermotorräder, aber vor allem: runtergerittene SSPs können zum Groschengrab werden. Wenn du echt keine Kohle hast, dann gibt es Motorräder, die dafür bekannt sind, günstig im Preis und robust im Betrieb zu sein. Die Honda NTV 650 Revere hat diesen Ruf: für unter 1000 Euro zu haben und nicht kaputtzukriegen.

Natürlich ist das kein glitzernder Supersportler, und du siehst darauf nicht aus wie der junge Rossi, aber du bist ja nun mal auch nicht der junge Rossi, und du kannst dir einen SSP nicht wirklich leisten, also warum so tun als ob?

Noch was ist wichtig bei diesen robusten Gebrauchsmotorrädern: Irgendwann verlieren sie nicht mehr an Wert. Will heißen: Wenn du jetzt irgendwo eine vernünftige NTV für 900 Euro schießt und die zwei Jahre lang fährst, dann stehen die Chancen gut, dass du in zwei Jahren dafür genausoviel bekommst, wie du jetzt ausgegeben hast. Und wenn du bis jetzt Roller fährst, wird dir eine NTV vorkommen wie ein Big Bike. Die R6 kannst du dir immer noch holen, wenn deine Finanzen besser beieinander sind.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Mod sagt - reißt Euch zusammen

Fröhliche Weihnachten

Hallo

Frohe Weihnachten.
Euch? Wenn du damit mich meinst dann erkläre auch freundlicherweise was ich auch nur annähernd falsches, unsachhliches oder gar beleidigendes/Forenwidriges beigetragen habe.

Wenn die 400€ nur für Unterhalt da sind, wird es wohl gehen. Aber wenn von den 400€ Versicherung, Steuer, Benzin, Reifen und Reparaturen bezahlt werden müssen, wird es meiner Meinung nach schon sehr eng. Wenn man dann davon auch noch Kino usw. bezahlen möchte geht es gar nicht. Man will das Ding dann auch fahren, und nicht nur in der Garage stehen haben. Das schlimme ist, es wird dann mit Gewalt ein Fahrzeug gekauft, das man sich eigentlich gar nicht leisten kann, und dann fehlt das Geld für Bremsen, Reifen usw. usf. Sicher braucht man nicht jeden Monat 400€ für das Bike. Aber wer legt sich bei dem Budget schon das übrige Geld auf die Seite?

Die Sache ist doch ganz einfach.Gib einfach bei mobile.de deine Preisvorstellung ein und evtl. Deine Wünsche.
Siehe nach was am Ende dabei rauskommt, wenn Dir eine Maschine gefällt, dann kannst Du in dieser Richtung weiter recherchieren.Wenn Du eine auserkoren hast, die Dir gefällt, kannst Du hier nochmals die Frage stellen, was die taugt.

Ob eine R6 dabei rausspringt, definitiv , nicht...

Dann kannst du unter Umständen noch mal nachfragen, welche typischen Kinderkrankheiten die Maschine hat in den entsprechenden Foren , und den Vorbesitzer der Karre damit löchern, was in dieser Hinsicht getan wurde.
Dann noch Steuern und Versicherung und die Kiste läuft schon mal.

Wenn dann nach einiger Zeit einige Probleme auftauchen sollten, die den beschriebenen Fehlern entsprechen, weißt Du zumindest Bescheid und brauchst nicht weiter zu analysieren, sondern kannst entsprechende Diagnose selbst beurteilen.

Wenn Du ein entsprechendes Reparatur Handbuch besitzt und keine zwei linken Hände hast,entsprechendes Werkzeug, wirst Du damit vielleicht selbst fertig.

Glaub mir, nach einer Zeit macht es richtig Spaß, die Schrauberei und der entsprechende Erfolg, solche Probleme in den Griff zu kriegen, ohne massenhaft Kohle dafür zu beanspruchen.
Aber bitte aus dem Kopf schlagen, das mit der R6, ...da ist mit einem 400 € Job nichts zu machen.Da kann ich den vorangegangenen Kommentaren nur Recht geben...

ansonsten...dran bleiben und nicht aufgeben, es findet sich immer eine Lösung😉

Ähnliche Themen

Ich habe pro Monat nur 200€ zur Verfügung, hinzu kommen Weihnachten, Geburtstag und kl. Extraeinnahmen durch Ebay, Altpaier ect.
Es sind max. 250€/Monat.

Gut das Bike hat meine Mama bezahlt mit 3600€, aber den Rest (Führerschein, Ausrüstung, Benzin, Versicherungen, (Biker)Urlaub) muss ich davon selber zahlen. Etwas geht von dem monatlichen Budget aber auch noch auf Studium, Hobby, Klamotten, Mittagessen, Urlaub usw. drauf.

Man kann sich damit ein Motorrad finanzieren, es kommt aber auch immer sehr auf das Bike & Fahrstil an.
Bei meiner kleine Honda halten die Reifen min. 11tkm, macht also 1 Satz Reifen in 12-18 Monaten. Reparaturanfällig ist meine auch kaum und selbst der Vertragshändler hat für mich bezahlbare Preise. Es gibt halt keine Inspektionen laut Plan, sondern mittlerweile nur 1x im Jahr bzw. wenn ich ein Problem habe.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Wie erzielt man denn Einnahmen mit Altpapier?

Das Mopped ist, wenns einmal angeschafft ist, mit dem Budget locker zu unterhalten. Steuer und Versicherung kann man ja in allen möglichen Onlinerechnern bestimmen, Verschleißteile und Wartung liegen ja an der Intensität der Nutzung.

Die Kosten für den Führerschein sowie die erste Ausrüstung wurden ja genannt. Ich hab mit Führerschein, Klamotten und Mopped letztes Jahr ca. 4500€ hingelegt, bevor ich den ersten Meter gefahren bin.

Ich rate nur, die Erstinvestitionen für Schein, Klamotten und Mopped nicht zu unterschätzen. Am Anfang gibt man schnell noch ein paar hundert Euro aus für zusätzliche Ausrüstungsgegenstände, erste Wartungsarbeiten am vielleicht doch nicht ganz so gut gewarteten Gebrauchtmopped. Ich hab bestimmt nochmal 500€ investiert für Ölwechsel, Ersatzteile, Werkzeug, Klamotten, Tankrucksack, Gepäckrolle, Sturzbügel etc. Nächstes Jahr stehen dann noch Reifen und TÜV an. Möglicherweise auch noch 1-2 Zündspulen. 🙁
Dazu natürlich noch Sprit, Steuer und Versicherung. Hingelegt hab ich die Maschine glücklicherweise noch nicht. War aber zweimal kurz davor. Einmal hätte es wohl nur Kratzer am Sturzbügel gegeben, beim anderen Mal, wäre ich ins Feld geflogen. Da wäre mehr kaputt gegangen. Beides einfach aus unerfahrenheit (beim Abbiegen abgewürgt und das andere Mal in der Kurve gebremst und das Mopped nicht runterbekommen).
Ich will damit sagen, hau nicht alles auf den Kopp sondern lass ein bisschen Polster übrig, dann geht das schon.

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Wie erzielt man denn Einnahmen mit Altpapier?

In dem man Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Bücher ect.) zu jemanden bringt, der Altpapier ankauft. Gibt es bei mir sehr viele Stellen mit Ankaufspreisen von 5-7Cent/kg.

Die meisten kaufen einem auch noch Schrott, Buntmetall und Stoff (Klamotten/Lumpen) ab.

Ist nicht viel Geld, aber Kleinvieh macht auch Mist.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Wie erzielt man denn Einnahmen mit Altpapier?
In dem man Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Bücher ect.) zu jemanden bringt, der Altpapier ankauft. Gibt es bei mir sehr viele Stellen mit Ankaufspreisen von 5-7Cent/kg.
Die meisten kaufen einem auch noch Schrott, Buntmetall und Stoff (Klamotten/Lumpen) an.

Ist nicht viel Geld, aber Kleinvieh macht auch Mist.

Holen die auch ab, zum Beispiel ungewollte Werbung in meinem Briefkasten? Da kommen einige Euros im Jahr rum. 😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


In dem man Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Bücher ect.) zu jemanden bringt, der Altpapier ankauft. Gibt es bei mir sehr viele Stellen mit Ankaufspreisen von 5-7Cent/kg.
Die meisten kaufen einem auch noch Schrott, Buntmetall und Stoff (Klamotten/Lumpen) an.

Ist nicht viel Geld, aber Kleinvieh macht auch Mist.

Holen die auch ab, zum Beispiel ungewollte Werbung in meinem Briefkasten? Da kommen einige Euros im Jahr rum. 😁

Ja, aber da muss es sich wirklich lohnen. Ein Kleintransporter sollteste damit dann schon füllen können.

Ich habe zwei Ankäufer in unmittelbarer Nähe, wo wir auch zum Einkaufen vorbeifahren. Somit kein unnötigen Kosten für Sprit rausgehauen 😉

Na das wär ja noch schöner, wenn ich meinen Briefkasten auf Kleintransportergröße aufblasen müsste. Am Tag bekomm ich den nicht voll aufs Jahr hochgerechnet vielleicht schon. 😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Na das wär ja noch schöner, wenn ich meinen Briefkasten auf Kleintransportergröße aufblasen müsste. Am Tag bekomm ich den nicht voll aufs Jahr hochgerechnet vielleicht schon. 😁

Tzja, wenn du klever bist, besorgst du dir so einen Aufkleber "keine Reklame" ect.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Na das wär ja noch schöner, wenn ich meinen Briefkasten auf Kleintransportergröße aufblasen müsste. Am Tag bekomm ich den nicht voll aufs Jahr hochgerechnet vielleicht schon. 😁
Tzja, wenn du klever bist, besorgst du dir so einen Aufkleber "keine Reklame" ect.

Der funktioniert nicht.

Außerdem gehen einem dann die Einnahmen aus dem Altpapierverkauf verloren 😉

Rohstoffwiederverwertung, genauso wie Stahlschrott, damit haben sich schon manche eine goldene Nase verdient.
Was bei mir jedes Jahr an Werbezeug zusammenkommt, könnte theoretisch einen Kleintransporter füllen.
Und Aufkleber bringen wirklich nichts, das kann ich bestätigen.

Zum Thema zurück...
Auch mit der Sicherheitskleidung lassen sich günstige Alternativen finden.Dem werden oft mehr Kosten angerechnet als nötig.

Meine erste Jacke war von Probiker, hat bei Ebay gerade einmal, in fast neuwertigen Zustand 30 € gekostet.Eine Hose hatte ich nicht, dafür ein Protektorennetz unter der normalen Jeans.Stiefel sind schweineteuer und gebraucht....na ja😉
Also habe ich meine alten Armeestiefel im hässlichen beige wieder fit gemacht, die waren robust und wasserdicht.

Im nachhinein war ich glücklich darüber, nicht zu viel investiert zu haben, da mein erster Sturz bereits während des Fahrschultrainings statt fand, die Klamotten fast alle somit hinüber.

Aber ohne Sicherheitskleidung, kann ich nicht empfehlen, hätte ich vermutlich ziemlich alt ausgesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen