ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Motorrad mit 400€ Job möglich?

Motorrad mit 400€ Job möglich?

Themenstarteram 23. Dezember 2012 um 12:57

Hallo alle zusammen

Meine Frage steht ja bereits oben. Und zwar bin ich noch 2 Jahre lange verdammt die Schulbank zu drücken, weswegen es mit dem Geld mau aussieht. Allerdings brennt mir das Motorradfahren unter den Nägeln. Wäre das durch einen 400€ nebenbei finanzierbar? Nach 3 Monaten Arbeit wäre zumindest schonmal der Führerschein zusammen und nach längerem Sparen sicherlich auch ein Motorrad, aber wie sieht es dann mit dem Unterhalt aus? Auf abgesperrtem Gelände bin ich bereits Motorrad gefahren, weswegen ich sagen kann, dass meine Wahl entweder auf eine GSXR 600 oder eine R6 fallen würde, gebraucht versteht sich. Wäre ein 600ccm Supersportler von den 400 Tacken im Monat machbar? Und wieviel müsste ich für die genannten Motorräder zusammenhaben, um auch was Vernünftiges zu bekommen? Ein Motorrad, welches mir nach 1000km unterm Arsch zusammenbricht, solls dann doch nicht werden. :D

Versicherungstechnisch wäre es die Erste, die auf meinen Namen läuft. Habe zwar ein Auto, aber das läuft über meine Eltern.

Beste Antwort im Thema

Wenn man nur 400 Euro im Monat hat und davon nicht nur das Motorrad kaufen, sondern es auch noch unterhalten soll, dann halte ich eine gebrauchte R6 für den falschen Anfang. Das Ding kostet neu 12k, man kann sich also vorstellen, wie fertig eine Karre sein muss, die man vielleicht für 2k bekommt. Die braucht dann gern mal ein neues Lenkkopflager, einen neuen Satz Reifen, einen Kettensatz, eine große Inspektion etc. , bevor du damit auch nur einen Meter fahren kannst. Ist bei Autos ähnlich: ein Golf für 10k ist höchstwahrscheinlich ein Tipptopp-Gebrauchtwagen, der keinen Ärger macht, ein Porsche 928 für 10k macht dich mit hoher Wahrscheinlichkeit arm.

Ich halte SSPs für schlechte Anfängermotorräder, aber vor allem: runtergerittene SSPs können zum Groschengrab werden. Wenn du echt keine Kohle hast, dann gibt es Motorräder, die dafür bekannt sind, günstig im Preis und robust im Betrieb zu sein. Die Honda NTV 650 Revere hat diesen Ruf: für unter 1000 Euro zu haben und nicht kaputtzukriegen.

Natürlich ist das kein glitzernder Supersportler, und du siehst darauf nicht aus wie der junge Rossi, aber du bist ja nun mal auch nicht der junge Rossi, und du kannst dir einen SSP nicht wirklich leisten, also warum so tun als ob?

Noch was ist wichtig bei diesen robusten Gebrauchsmotorrädern: Irgendwann verlieren sie nicht mehr an Wert. Will heißen: Wenn du jetzt irgendwo eine vernünftige NTV für 900 Euro schießt und die zwei Jahre lang fährst, dann stehen die Chancen gut, dass du in zwei Jahren dafür genausoviel bekommst, wie du jetzt ausgegeben hast. Und wenn du bis jetzt Roller fährst, wird dir eine NTV vorkommen wie ein Big Bike. Die R6 kannst du dir immer noch holen, wenn deine Finanzen besser beieinander sind.

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Das Leben besteht nicht nur aus dem Besitzen eines Traummopeds, oder anderer Konsumgüter, und dem Bestreiten der Fixkosten . .

 

Nur mal so vom Rande eingeworfen . . .

 

Frohes Fest allen . .

 

 

rc 46 fi :cool:

... 90 % ... :D

Zitat:

Original geschrieben von rc 46 fi

Das Leben besteht nicht nur aus dem Besitzen eines Traummopeds, oder anderer Konsumgüter, und dem Bestreiten der Fixkosten . .

 

Nur mal so vom Rande eingeworfen . . .

 

Frohes Fest allen . .

 

 

rc 46 fi :cool:

Der Mensch lebt aber auch nicht nur vom Brot allein:D

am 25. Dezember 2012 um 23:07

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V

Trollig du bist- ein Satz Reifen kostet so viel dass du 1 1/2 Monate nur das Fahrzeug anschauen kannst!

...einen Satz Reifen für 600,-€ ???

Unterstellen wir mal, dass FS, Motorrad und Erstausrüstung bezahlt sind, dann bleiben also monatlich 400€ für den Unterhalt übrig.

Das könnte klappen, wenn man sich vom normalen Leben (also Kino, Pizza, Bierle, Konzert etc.) verabschiedet, keine Freundin hat und ausschließlich für "sein" Mopped lebt.

Möchte man jedoch weiterhin Teil der Gesellschaft sein, dann sind 400€ einfach zu wenig, um beides unter einen Hut zu bekommen.

Gruß

Frank

Ich weis gar nicht was ihr alle habt, der TE hat doch ganz klar geschrieben das er 400,- € im Monat für das Mopped zur verfügung hat (hätte).

und nur darum geht es in der eigentlichen Frage.

REICHEN 400,-€ IM MONAT FÜR DEN UNTERHALT.

Für alles andere ist doch sicher bereits gesorgt, ev. durch die Eltern oder Großeltern oder durch wen auch immer.

Sonnst währe der TE doch bereits vereinsamt und verhungert und erfrohren..........

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von 0016

Ich weis gar nicht was ihr alle habt, der TE hat doch ganz klar geschrieben das er 400,- € im Monat für das Mopped zur verfügung hat (hätte).

und nur darum geht es in der eigentlichen Frage.

REICHEN 400,-€ IM MONAT FÜR DEN UNTERHALT.

Für alles andere ist doch sicher bereits gesorgt, ev. durch die Eltern oder Großeltern oder durch wen auch immer.

Sonnst währe der TE doch bereits vereinsamt und verhungert und erfrohren..........

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Ganz genau so ist die Fragestellung!

Da geht es eben nicht um das finanzieren des gesamten Lebens, sondern nur darum ob er mit einem zusätzlichen 400€ Job eben ein Bike unterhalten kann!

Ich bin der Meinung das es möglich ist!

Wäre schön wenn der TE sich mal wieder zu den ganzen Hinweisen und Tipps die gegeben wurden äußern würde!

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von Pokkeherrie

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V

Trollig du bist- ein Satz Reifen kostet so viel dass du 1 1/2 Monate nur das Fahrzeug anschauen kannst!

...einen Satz Reifen für 600,-€ ???

naja 600 Euro nicht aber die Versicherung und die Steuer laufen ja trotzdem weiter.... und für eine R6 wird der Satz reifen sicher nicht

150 Euro kosten eher so in die 400 Euro + Montage

deswegen der Hinweis: kleine Maschine Honda NTV 650 überschaubar der Satz Reifen kostet unter 250 Euro usw...

Auch halten die Reifen für die einfachen Motorräder länger.

Zumal der GEschwindigkeitsindex niedriger ist.

Also einmal im Jahr Reifen wechsel anstelle 2 mal!

es soll aber was für "richtige" Männer sein....

klar reichen 4800 Euro im Jahr- für das Motorrad.....

Nur die Ansprüche müssen "eingeteilt" werden.

alex

Also ich zahle ganz bestimmt keine 4800€/a für das Mopped.

Nichtmal die Hälfte.

Wobei ich auch keinen Wertverlust einrechnen muss.

Steuer+Versicherung 200€

Inspektion 300€ (gibts nur bei Bedarf, das meiste wird selbst gemacht)

Ölwechsel 100€

Satz Reifen 350€

Sprit <5l/100km

Dazu halt noch ggf. außerplanmäßige Reparaturen, Ersatzteile, Klamotten, Werkzeug, Spielkram. Wobei letzterer der größte Posten ist, wenn man nicht aufpasst ;) Insbesondere, da die letzten beiden schonmal ineinander übergehen.

Für 4800€/a könnte ich drei Moppeds unterhalten.

am 26. Dezember 2012 um 11:58

Für 400€ pro Monat kann man sich meiner Erfahrung nach problemlos ein Motorrad unterhalten. Wenns ein SSP sein soll würd ich mir halt zur Not nen Tourenreifen aufziehen. Das sollte dem Reifenverschleiß Einhalt gebieten.

Bin wie Nyah Student, wohne mit meiner Freundin zusammen und habe etwa 200 bis 250 € für das Motorrad zur Verfügung. Das meiste geht für Sprit drauf, da das Motorrad mein Alltagsfahrzeug ist. Inspektion gibts einmal im Jahr und kann mit Geburtstag oder Weihnachten finanziert werden. Reifen halten etwa 12 tkm, sind also auch nur einmal im Jahr fällig. Die 130€ Steuer und Versicherung können locker nebenbei angespart werden.

Zitat:

Original geschrieben von muhmann

Wobei ich auch keinen Wertverlust einrechnen muss.

Wie du diesen Kunstgriff zustande bringst, solltest du uns mal näher erläutern.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V

Zitat:

Original geschrieben von Pokkeherrie

 

...einen Satz Reifen für 600,-€ ???

naja 600 Euro nicht aber die Versicherung und die Steuer laufen ja trotzdem weiter.... und für eine R6 wird der Satz reifen sicher nicht

150 Euro kosten eher so in die 400 Euro + Montage

deswegen der Hinweis: kleine Maschine Honda NTV 650 überschaubar der Satz Reifen kostet unter 250 Euro usw...

Auch halten die Reifen für die einfachen Motorräder länger.

Zumal der GEschwindigkeitsindex niedriger ist.

Also einmal im Jahr Reifen wechsel anstelle 2 mal!

es soll aber was für "richtige" Männer sein....

klar reichen 4800 Euro im Jahr- für das Motorrad.....

Nur die Ansprüche müssen "eingeteilt" werden.

alex

Mal den Teufel mal nicht an die Wand,

Satz Sportlerreifen kriegt man mit Montage schon für unter 250 Euro

und wie ich vorher schonmal angesprochen habe müssen es keine K3, Supercorsa oder Race Attacks sein,

da taugt meistens auch ein Pilot Road oder BT023, deren Grenzbereich liegt über dem was man in den 90ern in der IDM hatte.

und selbst die Racing Schlappen halten bei angenehmerer Fahrweise, bei der ich von einem Totalen Fahranfänger ausgehe über 6000km

das Tourer Modell mit der härteren Gummi Mischung hält dann bestimmt nochmal 4000 km länger.

4800 Euro reichen locker fürs Moped, da kann man ja zig mal die Reifen wechseln, 2x ne große Inspektion machen und hätte noch immer genug Geld um sich nen Ersatzmotor zu kaufen.

Nach den ganzen "Rechenexempeln" hier hab ich mal meine Ausgabenliste für meine F800R rausgesucht und nachgerechnet was man ungefähr für den normalen Unterhalt rechnen muss.

BMW F800R EZ 2012 ~10tkm/a

58€ Steuern

260€ Versicherung (HP + VK)

365,51€ Super E5

525,55€ Reifen (Michelin PP (hinten) und Metzeler Roadtec Z8 (vorne + hinten))

500€ Service (Vorhersage)

-----------------------------

1709,06€

Gut, Umbauten und zusätzlichen Spielzeug sind hierbei nicht eingerechnet, aber es ging ja schließlich um den reinen Unterhalt, es sollte also mit 400€ sehr gut möglich sein ein Motorrad zu unterhalten und sogar noch einiges auf die Seite zu bringen.

Klar, Führerschein, Kaufpreis und Schutzkleidung kommt nochmal extra. Was nicht zu vernachlässigen ist:

1500€ Führerschein

800-1000€ Schutzkleidung

xxxx€ Kaufpreis

Mfg shmerlin

am 26. Dezember 2012 um 14:40

Also ich weiß nicht wo Ihr eure Reifen kauft, aber im Internetz bekommt man einen kompletten Satz Pipo 170/65 ZR17 + 120/65 ZR17 für ca. 200€. Neu mit DOT xx13. Werd mir jetzt nä. Saison die Bridgestone S20 aufziehen. Kosten glaub ich in dieser Dimension für vorne u. hinten 210€. Sind beides gute Sportreifen...ok halten jetzt keine 10Tkm, eher halb so viel aber sie sind allemal bezhalbar.

Räder bau ich übrigens selber ein und aus und bringe sie dann zur Werkstatt. Da kann man sich locker auch nochmal 2 Tankfüllungen sparen.

Ansonsten mal ein Bsp. von mir.

Habe mir im April eine ZX6R vonn '99 gekauft.

Anmelden --> ca. 100,-€

große Inspektion mit Lenkkopflager --> 380,-€

komplett neue Kupplung mit Ölwechsel --> 300,-€ (original Kawasaki-Ersatzteile in Eigenregie durchgeführt)

Steuern --> 44,-€

Teilkasko-Versicherung --> ca. 220,-€

...diese Sachen waren Pflicht. Und nä. Saison brauch ich eig. direkt den besagten Satz Reifen.

Ansonsten sind noch einige €'s geflossen in einen anderen Auspuff, Blinker, Scheibe, Rücklicht etc.

Sind alles Sachen die nicht sein müssen aber auch nicht Billig sind, wenn man sie haben will.

Die Sicherheitstrainings vom ADAC kann ich auch nur empfehlen, kosten aber auch immer zwischen 90-150€

am 26. Dezember 2012 um 14:43

Also ich weiß nicht wo Ihr eure Reifen kauft, aber im Internetz bekommt man einen kompletten Satz Pipo 170/65 ZR17 + 120/65 ZR17 für ca. 200€. Neu mit DOT xx13. Werd mir jetzt nä. Saison die Bridgestone S20 aufziehen. Kosten glaub ich in dieser Dimension für vorne u. hinten 210€. Sind beides gute Sportreifen...ok halten jetzt keine 10Tkm, eher halb so viel aber sie sind allemal bezhalbar.

Räder bau ich übrigens selber ein und aus und bringe sie dann zur Werkstatt. Da kann man sich locker auch nochmal 2 Tankfüllungen sparen.

Ansonsten mal ein Bsp. von mir.

Habe mir im April eine ZX6R vonn '99 gekauft.

Anmelden --> ca. 100,-€

große Inspektion mit Lenkkopflager --> 380,-€

komplett neue Kupplung mit Ölwechsel --> 300,-€ (original Kawasaki-Ersatzteile in Eigenregie durchgeführt)

Steuern --> 44,-€

Teilkasko-Versicherung --> ca. 220,-€

...diese Sachen waren Pflicht. Und nä. Saison brauch ich eig. direkt den besagten Satz Reifen.

Ansonsten sind noch einige €'s geflossen in einen anderen Auspuff, Blinker, Scheibe, Rücklicht etc.

Sind alles Sachen die nicht sein müssen aber auch nicht billig sind, wenn man sie haben will.

Die Sicherheitstrainings vom ADAC kann ich auch nur empfehlen, kosten aber auch immer zwischen 90-150€

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Motorrad mit 400€ Job möglich?