Motorrad kosten?

Was kostet das Motorrad fahren so ungefähr im Monat bzw. Jahr

Beste Antwort im Thema

Die Frage nach den Kosten ist nur interessant, wenn man mit dem Ergebnis der Berechnung auch etwas anfangen kann und will.
Die Aussage, dass ein Motorrad 2.500 Euro im Jahr kostet für sich allein genommen, sagt gar nichts aus. Erst wenn man sie in einem Kontext betrachtet, also als Vergleich zu etwas anderem heranzieht, ist eine solche Zahl überhaupt zu gebrauchen. Also etwa im Vergleich zu einem Auto als Fortbewegungsmittel oder im Vergleich zu einem anderen Hobby. Man kann auch 2.500 Euro jährlich in den Modellbau, eine Märklin-Eisenbahn oder in eine Briefmarkensammlung stecken.
Insofern ist eine Frage nach dem reinen Betrag schwachsinnig. Erst durch einen hinzuzufügenden Nutzen wird der Wert sinnvoll. Dann aber auch nur, wenn der Nutzen tatsächlich die möglichst preiswerte Fortbewegung sein soll.
Wenn das Motorrad tatsächlich nichts anderes als Hobby sein soll, ist die Frage nach den Kosten eher kontraproduktiv. Ein Hobby soll ja Spaß machen, da ist es sinnvoll, wenn einem die Kosten gar nicht so bewusst sind.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Ja die Steuern und die Versicherung ist aber günstiger als beim Auto oder und was kostet ne normale Inspektion so im schnitt

Habe mal nur die Kosten von diesem Jahr überschlagen (Vers.+Steuer, KD, neuer Reifensatz und etwa 3000km gefahren) und komme auf ca. 1200€.

Ok und welche Maschine fährst du?

Zitat:

@JohnWayne107 schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:37:35 Uhr:


Ok und welche Maschine fährst du?

Steht unten 😉. (Honda CT 1200)

Ähnliche Themen

Ja bin am handy seh da nix ^^

Bei mir wird es erst mal ne kleine Maschine mit sagen wir so zirka 600cmm wird dann wahrscheinlich ein wenig günstiger sein oder irre ich mich hab da so an eine Kawasaki Versys 650 gedacht aber hab mich noch nicht entschieden

Die Höhe der Kosten ist einfach von der jährlichen Fahrleistung abhängig.

Fährst Du 10000 km pro Saison sind die Kosten logischerweise höher als bei 2000 km. Verschleiß der Reifen, Bremsen etc. und natürlich der Sprit gehen einfach ins Geld.
Deshalb ist es einfach schwer zusagen was Dich ein Bike kostet. Vers. + Steuer sind eh Fixkosten.

Ok gut danke für die Info =) damit kann ich schon mal was anfangen. Also hast du bei den 1200 den Spritverbrauch dazu gerechnet?

Dran denken, der spritverbrauch ist zwar geringer, aber reifen und Inspektionen sind teuer und vor allem wesentlich häufiger dran. Zum sparen taugt das nicht. Ballerst du am wochenende einen tour mit min einer Tankfüllung weg, so kannst du inkl pause und was essen/trinken locker 100€ für den tag einplanen. Fixkosten fürs rumstehen nicht eingerechnet. Du solltest also ein solides finanzielles polster am Monatsende haben.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:32:49 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:29:34 Uhr:



Ein 1000er ist nix im Jahr, wenn man ein bischen rumfährt.

Ein Satz für die Ewigkeit.

😁 ...könnte er werden ;-)

Bei einem asiatischen low budget bike würde ich alle 5tkm mit einer Inspektion von 250€ rechnen.
Verschleißteile wie Reifen, Kettensatz nebst Einbau in der gleichen Größenordnung.
Macht schon mal 0.10€ pro km. Dazu dann eben Fixkosten und Sprit. Und Wertverlust!

Der ADAC hat mal als billigstes Krad in einem Vergleich den Honda Lead 100 Roller ausgemacht, mit 19 Cent/km Gesamtkosten.
Größere Roller lagen locker über 30 Cent/km. (Also genauso teuer wie Kleinwagen.)
Bei großen Motorrädern würde mich auch 50 Cent nicht wundern, bedenkt man, dass ein Reifensatz von leistungsstarken Maschinen in wenigen hundert km aufgerieben sein kann.
Man bedenke aber, dass entsprechende Sportwagen (laiut ADAC) auch mal über 1€/km kosten können.

Disclaimer:
Natürlich wird es Spezialisten geben, die Ihr Sparbike (Honda Innova & Co) mit 1.x Liter/100km fahren und die Wartung selber für einen Bruchteil der Kosten machen.

Zitat:

@tomS schrieb am 17. Okt. 2016 um 15:25:24 Uhr:


Natürlich wird es Spezialisten geben, die Ihr Sparbike (Honda Innova & Co) mit 1.x Liter/100km fahren und die Wartung selber für einen Bruchteil der Kosten machen.

Hahahahahahahah ja gibt halt sparfüchse. Nee bin nicht so aufs Sparen aus, will Hobby mäßig fahren informier mich nur was ungefähr für kosten auf mich zu kommen.

Zitat:

@JohnWayne107 schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:56:39 Uhr:


Ok gut danke für die Info =) damit kann ich schon mal was anfangen. Also hast du bei den 1200 den Spritverbrauch dazu gerechnet?

Jep 🙂

Also meine Z1000 kommt mich jetzt nach 27 Monaten auf genau 2505,99 EUR inkl. Sprit, Kundendienste, Steuer, Versicherung, 2 Satz Reifen, neuer Batterie.

Ohne Kettenspray oder sonstige Umbauten...........die aber mit Sicherheit nicht ausbleiben aber die Kosten willst nicht wissen. Weil dann brauchst noch nen Heckständer usw.

Laufleistung: 16tkm, Durchschnittsverbrauch 5,998 ltr

Zitat:

@tomS schrieb am 17. Okt. 2016 um 15:25:24 Uhr:


Bei einem asiatischen low budget bike würde ich alle 5tkm mit einer Inspektion von 250€ rechnen.

Alle 5000 km?

Wenn dann 6000 km, dass aber bei älteren. Aber bei den neueren bikes alle 10000 km oder einmal im Jahr.

Kurz:
einmal jährlich Inspektion ca. 300 Euro
Einmal jährlich Reifen (alle 6000 km neue) für ca. 350 Euro.
Versicherung ca 90 Euro (75 PS)
Steuern ca 35 Euro (600 ccm)
Sprit ca 450 Euro (bei 6000 km)

Macht im Summe ca. 1225 Euro

Größere bikes heben die Kosten. Auch die Fahrweise und somit Reifenwechselintervalle. Sportreifen kannst mit ca alle 3000 bis 4000 km rechnen für den Anfang danach sinkt die km Zahl ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen